Verlag: München, Deutscher Volksverlag., 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
Erstausgabe
EUR 11,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Broschiert. ca. 40 S., Werbung. Broschur, lt. gerändert, Seiten lt. angebräunt, Rücken z.T. lt. angerissen, sonst guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Hannover, Volk Und Welt, 1942., 1942
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 27 x 17 cm. Zwölf Originalbroschuren mit illustriertem Vorderdeckel. Unter einigen Rückenbezügen sind kleine Rostflecken der Klammerung sichtbar (innen nur ganz vereinzelt). Je Band etwa 55 - 70 Seiten, reich einfarbig bebildert mit Fotografien und Illustrationen. Innen sauber und insgesamt gut erhalten. Hügel/ Dietzel 893 - Reich illustrierte Rundschau-Zeitschrift mit photographischen Aufnahmen der bekanntesten deutschen Photographen der Zeit, wie z.B. Perckhammer, Wolff, Retzlaff, Renger-Patzsch, Hoffmann, Seidenstücker, Hielscher, Lendvai-Dircksen u.a. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K01830Ueb.
Verlag: Berlin, Ernst Steiniger Druck- und Verlagsanstalt,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 26,5 x 36,6 cm) mit zweifarbigem Deckeltitel, Hauptschriftleiter: Jürgen Meyer-Wehlack (Berlin-Neuwestend), Stellvertreter: Friedrich Wilhelm Kleinlein (Berlin-Halensee), z.Z. bei der Waffen-SS; Bildschriftleitung: Ilse Urbach (Berlin-Friedenau). 32 Seiten, mit vielen - teilweise ganzseitigen - Fotoabbildungen, zwei montierten Farbtafeln, mehrere Seiten gewerbliche Anzeigen auf Kunstdruckpapier (davon 4 Seiten farbig), Text der Beiträge jeweils Deutsch und Italienisch, sehr ansprechende grafische Gestaltung. - Aus dem Inhalt: Nationalrat Alberto Asquini: Die historischen Aufgaben Ibero-Amerikas - Stefan von Horthy (großer Bild-Nachruf auf den Sohn und Stellvertreter des Reichsverwesers von Ungarn, gefallen als Fliegeroffizier an der Ostfront) - Japanische Sieger, englische Gefangene - Dr. Karl Thierfelder: Sprachpolitische Weltwende - Kriegsberichter Shimizu - Kroatische Jugend -Außenpolitische Übersicht: Front Außenpolitik - Farbtafel: Falke (Gemälde von Kano Eitoku) - Major Herbert Gericke/Rom: Die Kunst der Falknerei - Oberstleutnant Emilio Canevari. Clausewitz und das militärische Denken in Italien - Dimitar Talev: Das alte Haus - Farbtafel: Polarfalke des Reichsmarschalls (Gemälde von Renz Waller) - Fritz Nemitz: Formen der Zeit, geformte Gestalt. Plastiken aus der Großen Deutschen Kunstausstellung 1942 - Werner Cohnitz: Reis-Fest im Sumi-Yoshi-Schrein -Zwischenstaatliche Kulturarbeit - Bericht aus Rom - Neue Bücher - Dr. Max Grünbeck: Wirtschaft nach dem Krieg. Die Zielsetzung der Achsenmächte - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Wien, Heinrich Hoffmann Verlag,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 23,5 x 31 cm) mit illustriertem Deckeltitel. 60 Seiten, mit vielen ganzseitigen, zumeist farbigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Die Grosse Deutsche Kunstausstellung - Kunstnachrichten - Werbung - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, NS-Kunst, NS.-Kunstzeitschrift, Kunstschrifttum vor 1945, Ostmark, Kriegsmaler, Kriegsmalerei, nationalsozialistisches Kunstschaffen und Kunstwollen, führer-bildnis von Gerhard Zill / Leipzig, Gobelin von Werner Peiner, Thomas Baumgartner, Gemälde von Ernst Krause / Marschen:Ritterkreuzträger der Leibstandarte SS Adolf Hitler,illustrierte Bücher, Kunst im Nationalsozialismus, gegenständliche / geartete Kunst im 20.Jahrhundert in Deutschland, völkisches/nationalsozialistisches Gedankengut. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter bis sehr Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin Verlag "Die Wehrmacht",, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur mit Klammerheftung im Format 27 x 37 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild: "Wie steht`s mit dem Frühling? Nirgends wird das Steigen des Thermometers mit solcher Spannung beobachtet wie bei unseren Soldaten im Osten"). 16 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen vom Kriegsgeschehen. - Aus dem Inhalt: Vier Tage Abwehrkampf am Donez, doppelseitiger Bildbericht von Kriegsberichter Krayvanger - Bomben für Sewastopol - Die Gegner von Eben Emael und Kreta an der Newa-Front. Fallschirmjäger wurden Infanteristen, doppelseitige Fotostrecke - Über dem Geleitzug: Bombenschächte auf!, ganzseitige Fotostrecke - In Kreta Schluchten: verfolgt, gejagt, gestellt (Kampf gegen Freischärler) - Backbord querab rote Leuchtrakete! U-Boot-Fahrt gegen Amerika, ein Tatsachenbericht von Dr. Paul Burkert, mit 3 Fotos - Der Weg zu Dietl. Nachschub rollt über die Eismeerstraße, ganzseitige Fotostrecke - Wenn ein Landser eine Reise tut (deutsche Soldaten reisen zurück an die Front, Bildbericht von Kriegsberichter Dr. Hans Feitl - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, die großdeutsche Wehrmacht im Kampf gegen den Bolschewismus, deutsche Kriegführung im Nationalsozialismus Krieg gegen die Sowjetunion, Ostfront, Krieg in Russland, Feldheer, Feldzug im Osten und im Westen, Seekrieg, illustrierte Bücher, Landser am Feind, deutsches Kriegserleben, Kriegsfotografie, Kriegsfotografie nationalsozialistisches Volkheer, deutsche Fallschirmjäger als Infanteristen an der Ostfront, , 2.Weltkrieg, . - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Umschlagseiten mit leichten Gebrauchspuren, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, August Scherl Nachfolger Verlag,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Großformat 26,3 x 36 cm) mit farbfotoillustriertem Deckeltitel. Seite 299-338, mit vielen Fotos, Zeichnungen und teilweise farbigen Kleinanzeigen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: 5 Minuten mit Büchern. Wieder Begegnungen Justus Möser: Schreiben einer alten Ehefrau eine junge Empfindsame - Das Interview des Silberspiegel (mit der Schauspielerin Anna Dammann) - ganzseitige Fotoabbildung: "Sonntagnachmittag bei Verwundeten: Volkstanz auf der Alpenwiese. Eine Jugendgruppe besucht verwundete Soldaten in einem Lazarett in Vorarlberg, Tirol", Aufnahme: L. Purper - Dichter lesen aus ihren Werken im Rahmen der "Berliner Kunstwochen": Felix Lützkendorf (in SS-Uniform), Friedrich Wilhelm Hymmen (in Wehrmachtuniform), Eckart von Naso, Hermann Heinz Ortner, Friedrich Bischoff, Friedrich Griese, Hans Carossa, Richard Billinger, Gerhard Hauptmann, Agnes Miegel - Die Arbeitsmeisjes von Maartensdijk. Beim niederländischen weiblichen Arbeitsdienst (doppelseitiger Bildbericht mit 4 Farbfotos) - Kleine Kostbarkeiten an Häusern von Architekt Prof. Fritz August Breuhaus - Stätte der Genesung. Das Rathaus am Chiemsee dient heute als Genesungsheim für verwundete Soldaten, doppelseitiger Bildbericht - Maria Pfeiffer-Urspruch: In der Osteria. Aus meinem italienischen Skizzenbuch, doppelseitig mit 4 farbigen Abbildungen - . . . und in der Freizeit zum Sportplatz. Sechs berufstätige Mädchen treiben Ausgleichssport. Auf einem Berliner Sportplatz begegneten uns diese sechs Mädchen, die, alle an kriegswichtigem Arbeitsplatz tätig, in der Freizeit ernsthaft den für ihre Gesunderhaltung so notwendigen Ausgleichssport betreiben (doppelseitiger Bildbericht) - Beim Spiel gelauscht. Kinderkleider aus gemusterten Wachsstoffen - Siegeszug der deutschen Zellwolle (doppelseitiger Bildbericht mit farbigen Aufnahmen von Frauenkleidern) - Wiener Strickkleider klein- und großkariert - Aus Federn, mit Federn, ganzseitige Fotostrecke mit eleganten Damenhüten - Widerklang der Herzen. Erzählung von Hertha von Gebhardt - Frauenhände - Hildegard Ahemm, Die Versuchung - Kriegsberichter Karl Emil Weiß: Wenn eine Frau im U-Boot wäre . . . (Bevorratung eines U-Bootes mit Lebensmitteln, Proviantliste für eine Feindfahrt) - großer, teilweise bebilderter Anzeigenteil - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Frauensport, reichsdeutsche / Berliner Illustrierte, Frauenzeitschrift aus der Zeit des Nationalsozialismus, nationalsozialistische Presse / Kulturjournal, Modejournal aus der Reichshauptstadt / dem Alteich, niederländischer weiblicher Arbeitsdienst, anspruchsvolle Unterhaltungszeitschrift für die deutsche Frau / Volksgenosssin, Damenbekleidung de 30er Jahre, Parfüm-Werbung, Modefotographie, Modezeichnung, Damenmode, deutsche Mode vor 1945. - Exemplar in guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Frenzel und Engelbrecher "Gebrauchsgraphik" Verlag,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 26,5 x 36,6 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel, Hauptschriftleiter: Dr. E. Hölscher. 52 Seiten, mit vielen farbigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier, dabei einige Seiten bebilderte gewerbliche Anzeigen, Text der Beiträge jeweils Deutsch und Englisch, sehr ansprechende grafische Gestaltung. - Aus dem Inhalt: Dr. Pierro Barera: Italien - ein Querschnitt durch seine Fremdenverkehrswerbung - Dr. E. Hölscher: Die Werbung des Deutschen Opernhauses Berlin (großer Bildbericht mit vielen Beispielen von Drucksachen und Werbeplakaten) - H. Allner: Louis Ferrand / Paris - Dr. E. Hölscher: Richard Blank. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Graphik-Zeitschrift im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Formgestaltung / Design, deutsche Werbung vor 1945, Buchwerbung, Plakatwerbung, Buchbewerbe, Gebrauchsgrafik, Kunst der Typografie, Werbegrafik, Schriftgießereien, eihen, Antiqua-Schriften, Schriftmuster, Trajanus die Edelform der Antiqua, Schriftgießerei D. Stempel Frankfurt, Theater-Werbung in der Reichshauptstadt, Werbung für deutsches Opernhaus Berlin, illustrierte Bücher. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Hamburg, Broschek & Co Verlag,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Einzelheft, Broschur im Format 21 x 23 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel. Seiten 225-255, mit einigen Fotoabbildungen und Zeichnungen sowie IV Seiten mit Werbeanzeigen. - Aus dem Inhalt: von Tschammer und Osten: Marsch auf Rom - Guiseppe Bottai: Kunst und Politik - Hans Studnitzka: Palatinischer Schwanengesang (Schluss) - Emil Fischer: Gestaltendes Bauen im Mittelmeerkreis und nördlich der Alpen - Bettina Seipp: Venezianische Gedichte - Eberhard von Wiese: Europäische Vielfalt - Veranstaltung der Zweiggesellschaften. - Kulturzeitschrift der Deutsch-Italienischen Gesellschaft, durch welche Deutschland mit der italienischen Literatur und Kultur bekannter werden sollte (noch immer das Ziel auch der heutigen DIG). Diese Zeitschrift ist k e i n e Neuauflage des Journals "Italien" von Werner von der Schulenburg (1927 - 1930), obwohl sie ähnliche Ziele verfolgte und auch nicht lange erschienen ist: "Italien" der DIG erschien in nur drei Jahrgängen vom März 1942 bis zum Oktober 1944, wobei Jahrgang I und II jeweils 12 Hefte umfaßte, Jahrgang III aber nur vier. - Die wenigen während des 2.Weltkriegs erschienenen Jahrgängen enthalten Texte und Beiträge von Stefan Andres, Gabriele d`Annunzio, Ricardo Bacchelli, Antonio Baldini, Dino Buzzati, Vincenzo Cardarelli, Carl Carra, Emilio Cecchi, Grazia Deledda, A. von Grolmann, Th. Hetzer, L.H.Heydenreich, R. Italiaander, Tommaso Landolfi, Giacomo Leopardi, Aldo Palazzeschi, E. Peterich, K. Pfister, Vasco Pratolino, Salvatore Quasimodo, A. Saviano, A. Schnack, W. Trede, Giuseppe Ungaretti, Giavanni Verga, E. Vietta, Elio Vittorino, von Bandello, Boccaccio, Dante, Lorenzo de Medici u.a. Aktuell ist die ständige Rubrik "Chronik der Zeitschrift" mit ihrer archäologischen, literarischen und musikalischen Chronik, mit Buchbesprechungen und der Chronik der Deutsch-Italienischen Gesellschaft. - Einzelheft in sehr guter Erhaltung. - Kunstgeschichte, Achse Berlin-Rom, Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Kunstzeitschrift, faschistische Kulturzeitschrift, italienische Kunst und Kultur im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: München, Franz Eher Verlag,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 23 x 31 cm) mit Deckeltitel Format, Seiten 49 - 64. - Aus dem Inhalt: Reichsminister Doktor Frick 65 Jahre alt (halbseitiger Bildbericht) / Dr.Walter Michael, Reichshauptstellenleiter im Hauptamt für Kommunalpolitik der Reichsleitung der NSDAP: Die kommunalpolitische Schulungsarbeit der Partei im Kriege / Dr.Hermann Lindrath, Stadtrat in Halle/S.: Verwaltungsvereinfachung? / Proessor E. Stecher, Städtischer Oberbaudirektor in München: Die landwirtschaftliche Verwaltung der städtischen Abwässer / W. Krone, Stadtbaurat in Meiningen: Die Aufgabe der Kleinstadt / Guido Harbers, Reichshauptstellenleiter im Hauptamt für Kommunalpolitik der Reichsleitung der NSDAP: Der Wohnungsbau nach dem Kriege unter Mitwirkung der Gemeinden ("Der Erlass des Führers zur Vorbereitung des Deutschen Wohnungsbaus nach dem Kriege vom 15.11.1940 ist in einer Zeit erlassen worden, in welcher das deutsche Volk in seinem schwersten Abwehr- und Lebenskampf steht. Das Ziel ist ein weitschauendes kann und kann nur unter Anspannung aller Kräfte der Nation erreicht werden.") / 2 Ehrentafeln (Kriegsauszeichnungen / Gefallenenmeldungen) /großen Stadt hat einen Heimatfilm. Der Film hat das Leben im Dorf eingefangen (Bildbericht) - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Nationalsozialismus, Wehrmacht, Gemeindeverwaltung / Kommunalverwaltung 1933 - 1945, Schwaben, deutsche Gemeindezeitschrift, nationalsozialistische Zeitschrift, Tätigkeit der NSDAP im Krieg (kommunalpolitische Schulungsarbeit), , . - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Verlag von F. Bruckmann,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbAusgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 21,5 x 30,2 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel. Seiten 169-192 (redaktioneller Teil) und 20 Seiten Werbung, mit zahlreichen - teilweise ganzseitigen / farbigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, davon eine Sonderbeilagen (1Farbbild "Arthur Kampf, Volksopfer" und 1 Mattbild "Architekt R.Dörr / Wiesbaden: Haus Dr.Nast-Kolb in Wiesbaden"). - Aus dem Inhalt: Wallonische Kunst der Gegenwart. Eine Ausstellung in Düsseldorf, von Anna Klapheck-Strümpell - Münchner Brunnen, von Ulrich Christophel (Plastik von Franz Mikorey, E.Mayer-Fassold, Georg Müller, Ferdinand Liebermann, Hermann Geibel, Emil Manz, Hermann Leipold, Leopold Halm und Lothar Dietz) - Kunst und Technik. Dem Andenken des verstorbenen Reichsministers Dr. Fritz Todt, von Dr.-Ing.Albert Gut - Spanische Kunst der Gegenwart. Ausstellung in der Preußischen Akademie der Künste zu Berlin, von Fritz Hellwag - Wohnbauten des Architekten Rudolf Dörr / Wiesbaden - Gästehaus der Stadt der Reichsparteitage Nürnberg ( Entwurf: Städtisches Hochbauamt, Oberbaurat W. Schlegtendal, Mitarbeiter Hans Pommer und "Die Heimgestalter, Berlin" - Ein Landhaus der Architekten K.Wach und H.Roßkotten /Düsseldorf in Halle-Dölau- Loblied des Gartens, von Gartengestalter Hermann König / Hamburg - Arbeiten der Kunstschlosserei Karl Schöfmann / Wien - Arbeiten der Werkstatt für Westfalenstoffe /Münster (Entwürfe von Joos Jaspert, Nüte Kämmerer und Grete Spuida), von Wilhelm Schmitz-Veltin - Personal Nachrichten: Professor Hans Best gestorben. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Fotos Reichsautobahn, Reichsautobahn-Brücke, Kunst aus der Wallonien, städtische Brunnen in der bayerischen Landeshauptstadt und ihre Künstler völkische / bildende / arteigene / geartete / gegenständliche Kunst im Nationalsozialismus, Zeitschrift NS-Kunst, nationalsozialistische Kunstausstellung / Kunstauffassung, reichsdeutsche Kunstzeitschrift, Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft in Großdeutschland, Bronzestandbild, Bronzeplastik, Kunsthandwerk, NS.-Architektur. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Bindung etwas lose, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Neustadt an der Weinstraße, Westmarkverlag,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 17 x 25 cm) mit bebildertem Deckeltitel. Seiten 417-472, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier (u.a. asiatische Kunst, 2 Gemälde von Otto Ditscher, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Hellmuth Sudheimer, Nippons Wesen und Wollen - Johann von Leers: 100 Jahre deutsch-japanische Beziehungen - Hellmuth Sudheimer: Von japanischer Kunst - Hadibur Rahman: Burma - Adriano Belli: Italien und Deutschland - Theodor Boner: Ein Italiener über Sowjetrussland - Kurt Fervers: Karl der Große - Der Trifels. Hadibur Rahman: Politische Perspektiven in Indien - Richard Hellriegel: Die Programmgestaltung des Landessymphonieorchesters Westmark - Franz Fleischmann: Betrachtungen zur Frühjahrs-Ausstellung westmärkische Künstler in Saarbrücken - Uraufführungen der Westmark. - Deutsches / Drittes Reich, Pfalz, illustrierte Bücher, Unterhaltung im Nationalsozialismus. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag der Deutschen Arbeitsfront,, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 20 x 29 cm) mit bebildertem Deckeltitel (Foto: neuzeitliche Mehrspindelbohrmaschine mit über 30 Spindeln, Werkaufnahme). Hauptschriftleiter: Obering. W.Lehmann VDI (Berlin). - Seiten 88-98, mit sehr vielen Fotoabbildungen, Textzeichnungen und Tabellen sowie umfangreichem bebilderten Anzeigenteil. - Aus dem Inhalt: Leitspruch "Ddie große Stunde fordert von uns allen das Letzte, bietet der Nation aber auf das Höchste. Dr. Goebbels" - Ein Zusatzgerät für die Feuerungskontrolle des Energieverbrauchs von Industrieöfen, doppelseitige Bildbericht von Wilhelm Moers / Berlin-Tegel - Wärmewirtschaft im Turbinenkraftwerk - Die Werkzeuge für die Spanngewinne formuliert sein, Die Maschinenelemente - Neuzeitliche Flugmotoren (Einspritzpumpenregler, Ladeluftförderung) - neuzeitliche Meßwerkzeuge - Grundlagen der Elektrotechnik - Lehrgang Zahnräder. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsche Industrie und Technik vor 1945, wissenschaftlich-technische Zeitschrift im Nationalsozialismus, Kriegswaffenherstellung und -einsatz, Schwerindustrie, Energieerzeugung, Energieeinsparung, Kraftwerke, Flugzeugbau, Flugzeugmotoren, schaffende Heimatfront, Wehrtechnik, Maschinenbau, Rüstungsproduktion für den Endsieg, illustrierte Bücher, , . - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (gelocht, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Zentralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachf.,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 28 x 35,5 cm) mit bebildertem Deckeltitel. Seiten 199-244 mit vielen, teilweise farbigen / ganzseitigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt:Hans Schachinger: ganzseitiges Bildnis des Führers Kunst und Gemeinschaft. Zur Großen Deutschen Kunstausstellung 1942, von Robert Scholz Die Werke der Großen Deutschen Kunstausstellung 1941" im Haus der Deutschen Kunst in München, von Dr. Werner Rittich Paul Hermann: Und ihr habt doch gesiegt, ganzseitige farbige Wiedergabe - Robert Scholz: Synphonien in Farben. Zur Leipold-Kollektiv Ausstellung im Haus der Deutschen Kunst - Drittes / Großdeutsches Reich, bildende Kunst im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Kunstausstellung / Kunstauffassung, reichsdeutsche Kunstzeitschrift, Malerei und Plastik, deutsche Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Große Deutschen Kunstausstellung die für das gegenwärtige Kunstschaffen in Deutschland richtungsweisende und gültige Schau, Bronzeplastik, Porträt Adolf Hitler, Führerporträt, Frauenakt, Aktdarstellung, Gedenkfeier mit Adolf Hitler an der Feldherrnhalle von Paul Hermann, illustrierte Bücher. - Später Kriegsdruck, Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; weitere Bilder s.Nr. 34444 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag der Deutschen Arbeitsfront,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 35,70
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 20 x 29 cm) mit bebildertem Deckeltitel: "Deutsche Künstler schaffen auch im Kriege. Bilder von der Großen Deutschen Kunstausstellung München 1942" - Seiten 141-158, mit vielen Fotoabbildungen, Textzeichnungen und Tabellen sowie umfangreichem bebilderten Anzeigenteil. - Aus dem Inhalt: Der Ingenieur, die Seele des Betriebes, von Dr. Robert Ley - Arbeitseinsatz und Leistung-Grenzen und Möglichkeiten, von Prof. Dr. Ing. Werner Kniehahn - Fortschritte der Lichttechnik - Neuzeitliche Härtetechnik - Steuerungen der Kolbendampfmaschinen, ihre Entwicklung und Einwirkung auf den Dampfverbrauch der Maschinen - Die Grundgedanken der Refa-Arbeit - Spanlose Formung, ihre Maschinen und Werkzeuge - Lehrgang Zahnräder - Der Schwimm-Geländekraftwagen (Trippelwagen)- Die Regeltechnik bei Arbeitsmaschinen mit besonderer Berücksichtigung des Leonardantriebs - Die Elektrizität im Haushalt - Basteln, Bauen, Belehrung - Blick in das Schrifttum - ganzseitige Fotostrecke auf der lightletzten Umschlagseite das können nur Frauen (Feinmechanik, Rüstungsindustrie) - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsche Industrie und Technik vor 1945, wissenschaftlich-technische Zeitschrift im Nationalsozialismus, Kriegsberichterstattung, Kriegswaffenherstellung und -einsatz, Frauenarbeit in der Rüstungsindustrie, Elektrotechnik, Schwerindustrie, Energieerzeugung, Kraftwerke, Flugzeugbau, Flugzeugmotoren, Energieeinsparung, deutsches Kriegserleben, Kriegsfotografie, Landser am Feind, Wehrmacht im Einsatz, schaffende Heimatfront, Wehrtechnik, Maschinenbau, Lichttechnik, Austauschwerkstoffe, Leichtbau, Rüstungsproduktion für den Endsieg, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (leichte Gebrauchspuren, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, J. F. Lehmanns Verlag,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur gr.4to im Format 24,5 x 32,5 cm mit Deckeltitel. Etwa 40 Seiten redaktioneller Teil, mit einigen Abbildungen und Tabellen, Antiqua-Schrift, und etwa 30 Seiten bebilderter Werbe- und Anzeigenteil mit z.T. ganzseitigen / farbigen Werbeanzeigen der Pharmaindustrie. - Der Abschnitt "Feldmedizin" mit einem Original-Beitrag von Oberstabsarzt Prof.Dr. Kurt Gutzeit, Beratender Internist beim Heeressanitätsinspekteur: Icterus infectiosus, weiterer Beitrag von Hans Luxenburg: "Beziehungen zwischen Schizophrenie und Epilepsie". - Medizin, illustrierte Bücher, medizinische Zeitschrift im Nationalsozialismus, Feldchirurgie, 2. Weltkrieg, Kriegsmedizin, Feldmedizin bei der deutschen Wehrmacht, Psychiatrie. - Mit Namenstempel von Mitherausgeber Prof.Dr. Ernst Rüdin auf vorderer Umschlagseite. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf.,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur / Steifumschlag / Kartoneinband im Format 14,5 x 22 cm mit bebildertem (NS.-Hoheitszeichen und Brandenburger Tor) Deckeltitel. 48 Seiten, Schrift: Antiqua, mit Druckvermerk: "Schriftleiter: Hermann Liese. Nur für Dienststellen der NSDAP., ihrer Gliederungen und angeschlossenen Verbände bestimmt. Auf dem Dienstweg werden beliefert: Hoheitsträger, Propagandaleiter, Schulungsleiter und Kulturstellenleiter der NSDAP sowie die Warte der NS.-Gemeinschaft "Kraft durch Freude". Alle Dienststellenleiter der sonstigen Gliederungen und angeschlossenen Verbände (SA., SS., NSKK., HJ., BDM., NSDStB., NS.-Frauenschaft usw.) bestellen einzelnen unter Angabe der Parteitätigkeit unmittelbar beim Zentralverlag der NSDAP. Erscheinungsweise: monatlich". - Aus dem Inhalt: Gedenktage 1942 - 30. Januar, mit einem Zitat von Adolf Hitler- Unsere Feier. Die Feiergestaltung, Hinweise zur Gestaltung von Feierstunden (Zum 30. Januar, Tag der Machtergreifung / Zum Geburtstag Friedrichs des Großen) - Beispiel einer großen Feierstunde (mit Sinfonie-Orchester): Feierstunde zum 30. Januar. Aufbruch der Nation / Beispiel einer kleinen Feierstunde (mit Blasmusik): Feierstunde zum 30. Januar. Der Marsch in das Reich / Beispiel einer Feierstunde (mit Gemeinschaftsgesang bzw. kleiner Blaskapelle): Zum 30. Januar - Lesegut (Das ganze Deutschland sollte sein / Kampf für die deutsche Einheit / Der Reichtum deutscher Geschichte / Gedenke, daß du ein Deutscher bist!, usw.: Texte berühmter Deutscher) - Feiermusik zum 30. Januar - Unsere Feier. Feierstunde der NSDAP dem Gedenken Friedrichs des Großen, mit vielen Zitaten von und Anekdoten über Friedrich den Großen - Lieder für Lebensfeiern - Handbücherei zur Feiergestaltung - Mitteilungen, Fragen und Wünsche der Schriftleitung (Die Gestaltung des Parteiarchivs / Aufruf zur Mitarbeit). - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im zweiten Weltkrieg, Feiergestaltung im 3. Reich, Feiergestaltung im Nationalsozialismus. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Brunnen-Verlag Willi Bischoff,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 12,5 x 16 cm mit bebildertem (NS.-Hoheitszeichen) Deckeltitel. 24 Seiten, Schrift: Fraktur, mit mehreren Fotoabbildungen und Textzeichnungen. - Aus dem Inhalt: Der erste Soldat des Deutschen Reiches. Zum Geburtstag des Führers (Leitartikel) - Konrad Arnhold, Überwachungs-Ing. beim Technischen Überwachungsverein München, Dienststelle Nürnberg: Kraftspritzen. Ihre richtige Bedienung und Behandlung sowie Behebung von Mängeln und Störungen - Hauptmann der Feuerschutzpolizei Frosch / Augsburg: Brand einer Malzfabrik - Hotelbrand in Greifswald, von Brandingenieur Liebing - DIN-Mitteilungen - Neue Bücher - Frage und Antwort - Befehle und Anordnungen - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Brandbekämpfung / Brandschutz im Nationalsozialismus, deutsches Feuerlöschwesen unter Adolf Hitler, Feuerwehr-Fachzeitschrift, Luftschutz, Feuerwehrbedarf, Feuerwehrausrüstung, Feuerwehr-Ausrüstungen, Luftschutzgeräte, Feuerwehrfahrzeuge, Feuerlöschgeräte, Führergeburtstag, Geburtstag Adolf Hitler, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Deutscher Verlag,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 23,3 x 31,7 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel: "Anmut der Jugend. Im weitschwingenden Rock - Reiz des Weiblichen, der heute genauso wie zu Großmutters Zeiten bezaubert! Die junge Nachwuchsdarstellerin Marina von Ditmar, die in dem Film "GPU" eine Hauptrolle spielt", Hauptschriftleiter: Ewald Wüsten / Helmut Kindler / Berlin. 14 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck und teilweise farbigen Zeichnungen. Aus dem Inhalt: Dichter wurden Soldaten. In der Stunde der Gefahr: angetreten!, doppelseitiger Bildbericht über deutsche Dichter mehrere Jahrhunderte, vom 30-jährigen bis zum 2. Weltkrieg - "Behüt den Führer und das Land". Zum 20. April 1942, 5 Gedichte zum Geburtstag von Adolf Hitler von Gerhard Schumann, Hans Friedrich Blunck, Herbert Sailer, Wolfgang Schünemann und Eberhard Wolfgang Möller auf ganzseitig) - Eigentlich sollte ich in einer wehrtechnischen Versuchsabteilung fotografieren. Der Industriefotograf Enno Kind, doppelseitige Fotostrecke - Hoftheater, Staatstheater, Fronttheater. Drei Epochen die ich miterlebte. Gustav Waldau erzählt, doppelseitiger Bildbericht u.a. mit großem Foto von einer Aufführung vor Wehrmacht-Angehörigen - "Alarm!" und kurz darauf "Treffer!", halbseitige Fotostrecke vom U- Boot-Krieg - Was lesen Sie vor dem Einschlafen? Wir fragten sechs Tanzschülerinnen und Margaret Slezak, doppelseitiger Bildbericht - rund um die Feldpost, letzte Seite mit lustigen Zeichnungen von der Wehrmacht. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Gärtner des Reiches. Du großer Gärtner, der in seinem Garten / vollenden sieht, was er mit Fleiß begann. / Die Straße braust vom Sturme der Standarten, doch in der Stille wächst die Zeit heran. / Und deine Bäume werden groß und bereiten / die hohen Kronen über deinem Haus. / Jahrhunderte vergehen, doch Ewigkeiten / noch werden glauben, woran du geglaubt. / Dann wirst du groß in ihrem Schatten sitzen / und wissen: alles was du pflanztest, lebt, / indes sich über den begrünten Spitzen / die Sonne der Unsterblichkeit erhebt" - Deutsches / Drittes / Deutsches Reich, Deutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Landser, Zeitschrift für Front und Heimat im Nationalsozialismus, Monatsschrift vor 1945, Wehrmacht an der Westfront, Truppenbetreuung, Fronttheater für Wehrmacht-Soldaten, Führergeburtstag, Preisgedichte auf Adolf Hitler, Personenkult. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Deutscher Verlag,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 27,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 24,5 x 36,5 cm) mit bebildertem Deckeltitel ("Amerikas >niedlicher Krieg<". Mit Peitsche und Zuckerbrot, mit Panikmache und Reklame-Girls hat Roosevelt das amerikanische Volk in den Krieg getrieben. Diese junge Dame hier wurde von frisch eingezogenen Rekruten zur "Miß Amerika" der nationalen Verteidigung gewählt und nahm am sonnigen Strande Kaliforniens die Huldigungen der Armee und der Marine entgegen. Die Katastrophe von Pearl Harbour und das Auftauchen deutscher U-Boote an der amerikanischen Küste haben solchen Lustbarkeiten einen Dämpfer aufgesetzt"). Seiten 113-134, mit sehr vielen Fotoabbildungen und Textzeichnungen Abbildungen, Schrift: Antiqua. Hauptschriftleiter: Cläre Vith / Berlin. - Aus dem Inhalt: Tanz um das goldene Kalb X: Zweimal Morgenthau, ein Tatsachenbericht aus USA von Karl Ey - Das neueste und was dahinter steckt - Frühlings-Boten rufen, doppelseitiger Bildbericht über deutsche Singvögel - Parkstraße 77. Querschnitt durch ein Großstadthaus im Kriege, doppelseitiger Bildbericht über ein Berliner Mehrfamilienhaus, ein "Koralle"-Bildbericht von Ursula Scherz - Einmalig: Zwischen Himmel und Erde. Meisterkunststücke der Balance, doppelseitiger Bildbericht über Zirkus-Akrobatik - Zum Kopfzerbrechen, Denkaufgabe der "Koralle" - Da lacht die Koralle, letzte Seite mit lustigen Zeichnungen - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag der Deutschen Ärzteschaft,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständiges Einzelheft im Format 21 x 29,3 cm, Seiten 91 - 103, Schrift: Antiqua. - Aus dem Inhalt: Die deutsche Ärzteschaft und das Hauptamt für Volksgesundheit der NSDAP. gedenken ihrer gefallenen Berufskameraden - Der Sowjetarzt - Wissenschaftliche Versuche an lebenden Tieren. Die §§ 5 bis 8 des Tierschutzgesetzes, von Dr. Cl. Giese und Dr. A. Zschiesche - Die große Entdeckung des Arztes Robert Mayer. Zur Hundertjahrfeier des Energiegesetzes, von Dr. Hans Hartmann - Das Stillproblem in seiner Bedeutung für die Gegenwart, von Dr. med. Fritz Masuhr - Ist die Impfpflicht zeitlich begrenzt?, von Assessorin Dr. Küper - Als Inselarzt im Kriege, von Dr. med. M. Glienke - Der Einsatz weiblicher Arbeitskräfte im Bergbau - Schutz der Jugend vor Genußgiften - Amtsärztliche Bescheinigung für Bräute von Wehrmachtsangehörigen - Sanitätsoffiziere des zahnärztlichen Dienstes im Heer - Gründung eines Institutes für Kariesforschung - Im Kriege keine Schönheitsreparaturen an Zähnen - Verbot der "Versandapotheken" - Anordnungen des Reichsgesundheitsführers. Beratungsstelle für das Krankenhauswesen beim Hauptamt für Volksgesundheit der NSDAP. Frauenmilchsammelstellen - Anordnungen des Reichsärzteführers - Bekanntmachungen der Reichsärztekammer - Persönliche Nachrichten - Neues Schrifttum - Zur Lösung der Judenfrage. Berichte aus dem Ausland: Rumänien / Schweden (Unterredung mit dem Nestor des rumänischen Antisemitismus, dem Professor und früheren Minister Cuza aus Jassy). - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Die Agitation, die von der Sowjetunion jahrzehntelang über den ganzen Erdkreis verbreitet worden ist, brüstete sich gern mit den Errungenschaften, die angeblich durch die Sozialisierung des sowjetischen Ärztestandes erreicht wurden. Diese Sozialisierung hatte es, wenn man den schönen Worten der Agitatoren glauben durfte, möglich gemacht, daß in der Sowjetunion die gesamte Bevölkerung kostenlos ärztlich versorgt wurde. Die Ärzte sind zu Angestellten des Staates geworden, die gegen ein festes Gehalt für die Gesundheitsbelange einzelner, ihnen zugewiesene Bezirke oder Sprengel zu sorgen haben. Es gibt also keine freie Praxis mehr. Zwar ist es den Ärzten nicht ausdrücklich durch Gesetz verboten, nebenher Privatpraxis auszuüben, doch wird eine solche nebenamtliche Tätigkeit als ein Überrest aus den Zeiten der Bourgeoisie nur ungern gesehen und den einzelnen Ärzten nicht selten als ein Beweis politischer Unzuverlässigkeit angerechnet. Da den breiten Bevölkerungsschichten außerdem die Mittel fehlen, um privat einen Arzt zu konsultieren, kommen lediglich Spezialisten mit großem Namen zu einer Privatpraxis. Diese erstreckt sich nur auf die wenigen begüterten Kreise, die sich aus den Parteifunktionären und aus Juden zusammensetzen. Das gleiche gilt von den Krankenhäusern und Erholungsheimen, die stets als Paradestücke "sowjetischer Kultur" herausgestellt wurden, denn auch in ihnen finden lediglich Funktionäre der kommunistischen Partei und die jüdischen Nutznießer des sowjetischen Systems Aufnahme. Den vielen Millionen, denen dieser Segen doch angeblich zugute kommen sollen, ist mit diesen wenigen vorhandenen Häusern in keiner Weise gedient" / "Cuza erklärte auf die Frage, ob er eine Lösung des Judenproblems für möglich halte, daß diese Lösung überall im Gange sei, wie aus den Schutzmaßnahmen aller Nationen gegen das jüdische Parasitentum hervorginge. Innerhalb der Nationen, erklärte der Professor weoiter, müssten sämtliche Nationalisten sich vereinigen, um auf der Grundlage eines Sofortprogramms für den Ausschluss der Juden zu sorgen. Auch für Rumänien gelte dieser Grundsatz. Nur durch Einigkeit werde man in dieser Frage siegen". - Deutsches / Drittes Reich, Medizin im Nationalsozialismus, medizinische Wochenschrift, rumänischer Antisemitismus. - Mit Namenstempel von Prof.Dr. Ernst Rüdin. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Stuttgart, Union Deutsche Verlagsgesellschaft,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 22,7 x 30,5 cm) mit bebildertem Deckeltitel: "Schwarzwaldmaidle im Frühling", Aufnahme von Hans Retzlaff, Hauptschriftleiterin: Anne-Maria Hassenkamp-Lauk / Dresden. Seiten 123-142, mit vielen Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Ostern, Gedicht - Manfred von Richthofen. Flieger für Deutschland - Wie werde ich RAD.-Ärztin?, von Erika Lühr - Slowakische Volkskunst. Schulkinder malen ihre Schule aus, doppelseitiger Bildbericht - O Straßburg, du wunderschöne Stadt, ganzseitiger Bericht von Annelie Regnery - bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland im 2.Weltkrieg, Mädel-Zeitschrift, Nationalsozialismus, Mädeldienst, Frauenerziehung, Freizeitlager der BDM, deutsche Frauenzeitschrift vor 1945, Arbeit der Hitlerjugend, Arbeitseinsatz des Bundes Deutscher Mädel, BDM, Jungmädel, nationalsozialistische Presse, die deutsche Frau und Volksgenossin, Mädchen in Uniform, nationalsozialistische Jugendarbeit, Jugendzeitschrift, Zeitschrift für Jugendliche / Jungmädel, Bund Deutscher Mädel BDM, deutsche Mädchen im Nationalsozialismus, nationalsozialistisches Periodicum für Mädchen, junge deutsche Menschen im 3.Reich, , Hitlerjugend, Hitler-Jugend, HJ, nationalsozialistische Mädelorganisation, ilustrierte Bücher, deutsche Fliegerheld / Kampfflieger von Richthofen aus Schlesien, Fronthelden des Weltkriegs. - Kriegsdienst in sehr guter Erhaltung, Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Stuttgart, Union Deutsche Verlagsgesellschaft,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 22,7 x 30,5 cm) mit bebildertem Deckeltitel: "Junge Rotkreuz-Ärztin am Mikroskop", Hauptschriftleiterin: Anne-Maria Hassenkamp-Lauk / Dresden. 91-110 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Mädel in Pflichtjahr ganzseitiger Fotobericht - Die blaue Kunst. Vom Steinauer Blaudruck und seiner Tradition, doppelseitiger Bildbericht - Fotowettbewerb 1941, doppelseitiger Bildbericht mit Namen der Preisträgerinnen und der Empfängerinnen der Trostpreise - Abiturientin im technischen Beruf, doppelseitiger Bildbericht von C. G. Keilhauer - bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland im 2.Weltkrieg, Mädel-Zeitschrift, Nationalsozialismus, Mädeldienst, deutsche Frauenzeitschrift vor 1945, Frauensport im Nationalsozialismus, Arbeit der Hitlerjugend, Arbeitseinsatz des Bundes Deutscher Mädel, BDM, Jungmädel, nationalsozialistische Presse, die deutsche Frau und Volksgenossin, Mädchen in Uniform, nationalsozialistische Jugendarbeit, Jugendzeitschrift, Zeitschrift für Jugendliche / Jungmädel, Bund Deutscher Mädel BDM, deutsche Mädchen im Nationalsozialismus, nationalsozialistisches Periodicum für Mädchen, junge deutsche Menschen im 3.Reich, Hitlerjugend, Hitler-Jugend, HJ, nationalsozialistische Mädelorganisation, illustrierte Bücher, Blaudruck in Schlesien, schlesischer Blaudruck, Pflichtjahrmädel. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Stuttgart, Union Deutsche Verlagsgesellschaft,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 22,7 x 30,5 cm) mit bebildertem Deckeltitel: "Bei der Erntearbeit im Schwarzwald", Hauptschriftleiterin: Anne-Maria Hassenkamp-Lauk / Dresden. Seiten 183-198, mit vielen Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur, vierseitige Beilage Wir Mädel: Sport und Kameradschaft Fröhlichkeit und ernstes Wissen 8. Folge. - Aus dem Inhalt: Schulkinder in Kriegseinsatz, ganzseitiger Bildbericht mit Fotos wie: "Ursula hat sich die vollsten Zufriedenheit ihres Werkmeisters erworben" - Park in Potsdam, doppelseitiger Bildbericht von Reinhold Ehrhardt mit Stadtansichten von Potsdam und Sanssouci - Hannelore Fahrt zum Führer (Bericht über die Fahrt pommerscher und ostpreußischer JM.- und BDM.-Mädel nach Berchtesgaden zu Adolf Hitler) - Es geht eine helle Flöte, ganzseitiger Bildbericht: Verwundetenbetreuung deutscher Wehrmacht-Angehöriger im Lazarett durch musizierende BDM-Mädel - Von Portugal nach Bayern. Erlebnisse eines auslanddeutschen Mädels - bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland im 2.Weltkrieg, Mädel-Zeitschrift, Nationalsozialismus, Mädeldienst, Frauenerziehung, Freizeitlager der BDM, deutsche Frauenzeitschrift vor 1945, Adolf Hitler, Frauensport im Nationalsozialismus, Arbeit der Hitlerjugend, Arbeitseinsatz des Bundes Deutscher Mädel, BDM, Jungmädel, nationalsozialistische Presse, die deutsche Frau und Volksgenossin, Mädchen in Uniform, nationalsozialistische Jugendarbeit, Jugendzeitschrift, Zeitschrift für Jugendliche / Jungmädel, Bund Deutscher Mädel BDM, deutsche Mädchen im Nationalsozialismus, nationalsozialistisches Periodicum für Mädchen, Hitlerjugend, Hitler-Jugend, HJ, Leibesertüchtigung für junge Frauen, nationalsozialistische Mädelorganisation, Mädchensport, Mädelsport, illustrierte Bücher. - Beiliegend Gesamtinhaltsverzeichnis der dritten Folge-. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, J. F. Lehmanns Verlag,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 59,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 21 × 29,8 cm mit bebildertem Deckeltitel. Hauptschriftleiter: Prof.Dr. Bruno. K. Schultz, SS-Standartenführer, Chef des Rassenamtes im Rasse- und Siedlungs-Hauptamt. - 22 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur, zweispaltiger Druck. - Aus dem Inhalt: H. Gottong, Referent im Institut für Deutsche Ostarbeit Krakau, mit einer ganzseitigen Kartenskizze "Deutsche Ortsgründungen im Gebiet des Generalgouvernements" (Städte, Dörfer, Zeit der Gründung): Die deutsche Besiedelung des Weichsellandes - CH. Stephan: Die Frauendarstellungen des Aurignacien, ein Hinweis auf die rassische Beschaffenheit des Steinzeit-Menschen, mit einer ganzseitigen Fotostrecke - H. Endres: Arbeitspsychologie in rassenkundlicher Sicht. Möglichkeiten rasselseelenkundlicher Auswertung der Methodikn der Arbeitspsychologie bzw. der psychotechnischen Eignungsprüfungen (IV) - W. Meinhold: Zur Kenntnis der Krim-Tataren - Jan Jeurink: Bevölkerungspolitische Untersuchungsergebnisse aus der Gemeinde Kalle im Kreise Bentheim - Buchbesprechungen - Fotoabbildung Beilagen: "Der letzte Flug" / "Mutter mit Kind" von Professor Josef Thorak (Große Deutsche Kunstausstellung 1942, Aufnahme Schmauß Bavaria), mit nebenstehendem Führerwort: "Ein Volk, das in Zeiten tiefster rassischer Zerrüttung sein Hauptaugenmerk auf die Pflege und Erhaltung seiner besten rassischen Elemente richtet, muss einst zum Herrn der Erde werden". Adolf Hitler ("Mein Kampf") - Jan Jeurink: Bevölkerungspolitische Untersuchungsergebnisse aus der Gemeinde Kalle im Kreise Bentheim - Buchbesprechungen - ganzseitige Fotoabbildung auf der letzten Umschlagseite "Bregenzerwald. Mädchen in der alten Festtracht mit dem Goldschäpel" - Kleinanzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, illustrierte Bücher, Rassenkunde im Nationalsozialismus, Erbgesundheit, Bevölkerungspolitik, Rassenpflege, Rassenhygiene, Rassenlehre, Erblehre, Gesellschaftsbiologie, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Stuttgart, Union Deutsche Verlagsgesellschaft,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 22,7 x 30,5 cm) mit bebildertem Deckeltitel. Hauptschriftleiterin: Anne-Maria Hassenkamp-Lauk / Dresden. Seiten 19-42, mit vielen Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Große Deutsche Kunstausstellung München 1941, ganzseitige Bildbericht mit Fotos von Hoffmann und Scherl - Rendsburg: die koloniale Frauenschule, doppelseitiger Bildbericht von Sibylle Kämmerer - Wir wollen lernen: Gefahr von Osten, von Hassenkamp - Kennt ihr die Blitzmädels? Doppelte seitiger Bildbericht - " Für alles Schöne, Wahre und Zarte empfänglich". Zum 200. Geburtstag von Angelika Kauffmann am 30. Oktober 1941, mit einem Selbstbildnis der Künstlerin - Schach als Schulstunde. Besuch im Schachdorf Ströbeck, doppelseitiger Bildbericht von Siegfried N. Pistorius - Lachen und Liedern im Lager der Litauen deutschen, von Erna Adelmeier - Modeseite : Herbstlicher Bilderbogen - bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland im 2.Weltkrieg, Mädel-Zeitschrift, Nationalsozialismus, Mädeldienst, Frauenerziehung, Freizeitlager der BDM, deutsche Frauenzeitschrift vor 1945, Nationalsozialismus, Arbeit der Hitlerjugend, Arbeitseinsatz des Bundes Deutscher Mädel, BDM, Jungmädel, nationalsozialistische Presse, die deutsche Frau und Volksgenossin, Mädchen in Uniform, nationalsozialistische Jugendarbeit, Jugendzeitschrift, Zeitschrift für Jugendliche / Jungmädel, Bund Deutscher Mädel BDM, deutsche Mädchen im Nationalsozialismus, nationalsozialistisches Periodicum für Mädchen, junge deutsche Menschen beim Sport und in der Freizeit, Freizeitgestaltung im 3.Reich, Hitlerjugend, Hitler-Jugend, HJ, nationalsozialistische Mädelorganisation, Mädchensport, Mädelsport, illustrierte Bücher, Antibolschewismus. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Stuttgart, Union Deutsche Verlagsgesellschaft,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 22,7 x 30,5 cm) mit bebildertem Deckeltitel (Titelbild: "Die Rotkreuzhelferin in der Truppenverpflegungsstelle"), Hauptschriftleiterin: Anne-Maria Hassenkamp-Lauk / Dresden. Seiten 171-186, mit vielen Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: BDM rudert, von E. v. d. Cluys - Rom im Zeichen der deutschen Wehrmacht, doppelseitiger Bildbericht von Elisabeth Wedekind - Frauen der inneren Front (Frauen der Reichsbahn / Mutter und Ärztin), von Dr. Rotraut Schulz-Bäsken - bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland im 2.Weltkrieg, Mädel-Zeitschrift, Nationalsozialismus, Mädeldienst, Frauenerziehung, Freizeitlager der BDM, deutsche Frauenzeitschrift vor 1945, Frauensport im Nationalsozialismus, Rudersport beim BDM., Arbeit der Hitlerjugend, Arbeitseinsatz des Bundes Deutscher Mädel, BDM, Jungmädel, nationalsozialistische Presse, die deutsche Frau und Volksgenossin, Mädchen in Uniform, nationalsozialistische Jugendarbeit, Jugendzeitschrift, Zeitschrift für Jugendliche / Jungmädel, Bund Deutscher Mädel BDM, deutsche Mädchen im Nationalsozialismus, nationalsozialistisches Periodicum für Mädchen, junge deutsche Menschen beim Sport und in der Freizeit, Freizeitgestaltung im 3.Reich, Hitlerjugend, Hitler-Jugend, HJ, Leibesertüchtigung für junge Frauen, nationalsozialistische Mädelorganisation, Mädchensport, Mädelsport, illustrierte Bücher. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig / Berlin, Verlag von Otto Beyer, 1941/1942., 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständiges Original-Einzelheft (Broschur im Format 27 x 34 cm) mit farbfotoillustriertem Deckeltitel ("Spitzentanz. Suse Preißer mit der Armenierin Irina Kosmowksa", Farbaufnahme von Lenka v. Koerber). 20 Seiten, mit sehr vielen - vielfach farbigen - Zeichnungen und Fotoabbildungen, mit Schnittmuster, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Vom ich zum wir. Kleine Seelenheilkunde - Gesundheit ist ansteckend, mit Aufnahmen aus dem NSV-Reichsbildarchiv (Nationalsozialistische Volkswohlfahrt) - Klassischer Spielplan. Theaterleben im Kriege (doppelseitiger Bildbericht) - Kontinentalsperre, Roman von Adda von Königsegg - Fotostrecke "Winter an der Ostfront"- Gut gewaschen, schön geplättet - 12 mal Aufstrich, (Aufnahmen: Lehmann-Tovote) - Erweiterungskleider und Säuglingsausstattung / Sportliche Mäntel und Nachmittagskleider / Alles verwenden, nicht verschwenden für den Winterspaziergang (jeweils eine ganze Seite mit Modezeichnungen) - Aus bunten Wollresten, Bildbericht mit vielen Fotoaufnahmen, Kinderbekleidung - Erfolgreiche Frauenzeitschrift des Leipziger Beyer-Verlages, die als Vereinigung der von 1886 bis 1933 erschienenen Zeitschrift "Häuslicher Ratgeber" und der "Deutschen Frauen-Zeitung" (seit 1886) bis 1944 fortgeführt wurde; eindrucksvolle Dokumentation der deutschen Damenmode und überhaupt des Lebens der 30er / 40er Jahre. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im zweiten Weltkrieg, die Wehrmacht an der Ostfront, Modezeitschrift im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Presse, illustrierte Bücher, Damenmode in Großdeutschland, Modezeichnungen, die deutsche Hausfrau, Frauenmode, Kindermode, Haushalt, Unterhaltung / Monatszeitschrift für die deutsche Volksgenossin, . - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Beamtenpresse GmbH,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgaben im Format 23,5 x 32 cm jeweils mit zweifarbigem Titelblatt: 11 Ausgaben mit je Nr. 12 Seiten, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Der Weg des deutschen Beamten im Jahre 1942, von Hans Rüdiger (Ministerialdirektor und Leiter der Abteilung "Beamtentum" im RMdI) - Bedeutung und Wandlung der Allgemeinen Staatslehre, von Magistratsrat Dr. Dennewitz / Wien - Ehrentafel: Gefallen für Führer und Volk - Dem Führer zum Jahreswechsel (Grüße und Glückwünsche an Adolf Hitler: Telegramm des Reichsbeamtenführers Hermann Neef im Namen des großdeutschen Beamtenkorps) - Aufgaben und Stellung des Regierungspräsidenten, von Jobst v. Schönfeldt (Ministerialdirigent im RMdI) - Die Grundzüge der Deutschen Gemeindeordnung - Die Aufstellung des Reichshaushaltsplans (Die Reichshaushaltsordnung / Form und Inhalt des jährlichen Haushaltsplans / Die Zerlegung der Einzelpläne / Voranschläge / Haushaltsgesetz) -Verwaltungs-Akademie des Generalgouvernements eröffnet - Der bargeldlose Zahlungsverkehr (Förderung des unbaren Verkehrs / Wie sind bargeldlose Zahlungen zu leisten? / Hol- und Bringschulden / Der Postscheckverkehr (Zahlkarte, Postscheck, Überweisung) -Was geschieht zur Erhaltung des Wohnraumes? Aus der Rechtsprechung. Die Pflicht des Beamten, sich von den gegen ihn erhobenen Vorwurf eines Verbrechens zu reinigen - Was man wissen muss. Ausbau der Zivilverwaltung im Osten - Kinderbeihilfen für Gefallene - Übernahme ehemaliger jugoslawischer Beamter - Ausbau der Vermessungsabteilungen an den Staatsbauschulen - Aus dem Reichsbund. Beauftragter des Reichsbeamtenführers für das Protektorat berufen - Pflichtenkreise in Staat und Partei. Reichsbeamtenführer Hermann Neef über den Einsatz der Beamten im Kriege - Deutsche Besatzungshoheit in Nord- und Westeuropa (Die Typen deutscher Besatzungshoheit / Die Militärverwaltung in Frankreich und Belgien / Die Bestimmung der Verwaltungsaufgaben / Der Militärverwaltungsstab / Rechtsformen der Militärverwaltung / Die Zivilverwaltung in Norwegen und den Niederlanden / Die Aufgaben des Reichskommissariate / Die Zivilverwaltung im Elsass, in Lothringen und Luxemburg / Aufgaben und Organisation der Chefs der Zivilverwaltungen / Dänemark / Eupen-Malmedy), von Prof.Dr. Hans-Peter Ipsen, z.Zt. beim Militärbefehlshaber in Belgien und Nordfrankreich (Militärverwaltungschef) - Aufgabe und Verantwortung im Arbeitseinsatz (Der Reichsausgleich / Parole: Leistungssteigerung!), von Staatssekretär Friedrich Syrup - Laufbahnen der deutschen Beamten - Die Grundzüge der Deutschen Gemeindeordnung (Der Haushaltsplan / Kassen-, Rechnungs- und Prüfungswesen / Vermögen und Schulden der Gemeinden / Wirtschaftliche Betätigung der Gemeinden / Die Staatsaufsicht über die Gemeinden: Kommunalaufsicht / Die Reichshauptstadt Berlin / Die Hansestadt Hamburg / Die Stadt Wien / Die Ämter für Kommunalpolitik / Der Deutsche Gemeindetag) - Die Versorgung des Feldheeres mit Bargeld (Armee- und Divisionsfeldkassen, Die Arbeit der Feldkassen, Nebenzahlstellen), von Siegfried Mueller (Oberzahlmeister) - Neuer Fernunterrichtslehrgang. Abermalige Zulassung von 2000 Berufskameraden - Sprechtage der Behörden - Anrechnung von Parteidienstzeiten auf das BDA -Wohnungsgeldzuschuss für ledige / für verheiratete weibliche Beamte - Autobahnplanungsgruppen für den Ostraum (Planungsgruppe Südost mit Sitz in Lemberg und Planungsgruppe Nordost mit Sitz in Riga) - Vom Büchertisch - Staatsmann und Revolutionär. Zum 65. Geburtstag des Reichsinnenministers Dr. Wilhelm Frick - Reichsaußenverwaltung (Reich und Großraum / Diskussion um das Großraumprinzip / Verwaltungsprobleme im Großraum / Reichsaußenverwaltung / Abgrenzung von der inneren Reichsverwaltung / Sachbereiche der Reichsaußenverwaltung / Das System der Verwaltungshandhabung / Organisationsgrundsätze Kriegsdruck in ganz guter Erhaltung (etwas stockfleckig, gelocht, sonst gut); weitere Beschreibung siehe Nr.19480 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Franz Eher Nachf. GmbH,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 73,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe (Broschur im Format 20,4 x 28 cm): Seiten 33-48, mit vielen Zeichnungen (u.a. von H.Rieckhoff: "Bei unseren Neusiedlern im Osten. Der bunte Kranz auf dem Neubau, die Hofübergabe und mahnende Hilfe durch die Partei" / "Die Kraft des Großdeutschen Reiches gestaltet, ebenbürtig den großen geschichtlichen Vorbildern, den von uns neu erschlossenen Ostraum. Wehrbauern, Ordensjunker und Ansiedlerbetreuerin stehen neben den anderen einsatzbereiten Volksgenossen an besonders beachtlicher Stelle. Unter deutscher Führung wird bis hinter die Front die Ernte sichergestellt" und Holzschnitte von Karl Mahr) und Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur, Hauptschriftleiter: Reichsamtsleiter Franz H. Woweries. - Aus dem Inhalt: Zitat von Adolf Hitler "Nur über eines müssen wir uns im klaren sein: . . . " vom 3.Oktober 1941 - Tapferkeit und Zähigkeit, das Gesetz des Handelns - Landwirtschaftsrat Fritz Glahn: Programm und Tat. Weg und Erfolge der nationalsozialistischen Agrarpolitik - Der Spaten neben der Fahne des Sieges- Zukunft im Osten. Der deutsche Soldat kämpft für gerechte Ordnung gegen jüdische Weltzerstörung. Grenzenlose Armut und seelisches Elend sind dem Juden ebenso die dienstbar wie maßloser Luxus und alte Torheit (vierseitige Fotostrecke, u.a. mit Fotos: "Sieger und Verlierer im Spiegel ihrer Jugend. Adolf Hitler-Schüler in Deutschland und Eton-Schüler in England, grundverschiedenen Haltung, im Ausdruck und Anzug") - Dr. K. Bechstein: Aufgabe und Sendung des Reiches im Osten - Heldentum im Lied. Soldatenlieder aus alter Zeit. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Der Führer erkannte des weltjüdischen Gegners verderbliche Absichten, in welchem Gewand er auch auftrat. Vor aller Welt sichtbar blieb vom ersten Tag an das Gesetz des Handels bei ihm. Unter Deutschlands Führung wurde den gesunden und erwachten Völkern aus den Kräften des Blutes und des Bodens gegen die Schmarotzer und ihre Profitinteressen der Weg in die Freiheit gebahnt" - Kriegsdruck in sehr guter Erhaltung - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsche Zeitgeschichte, Adolf Hitler-Schüler in Deutschland und Eton-Schüler in England: grundverschieden in Haltung und Ausdruck und Anzug, die Jugend des Führers, Adolf Hitler-Schule, Nationalsozialismus, des deutschen Soldat Kampf für gerechte Ordnung gegen jüdische Weltzerstörung, nationalsozialistische Agrarpolitik, krasse soziale Gegensätze in England, Luxus der englischen Oberschicht, Elend und Ausbeutung der englischen Unterschicht durch die englischen Plutokraten, Antisemitismus, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: München, Bayerischer Landesverein für Familienkunde e. V. ( Kallmünz, Laßleben / später Selbstverlag), 1923 - 2014., 2014
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 327,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 8°, etwa 23,5 x 16,5 cm. Verschiedene neuere Einbände ( Kunstleinen, Leinen, Halbleinen, Pappe, Kartonagen ), teils mit goldgeprägten Rückentiteln, teils handschriftlich betitelt. die Jahrgänge 51 bis 59 liegen in Originalbroschuren vor. Vor allem die früheren Einbände sind etwas berieben und randbestoßen, stellenweise angeschmutzt. Pro Jahrgang etwa 50 - 290 Seiten mit einigen einfarbigen Abbildungen im Text und auf Tafeln ( teils doppelblattgroß ) sowie ausfaltbaren Stammbaumtafeln, die Jahrgänge sind teils über mehrere Jahre fortlaufend paginiert. In den späteren Bänden sid vereinzelt auch Farbtafeln enthalten. Alle Bände stammen aus dem aufgelösten, genealogischen Archiv der Arbeitsgemeinschaft für Familiengeschichte im Kulturkreis Siemens und tragen deren Signaturen und Stempel. Einzelne Seiten weisen radierbare Bleistift-Anstreichungen auf. Die Innenbereiche sind jedoch insgesamt sauber. Alles in allem guter Zustand. weiter enthalten: 60 a. Jg. 1997 ( = Band XVII ) / XVIII: 61. - 65. Jg. 1998 - 2002 / XIX: 66. - 70. Jg. 2003 - 2007 / Band XX ( 71. - 75. Jg. 2008 - 2012 ) / 76. Jg. 2013 / 77: Jg: 2014. --- Ab Neubeginn der Reihe nach dem Krieg ( 1958 ) wurden die Bände rückwirkend numeriert, von I - XX, ab 76. Jahrgang 2013 dann offenbar nicht mehr. --- Beigaben: Band 13a, enthält Gesamtregister für die Bände 1 - 13 und Register für die Bände 1 - 7 / Namenweiser Jahrgang 1923 - 1926 und 1932 - 1933 / Bücher-Verzeichnis des Vereins nach Stand 1. Dezember 1930, bearbeitet von E. v. Rücker // Beispiele aus dem Inhalt: Otto Riedner - Rundblick auf die bayerischen Archive / Erich Frhr. v. Guttenberg: Ein seltsamer Heiratsstreit um 1600 / Ludwig Gernhardt: Parsbergische Familiennamen / Erich von Glaß: Das Zunftbuch der Rotgerber von Marktredwitz. --- Anmerkungen zu den einzelnen Bänden 1. - 5. Jahrgang 1923 - 1927: Leinenband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel / 6. -7. Jg. 1928 - 1929: dito / 8. - 11. Jahrgang, 1930 - 1933: Leinenband der Zeit / 12. - 14. Jahrgang 1934 - 1936: neuerer Leinenband / 15. - 17. Jg. 1937 - 1939: je eine grüne neue Kartonage mit montiertem Teil des ursprünglichen Vorderdeckels und handschriftlichem Rückentitel / 18. - 20. Jg. 1940 - 1942: in eine grüne Kartonage gebunden, wie oben / VIII, 21. - 24. Jahrgang 1958 - 1961: Neuer Leinenband / IX, 25. - 27. Jg. 1962 - 1964: dito / X, 28. - 30. Jahrgang 1965 - 1967: dito / XI, 31. - 35. Jg. 1968 - 1972: Neuer Halbleinenband / XII, 36. - 38. Jg. 1973 - 1975: dito / XIII, 39. - 42. Jg. 1976 - 1979: dito / XIV, 43. - 46. Jhgg. 1980 - 1983: Neue Halbleinenbroschur / XV, 47. - 50. Jgg. 1984 - 1987: dito / Jahrgänge 51 bis 59 ( 1988 - 1996 ): Originalbroschuren / 60a 1997: Original-Pappband / XVIII, 61. - 65. Jg. 1998 - 2002: Neuer Halbleinenband, die Umschläge der Originalbroschuren sind mit eingebunden / XIX, 66. - 70. Jg. 2003 - 2007: Neuer Halbleinenband / XX: neue Kartonage mit den 5 Jahrgängen 2008 - 2012 inklusive Deckblätter / 76. Jg. Original-Pappband / 77. Jg. 2014: Original-Broschur, etwas lichtrandig. --- Jahrgänge 1943 - 1957 erschienen nicht, nach dem 20. Jahrgang 1942 schließt der 21. Jg. Im Jahr 1958 an. --- Anstelle von Band 60 erschien Band 60a zum 75jährigen Bestehen des Vereins zum Thema: Ahnentafel von König Ludwig II. von Bayern ( Wolfgang Raimar ). --- Bände 1 und 2 mit farbigem und einfarbigem heraldischen ExLibris im vorderen Innendeckel ( Harry Presch, Hamburg ). -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Kue10399.