Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (18)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (16)

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Kreiskalender:

    Verlag: Hamburg, Lühmanndruck Harburger Zeitungsgesellschaft, (2000)., 2000

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 21,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°, Kartoniert. 201 Seiten, Redaktion: Giesela und Rolf Wiese; Herausgeber: Landkreis Harburg; mit Abbildungen, Anmerkungen und Literaturhinweisen; Beiträge: Claus Schuppenhauer: Unser Platt - woher? wohin? wozu? Über eine Sprache im Auf und Ab der Zeiten / Herbert Timm: Ein Haus für Plattdeutsch. Konzept des Beraters für Niederdeutsch im Altbezirk Lüneburg / Otto Schneider: Dat Lääben up`n Lann` weer plattdüütsch / Hans-Jürgen Sasse: Äten un Drinken in de Masch / Hermann Dieck: Läben in uns Dörper 2000 un föftig Johr trüch / Günther Hagen: Arzt - Landchirurgus - Landphysikus. Dr. Johann Georg Ludwig Brüning, ein Winsener Arzt in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts / Martin Kleinfeld: Bäuerliche Anschreibebücher im Archiv des Freilichtmuseums am Kiekeberg. Das Anschreibebuch des Bauern P. Meyer aus Drennhausen 1848-1867 / Klaus Holz: Entstehung und Entwicklung der Siedlung Emmelndorf / Rolf Lüer: Das Genossenschaftliche Archiv / Gerhard Rieckmann: Zu den Strassennamen der Gemeinde Rosengarten / Klaus Scharenberg: Die Bevölkerungsentwicklung in Döhle und ihre Ursachen / Walter Gröll: Die Deckenmalereien in der Schloßkapelle zu Winsen (Luhe) / Rüdiger Articus: Der Harburger Lehrer und Museumsdirektor Theodor Benecke (Teil 2) / Wulf Thieme: Überraschende Grabungsergebnisse in Appel-Grauen, Landkreis Harburg; u.a.m.; --- Kopfschnitt leicht stockfleckig, ansonsten gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 510.

  • Kreiskalender:

    Verlag: Hamburg, Lühmanndruck Harburger Zeitungsgesellschaft, (1995)., 1995

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 21,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°, Kartoniert. 196 Seiten, Redaktion: Giesela und Rolf Wiese; Herausgeber: Landkreis Harburg; mit Abbildungen, Anmerkungen und Literaturhinweisen; Beiträge: Manfred Lütkepohl: Neue Chancen für das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide / Dietrich Westphal: Srörche im Landkreis Harburg / Rolf Müller: Die Schachblumen im Junkernfeld / Ulf Wendler: Zur Bevölkerungs- und Wirtschaftsstruktur des Landkreises Harburg / Günther Hagen: Der Sedantag - ein nationaler Feiertag im Kaiserreich / Lisa Heßmer: Meckelfeld-Süd / Otto Puffahrt: Zulassung von Schuhmachern in Obermarschacht 1835-1850 / Friedrich W. Reineke: Die wirtschaftliche Lage der Bauern im Amt Winsen um 1766 / Irmgard Rühe: Zur Geschichte des niederdeutschen Hallenhauses. Bauernhäuser, Spiegel ländlichen Lebens / Otto Puffahrt: Militärdienstverweigerung und Vagabundage in Obermarschacht / Claudia Becker und Michael Peters: Ehrenkreuz und Garbenbund / Hans-Jürgen Sasse: Wer ist schuldig? / u.a.m.; --- Kopfschnitt leicht stockfleckig, ansonsten gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 520.

  • Kreiskalender:

    Verlag: Hamburg, Lühmanndruck Harburger Zeitungsgesellschaft, (1999)., 1999

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 21,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°, Broschiert. 203 Seiten, Redaktion: Giesela und Rolf Wiese; Herausgeber: Landkreis Harburg; mit Abbildungen, Anmerkungen und Literaturhinweisen; Beiträge: Jens-Rainer Ahrens: 50 Jahre Arbeit des Kreistages im Landkreis Harburg / Hans Bodo Hesemann: Der Landkreis Harburg nach der Jahrtausendwende / Norbert Fischer: Der Landkreis Harburg 1945-1970. Probleme regionaler Modernisierung im Hamburger Umland / Markus Denkhaus: Ehestorf - Alvesen 1945-1970 / Hans-Jürgen Sasse: Rottorf 1945-1972. Eine Dorfentwicklung vom Kriegsende bis zur Gebietsreform / Peter Dederke: Die Amtsvogtei Pattensen (Fortsetzung) / Gerhard: Rieckmann: Zu den Strassennamen der Gemeinde Seevetal / Inge Buggenthin: Schulen und Schreibkultur im Amt Harburg bis 1850 / Hermann Maack: Treibriemen. Bedeutung und Handhabung in ländlichen Betrieben / Stephan Kaiser: "Hamburger Gemüsegarten" im Freilichtmuseum am Kiekeberg / Rüdiger Articus: Der Harburger Lehrer und Museumsdirektor Theodor Benecke - Kurzbiographie und Schriftenverzeichnis - ; Wulf Thieme: Ausgrabungen bei Westerhof; u.a.m.; --- Einband geringfügig berieben, ansonsten gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 510.

  • Kreiskalender:

    Verlag: Hamburg, Lühmanndruck Harburger Zeitungsgesellschaft, (2000)., 2000

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 21,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°, Kartoniert. 201 Seiten, Redaktion: Giesela und Rolf Wiese; Herausgeber: Landkreis Harburg; mit Abbildungen, Anmerkungen und Literaturhinweisen; Beiträge: Claus Schuppenhauer: Unser Platt - woher? wohin? wozu? Über eine Sprache im Auf und Ab der Zeiten / Herbert Timm: Ein Haus für Plattdeutsch. Konzept des Beraters für Niederdeutsch im Altbezirk Lüneburg / Otto Schneider: Dat Lääben up`n Lann` weer plattdüütsch / Hans-Jürgen Sasse: Äten un Drinken in de Masch / Hermann Dieck: Läben in uns Dörper 2000 un föftig Johr trüch / Günther Hagen: Arzt - Landchirurgus - Landphysikus. Dr. Johann Georg Ludwig Brüning, ein Winsener Arzt in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts / Martin Kleinfeld: Bäuerliche Anschreibebücher im Archiv des Freilichtmuseums am Kiekeberg. Das Anschreibebuch des Bauern P. Meyer aus Drennhausen 1848-1867 / Klaus Holz: Entstehung und Entwicklung der Siedlung Emmelndorf / Rolf Lüer: Das Genossenschaftliche Archiv / Gerhard Rieckmann: Zu den Strassennamen der Gemeinde Rosengarten / Klaus Scharenberg: Die Bevölkerungsentwicklung in Döhle und ihre Ursachen / Walter Gröll: Die Deckenmalereien in der Schloßkapelle zu Winsen (Luhe) / Rüdiger Articus: Der Harburger Lehrer und Museumsdirektor Theodor Benecke (Teil 2) / Wulf Thieme: Überraschende Grabungsergebnisse in Appel-Grauen, Landkreis Harburg; u.a.m.; --- gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 510.

  • Kreiskalender:

    Verlag: Hamburg, Lühmanndruck Harburger Zeitungsgesellschaft, (2003)., 2003

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 21,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°, Broschiert. 208 Seiten, Redaktion: Giesela und Rolf Wiese; Herausgeber: Landkreis Harburg; mit Abbildungen, Anmerkungen und Literaturhinweisen; Beiträge: Martin Kleinfeld: Das Archivkonzept der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg für den Landkreis Harburg / Bernd Utermöhlen: Ein Archiv stellt sich vor - das Stadtarchiv Buxtehude / Rolf Lüer: Genossenschaften als Wegbereiter der zentralen Wasserversorgung im ehemaligen Kreise Winsen / Gottfried Seefeldt: "Nur in Notzeiten blühht die Ziegenzucht". 100 Jahre Ziegenzucht im Landkreis Harburg / Günther Hagen: Die Milde Stiftung St. Georg in Winsen. Ein kurzer Überblick / Otto Puffahrt: Gewässerausbau im Flurbereinigungsgebiet Winsener Marsch-West 1976-1985 / Kurt Schwerdtfeger: Philipp Nicolai (1556-1608). Schlossprediger in Winsen/Luhe / Inge Buggenthin: Hans Drescher zum 80. Geburtstag. Aus Harburg - durch ganz Europa - ein Leben für die Forschung / Wulf Thieme: Hollenstedt im Landkreis Harburg von 804 n. Chr. / u.a.m; --- gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 520.

  • Kreiskalender:

    Verlag: Hamburg, Lühmanndruck Harburger Zeitungsgesellschaft, (2001)., 2001

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 21,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°, Kartoniert. 202 Seiten, Redaktion: Giesela und Rolf Wiese; Herausgeber: Landkreis Harburg; mit Abbildungen, Anmerkungen und Literaturhinweisen; Beiträge: Ilona Johannsen: Die Kirche St. Marien in Winsen / Luhe (S. 7-20) / Klaus Richter: Mittelalterliche Kirchen im Winsener Raum (S. 21-34) / Ulrich Klages: Drei bemerkenswerte Glockentürme in der Nordheide (S. 35-42) / Hans-Cord Sarnighausen: Alte Amtmannsgräber in Moisburg (S. 43-54) / Wulf Thieme: Zur Kirche in Jesteburg (S. 55-60) / Hans-Jürgen Sasse: Die Korbmacher von Rönne (S. 73-82) / Lisa Heßmer: Der Klint. Ein Stück vom alten Meckelfeld (S. 83-96) / Rolf Lüer: Das Doktorhaus in Egestorf. Ein Versuch sozialen Handelns mit den Mitteln einer Spar- und Darlehnskasse (S. 97-106) / Klaus Scharenberg: Burmester im Heidedorf Döhle (S. 107-114) / Günter Uschtrin: Rahmstorf. Ein kleines Dorf mit Geschichte (S. 115f) / Hellmut Büttner: Zwei Mörser-Hohlkugeln aus Winsen-Gehrden (S. 117-122) / Otto Puffahrt: Topographischer Wandel in der Umgebung von Winsen / L. 1890-1990 (S. 123-140) / Klaus Hamann: Wald im Landkreis Harburg. Natur- und kulturräumliche Einstufung des Landkreises Harburg (S. 141-166) / u.a.m.; --- gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 520.

  • Kreiskalender:

    Verlag: Hamburg, Lühmanndruck Harburger Zeitungsgesellschaft, (2008)., 2008

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 21,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    208 Seiten, Redaktion: Giesela und Rolf Wiese; Herausgeber: Landkreis Harburg; mit Abbildungen, Anmerkungen und Literaturhinweisen; Beiträge: Thomas Schürmann: Wandel der landwirtschaftlichen Arbeit in Nordheide und Elbmarsch. Eine Atlasumfrage als Quelle zur Agrargeschichte / Martin Kleinfeld: Mehr Ertrag aus dem Acker, mehr Rahm auf die Milch, mehr Geld für den Fortschritt. Aus den Protokollen des Landwirtschaftlichen Vereins Jesteburg - Egestorf bzw. Egestorf - Salzhausen 1884-1914 / Otto Puffahrt: Landwirtschaftliche Maschinen zur Bodenbearbeitung und Pflanzenpflege um1880/1900 / Mareile Kleemann, Stefano Panebianco, Lars Peper, Thomas Schürmann, Rolf Wiese: Ausstellungs- und Gestaltungskonzept des neuen Agrariums im Freilichtmuseum am Kiekeberg / Otto Puffahrt: Landwirtschaft und Wasserregelung in der Winsener / Bleckeder Elbmarsch / Hermann Dieck: So bin ick Buur worn. Mien` Liehrtied twüschen 1947 un 1959 / Herbert Timm: Plattdüütsch hüüt - un morgen ok noch? Wat wi hüüt doon künnt, dat uns ole Heimatspraak wiederleven kann / Ulf Wendler: Die Pest" in den Dörfern: Das Hamburger Umland 1663/64 / Hinnerk Antons: Das Ausländerlager" Heidenau. Ukrainische Displaced Persons in der Nordheide 1945-1957 / Hans-Cord Sarnighausen: Amtsjuristen des 18. Jahrhunderts in Winsen an der Luhe / Hanna Wilde: Meutherey in Holldenstedt". Dorfleute im Konflikt mit der Obrigkeit vor 300 Jahren / J. F. Heinrich Müller: War ein lehnbarer Hof in Hittfeld der Haupthof von 1156? / Wulf Thieme: Wir hatten doch eine Schulsammlung? / u.a.; --- gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 670 Gr.-8°, Gebundene Ausgabe / Pappband.

  • Kreiskalender:

    Verlag: Rosengarten-Ehestorf, Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg e.V., (2015)., 2015

    ISBN 10: 3935096542 ISBN 13: 9783935096546

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 21,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    208 Seiten, Redaktion: Giesela und Rolf Wiese; Herausgeber: Landkreis Harburg; mit Abbildungen, Anmerkungen und Literaturhinweisen; Beiträge: Nina Streibel: Neues Bauen und Wohnen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Landkreis Harburg: Bungalows, Fertig- und Hochhäuser / Heinrich Tödter: Wohnungsbaugenossenschaften im Landkreis Harburg / Norbert Fischer: Der Landkreis Harburg im späten 20. Jahrhundert: Bevölkerung und Gesellschaft, Wirtschaft und Infrastruktur / Uwe Paschke: Wasserbeschaffungsverband Harburg - Die zukunftsfähige Wasserversorgung im Landkreis Harburg / Oliver Rump: Der lebendige Gedenkort "Heideruh" - politische Geschichte einmal anders / Kurt Schwerdtfeger: Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers nach 1945 / Hartmut Blecken: Zum Schicksal alter Fachwerkhäuser in Roydorf / J.F. Heinrich Müller: Frühe Pfarreinkünfte einiger Kirchen in den Kreisen Harburg und Lüneburg / Carsten Weede: Die Wassermühle Karoxbostel / Carolin Keßler: Wasser - ohne läuft nichts! Wasserversorgung in Marsch und Heide / u.a.m.; --- gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 840 Gr.-8°, Gebundene Ausgabe / Pappband.

  • Kreiskalender:

    Verlag: Hamburg, Lühmanndruck Harburger Zeitungsgesellschaft, (2005)., 2005

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 21,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°, Kartoniert. 232 Seiten, Redaktion: Giesela und Rolf Wiese; Herausgeber: Landkreis Harburg; mit Abbildungen, Anmerkungen und Literaturhinweisen; Beiträge: Rolf Wiese, Thomas Overdick: Das Freilichtmuseum am Kiekeberg / Hellmut Büttner, Ilona Johannsen: Das Museum im Marstall in Winsen / Ehrhard Deisting: Der Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung e.V. / Oliver Fok: Die Kunststätte Bossard / Hans-Heinrich Wolfes: Geschichte des "Jesteburger Arbeitskreises für Heimatpflege e.V." / Renate Dörsam, Ulrich Klages: Der Tostedter Heimatverein / Klaus Hamann: Das Naturkundliche Museum und die Schulungsstätte Handeloh / Thomas Overdick: Das Heidemuseum Wilsede / Klaus Richter, Will Baumgarten: Museums- und Heimatverein Harburg Stadt und Land e.V. / Günter Uschtrin: Das ehemalige "Sniers Hus" von Regesbostel / Hans-Jürgen Sasse: Die Forstkompanie Radbruch 1945-1948 (1. Teil) / Rolf Hillmer: Ein Beitrag zur Geldgeschichte unserer Heimat (1. Teil) / u.a.; --- gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 590.

  • Kreiskalender:

    Verlag: Hamburg, Lühmanndruck Harburger Zeitungsgesellschaft, (2002)., 2002

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 21,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°, Kartoniert. 203 Seiten, Redaktion: Giesela und Rolf Wiese; Herausgeber: Landkreis Harburg; mit Abbildungen, Anmerkungen und Literaturhinweisen; Beiträge: Walter Gröll: Ideen um den "Nationalgarten" und "Heiligen Hain" / Stephan Kaiser: Otto von Münchhausen - Landdrost zu Harburg von 1765-1774 / Angela Niebel-Lohmann: Otto von Münchhausen und die Botanik / Hans-Jürgen Sasse: Most aus Oldershausen / Gerhard Kohlweyer: Eine Winsener Deern von 1834. Elise Denninghoff, geb. Giesemann / Hans Drescher: Gesellenstück eines Winsener Kupferschmiedes von 1894 / Kurt Schwerdtfeger: Philipp Nicolai (1556-1608). Schlossprediger in Winsen/Luhe / Günther Hagen: Bürgermeister von Hugo und die Winsener Bürgerschaft in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts / Otto Puffahrt: Zur Geschichte der Elbfischerei im Altbezirk des Landkreises Winsen/Luhe / u.a.; --- gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 530.

  • Kreiskalender:

    Verlag: Hamburg, Lühmanndruck Harburger Zeitungsgesellschaft, (2004)., 2004

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 21,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°, Kartoniert. 192 Seiten, Redaktion: Giesela und Rolf Wiese; Herausgeber: Landkreis Harburg; mit Abbildungen, Anmerkungen und Literaturhinweisen; Beiträge: Martin Kleinfeld: "Erinnerungen aus schwerster Zeit". Die Tagebuchaufzeichnungen des Lehrers Albrecht Niebuhr aus Hunden 1945-1947 / Hans-Jürgen Sasse: Die Räumung der Elbmarschdörfer 1945 / Otto Puffahrt: Planungsabstimmungen zum Bau der Staustufe Geesthacht im Zeitraum 1955-1959 / Günter Uschtrin: Der Niedergang der Molkereiwirtschaft im Landkreis am Beispiel der Molkereigenossenschaft Hollenstedt / Martin Kleinfeld: 200 Jahre Artlenburger Konvention. Die Kapitulation der kurhannoverschen Truppen an der Elbe im Juli 1803 / Günther Hagen: Rektor Johann Friedrich Hodann und die öffentliche Schule in Winsen/Luhe in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts / Thilo Ramms: Die wirtschaftliche Entwicklung der Gemeinde Tostedt im Zuge der Suburbanisierung seit 1961 / Gottfried Seefeldt: "Nur in Notzeiten blüht die Ziegenzucht". 100 Jahre Ziegenzucht im Landkreis Harburg / Klaus Richter: Hollenstedt vor 1200 Jahren / u.a.m; --- gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 510.

  • Kreiskalender:

    Verlag: Hamburg, Lühmanndruck Harburger Zeitungsgesellschaft, (2010)., 2010

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 21,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    208 Seiten, Redaktion: Giesela und Rolf Wiese; Herausgeber: Landkreis Harburg; mit Abbildungen, Anmerkungen und Literaturhinweisen; Beiträge: Rolf Lüer, Martin Kleinfeld: Pastor Wilhelm Bode als "Wanderprediger" für das Genossenschaftswesen / Kai Rump: Die Kreditgenossenschaft zweier Kleinstädte in Marsch und Heide im Vergleich / Martin Kleinfeld: Molkereigenossenschaften in den Landkreisen Harburg und Lüneburg / Kurt Schwertfeger: Wilhelm Bode. Pastor an St. Stephanus in Egestorf 1886-1923 / Otto Puffahrt: Historische Entwässerungsfragen in der Vogtei Neuland / Thomas Kühn: Von Heidehonig, Zuckerrüben und Schokolade. Süßes im Landkreis Harburg / u.a.; --- gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 770 Gr.-8°, Gebundene Ausgabe / Pappband.

  • Kreiskalender:

    Verlag: Hamburg, Lühmanndruck Harburger Zeitungsgesellschaft, (2009)., 2009

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 21,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    208 Seiten, Redaktion: Giesela und Rolf Wiese; Herausgeber: Landkreis Harburg; mit Abbildungen, Anmerkungen und Literaturhinweisen; Beiträge: Martin Kleinfeld: Hannoversche Landesgeschichte: Ein Überblick vom Dreißigjährigen Krieg bis zur preußischen Annexion 1866 [S. 7-24] / Ulf Wendler: Das Fürstentum Lüneburg: Zur Geschichte einer norddeutschen Region vom Mittelalter bis zur Gegenwart [S. 25-52] / Norbert Fischer: "Der Deich ist das äusserste Gebäude": Zur Deichgeschichte der südlichen Elbmarschen [S. 53-62] / Hanna Wilde: Vertrag zwischen Herzog Georg Wilhelm zu Braunschweig-Lüneburg und den Interessenten der Hollenstedter Holzung (Höltings) aus dem Jahre 1691 [S. 63-73] / J.F. Heinrich Müller: Das Herkommen des Silberhofs in Scharmbeck [S. 89-97] / Otto Puffahrt: Dampfschöpfwerk Hoopte: technische Überwachung des Druckkessels [S. 99-106] / Klaus-R. Rose: Das Kriegsgefangenenlager Königsmoor im 1. Weltkrieg [S. 107-116] / Werner Brockmann: Die Nicolai-Kirche in Elstorf : die Baugeschichte der Kirche sowie des Altars und des Turms [S. 117-126] / Thomas Kühn: "Wir fingen ganz von vorne an!" : Eine Ausstellung über den Siedlungsbau im Landkreis Harburg 1945-1965 [S. 139-148] / Rüdiger Articus: Ein Grab- und Bodenfund aus Moisburg [S. 149-154]; u.a.m.; Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750 Gr.-8°, Gebundene Ausgabe / Pappband.

  • Kreiskalender:

    Verlag: Hamburg, Lühmanndruck Harburger Zeitungsgesellschaft, (2013)., 2013

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 21,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    203 Seiten, Redaktion: Giesela und Rolf Wiese; Herausgeber: Landkreis Harburg; mit Abbildungen, Anmerkungen und Literaturhinweisen; Beiträge: Jürgen Klahn: Franziskaner in Winsen (Luhe) / Dieter Brosius: Das Stift Ramelsloh / J.F. Heinrich Müller: Die Tostedter Vögte und ihre Amtssitze / Hans-Cord Sarnighausen: Aus dem alten Pfarrhaus in Raven / Gisela Schöberl: Aus dem kurzen Leben eines Feldartellerie-Soldaten / Erich Brüggemann: Tischler in Winsen / Otto Puffahrt: Baptistische Versammlungen in Dibbersen / Rolf Wiese: 60 Jahre Freilichtmuseum am Kiekeberg / Judith Ohrtmann: Eine neue Aussenstelle für das Freilichtmuseum am Kiekeberg. Stellmacherei Langenrehm / Tina Lebelt: Arbeiten der Bossard-Schülerin Ilse Voß (1918-2010) / Jochen Brandt: Eine Ausgrabung im Bereich des Moisburger Domänenhofes / Edith Buechler: Flucht aus Spullen (Patenkreis Schloßberg); --- gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 740 Gr.-8°, Gebundene Ausgabe / Pappband.

  • Kreiskalender:

    Verlag: Hamburg, Lühmanndruck Harburger Zeitungsgesellschaft, (2011)., 2011

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 21,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    208 Seiten, Redaktion: Giesela und Rolf Wiese; Herausgeber: Landkreis Harburg; mit Abbildungen, Anmerkungen und Literaturhinweisen; Beiträge: Gudula Mayr: Johann Michael Bossard und sein Gesamtkunstwerk in der Nordheide / Harald Wohlthat: Erinnerungen an Johann Bossard, an Onkel "IB" / Nils Kagel: 200 Jahre Amtshaus in Moisburg / Martin Kleinfeld: Hilfe für kranke Arme im Amt Harburg: Das Alrutz`sche Legat von 1740 / Hanna Wilde: Armenfürsorge in den Dörfern des Kirchspiels Hollenstedt in der frühen Neuzeit / Wilhelm Westermann: Johann Friedrich Meyer aus Lindhorst (1741-1810) / Roland Pieper: Anmerkungen zu Baugeschichte und Baugestalt der St.-Marien-Kirche in Winsen / Thomas Schürmann: Die Magazine des Agrariums / Heike Duisberg: Das Vermittlungskonzept des Agrariums / Klaus Richter: Der Bardengau: Erinnerung an die Langobarden? / Wulf Thieme: Ur- und frühgeschichtliche Funde und Denkmäler Stöckte, Landkreis Harburg / Patenkreis Schloßberg / u.a.; --- gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 770 Gr.-8°, Gebundene Ausgabe / Pappband.

  • Kreiskalender:

    Verlag: Hamburg, Lühmanndruck Harburger Zeitungsgesellschaft, (2012)., 2012

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 21,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    207 Seiten, Redaktion: Giesela und Rolf Wiese; Herausgeber: Landkreis Harburg; mit Abbildungen, Anmerkungen und Literaturhinweisen; Beiträge: Klaus Schlottau: Windmühlen im Landkreis Harburg / Nils Kagel: Anmerkungen zur Rechts- und Baugeschichte der Amtsmühle zu Moisburg / Thomas Kühn: Die Papiermühlen im Amt Moisburg / Berthold Hohmann: Papierfabrikation in Altkloster von 1622 bis 1926 / Hartmut Blecken: Ökonomie in der Landwirtschaft im frühen 18. Jahrhundert am Rande der Winsener Geest / Werner Jobmann: Leben und Wohnen von "Lütten Lüüd" in Meckelfeld und Umgebung vor 100 und mehr Jahren / Otto Puffahrt: Zur Situation der verpachteten Bauernhöfe in der Amtvogtei Masch 1834 / Sören Sahling: Der Ortsname Hittfeld / Sven Nommensen: Brigitte Kranich / Jochen Brandt: Vor 1200 Jahren. Die Lebenden und Toten von Daersdorf und Elstorf / u.a.; --- gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 770 Gr.-8°, Gebundene Ausgabe / Pappband.

  • Kreiskalender 2001.:

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Landkreis Harburg, Winsen/Luhe, 201 S., reich bebildert, OKart., Gr.-8*. Sauberes Exemplar. 3603739 Sprache: Deutsch.

  • Kreiskalender 2002.:

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Landkreis Harburg, Winsen/Luhe 2002, 197 S., reich bebildert, Okart., Gr.-8*.Sauber. 3602955 Sprache: Deutsch.