Verlag: Frankfurt [Main] : Dommuseum, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
EUR 3,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBreitklappenbroschur. Zustand: Gut. 24 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. ; 21 cm Kanten gering bestossen, Einband leicht berieben, dezentepapierbedingte Seitenbräunung /// Standort Wimregal HFT-20191 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 54.
Verlag: Hamburg : Lutherisches Verlagshaus, 1977
ISBN 10: 3785904274 ISBN 13: 9783785904275
Sprache: Deutsch
Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland
EUR 3,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 219 S. ; 19 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 469.
Verlag: Niederlausitzer Gesellschaft für Geschichte und Landeskunde e. V., Cottbus 2012., 2012
ISBN 10: 3869292091 ISBN 13: 9783869292090
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 8°, Originalbroschur mit 184 Seiten, farbig und einfarbig bebildert. Gutes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K19050-432277.
Verlag: Freiburg : EK-Verlag [2021]., 2021
ISBN 10: 3844664297 ISBN 13: 9783844664294
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandhandel Rosemarie Wassmann, Oyten, Deutschland
EUR 35,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 264 Seiten : Illustrationen ; 30 cm Sehr gutes Exemplar 615 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1468 Gr.-8°, Festeinband, Hardcover/Pappeinband.
Verlag: 1991, 1993, 1999., 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ballon & Wurm GbR - Antiquariat, Berlin, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Wenzel, Jürgen: Malerei. Ausstellungskatalog. Text v. Matthias Flügge. Mit zahlr. Farbtafeln. Frankfurt am Main: Galerie Oevermann, 1991. 59 S. 20,5 x 20,5 cm. Originalbroschur. Erste Ausgabe. Sehr gut erhalten. 2. Wenzel, Jürgen: Der Akt. Ausstellungskatalog. 15 Farbtafeln. Düsseldorf: Galerie Ludorff, 1993. 16 S. 4°. Originalheft. Erste Ausgabe. Aus der Bibliothek des Lyrikers und Kunstschriftstellers Dieter Hoffmann, mit einer kleinen handschriftl. Widmung von Wenzel. Gut erhalten. / 3. Wenzel, Jürgen: Malerei - Grafik. 1984 - 1999. Pulsnitz: Ernst-Rietschel-Kulturring, 1999. 87 S., zahlr. Abb. 4°. Originalbroschur. Erste Ausgabe. Sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: Eisenbahn Kurier Wuppertal, 1976
ISBN 10: 0722744919 ISBN 13: 9780722744918
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 106,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1976. Eisenbahn Kurier Wuppertal Die preußische G8/G81- Die Baureihe 55 Band 10 der Reihe " Deutsche Dampflokomotiven ". Bildteil mit 240 Abbildunge [Hardcover] Wenzel Hans jürgen Die preussische G8/G81- Die Baureihe 55 Band 10 der Reihe " Deutsche Dampflokomotiven ". Bildteil mit 240 Abbildunge - PH 5457-H Zugverkehr Eisenbahn Loks ISBN-13: 9780722744918 pages.
Verlag: Freiburg [Breisgau] : EK-Verl. c 1990., 1990
ISBN 10: 3882555475 ISBN 13: 9783882555479
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat BehnkeBuch, Neu Kaliß, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 84,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb30*20,5 cm. OPappband. 367 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. Besitzeraufkleber verso hinterem Deckel. Guter Zustand mit lediglich leichten Gebrauchsspuren. G09-6 ISBN 3882555475 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1850.
Verlag: Campus Verlag Gmbh Auflage: 1 (4. Oktober 2011), 2011
ISBN 10: 3593395843 ISBN 13: 9783593395845
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 79,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (4. Oktober 2011). Fünf Erfolgstitel aus dem Campus Programm als limitierte Sonderausgaben- Anderson, ChrisFree - Kostenlos - Pfläging, Niels Die 12 neuen Gesetze der Führung - Dziemba, Oliver; Wenzel, Eike Marketing 2020 - Knoblauch, Jörg; Kurz, Jürgen Die besten Mitarbeiter finden und halten - Venzin, Markus; Rasner, Carsten; Mahnke, Volker Der Strategieprozess Alle fünf Bücher zusammen im Schuber erhalten Sie preiswert statt zum Preis der Originalausgaben 196,60. Chris Anderson ist seit 2001 Chefredakteur der renommierten Zeitschrift "Wired". Vorher hat er für die Magazine "The Economist", "Nature" und "Science" geschrieben. Er hat Physik und Wissenschaftsjournalismus studiert und lebt in Berkeley, Kalifornien. Oliver Dziemba und Eike Wenzel sind im von Matthias Horx gegründeten Zukunftsinstitut tätig. Oliver Dziemba arbeitet u. a. als Autor für verschiedene Zukunfsstudien sowie den Zukunftsletter und als Online-Redakteur. Prof. Dr. Jörg Knoblauch, geboren 1949, ist geschäftsführender Gesellschafter der Firma tempus und wurde 2002 mit dem Ludwig-Erhard-Preis geehrt, als "Auszeichnung für Spitzenleistungen im Wettbewerb". Er unterrichtet Führungslehre an der FH Nürtigen. Mehrere Buchveröffentlichungen. Der Autor ist Inhaber verschiedener Unternehmen. Mit Sachverstand, Kreativität und Weitsicht entwickelt, realisiert und vermittelt der kreative Schwabe seit über 20 Jahren preisgekrönte Führungsmodelle und neue Strategien zur Mitarbeiterbindung. Für seinen Erfolg wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem »BestPersAward« für exzellente Personalführung. Jürgen Kurz ist Geschäftsführer von tempus.Consulting. Business Management Marketing Personalentwicklung Strategisches Management Unternehmensführung Unternehmer Reihe/Serie: Handelsblatt - Zukunftsstrategien Co-Autor: Chris Anderson, Oliver Dziemba, Jörg Knoblauch, Jürgen Kurz, Volker Mahnke, Niels Pfläging, Carsten Rasner, Markus Venzin, Eike Wenzel Mitarbeit Herausgeber (Serie): Handelsblatt Zusatzinfo 5 Bände Sprache deutsch Maße 152 x 228 mm Gewicht 2235 g Einbandart kartoniert im Schuber Wirtschaft BWL Betriebswirtschaft Management business Management Marketing Personalentwicklung Strategisches Management Unternehmensführung Unternehmer ISBN-10 3-593-39584-3 / 3593395843 ISBN-13 978-3-593-39584-5 / 9783593395845 Business Management Marketing Personalentwicklung Strategisches Management Unternehmensführung Unternehmer Wirtschaft BWL Betriebswirtschaft Manager Ökonomie Betriebswirtschaftslehre In deutscher Sprache. 252 pages. 21,2 x 14 x 1,8 cm.
Verlag: Ek-Verlag Eisenbahn-Kurier-Verlag Eisenbahn Kurier Verlag Eisenbahnkurier, 1995
ISBN 10: 3882551429 ISBN 13: 9783882551426
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 148,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1995. Die Entwicklungsgeschichte der Stadtbahnlok. Technische Entwicklung der Gattungen T 11 und T 12. Entwicklung des Bestandes. Einsätze bei den Direktionen - Preußen und DRG bis 1945. Deutsche Reichsbahn in den Westzonen / Deutsche Bundesbahn. Deutsche Reichsbahn in der DDR. T 11 und T 12 bei Privatbahnen. T 11 und T 12 bei Werks- und Industriebahnen. T 11 und T 12 im Ausland. »Dem Inhalt ist kaum etwas hinzuzufügen, die Qualität der Fotos und ihrer Wiedergabe liegt zwischen durchschnittlich und hervorragend. Darunter finden sich auch viele wenig bekannte Motive. Bei einem Buch dieser Ausdehnung findet auch die komplette Vorgeschichte der Stadtbahnloks gebührenden Platz. Die Gliederung entspricht dem üblichen EK-Baureihenbuch-Schema. Dem Farbblock am Schluß folgt noch ein Nachweis aller T 11 und T 12 in Tabellenform. Insgesamt: Brauchbar, unhandlich, nützlich, gut - ein Standardwerk, dessen Anschaffung empfohlen werden kann«, so Uwe Nußbaum im »eisenbahn magazin«, Düsseldorf. Die Baureihe 74 [Gebundene Ausgabe] Jürgen U. Ebel (Autor), Hansjürgen Wenzel (Autor) Verkehrswesen Eisenbahn Länderbahnen KPEV Reichsbahn DRG DDR Bundesbahn DB Dampflokomotiven Tenderlokomotiven Berlin Stadtbahn Berliner S-Bahn Nahverkehr ÖPNV Stadtverkehr Stadtbahnlokomotiven Eisenbahn Verkehrswesen Länderbahnen KPEV Reichsbahn DRG DDR Bundesbahn DB Dampflokomotiven Tenderlokomotiven Berlin Stadtbahn Berliner S-Bahn Nahverkehr ÖPNV Stadtverkehr Stadtbahnlokomotiven Reihe/Serie EK-Baureihenbibliothek Zusatzinfo 500 Abb. Sprache deutsch Maße 210 x 297 mm Gewicht 2050 g Einbandart gebunden Natur Technik Fahrzeuge Schienenfahrzeuge Eisenbahn Technikgeschichte ISBN-10 3-88255-142-9 / 3882551429 ISBN-13 978-3-88255-142-6 / 9783882551426 Die Baureihe 74 Technik und Geschichte der preussischen T11 und T12 [Gebundene Ausgabe] Jürgen U. Ebel (Autor), Hansjürgen Wenzel (Autor) In deutscher Sprache. 447 pages. 30 x 20,9 x 2,9 cm.
Verlag: um 1985, 1985
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Wenzel, Jürgen. Stehender weiblicher Akt.Um 1985. Radierung / Reservage, in Schwarz, auf chamois Büttenkarton. Originale Künstlergrafik, von Jürgen Wenzel. 13,8 x 9,7 cm (Darstellung / Platte), 22 x 15 cm (Blatt).Sehr guter Erhaltungszustand.Jürgen Wenzel (*1950 Annaberg, lebt in Burgstädtel bei Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1967-71 Ausbildung zum Porzellanmaler in der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen und Besuch der Zeichenschule in Meißen. 1971-75 Indischmaler in der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen. 1975-80 Studium der Malerei und Graphik an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Ab 1980 freischaffender Künstler. 1982 Gründung des Atelierhauses und der Druckerei B 53 in der Bürgerstraße 53, mit den Künstlern Bernd Hahn, Andreas Küchler und Anton P. Kammerer. 1983 Mitglied im Verband bildender Künstler der DDR. 1984 Gründung der Edition B 53. 1991 Gründung des Freundeskreises der B 53. 1992 Umzug der neue Grafikwerkstatt nach Burgstädtel. Zusammen mit Bernd Hahn und Anton P. Kammerer 1997 Bau dreier Atelierhäuser ebenda. 13,8 x 9,7 cm (Darstellung / Platte), 22 x 15 cm (Blatt). Rechts unten in Bleistift signiert.
Verlag: Jürgen Wenzel
Anbieter: Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. KÜNSTLER: Jürgen Wenzel; TITEL: Sitzender Frauenakt; JAHR: o.J.; DARSTELLUNG: Sitzender weiblicher Akt.; BESCHRIFTUNG: Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Wenzel".; MAßE: Das Blatt misst ca. 54,0 x 39,5 cm, die Darstellung ca. 15,5 x 15,5 cm.; ZUSTAND: Das Papier ist angeschmutzt. Ränder und Ecken sind unregelmäßig beschnitten. Die Darstellung ist in einem guten Zustand.; PROVENIENZ: Aus dem Besitz einer Berliner Privatsammlung.; VITA: Jürgen Wenzel (geboren 1950 in Annaberg) ist ein deutscher Maler und Grafiker. Ausbildung zum Porzellanmaler in der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen. Anschließend Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Jürgen Wenzel lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in Meißen.
Erscheinungsdatum: 1987
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Wenzel, Jürgen. Akt mit Spiegel.1987. Farbalgrafie / Pinselalgrafie, in 5 Farben, auf hellgelbem Karton. Originale Künstlergrafik, von Jürgen Wenzel. Auflage Exemplar Nr. 5/14. 33,8 x 38,5 cm (Darstellung / Druckbild), 34,4 x 39,0 cm (Blatt).Tadelloses Exemplar.Jürgen Wenzel (*1950 Annaberg, lebt in Burgstädtel bei Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1967-71 Ausbildung zum Porzellanmaler in der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen und Besuch der Zeichenschule in Meißen. 1971-75 Indischmaler in der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen. 1975-80 Studium der Malerei und Graphik an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Ab 1980 freischaffender Künstler. 1982 Gründung des Atelierhauses und der Druckerei B 53 in der Bürgerstraße 53, mit den Künstlern Bernd Hahn, Andreas Küchler und Anton P. Kammerer. 1983 Mitglied im Verband bildender Künstler der DDR. 1984 Gründung der Edition B 53. 1991 Gründung des Freundeskreises der B 53. 1992 Umzug der neue Grafikwerkstatt nach Burgstädtel. Zusammen mit Bernd Hahn und Anton P. Kammerer 1997 Bau dreier Atelierhäuser ebenda. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links Auflagenbezeichnung und Titel. 33,8 x 38,5 cm (Darstellung / Druckbild), 34,4 x 39,0 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1997
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Wenzel, Jürgen. Weiblicher Halbakt in Rot.1997. Radierung / Reservage, in Rot, mit Plattenton, auf starkem hellchamois Bütten. Originale Künstlergrafik, von Jürgen Wenzel. Auflage Exemplar Nr. 16/25. 11,0 x 8,3 cm (Darstellung / Platte), 19 x 27 cm (Blatt).Tadellos. Sehr guter Zustand.Jürgen Wenzel (*1950 Annaberg, lebt in Burgstädtel bei Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1967-71 Ausbildung zum Porzellanmaler in der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen und Besuch der Zeichenschule in Meißen. 1971-75 Indischmaler in der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen. 1975-80 Studium der Malerei und Graphik an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Ab 1980 freischaffender Künstler. 1982 Gründung des Atelierhauses und der Druckerei B 53 in der Bürgerstraße 53, mit den Künstlern Bernd Hahn, Andreas Küchler und Anton P. Kammerer. 1983 Mitglied im Verband bildender Künstler der DDR. 1984 Gründung der Edition B 53. 1991 Gründung des Freundeskreises der B 53. 1992 Umzug der neue Grafikwerkstatt nach Burgstädtel. Zusammen mit Bernd Hahn und Anton P. Kammerer 1997 Bau dreier Atelierhäuser ebenda. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Wenzel 97. Links römische Auflagenbezeichnung. 11,0 x 8,3 cm (Darstellung / Platte), 19 x 27 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1990
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Wenzel, Jürgen. Schädel.1990. Radierung / Aquatinta & Reservage, in Schwarz, auf hellchamois Bütten. Originale Künstlergrafik, von Jürgen Wenzel. Probedruck. 8,9 x 15,3 cm (Darstellung / Platte), 17 x 25 cm (Blatt).Sehr guter Zustand.Jürgen Wenzel (*1950 Annaberg, lebt in Burgstädtel bei Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1967-71 Ausbildung zum Porzellanmaler in der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen und Besuch der Zeichenschule in Meißen. 1971-75 Indischmaler in der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen. 1975-80 Studium der Malerei und Graphik an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Ab 1980 freischaffender Künstler. 1982 Gründung des Atelierhauses und der Druckerei B 53 in der Bürgerstraße 53, mit den Künstlern Bernd Hahn, Andreas Küchler und Anton P. Kammerer. 1983 Mitglied im Verband bildender Künstler der DDR. 1984 Gründung der Edition B 53. 1991 Gründung des Freundeskreises der B 53. 1992 Umzug der neue Grafikwerkstatt nach Burgstädtel. Zusammen mit Bernd Hahn und Anton P. Kammerer 1997 Bau dreier Atelierhäuser ebenda. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Im unteren Rand Auflagenbezeichnung. 8,9 x 15,3 cm (Darstellung / Platte), 17 x 25 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1984
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Wenzel, Jürgen. Selbstporträt.1984. Radierung / Reservage, in Schwarz, auf chamois Büttenkarton. Originale Künstlergrafik, von Jürgen Wenzel. 11,2 x 8,1 cm (Darstellung / Platte), 32,5 x 22 cm (Blatt).Sehr guter Erhaltungszustand.Jürgen Wenzel (*1950 Annaberg, lebt in Burgstädtel bei Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1967-71 Ausbildung zum Porzellanmaler in der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen und Besuch der Zeichenschule in Meißen. 1971-75 Indischmaler in der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen. 1975-80 Studium der Malerei und Graphik an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Ab 1980 freischaffender Künstler. 1982 Gründung des Atelierhauses und der Druckerei B 53 in der Bürgerstraße 53, mit den Künstlern Bernd Hahn, Andreas Küchler und Anton P. Kammerer. 1983 Mitglied im Verband bildender Künstler der DDR. 1984 Gründung der Edition B 53. 1991 Gründung des Freundeskreises der B 53. 1992 Umzug der neue Grafikwerkstatt nach Burgstädtel. Zusammen mit Bernd Hahn und Anton P. Kammerer 1997 Bau dreier Atelierhäuser ebenda. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links Titel. 11,2 x 8,1 cm (Darstellung / Platte), 32,5 x 22 cm (Blatt).
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Wenzel, Jürgen. Kopf.1981. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in Gelb & Schwarz, auf hellem Maschinenbütten. Originale Künstlergrafik, von Jürgen Wenzel. 22,5 x 30,6 cm (Darstellung / Druckbild), 25,5 x 34,5 cm (Blatt).Tadelloser Zustand. Sehr gutes Exemplar.Jürgen Wenzel (*1950 Annaberg, lebt in Burgstädtel bei Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1967-71 Ausbildung zum Porzellanmaler in der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen und Besuch der Zeichenschule in Meißen. 1971-75 Indischmaler in der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen. 1975-80 Studium der Malerei und Graphik an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Ab 1980 freischaffender Künstler. 1982 Gründung des Atelierhauses und der Druckerei B 53 in der Bürgerstraße 53, mit den Künstlern Bernd Hahn, Andreas Küchler und Anton P. Kammerer. 1983 Mitglied im Verband bildender Künstler der DDR. 1984 Gründung der Edition B 53. 1991 Gründung des Freundeskreises der B 53. 1992 Umzug der neue Grafikwerkstatt nach Burgstädtel. Zusammen mit Bernd Hahn und Anton P. Kammerer 1997 Bau dreier Atelierhäuser ebenda. 22,5 x 30,6 cm (Darstellung / Druckbild), 25,5 x 34,5 cm (Blatt). Rechts unten in Bleistift signiert und datiert.
Erscheinungsdatum: 1981
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Wenzel, Jürgen. Frauenbildnis im Profil.1981. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in Blau & Schwarz, auf hellem Maschinenbütten. Originale Künstlergrafik, von Jürgen Wenzel. 22,7 x 30,9 cm (Darstellung / Druckbild), 25,5 x 37,5 cm (Blatt).Sehr guter Zustand.Jürgen Wenzel (*1950 Annaberg, lebt in Burgstädtel bei Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1967-71 Ausbildung zum Porzellanmaler in der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen und Besuch der Zeichenschule in Meißen. 1971-75 Indischmaler in der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen. 1975-80 Studium der Malerei und Graphik an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Ab 1980 freischaffender Künstler. 1982 Gründung des Atelierhauses und der Druckerei B 53 in der Bürgerstraße 53, mit den Künstlern Bernd Hahn, Andreas Küchler und Anton P. Kammerer. 1983 Mitglied im Verband bildender Künstler der DDR. 1984 Gründung der Edition B 53. 1991 Gründung des Freundeskreises der B 53. 1992 Umzug der neue Grafikwerkstatt nach Burgstädtel. Zusammen mit Bernd Hahn und Anton P. Kammerer 1997 Bau dreier Atelierhäuser ebenda. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Dazu in der Darstellung rechts oben spiegelschriftlich signiert und datiert. 22,7 x 30,9 cm (Darstellung / Druckbild), 25,5 x 37,5 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1991
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 160,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Wenzel, Jürgen. Schädel (vertikal).1991. Radierung / Aquatinta & Reservage, in Schwarz, auf chamois Bütten. Originale Künstlergrafik, von Jürgen Wenzel. Probedruck. 23,9 x 15,5 cm (Darstellung / Platte), 40 x 30 cm (Blatt).Sehr guter Zustand.Jürgen Wenzel (*1950 Annaberg, lebt in Burgstädtel bei Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1967-71 Ausbildung zum Porzellanmaler in der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen und Besuch der Zeichenschule in Meißen. 1971-75 Indischmaler in der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen. 1975-80 Studium der Malerei und Graphik an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Ab 1980 freischaffender Künstler. 1982 Gründung des Atelierhauses und der Druckerei B 53 in der Bürgerstraße 53, mit den Künstlern Bernd Hahn, Andreas Küchler und Anton P. Kammerer. 1983 Mitglied im Verband bildender Künstler der DDR. 1984 Gründung der Edition B 53. 1991 Gründung des Freundeskreises der B 53. 1992 Umzug der neue Grafikwerkstatt nach Burgstädtel. Zusammen mit Bernd Hahn und Anton P. Kammerer 1997 Bau dreier Atelierhäuser ebenda. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Wenzel 91. Links Titel. In der linken unteren Blattecke Auflagenbezeichnung. 23,9 x 15,5 cm (Darstellung / Platte), 40 x 30 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1997
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 160,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Wenzel, Jürgen. Liegender Akt.1997. Radierung / Reservage & Aquatinta, in Schwarz, auf kräftigem hellchamois Bütten. Originale Künstlergrafik, von Jürgen Wenzel. Auflage Exemplar Nr. 16/25. 11,4 x 21,2 cm (Darstellung / Platte), 27 x 38 cm (Blatt).Tadellos. Sehr guter Zustand.Jürgen Wenzel (*1950 Annaberg, lebt in Burgstädtel bei Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1967-71 Ausbildung zum Porzellanmaler in der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen und Besuch der Zeichenschule in Meißen. 1971-75 Indischmaler in der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen. 1975-80 Studium der Malerei und Graphik an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Ab 1980 freischaffender Künstler. 1982 Gründung des Atelierhauses und der Druckerei B 53 in der Bürgerstraße 53, mit den Künstlern Bernd Hahn, Andreas Küchler und Anton P. Kammerer. 1983 Mitglied im Verband bildender Künstler der DDR. 1984 Gründung der Edition B 53. 1991 Gründung des Freundeskreises der B 53. 1992 Umzug der neue Grafikwerkstatt nach Burgstädtel. Zusammen mit Bernd Hahn und Anton P. Kammerer 1997 Bau dreier Atelierhäuser ebenda. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Wenzel 97. Links römische Auflagenbezeichnung: XVI/XXV. 11,4 x 21,2 cm (Darstellung / Platte), 27 x 38 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1984
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Wenzel, Jürgen. Schlachthaus (Kleiner Stier).1984. Radierung / Aquatinta & Reservage, in Schwarz, auf hellchamois Büttenkarton. Von Jürgen Wenzel. 23,6 x 18,3 cm (Darstellung / Platte), 54 x 39 cm (Blatt).Ohne Mängel. Tadellos erhalten.Jürgen Wenzel (*1950 Annaberg, lebt in Burgstädtel bei Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1967-71 Ausbildung zum Porzellanmaler in der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen und Besuch der Zeichenschule in Meißen. 1971-75 Indischmaler in der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen. 1975-80 Studium der Malerei und Graphik an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Ab 1980 freischaffender Künstler. 1982 Gründung des Atelierhauses und der Druckerei B 53 in der Bürgerstraße 53, mit den Künstlern Bernd Hahn, Andreas Küchler und Anton P. Kammerer. 1983 Mitglied im Verband bildender Künstler der DDR. 1984 Gründung der Edition B 53. 1991 Gründung des Freundeskreises der B 53. 1992 Umzug der neue Grafikwerkstatt nach Burgstädtel. Zusammen mit Bernd Hahn und Anton P. Kammerer 1997 Bau dreier Atelierhäuser ebenda. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links bezeichnet: Kleiner Stier! 23,6 x 18,3 cm (Darstellung / Platte), 54 x 39 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1997
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Wenzel, Jürgen. Sitzender Akt.1997. Farbradierung / Reservage & Aquatinta, in Gelb, Blau & Schwarz, auf kräftigem hellchamois Bütten. Originale Künstlergrafik, von Jürgen Wenzel. Auflage Exemplar Nr. 16/25. 21,4 x 11,5 cm (Darstellung / Platte), 38 x 27 cm (Blatt).Tadellos. Sehr guter Zustand.Jürgen Wenzel (*1950 Annaberg, lebt in Burgstädtel bei Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1967-71 Ausbildung zum Porzellanmaler in der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen und Besuch der Zeichenschule in Meißen. 1971-75 Indischmaler in der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen. 1975-80 Studium der Malerei und Graphik an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Ab 1980 freischaffender Künstler. 1982 Gründung des Atelierhauses und der Druckerei B 53 in der Bürgerstraße 53, mit den Künstlern Bernd Hahn, Andreas Küchler und Anton P. Kammerer. 1983 Mitglied im Verband bildender Künstler der DDR. 1984 Gründung der Edition B 53. 1991 Gründung des Freundeskreises der B 53. 1992 Umzug der neue Grafikwerkstatt nach Burgstädtel. Zusammen mit Bernd Hahn und Anton P. Kammerer 1997 Bau dreier Atelierhäuser ebenda. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Wenzel 97. Links römische Auflagenbezeichnung: XVI/XXV. 21,4 x 11,5 cm (Darstellung / Platte), 38 x 27 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1997
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 190,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Wenzel, Jürgen. Hommage à Schiele (Jugendschlaf).1997. Radierung / Reservage & Aquatinta, in Blauschwarz, auf kräftigem hellchamois Bütten. Originale Künstlergrafik, von Jürgen Wenzel. Auflage Exemplar Nr. 16/25. 21,4 x 19,2 cm (Darstellung / Platte), 38 x 27 cm (Blatt).Tadellos. Sehr guter Zustand.Jürgen Wenzel (*1950 Annaberg, lebt in Burgstädtel bei Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1967-71 Ausbildung zum Porzellanmaler in der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen und Besuch der Zeichenschule in Meißen. 1971-75 Indischmaler in der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen. 1975-80 Studium der Malerei und Graphik an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Ab 1980 freischaffender Künstler. 1982 Gründung des Atelierhauses und der Druckerei B 53 in der Bürgerstraße 53, mit den Künstlern Bernd Hahn, Andreas Küchler und Anton P. Kammerer. 1983 Mitglied im Verband bildender Künstler der DDR. 1984 Gründung der Edition B 53. 1991 Gründung des Freundeskreises der B 53. 1992 Umzug der neue Grafikwerkstatt nach Burgstädtel. Zusammen mit Bernd Hahn und Anton P. Kammerer 1997 Bau dreier Atelierhäuser ebenda. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Wenzel 97. Links römische Auflagenbezeichnung: XVI/XXV. In der Platte am unteren Rand nochmals Signatur und Jahr, dazu weiter bezeichnet: Jugendschlaf. 21,4 x 19,2 cm (Darstellung / Platte), 38 x 27 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1991
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 190,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Wenzel, Jürgen. Fasan.1991. Radierung / Aquatinta & Reservage, in Schwarz, auf chamois Büttenkarton. Originale Künstlergrafik, von Jürgen Wenzel. Auflage Exemplar Nr. 75/99. 31,9 x 24,8 cm (Darstellung / Platte), 40 x 30 cm (Blatt).Sehr guter Zustand.Jürgen Wenzel (*1950 Annaberg, lebt in Burgstädtel bei Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1967-71 Ausbildung zum Porzellanmaler in der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen und Besuch der Zeichenschule in Meißen. 1971-75 Indischmaler in der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen. 1975-80 Studium der Malerei und Graphik an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Ab 1980 freischaffender Künstler. 1982 Gründung des Atelierhauses und der Druckerei B 53 in der Bürgerstraße 53, mit den Künstlern Bernd Hahn, Andreas Küchler und Anton P. Kammerer. 1983 Mitglied im Verband bildender Künstler der DDR. 1984 Gründung der Edition B 53. 1991 Gründung des Freundeskreises der B 53. 1992 Umzug der neue Grafikwerkstatt nach Burgstädtel. Zusammen mit Bernd Hahn und Anton P. Kammerer 1997 Bau dreier Atelierhäuser ebenda. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links Auflagenbezeichnung. Mittig Titel. 31,9 x 24,8 cm (Darstellung / Platte), 40 x 30 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1981
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 190,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Wenzel, Jürgen. Sommer.1981. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in 3 Farben, auf hellem Maschinenbütten. Originale Künstlergrafik, von Jürgen Wenzel. 22,6 x 30,1 cm (Darstellung / Druckbild), 25,5 x 37,5 cm (Blatt).Tadellos erhalten.Jürgen Wenzel (*1950 Annaberg, lebt in Burgstädtel bei Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1967-71 Ausbildung zum Porzellanmaler in der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen und Besuch der Zeichenschule in Meißen. 1971-75 Indischmaler in der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen. 1975-80 Studium der Malerei und Graphik an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Ab 1980 freischaffender Künstler. 1982 Gründung des Atelierhauses und der Druckerei B 53 in der Bürgerstraße 53, mit den Künstlern Bernd Hahn, Andreas Küchler und Anton P. Kammerer. 1983 Mitglied im Verband bildender Künstler der DDR. 1984 Gründung der Edition B 53. 1991 Gründung des Freundeskreises der B 53. 1992 Umzug der neue Grafikwerkstatt nach Burgstädtel. Zusammen mit Bernd Hahn und Anton P. Kammerer 1997 Bau dreier Atelierhäuser ebenda. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. In der Darstellung oben spiegelschriftlich signiert, datiert und betitelt. 22,6 x 30,1 cm (Darstellung / Druckbild), 25,5 x 37,5 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1988
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Wenzel, Jürgen. Gejagter Fasan.1988. Farblithografie / Kreidelithografie, in 4 Farben, auf Büttenpapier. Originale Künstlergrafik, von Jürgen Wenzel. Auflage Exemplar Nr. 84/99. 40,6 x 32,8 cm (Darstellung / Druckbild), 57 x 39,5 cm (Blatt).Frisch anmutenes Exemplar. KLeine Stauchung im unteren Blattrand. Sonst tadelloser Zustand.Jürgen Wenzel (*1950 Annaberg, lebt in Burgstädtel bei Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1967-71 Ausbildung zum Porzellanmaler in der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen und Besuch der Zeichenschule in Meißen. 1971-75 Indischmaler in der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen. 1975-80 Studium der Malerei und Graphik an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Ab 1980 freischaffender Künstler. 1982 Gründung des Atelierhauses und der Druckerei B 53 in der Bürgerstraße 53, mit den Künstlern Bernd Hahn, Andreas Küchler und Anton P. Kammerer. 1983 Mitglied im Verband bildender Künstler der DDR. 1984 Gründung der Edition B 53. 1991 Gründung des Freundeskreises der B 53. 1992 Umzug der neue Grafikwerkstatt nach Burgstädtel. Zusammen mit Bernd Hahn und Anton P. Kammerer 1997 Bau dreier Atelierhäuser ebenda. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links Auflagenbezeichnung. 40,6 x 32,8 cm (Darstellung / Druckbild), 57 x 39,5 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1994
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 260,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Wenzel, Jürgen. Schädel.1994. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf festem hellchamois Zerkall. Originale Künstlergrafik, von Jürgen Wenzel. Auflage Exemplar Nr. 9/14. 33,7 x 44,9 cm (Darstellung / Druckbild), 49 x 60 cm (Blatt).Ohne Mängel. Sehr guter Zustand.Jürgen Wenzel (*1950 Annaberg, lebt in Burgstädtel bei Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1967-71 Ausbildung zum Porzellanmaler in der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen und Besuch der Zeichenschule in Meißen. 1971-75 Indischmaler in der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen. 1975-80 Studium der Malerei und Graphik an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Ab 1980 freischaffender Künstler. 1982 Gründung des Atelierhauses und der Druckerei B 53 in der Bürgerstraße 53, mit den Künstlern Bernd Hahn, Andreas Küchler und Anton P. Kammerer. 1983 Mitglied im Verband bildender Künstler der DDR. 1984 Gründung der Edition B 53. 1991 Gründung des Freundeskreises der B 53. 1992 Umzug der neue Grafikwerkstatt nach Burgstädtel. Zusammen mit Bernd Hahn und Anton P. Kammerer 1997 Bau dreier Atelierhäuser ebenda. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Wenzel 94. Links Auflagenbezeichnung: 9/14. Mittig Titel: Schädel. Wasserzeichen von Zerkall. 33,7 x 44,9 cm (Darstellung / Druckbild), 49 x 60 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1980
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 280,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Wenzel, Jürgen. Schlachthaus I.1980. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, partiell geschabt, auf festem Maschinenbütten. Originale Künstlergrafik, von Jürgen Wenzel. 29,5 x 48,0 cm (Darstellung / Druckbild), 40 x 60 cm (Blatt).Sehr gutes Exemplar. Gut erhalten.Jürgen Wenzel (*1950 Annaberg, lebt in Burgstädtel bei Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1967-71 Ausbildung zum Porzellanmaler in der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen und Besuch der Zeichenschule in Meißen. 1971-75 Indischmaler in der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen. 1975-80 Studium der Malerei und Graphik an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Ab 1980 freischaffender Künstler. 1982 Gründung des Atelierhauses und der Druckerei B 53 in der Bürgerstraße 53, mit den Künstlern Bernd Hahn, Andreas Küchler und Anton P. Kammerer. 1983 Mitglied im Verband bildender Künstler der DDR. 1984 Gründung der Edition B 53. 1991 Gründung des Freundeskreises der B 53. 1992 Umzug der neue Grafikwerkstatt nach Burgstädtel. Zusammen mit Bernd Hahn und Anton P. Kammerer 1997 Bau dreier Atelierhäuser ebenda. Rechts unten in Farbstift signiert und datiert. Links Titel. 29,5 x 48,0 cm (Darstellung / Druckbild), 40 x 60 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1985
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Wenzel, Jürgen. Odaliske nach Picasso.1985. Farbradierung / Reservage, Aquatinta & Strichätzung, in Rot & Blauschwarz, auf hellchamois Büttenpapier. Originale Künstlergrafik, von Jürgen Wenzel. 24,8 x 32,5 cm (Darstellung / Platte), 39,5 x 53 cm (Blatt).Originale Quetschfalte aus dem Druckprozess. Geringfügige Knickspuren im Blattrand. Insgesamt guter Zustand.Jürgen Wenzel (*1950 Annaberg, lebt in Burgstädtel bei Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1967-71 Ausbildung zum Porzellanmaler in der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen und Besuch der Zeichenschule in Meißen. 1971-75 Indischmaler in der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen. 1975-80 Studium der Malerei und Graphik an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Ab 1980 freischaffender Künstler. 1982 Gründung des Atelierhauses und der Druckerei B 53 in der Bürgerstraße 53, mit den Künstlern Bernd Hahn, Andreas Küchler und Anton P. Kammerer. 1983 Mitglied im Verband bildender Künstler der DDR. 1984 Gründung der Edition B 53. 1991 Gründung des Freundeskreises der B 53. 1992 Umzug der neue Grafikwerkstatt nach Burgstädtel. Zusammen mit Bernd Hahn und Anton P. Kammerer 1997 Bau dreier Atelierhäuser ebenda. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links Titel. 24,8 x 32,5 cm (Darstellung / Platte), 39,5 x 53 cm (Blatt).
EUR 330,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Wenzel, Jürgen. Akt.1983. Farbradierung / Reservage, in Hellblau & Dunkelblau, auf hellchamois Weißenborn-Bütten. Originale Künstlergrafik, von Jürgen Wenzel. 48,6 x 34,0 cm (Darstellung / Platte), 60 x 44 cm (Blatt).Geringfügige Lagerspuren im Blattrand. Insgesamt guter Zustand.Jürgen Wenzel (*1950 Annaberg, lebt in Burgstädtel bei Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1967-71 Ausbildung zum Porzellanmaler in der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen und Besuch der Zeichenschule in Meißen. 1971-75 Indischmaler in der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen. 1975-80 Studium der Malerei und Graphik an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Ab 1980 freischaffender Künstler. 1982 Gründung des Atelierhauses und der Druckerei B 53 in der Bürgerstraße 53, mit den Künstlern Bernd Hahn, Andreas Küchler und Anton P. Kammerer. 1983 Mitglied im Verband bildender Künstler der DDR. 1984 Gründung der Edition B 53. 1991 Gründung des Freundeskreises der B 53. 1992 Umzug der neue Grafikwerkstatt nach Burgstädtel. Zusammen mit Bernd Hahn und Anton P. Kammerer 1997 Bau dreier Atelierhäuser ebenda. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links Titel. 48,6 x 34,0 cm (Darstellung / Platte), 60 x 44 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1986
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 390,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Wenzel, Jürgen. Die verhängnisvollen Eier (Michail Bulgakow).1986. Farbradierung / Reservage & Aquatinta, in 4 Farben, von 3 Platten, auf hellchamois Hahnemühle. Originale Künstlergrafik, von Jürgen Wenzel. Auflage Exemplar Nr. 5/20. 35,6 x 50,5 cm (Darstellung / Platte), 40 x 54 cm (Blatt).In Form eines Triptychon von 3 Platten gedruckt. Tadellos. Sehr guter Zustand.Jürgen Wenzel (*1950 Annaberg, lebt in Burgstädtel bei Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1967-71 Ausbildung zum Porzellanmaler in der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen und Besuch der Zeichenschule in Meißen. 1971-75 Indischmaler in der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen. 1975-80 Studium der Malerei und Graphik an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Ab 1980 freischaffender Künstler. 1982 Gründung des Atelierhauses und der Druckerei B 53 in der Bürgerstraße 53, mit den Künstlern Bernd Hahn, Andreas Küchler und Anton P. Kammerer. 1983 Mitglied im Verband bildender Künstler der DDR. 1984 Gründung der Edition B 53. 1991 Gründung des Freundeskreises der B 53. 1992 Umzug der neue Grafikwerkstatt nach Burgstädtel. Zusammen mit Bernd Hahn und Anton P. Kammerer 1997 Bau dreier Atelierhäuser ebenda.Michail Bulgakow (1891 Kiew - 1940 Moskau). Russischer Schriftssteller. 1909-16 Studium der Medizin in Kiew. Ab 1916 als Arzt tätig. 1919 im Russischen Bürgerkrieg als Arzt einberufen, desertiert aber nach kurzer Zeit. 1921 beginnt er in Moskau für Zeitungen zu schreiben. 1923 Eintritt in den Allrussischen Schriftsstellerverband. Ab 1930 werden seine Theaterstücke (z.B. 'Blutrote Insel') nicht mehr aufgeführt und er arbeitet als Regie-Assistent. Ab 1936 ist er im Bolschoi-Theater als Übersetzer und Librettist tätig. 1928-40 entstand sein bekanntester Roman 'Der Meister und Margarita'. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Wenzel 86. Links Auflagenbezeichnung: 5/20. Mittig Titel: Michail Bulgakow - Die verhängnisvollen Eier. Wasserzeichen der Hahnemühle. 35,6 x 50,5 cm (Darstellung / Platte), 40 x 54 cm (Blatt).