Verlag: Piper Verlag, München, 1962
Anbieter: Hylaila - Online-Antiquariat, Wiesbaden, Deutschland
EUR 2,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Kein Schutzumschlag. 0 50 S. mit Farbaufnahmen, kaum benutzt, AA-3.
Verlag: Piper, München, 1962
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOLeder-Einband. Zustand: Sehr gut. 50 S. mit durchgehend farb. Tfn., OPpbd., 8°. Sehr gutes Exemplar. Buch.
Verlag: München, R. Piper, 1962, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: Frau Ursula Reinhold, Dortmund, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOPbd. Zustand: Gut. Ohne Schutzumschlag. 50 S., Abb. farbig, OPbd., Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Buch sonst guter Zustand, 12,5 x 19 cm.
Verlag: München, Piper, 1962
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb50 S. Farbig illustr. Orig.-Pbd. - Sehr guter Zustand. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geographie - Asien: Japan"). *Reihe: (Piper-Bücherei, 175).
Verlag: München (R. Piper & Co. Verlag) 1962, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Wölfel, Wörthsee, Deutschland
EUR 8,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb. unpag. Pbd. Piper-Bücherei. Nr. 175. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.
Verlag: R. Piper + Co. Verlag; München, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Piper Bücherei; 175. 50 S.; farbige Illustr.; 19 cm; fadengeh., farb. illustr. Orig.-Pappband. Gutes Ex.; Einband leicht berieben. - . Einer der Puppenkünstler, die dem alten Charme der gosho-ningyo neuen Glanz verleihen können, ist Okamoto Gyokusui, dessen Vorfahren schon gosho-ningyo herstellten. Vor allem aber gab Noguchi Mitsuhiko den großen runden gosho-Köpfchen neuen Ausdruck und der ganzen Puppe neue und leicht spielerische Stellungen. Es gibt im modernen Japan eine Reihe ausgezeichneter Puppenkünstler, die es verstehen, der alten japanischen Puppenkunst eine moderne, neue Linie zu geben. Zu diesen berühmten Künstlern kommen noch eine ganze Anzahl Amateure hinzu, die in Instituten bei erfahrenen Meistern aus Freude an der Schönheit und am künstlerischen Gestalten das Puppenmachen erlernen. Nicht selten gehen aus ihren Reihen auch bedeutende Künstlerinnen hervor, denen, wenn sich Bildung mit ausgezeichneter Technik vereint, wirkliche Kunstwerke gelingen, wie die Werke der Puppenkünstlerin Hori Ryujo beweisen. Da diese Amateurinnen selten schnitzen können, benutzen sie die Plastikmasse shiso und befestigen darauf die Kleidung; damit erzielen sie eine ähnliche Wirkung wie mit der kimekomi-Technik. Ganz neu ist, daß man Japan-Papier über die Plastikmasse zu ziehen versucht, um einen Hauteffekt hervorzurufen. Die eigentliche Amateurtechnik, mit der man das Puppenmachen als eine Art Spiel betreiben kann, ist die Technik der sakura-ningyo, wobei sakura >Kirschblüten< bedeutet. Sie geht auf westlichen Einfluß zurück, auf europäische Puppen mit ausgestopften Stoffgliedern und einem Kopf aus festem Material. (Seite 48) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München R Piper, 1962
Anbieter: Antiquariat OKTAV Liselotte Wildi, Zürich, Schweiz
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb50 (1) S. mit 16 Farbtafeln. Farbig illustr. OPpbd. Schönes Exemplar. Piper-Bücherei 175.
Verlag: Mchn Piper, 1962
Anbieter: Antiquariat Schmetz am Dom, Aachen, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 8°. 2 Bll., 50, (1) S. OPpBd. (=Piper-Bücherei 175). Sprache: Deutschu.