Verlag: Prochaska, Wien / Teschen / Leipzig, 1111
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. 206 S. Einband etw. berieben u. bestaubt, Buchschnitt etw. bestaubt u. fleckig, einig. S. etw. fleckig, Bindung gering gelockert G1045 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 270.
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWien und Leipzig, Fromme 1904. XVII, 153 S. OBrosch. Broschur mit Randläsuren, teilweise noch unaufgeschnitten.
Verlag: Leipzig, Hesse & Becker Verlag o. J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Boller, Staufenberg, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8° Klein-Oktav, Leinen. Zustand: Gut. LXXX + 744 S. Mit einer biographisch-kritischen Einleitung und erklärenden Anmerkungen hrsg. von Dr. Wolfgang von WurzbachErster Band. Inhalt: Einleitung. Bifolien. Zweiter Band. Inhalt: Lyrische Nachlese. Dritter Band. Inhalt: Gedichte in niederösterreichischer Mundart ("Flinserln"). Vierter Band. Inhalt: Novellen. Mit einer s/w Abb. Text in Fraktur. Auf dem ersten Blatt befindet sich eine handschriftliche Vorbesitzereintragung. Auf einem der ersten Blätter befindet sich eine längere handschriftliche Eintragung. Die Kapitale sind bestoßen. Die Kopfecke des Hinterdeckels ist bestoßen. Die Fußecken sind leicht bestoßen. Die Bindung zwischen dem ersten Blatt und dem folgenden Blatt ist etwas aufgeplatzt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 680.
Verlag: Druck und Verlag des Bibliographischen Instituts o. J., Hildburghausen und New York
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Alexander Kunz, Köln, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 318 Seiten. OLn., Klein-Oktav, 318 S. / 1 Bll.; Buchrücken fehlt zu zwei Dritteln, sonst ordentliches Exemplar.
Verlag: Graz ; Wien : Stiasny, 1959
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 5,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, kart. Zustand: Sehr gut. 127 S. ; gebraucht, sehr gut, 22955 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 134.
Verlag: Ernst Balde, 1852
Sprache: Deutsch
Anbieter: KULTur-Antiquariat, Boizenburg, MV, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 118, 93 Seiten. Einband berieben, ansonsten ordentlich erhalten. Seitenwerk leicht fleckig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050.
Verlag: Sollinger, Wien, 1844
Anbieter: Malota, Klosterneuburg, Österreich
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Befriedigend. Dritte Auflage. Erschienen 1844. Orig.-Halbleinen mit goldgeprägt. titel und Ornament auf Rücken, 14x21, S 351, stellenweise Bereibungen von Einband und Ecken, Innendeckel mit Füllfedereintrag, innen tw. leicht stockfleckig. Insgesamt nicht schlecht.
Verlag: Wien, Sollinger, 1844
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weinek, Salzburg, Österreich
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXXVIII + 352 S. OLwd. Leichte Gbrsp., etw. stockfleckig, gutes Expl.
Verlag: Graz, Paul Cieslar, 1881., 1881
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich
Erstausgabe
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. Erstausgabe. - Der mont. Umschlag leicht fleckig. Der unregelmäßige, unbeschnittene Buchblock m. Randläsuren bzw. -einrissen. Tlw. Eckknicke u. leicht gebräunt bzw. fleckig. - Schlossar 125. ge Gewicht in Gramm: 500 8°. Mit 7 (statt 9) lithogr. Tafeln. XXIX (1) S., 1 Bl., 138 S., Mod. Ppbd. m. mont. illustr. Vorderdeckel eines Lieferungsumschlages.
Verlag: Prochaska, Wien / Teschen / Leipzig, 1111
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchkauz, Herzogenburg, Österreich
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/Pappeinband. Zustand: Gut. 206 S. . Einband etw. berieben u. bestaubt, Buchschnitt etw. bestaubt, guter Zustand 135m Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Sollinger, Wien, 1844
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Maiwald, Langen, HES, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Befriedigend. 3. Auflage von 1844, neu gebunden, 352 Seiten, Vorsatz und ersten Seiten stockfleckig, Einband gebräunt Interne Angebotsnummer: 1124O8GTGSD LI-1337 24.11.2014 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: [ca. ], 1845
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Kunst / Grafik / Poster
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb[ca. 1845]. 5 x 4,5 cm. Feinkartonpassepartout (21 x 14,5 cm). Miniatur-Porträt. - Seidl, österreichischer Archäologe u.Schriftsteller, war der Textdichter der Kaiserhymne von 1854 "Gott erhalte." 1840 wurde er Kustos am Münz- u. Antikenkabinett in Wien, 1856-1871 war er für die Schatzkammer zuständig. - Leicht stockfleckig.
Verlag: Graz, Paul Cieslar, 1881., 1881
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich
Erstausgabe
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. Erstausgabe. - Einband etw. berieben. Rückenschild m. Fehlstellen. Titel m. altem Initialenstempel. Vereinzelt min. fleckig. - Selten. - Schlossar 125. ge Gewicht in Gramm: 500 8°. Mit 9 lithogr. Tafeln. XXIX (1) S., 1 Bl., 138 S., HLwd. d. Zt. m. handschriftl. Rückenschild.
Verlag: Wien, J. P. Sollinger,, 1844
Sprache: Deutsch
Anbieter: COTTAGE Antiquariat - anbu.at, Langenzersdorf, Österreich
EUR 32,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Original-Leinen. 352 S, XXVIII, Idiotikon Seiten 281 - 347. 2 Seiten lose, Seiten stellenweise stockfleckig. Rücken verblaßt und an den Kapitalen aufgerieben. Einband hinten etwas fleckig. Ansonsten ist das Exemplar in solidem Zustand, mit sauberen Seiten. Über die Zeit sehr gut erhalten. In Fraktur. Vorsatz mit Besitzsignatur aus dem Jahre 1861. Schnitte marmoriert. ****An unsere Kunden in Deutschland: Versand nach Deutschland einmal in der Woche ab Freilassing mit der Deutschen Post.*** - Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Graz, Paul Cieslar, 1881., 1881
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich
Erstausgabe
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. Erstausgabe dieser seltenen Sammlung. - Der österr. Schriftsteller Johann Gabriel Seidl (1804-75) studierte 1819-26 in Wien Philosophie und Rechtswissenschaften, war seit 1829 Gymnasiallehrer in Cilli (Untersteiermark) und wurde 1840 Kustos am Wiener Münz- und Antikenkabinett. Bis zur Revolution 1848 war er auch als Zensor tätig. 1856-71 leitete er die k.u.k. Schatzkammer. Seidl veröffentlichte eine Vielzahl topographischer, numismatischer und epigraphischer Studien zur österr. Provinzialarchäologie und redigierte seit 1850 die von ihm mitbegründete "Zeitschrift für österreichische Gymnasien". Seidl gilt als bedeutender Vertreter der literarischen Vormärzpublizistik und Biedermeierpoesie Österreichs. Er schrieb zahlreiche, von Franz Schubert, Robert Schumann und Carl Loewe vertonte Gedichte. Seidl war auch Autor des Textes der Kaiserhymne "Gott erhalte." (1854). - Einband berieben u. bestoßen. Buchblock gelockert. Tlw. etw. stock- bzw. fingerfleckig. - Wilpert/G. 64; Schlossar 125. ge Gewicht in Gramm: 350 8°. Mit 9 lithogr. Tafeln. XXIX (1) S., 1 Bl., 138 S., Späterer Ppbd. m. Deckelschild.
Verlag: Leipzig : Haendel, 1847., 1847
Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. durchgesehene Aufl. 213 S., cpl. mit 30 Abb. (Stahlst.) auf Taf. (mit Seidenhemdchen) (Das malerische und romantische Deutschland. 10). HLdr. der Zeit; Einband berieben, Rücken beschabt, Gelenke teilweise angeplatzt, alter Besitzvermerk auf vorderem Innendeckel, diese leimschattig, vereinzelt braunfleckig; Fraktursatz. Dreyer 884, Imhof 428 (EA 1840-41), Nebehay-Wagner 696, Engelmann 417. nicht bei Perret. Die Stahlstichtafeln (Bildausschnitt ca. 9,5 x 15 cm) stimmen in beiden Auflagen völlig überein. Die Ansichten aus dem nördlichen und südlichen Tirol zeigen u.a. Innsbruck, Franzensfeste, Schloß Taufers, Ruine Peitelstein, Klausen, Trostburg, Sigmundskron, Schloß Tirol, Ortler, Welschnofen, Torbole, Cles, Bad Rabbi, Landeck und Finstermünz.