Verlag: H. W. Fichter Edition, Frankfurt a. M., 1996
Anbieter: Graphem. Kunst- und Buchantiquariat, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr 8°, Brosch., XXXVIII, 287 S. - Kanten minimal bestoßen, sonst sehr gutes Exemplar. Buch.
Verlag: Frankfurt a.M. u. Berlin, Fichter, 1996
Anbieter: Antiquariat Dennis R. Plummer, Bingen am Rhein, Deutschland
EUR 7,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Original-Broschur. Zustand: Akzeptabel. XXXV, 287 SS. mit vielen Abbildungen. Gedruckte Kunst. Johann Christoph Erhard. Neudruck der Ausgabe Dresden 1866. - Einband berieben, sonst sauber und gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 19,36
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Hamburg, Hanseatischer Kunstverlag, []., 1926
Anbieter: Antiquariat an der Stiftskirche, Bad Waldsee, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° (28x22), 15 S. Text + 16 Tafeln mit 19 Abb. nach Radierungen, OKart (Brosch), Exlibris auf Vorsatz, teils kleinstockfleckig, die Tafeln nur sehr vereinzelt, letzte Tafel mit kleinem Einriss, [= Deutsche Graphik des neunzehnten Jahrhunderts : in zwangloser Folge herausgegeben von Bruno Golz], Sprache: Deutsch. * * * * --- due to EPR-Restrictions NO SHIPPING to Bulgaria, Danmark, Greece, Luxembourg, Poland, Romania, Sweden, Slovakia and Spain --- * * * *.
Verlag: H. W. Fichter Edition 1996., 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Messidor, Bamberg, BY, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBücher. Gr.-8°. Ca. 250 Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen. Broschur. Mit Preisliste. - Guter Zustand.
Verlag: Hamburg, Hanseatischer Kunstverlag, ohne Jahresangabe.
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Antiquariat, Einzelunternehmen, Stralsund, MV, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Broschiert. Zustand: Befriedigend. Einband mit Gebrauchsspuren, Innen leicht stockfleckig, Besitzerstempel im Spiegel, Zustand zufriedenstellend Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 245 Deutsche Graphik des 19. Jahrhunderts in zwangloser Folge herausgegeben von Dr. Bruno Golz, Leipzig.
Verlag: Museen der Stadt Regensburg, Regensburg, 2001
ISBN 10: 3935052049 ISBN 13: 9783935052047
Sprache: Deutsch
Anbieter: LITERATURCAFÉ Antiquariat Peter Skrabut, Regensburg, Deutschland
EUR 9,32
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband. Zustand: Sehr guter Allgemeinzustand. Ausstelllungskatalog - 59 Seiten - ungelesenes Exemplar Size: 22,4 x 16,4 Cm.
Verlag: Hamburg: Hanseatischer Kunstverlag o J
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4to. 15 S. (einleitendes Heft) + 16 Bildtafeln (komplett) Orig.-Kartonmappe mit montiertem Deckelbild (= Deutsche Graphik des neunzehnten [19.] Jahrhunderts). 338 g Mappe mit minimalen Randläsuren, Textheft und Bildtafeln sehr gut erhalten.
Verlag: H. W. Fichter Kunsthandel, Frankfurt,, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Verlag + Antiquariat Nikolai Löwenkamp, Wenzenbach, Deutschland
EUR 10,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Nachdruck der Ausgabe Dresden 1866. XXXVIII, 287 Seiten, zahlreiche Abbildungen; Einband mit leichten Gebrauchspuren, ansonsten tadellos. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 610 Gr.-8°, ca. 24 x 16 cm, kartoniert.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 27,57
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Verlag des Germanischen Nationalmuseums, 1996
ISBN 10: 3926982470 ISBN 13: 9783926982476
Sprache: Deutsch
Anbieter: Norbert Kretschmann, Bad Aibling, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbperfect. Zustand: Sehr gut. Seiten; 1996. Umschlag an den Rändern minimal berieben/bestossen. Innenteil tadellos - u n g e l e s e n - keine Risse, Knicke, Anmerkungen. ! Altersbedingt leicht nachgedunkelt! KEIN Mängelexemplar! Versand aus München als Päckchen (Gewicht) B-024-holz Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2.
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Mayrhofer, Pürbach, Österreich
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbApell, Aloys: Das Werk von Johann Christoph Erhard, Maler und Radierer. Mit e.Biographie u.dem Bildnis des Künstlers. Reprint der Ausgabe Dresden 1866. Frankfurt/M., Fichter Kunsthandel, 1996. Mit zahlreichen Textabb., XXXVIII, 287 S., OKart.; schönes Expl. - Preisliste beiliegend. - J.Chr.Erhard (1795-1822) war dt.Maler u.Radierer der Romantik.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 26,38
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Frankfurt, H.W. Fischter, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Norbert Kretschmann, Bad Aibling, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbperfect. Zustand: Wie neu. 115 Seiten; 1996. Umschlag an den Rändern minimal berieben/bestossen. Innenteil tadellos - u n g e l e s e n - keine Risse, Knicke, Anmerkungen. ! Altersbedingt minimal nachgedunkelt! KEIN Mängelexemplar! Versand aus München 2730-HOLZ Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Verlag: Nürnberg: Verlag des Germanischen Nationalmuseums 1996., 1996
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb286 S., zahlr. farb. und s/w Abb. im Text und auf Taf., Reg., Lit.verz. 4° Br.
Verlag: Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum., 1996
Anbieter: Augusta-Antiquariat GbR, Diedorf OT Biburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 27x22 cm. 286 S. Farbig illustrierter, kartonierter Einband in gutem Zustand. Laminierung oben an einer Stelle minimal gelöst. Innen sehr sauber. Ausstellungskatalog zur Ausstellung im Germanischen Museum Nürnberg vom 3. Oktober bis 24. November 1996. Inhaltsverzeichnis: - Marleen Gärtner: Johann Christoph Erhard. Leben und Werk. - Rainer Schoch: Zeichnen als Selbstzweck. J. Chr. Erhard und die Emanzipation der Landschaftsstudie. - Matthias Mende: "Neben einem gefälligen Aeußern." J. Chr. Erhard in Bildnissen. - Helmut Börsch-Supan: Ein Wiener Stammbuch aus dem Freundeskreis von Johann Adam Klein und Christoph Erhard. - Katalog: Nürnberg 1795-1816. Wien 1816-1819. rom 1819-1822. - Literatur. - Register.
EUR 15,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bücher zählen bis heute zu den wichtigsten kulturellen Errungenschaften der Menschheit. Ihre Erfindung war mit der Einführung des Buchdrucks ähnlich bedeutsam wie des Internets: Erstmals wurde eine massenweise Weitergabe von Informationen möglich. Bildung, Wissenschaft, Forschung, aber auch die Unterhaltung wurde auf neuartige, technisch wie inhaltlich revolutionäre Basis gestellt. Bücher verändern die Gesellschaft bei heute.Die technischen Möglichkeiten des Massen-Buchdrucks führten zu einem radikalen Zuwachs an Titeln im 18. Und 19 Jahrhundert. Dennoch waren die Rahmenbedingungen immer noch ganz andere als heute: Wer damals ein Buch schrieb, verfasste oftmals ein Lebenswerk. Dies spiegelt sich in der hohen Qualität alter Bücher wider.Leider altern Bücher. Papier ist nicht für die Ewigkeit gemacht. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das zu Buch gebrachte Wissen der Menschheit zu konservieren und alte Bücher in möglichst hoher Qualität zu niedrigen Preisen verfügbar zu machen.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 44,87
Gebraucht ab EUR 57,25
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbJohann Christoph Erhard (1795-1822), Nürnberger Maler und Radierer, 1819 Romreise zus. mit J. A. Klein. Beging in Rom Selbstmord.
Verlag: Nürnberg, 1996
Anbieter: Antiquariat Stefan Krüger, Essen, NRW, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. (Katalog zur Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg). Oktn. 286 S. mit zahlr. farb. u. s./w. Abb. Buch.
Verlag: Hamburg, Hanseatischer Kunstverlag, o. J. (um )., 1910
Anbieter: Antiquariat Klaus Altschäfl, Pfarrkirchen, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb15 S. 4°. Oldr. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Titelseite u. drei weitere Blätter minimal stockig. Sonst sehr gut erhalten.
Verlag: Frankfurt am Main), Fichter, (1996)., 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Matthaeus Truppe Antiquariat, Graz, Österreich
EUR 12,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(= Gedruckte Kunst). - Im Anhang Textbeiträge von Helmut Börsch-Supan und Matthas Mende. - Etw. gebräunt. *** *** Copyright: Matthaeus TRUPPE Buchhandlung & Antiquariat - Stubenberggasse 7 - A-8010 Graz - ++43 (0)316 - 829552 *** *** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650 Gr.-8°. OKart. (kl. Gebrssprn.).
Verlag: Frankfurt, H.W. Fischter, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Maiwald, Langen, HES, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert, Zustand: Gut. Reprint der Ausgabe von 1866,. 115 Seiten, Knick am vorderen Deckel, Einband berieben, sonst in gutem Zustand, KU-3115 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 602.
Verlag: Hamburg, Hanseatischer Kunstverlag, 1926
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Maiwald, Langen, HES, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert, Zustand: Befriedigend. 15 Seiten Text + 16 Tafeln mit 19 Abbildungen, Einband berieben und gebräunt, Papier teilweise gebräunt und stockfleckig, KU-3025 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 253.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbH. W. Fichter Edition, Frankfurt am Main, 1996. 287 S. mit vielen Abb., kartoniert, (Seiten leicht randgebräunt)---Verlag: H. W. Fichter Edition Verlag: H. W. Fichter Edition - Reprint der Originalausgabe von 1866 (Verlag von Aloys Apell, Dresden) - 606 Gramm.
Verlag: Nürnberg Verlag des Germanischen Nationalmuseums 1996, 1996
ISBN 10: 3926982470 ISBN 13: 9783926982476
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 286 S. mit sehr vielen s/w und farbigen Tafeln, Orig.-Karton. Erste Ausgabe.- Katalog erschienen anläßlich der Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg vom 3. Oktober - 24. November 1996.- Einbandeckel vorne mit winzigen Kratzspuren. Gutes Exemplar.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 49,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Helmut von Werz gründete bereits 1946 in München sein Architekturbüro, dem 1952 Johann Christoph Ottow als Partner beitrat. 1971 kamen Erhard Bachmann und Michel Marx als Partner hinzu. Einige Bauten dieses Architekturbüros wurden zu ihrer Zeit aufgrund ihrer Modernität und des Einsatzes neuer Materialien kontrovers debattiert, wie zum Beispiel der Neubau der Archäologischen Staatssammlung in München, welcher als einer der ersten Stahlbetonbauten mit rostbildenden Corten-Stahlplatten realisiert wurde. Im Werk von Helmut von Werz wird der Geist der Nachkriegsarchitektur sichtbar, der einerseits vom Maßhalten und Bewahren geprägt war, sich andererseits der Avantgarde gegenüber nicht verschloss.
Verlag: um 1900, 1900
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Pelz, Carl. Nach Johann Christoph Erhard. Der am Wege sitzende Greis.Um 1900. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelbem gewalztem China, auf Kupferdruck. Originale Künstlergrafik, von Carl Pelz, nach Johann Christoph Erhard. 15,0 x 12,2 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 40 x 30 cm (Blatt), 17,8 x 15,3 cm (Platte).Wiedergabe der gleichnamigen Radierung des Romantikers Johann Christoph Erhard aus dem Jahre 1818 (vgl. WVZ Apell Nr. 75) für die Gesellschaft für vervielfältigend Kunst in Wien. Provenienz: Sammlung Friedrich Julius Arndt (genannt Fritz Arndt, 1856-1919, Besitzer des Klosterguts Oberwartha bei Dresden), danach Sammlung Dr. Theodor Arndt in Dresden-Blasewitz. Breitrandiges Exemplar. Guter Erhaltungszustand.Carl Pelz (tätig 1860 - 1920 in Sigmaringen). Deutscher Maler, Grafiker und Kunstverleger. Inhaber der Graphischen Kunstanstalt Carl Pelz in Sigmaringen.Johann Christoph Erhard (1795 Nürnberg - 1822 Rom). Deutscher Landschaftsmaler, Radierer und Kupferstecher. Schüler der städtischen Zeichenschule in Nürnberg unter Gustav Philipp Zwinger. Seit 1809 bei Ambrosius Gabler. Zugleich wurde er von Johann Adam Klein gefördert, mit welchem er 1816 nach Wien ging. 1818 Studienreise mit Klein und anderen in das Salzkammergut. Seit dieser Zeit bevorzugte er die Technik der Kaltnadelradierung. Ab Herbst 1819 Studienreise mit Heinrich Reinhold nach Rom. Schwere Krankheit und künstlerische Selbstzweifel trieben ihn dann in den Freitod. Nicht näher bezeichnet. Rückseitig in Bleistift ausführlich bezeichnet. 15,0 x 12,2 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 40 x 30 cm (Blatt), 17,8 x 15,3 cm (Platte).
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 63,84
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 398 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: 1818/1892, 1818
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Erhard, Johann Christoph. Bey Muckendorf (Sägemühle bei Muggendorf).1818/1892. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruck. Originale Künstlergrafik, von Johann Christoph Erhard. 27,9 x 32,7 cm (Platte), 30,1 x 40,1 cm (Blatt), 25,3 x 31,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie).Apell 26 III (von III). Druck für die Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien im Jahre 1892. Provenienz: Sammlung Friedrich Julius Arndt (genannt Fritz Arndt, 1856-1919, Besitzer des Klosterguts Oberwartha bei Dresden), danach Sammlung Dr. Theodor Arndt in Dresden- Blasewitz. Blatt sehr schön erhalten. Sehr guter Zustand.Johann Christoph Erhard (1795 Nürnberg - 1822 Rom). Deutscher Landschaftsmaler, Radierer und Kupferstecher. Schüler der städtischen Zeichenschule in Nürnberg unter Gustav Philipp Zwinger. Seit 1809 bei Ambrosius Gabler. Zugleich wurde er von Johann Adam Klein gefördert, mit welchem er 1816 nach Wien ging. 1818 Studienreise mit Klein und anderen in das Salzkammergut. Seit dieser Zeit bevorzugte er die Technik der Kaltnadelradierung. Ab Herbst 1819 Studienreise mit Heinrich Reinhold nach Rom. Schwere Krankheit und künstlerische Selbstzweifel trieben ihn dann in den Freitod. In der Platte rechts unten signiert und datiert: JC. Erhard fec. 1818. Unterhalb der Darstellung mittig betitelt: BEI MUCKENDORF: Darunter Verlagsadresse. In der Blattecke links unten in Bleistift Werknummer. 27,9 x 32,7 cm (Platte), 30,1 x 40,1 cm (Blatt), 25,3 x 31,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie).
Verlag: 1818/1819, 1818
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Passini, Johann Nepomuk. Bildnis Johann Christoph Erhard.1818/1819. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelblichem Velin. Historisches Porträt, von Johann Nepomuk Passini, nach Johann Adam Klein. 21,1 x 14,9 cm (Darstellung / Platte), 25 x 19 cm (Blatt).Apell (Bildnisse) 2 II (von II). Dieses wohl früheste bekannte Porträt des Künstlers radierte Passini nach einer Zeichnung von Johann Adam Klein aus dem Jahr 1818. Zeitgenössischer Abzug. Nicht aus den posthum bei Ferdinand Bauer in Wien herausgegebenen 40 Ansichten von 1857. Provenienz: Sammlung Friedrich Julius Arndt (genannt Fritz Arndt, 1856-1919, Besitzer des Klosterguts Oberwartha bei Dresden), danach Sammlung Dr. Theodor Arndt, Dresden-Blasewitz. Minimale Randmängel. Guter Zustand.Johann Nepomuk Passini (1798 Wien - 1874 Graz). Österreichischer Kupferstecher, Radierer, Lithograf und Maler. Zunächst vor allem Reproduktionsgrafik in Kupferstich und Lithografie nach Gemälden von Thomas Ender, Peter Fendi, Johann Adam Klein und Friedrich Gauermann. Später malte er selbst Landschaften sowie Genre- und Militärszenen in Öl. Werke in öffentlichen Sammlungen Wiens: Grafische Sammlung Albertina, Stadtmuseum, Kupferstichkabinett des Universalmuseums Johanneum und Heeresgeschichtliches Museum.Johann Adam Klein (1792 Nürnberg - 1875 München). Deutscher Maler und Radierkünstler des Biedermeier. Erster Zeichenunterricht mit 8 Jahren bei dem Maler Georg Christoph von Bemmel. Ab 1805 Lehrling im Atelier des Kupferstechers Ambrosius Gabler. 1811 Schüler der von Gustav Philipp Zwinger geleiteten Nürnberger Zeichenschule. 1811-18 Studium an der Kunstakademie in Wien. Während einer Reise an Rhein und Main 1815 Begegnung mit dem Werk des Malers Wilhelm von Kobell. 1818 Reise ins Salzkammergut mit Johann Christoph Erhard, den Brüdern Friedrich Philipp und Heinrich Reinhold und Ernst Welker. 1819/20 Italienaufenthalt. 1839 Umsiedelung nach München und Heirat der Tochter des Kupferstechers Wolf. Mit seinen zahlreichen Tierstücken zählt Klein zu den wichtigsten Radierkünstlern des frühen 19. Jahrhunderts.Johann Christoph Erhard (1795 Nürnberg - 1822 Rom). Deutscher Landschaftsmaler, Radierer und Kupferstecher. Schüler der städtischen Zeichenschule in Nürnberg unter Gustav Philipp Zwinger. Seit 1809 bei Ambrosius Gabler. Zugleich wurde er von Johann Adam Klein gefördert, mit welchem er 1816 nach Wien ging. 1818 Studienreise mit Klein und anderen in das Salzkammergut. Seit dieser Zeit bevorzugte er die Technik der Kaltnadelradierung. Ab Herbst 1819 Studienreise mit Heinrich Reinhold nach Rom. Schwere Krankheit und künstlerische Selbstzweifel trieben ihn dann in den Freitod. In der Platte unter dem Oval der Darstellung links und rechts bezeichnet: J.A. Klein del. // Joh. Passini fec. Mittig darunter Inschrift: J.C. Erhard. Im unteren Blattrand in Bleistift dazugesetzt: Peintre à Viene. 21,1 x 14,9 cm (Darstellung / Platte), 25 x 19 cm (Blatt).