Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (8)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Sprache (1)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Treptow, E.:

    Verlag: Freiberg in Sachsen: Verlag Craz & Gerlach, 1901., 1901

    Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. 43 Seiten und 4 Tafeln mit 15 Abbildungen. Grauer Original - Karton. 25,5 x 17 cm. Stempel auf Einband und Titelblatt. Gut erhalten. Handschriftliche Widmung auf Einband 'Herrn Geheimrat Prof. Dr. Virchow hochachtungsvoll überreicht vom Verfasser'. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K08865-1625.

  • EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8°, Leinen. ohne Schutzumschlag kleinere Gebrauchsspuren am Einband und Block NS Stempel im Vorsatz, Einband berieben Block sauber und fest ohne Einträge Stichworte: zzseif 306, 12 Deutsch 800g.

  • Verlag: Freiberg, Commission Craz & Gorlach, 1893

    Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    VIII, 139, 314 S. 4°. Pbd. d. Zt. unter Verwendung des Orig.-Umschlags mit Schmuckrahmen (Oberrand mit Besitzvermerk von C. Menzel). - Titelrückseite mit mehrzeiligen Besitzvermerk. * Neben den Listen der Betriebe und Gruben, Nachrichten, Statistiken und Personalverzeichnisse. Wichtig zum Nachschlagen von genauen Namen der Bergwerke im Königreich Sachsen, Eisenhütten u. a. verwandter Gewerbe, wie auch deren Eigentümer, Betriebsleiter, Obersteiger usw. Abhandlungen: "Die neue unterirdische Wasserhaltungs-Anlage der Wasserhaltungs-Gesellschaft in Bockwa bei Zwickau" (Bergdirektor C. Schencke, S. 1-39, mit 33 Zeichnungen im Text und auf Tafeln), "Neuerungen im Sächsischen Markscheiderwesen" (Bergamtsdirektor Dr. G. H. Wahle, S. 40-71), "Über die Grobkornsetzmaschine mit selbstthätigen Austragschaufeln bei Vereinigt Zwitterfeld Fundgrube in Sächsisch-Zinnwald" (Berginspektor A. F. Wappler in Zwickau, S. 72-75), "Mittheilungen aus dem Gebiete der Aufbereitung" (Direktionsassistent L. Seemann, S. 76-85), "Die neueren Vorschläge für die Sicherstellung der auf dem Gerüste am Seile fahrenden Mannschaften gegen die nachtheiligen Einwirkungen des zu starken Aufsetzens" (Bergrat K. R. Bornemann, S. 66-92), "Die elektrische Kraftübertragungs- und Beleuchtungsanlage auf dem Carl G. Falck'schen Steinkohlenwerke in Bockwa bei Zwickau in Sachsen" (C. Schencke, S. 93-107, mit 7 teilw. gefalt. Zeichnungen), "Über die im Steinkohlenwerke des Oberhohndorfer Schader-Steinkohlenbauvereins in den Jahren 1891 und 1892 zur Ausführung gelangten Wasserhaltungsbauten" (Bergdirektor V. Neukirch, S. 108-136, mit 9 Zeichnungen im Text und auf Tafeln), "Fröbel's elastische Aufsetzvorrichtung" (Oberbergrat C. Menzel, S. 137-139).

  • Verlag: Freiberg Craz & Gerlach 1913

    Anbieter: Akademische Buchhandlung Antiquariat, Freiberg, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Bildermappe in gutem Zustand, leichte Randläsuren.

  • Verlag: Freiberg, Commission Craz & Gorlach

    Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    VIII, 200, 252 S. 4°. Orig.-Umschlag (oben rechts mit Namenszug "Wappler", war Berginspektor in Zwickau). - Ohne die 14 Tafeln, Titelrückseite mit mehrzeiligen Besitzvermerk. * Neben den Listen der Betriebe und Gruben, Nachrichten, Statistiken und Personalverzeichnisse. Wichtig zum Nachschlagen von genauen Namen der Bergwerke im Königreich Sachsen, Eisenhütten u. a. verwandter Gewerbe, wie auch deren Eigentümer, Betriebsleiter, Obersteiger usw. Abhandlungen: "Beobachtungen über die Beschaffenheit und Bewegung der Grubenluft bei den Königlichen Steinkohlenwerken im Plauen'schen Grunde, sowie Allgemeines über Grubenventilation" (Bergmeister Bernhard Rudoph Förster und Markscheider R. Hausse Zaukeroda, S. 1-84), "Ueber den Einfluss der schweren Grubenwetter auf die Gesundheit der Kohlenbergarbeiter. Nach Beobachtungen bei den fiscalischen Steinkohlenwerken im Plauenschen Grunde bei Dresden" (Dr. Seltmann, S. 85-105), "Ueber einige Legirungen des Eisens" (Adolf Ledebur, S. 106-119), "Querschnitte und Profile der Schächte von fünf neueren Steinkohlenwerken." (S. 120-125, beschrieben werden Kaisergrube zu Gersdorf, Merkur und Pluto ebenda, Steinkohlenbauverein Hohndorf mit Helenenschacht und Idaschacht) und Bergbaugesellschaft Oelsnitz mit Hedwigschacht und Friedensschacht), "Die Schachtanlagen der Steinkohlen-Actien-Gesellschaft "Bockwa-Hohndorf Vereinigt Feld bei Lichtenstein" (Bergverwalter H. Richter, S. 126-132), "Einer der wichtigsten Erzgänge und das Vorkommen von Apophyllit bei Himmelsfürst Fundgrube hinter Erbisdorf" (Betriebsdirector E. W. Neubert, S. 136-147), "Wassertonnenaufzug für zwei Förderhöhen an der Konogl. Halsbrückner Hütte" (Hüttenbauermeister M. Hagen, S. 148-150), "Flugstaubkammer mit gekühlten Bleiwänden für heisse Ofengase an der Kgl. Halsbrückner Schwefelsäurefabrik" (Hüttenbaumeister M. Hagen, S. 151-153), "Die Untersuchung des Eisenmeteorits von Rittergrün" (Bergrat Professor Dr. Cl. Winkler, S. 171-189), "Die ersten Erfahrungen mit Anwendung einer Brandt'schen hydraulischen Drehbohrmaschine.am Albertschacht.Plauen'schen Grunde" (Bergmeister Bernhard Rudoph Förster in Zaukeroda, S. 190-198).

  • Verlag: Freiberg, Commission Craz & Gorlach

    Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    VI, 244, 93 S. 4°. Orig.-Umschlag (gedunkelt und stärker staubfleckig, Rückenpapierbezug teilw. abgeblättert). - Titelrückseite mit mehrzeiligen Besitzvermerk, Titelblatt und Text sauber. * Neben den Listen der Betriebe und Gruben, Nachrichten, Statistiken und Personalverzeichnisse. Wichtig zum Nachschlagen von genauen Namen der Bergwerke im Königreich Sachsen, Eisenhütten u. a. verwandter Gewerbe, wie auch deren Eigentümer, Betriebsleiter, Obersteiger usw. Abhandlungen: "Bemerkungen über geschichtliche und andere Verhältnisse einiger älteren Stölln und Gruben des Freiberger Revieres" (Moritz Ferdinand Gätzschmann, S. 3-52), "Mittheilung einiger Betriebserfahrungen bei den königl. Steinkohlenwerken im Plauen'schen Grunde" (Bergwerksdirektor Bernhard Rudoph Förster, S. 52-64, ohne Tafel), "Die meteorologischen Beobachtungen an der Station zu Freiberg in den Jahren 1863 bis mit 1874" (Hausinspector A. Bellmann, S. 65-86, ohne Tafel. Mit Tabellen der Wetteraufzeichnung), "Ueber die Zäpfung der alten Baue auf dem Halsbrückner Spate Seiten des fiscalischen Berggebäudes Beihilfe Erbstolln" (zu Halz, von Betriebsdirector Alexander Theodor Tittel, S. 87-93).

  • EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    VII, 192, 306, 156 S. 4°. Pbd. d. Zt. unter Verwendung des Orig.-Umschlags mit Schmuckrahmen (Rücken gedunkelt, Ecken gering gestaucht, Schnitt stockfl.). - Innendeckel mit mehrzeiligen Besitzvermerk. * Neben den Listen der Betriebe und Gruben, Nachrichten, Statistiken und Personalverzeichnisse. Wichtig zum Nachschlagen von genauen Namen der Bergwerke im Königreich Sachsen, Eisenhütten u. a. verwandter Gewerbe, wie auch deren Eigentümer, Betriebsleiter, Obersteiger usw. Abhandlungen: "Die Zwickauer Bergschule 1862-1912" (Bergschuldirektor Johannes Treptow, S. 8-40, mit 1 Farbtafel und 1 gefalt. Graphik), "Erfahrungen bei Verwendung von Preßluftbohrhämmern bei der Erz- und Kalksteingewinnung der Grube Herkules samt Frischglück-Stolln am Fürstenberge bei Grünhain" (Obersteiger M. Seifert in Raschau, S. 41-51, mit 4 Textzeichnungen und Tafel), "Die staatlichen Hüttenwerke auf der Erzgebirgischen Ausstellung zu Freiberg 1912" (S. 52-62), "Die Erzlagerstätten der Umgegend von Marienberg. Unter Zugrundelegung des Manuskriptes und der Zeichnungen von Hermann Müller aus dem Jahre 1848" (neu bearbeitet von Richard Beck, S. 63-133, mit 8 Tafeln und 16 Textzeichnungen. Unter den Tafeln zwei mehrf. gefalt. farb. Karten mit dem Gebiet der Umgebung von Marienberg bis Geringswalde und Zöblitz bis Pobershau und Dörfel - mit den zahlr. Erzgängen auf diesem Blattschnitt), "Das Rettungswesen bei Bergbau im Königreich Sachsen" (Bergdirektor P. Kliver in Ölsnitz im Erzgebirge [Oelsnitz/Erzgeb.], S. 135-179, mit 2 Tafeln, dabei eine gefalt. farbige Darstellung mit Übungshaus der der Unfallhilfstelle). * Besonders reichhaltiger Jahresband.

  • EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    X, 291, 252 S. bzw. S. 69-126 (Beilagenheft). 4°. Orig.-Umschlag (Beilage ohne Umschlag). - Titelrückseite mit mehrzeiligen Besitzvermerk, Beilage sauber. * Neben den Listen der Betriebe und Gruben, Nachrichten, Statistiken und Personalverzeichnisse. Wichtig zum Nachschlagen von genauen Namen der Bergwerke im Königreich Sachsen, Eisenhütten u. a. verwandter Gewerbe, wie auch deren Eigentümer, Betriebsleiter, Obersteiger usw. Abhandlungen: "Die Orientirungsübertragungen für Ort und Gegenort von Querschlag IV in der - 308 m-Sohle (598 m unter Tage) bei Bürgerschacht II bez. Bahnhofschacht der Zwickauer Bürgergewerkschaft" (Bergingenieur E. Krieger Zwickau, S. 1-15), "Die bergamtliche Freiberger Gangstufen-Sammlung" (Oberbergrat K. S. Heucke, S.16-44), "Metallausbringen beim Freiberger Bergbau- und Hüttenbetriebe im 19. Jahrhundert" (Oberhüttenverwalter H. Kochinke in Muldner Hütte, S. 43-58), "Kupferreiche Ausscheidung im Bleiraffinirofen" (Dr. Arnulf Schertel, S. 59-60), "Über den Plusinglanz" (Dr. Frenzel, S. 61-66). - Das Beilagenheft zum Jahrbuch mit dem Titel "Die mit dem 1. Januar 1900 für den Sächsischen Bergbau eingetretenen Neuerungen und Vorschriften über den Dienstvertrag. Von Bergamtsdirektor Dr. jur. Carl Kretzschmar in Freiberg.