Verlag: Berlin, Rütten & Loening Verlag 1969., 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur mit Bauchbinde. Zustand: Gut. Erstausgabe. Seite 277-527. Auf der Titelseite mit dem Namenszug von Ernst Wendt, dem deutschen Theaterregisseur und Dramaturgen. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Guter Zustand. - Sinn und Form ist eine in Berlin zweimonatlich erscheinende Zeitschrift für Literatur und Kultur, die von der Akademie der Künste herausgegeben wird. Während der Zeit der DDR kam ihr eine besondere Bedeutung zu, da sie als verhältnismäßig liberal galt. Einen wichtigen Raum in dieser Zeitschrift nehmen neben der Literatur auch der philosophische und politische Essay ein. Geschichte: Die Zeitschrift wurde 1949 in der sowjetischen Besatzungszone von Johannes R. Becher und Paul Wiegler gegründet. Erster Chefredakteur war Peter Huchel (19491962). Ihm folgten Bodo Uhse (1963), Wilhelm Girnus (19641981), Paul Wiens (1982) und Max Walter Schulz (19831990). Seit 1991 ist Sebastian Kleinschmidt Chefredakteur. Die Zeitschrift sollte ursprünglich Maß und Wert" heißen, nach der von Thomas Mann gegründeten, aber nicht lange bestehenden Exilzeitschrift. Mann hat den Titel jedoch nicht freigegeben. Johannes R. Becher konzipierte die Zeitschrift zum einen als Verständigungsorgan für Intellektuelle, zum anderen als kulturelles Aushängeschild der späteren DDR nach außen. Dennoch war die Zeitschrift kein Parteiorgan und druckte auch Texte junger Autoren, die ansonsten keine Möglichkeit zur Veröffentlichung in der DDR fanden. Als Organ der Akademie der Wissenschaften unterlag die Zeitschrift im Gegensatz zu vielen anderen Medien keiner Vorzensur. Einige Kritiker sind jedoch der Ansicht, die relative Liberalität des Blattes zu DDR-Zeiten habe primär auf die Wirkung nach außen abgezielt. Dieter Noll, der 1981 das Angebot ablehnte, Chefredakteur zu werden, schätzte diese Strategie so ein: Man muß dieses Blatt schon sehen als ein repräsentatives Blatt der Akademie, wo eben ganz bewußt hier und dort mal ein Auge zugedrückt wird, wenn man etwas in die Zeitschrift hineingeschrieben hat, was politisch nicht richtig war. Das wirkte im Ausland angenehm liberal und war Ausdruck einer nichtrepressiven Kulturpolitik. Wir legen ja Wert darauf, daß wir diesen Eindruck machen." Der heutige Chefredakteur Sebastian Kleinschmidt gibt an, Sinn und Form habe von jeher in Westdeutschland ein stärkeres Echo gefunden als im Osten. Ein Teil der Auflage wurde zu DDR-Zeiten gratis in den Westen verschickt. Trotz des Fehlens einer Zensur stand die Zeitschrift unter ständiger Beobachtung. Im Anschluss an das Erscheinen unliebsamer Beiträge wurden Redakteuren teilweise Parteiverfahren angedroht. Mitte 1988 stand nach der Veröffentlichung eines stalinismuskritischen Textes, den Becher bereits im Jahr 1957 geschrieben hatte, ein Verbot der Zeitschrift zur Diskussion. Bereits in den 50er Jahren stand Sinn und Form politisch stark in der Kritik, die sich vor allem gegen den Chefredakteur Peter Huchel richtete. Huchel hatte jedoch in Bertolt Brecht einen einflussreichen Fürsprecher. Dennoch wurde er 1961 zum Rücktritt gezwungen. Aus wikipedia-orgSinn_und_Form. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Berlin, Aufbau-Verlag, 1981., 1981
Anbieter: Antiquariat Ars Amandi, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 2 Bll., 11 Klappkarten. In einem illustrierten Umschlag. Graphische Folge in s/w und farbig des Künstlers zu Becher's Gedichten. Der Autor war der erste Kulturminister der DDR und u.a. Schreiber der Nationalhymne. Die Klappkarten tragen auf der oberen Hälfte das Gedicht in der unleserlichen Handschrift Bechers, darunter die Illustration. Vom Künstler auf der Rückseite des Umschlags signiert. Stärker berieben und Kanten beschabt.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQUARTIERMACHEN Gedichte von Bernd Jentzsch. Carl Hanser Verlag, München Wien, 1. Auflage 1978, ERSTAUSGABE, 85 SS. Pb. schmal 8°, gut erhalten - von Bernhard Jentzsch mit Datum 22.IV.79 eigenhändig signiert.
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
Signiert
EUR 39,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 148 Seiten; Federlese - 1. Auf. 1999 - tb - mit Original Widmung + Signiert von Autor Manfred Kuhnke OH-8DBK-4RU3 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Deutscher Kulturbund Berlin, 1959
Anbieter: Antiquariat BücherParadies, Wettin-Löbejün, Deutschland
Signiert
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. Oktav. 271 Seiten. Broschiert. mit Abbildungen. signiert im August 1959 von Lilly Becher, Ehefrau von Johannes R. Becher - Einband wenig berieben, Papier gering nachgedunkelt, gut erhalten. /D0202.
Verlag: s.l., Selbstverlag, o.J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
Signiert
EUR 110,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb30 x 40 cm, Broschiert. 12 Blätter, Nummeriert [26 / 500] und signiert; Fahne auf Titelblatt handcoloriert; mit Perforation und Aufhängung; ---- Titelblatt mit geringen Gebrauchsspuren Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1010.
Erscheinungsdatum: 1981
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Jahr, Christa. Für Johannes R. Becher.1981. Holzschnitt, in Schwarz, auf glattem hellchamois Karton. Originale Künstlergrafik, von Christa Jahr. Auflage Exemplar Nr. 30/35. 18,3 x 13,7 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 34 cm (Blatt).Verso in den oberen Blattecken Montagereste. Sehr guter Zustand.Christa Jahr (*1941 Quedlinburg - lebt und arbeitet in Leipzig). Deutsche Grafikerin. 1962-68 Staatsexamen und Tätigkeit als Bibliothekarin. 1968-74 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) Leipzig. 1987-91 Lehrtätigkeit im Vorstudium der HGB. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Christa Jahr 81. Links Auflagenbezeichnung. Mittig Titel. 18,3 x 13,7 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 34 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1981
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Brückner, Bernhard. Von Größe und Elend (Johannes R. Becher).1981. Tonlithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, über sandfarbener Tonplatte, auf chamois Maschinenbütten. Originale Künstlergrafik, von Bernhard Brückner. Auflage Exemplar Nr. 30/35. 32,1 x 22,6 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 35 cm (Blatt).Sehr guter Zustand.Bernhard Brückner (*1939 Gera, lebt und arbeitet in Zepernick). Deutscher Grafiker. 1972-77 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst bei Hans Mayer-Foreyt, Arno Rink und Bernhard Heisig (HGB). 1991-95 Leiter der Druckwerkstatt für Tiefdruck/Radierung der Leipziger Kulturwerkstatt im Romanushaus (bzw. Sternwartenstraße). Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Brückner 81. Links Auflagenbezeichnung: 30/35. Mittig Titel: 'Von Größe und Elend / Vom Verfall zum Triumph' für J.R. Becher. 32,1 x 22,6 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 35 cm (Blatt).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 125,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHEIMKEHR Neue Gedichte Aufbau-Verlag Berlin, 1. Auflage 1946, ERSTAUSGABE, 166 SS., Hardcover, Buch papierbedingt etwas gebräunt, leichte Gebrauchsspuren, im Innendeckel eingefügte Papiertasche. - eigenhändig signiert m.E,J. Zur Jahreswende JOH. R. BECHER 1946.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 125,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbERZIEHUNG ZUR FREIHEIT Gedanken und Betrachtungen Volk und Wissen Verlags-GmbH Berlin Leipzig, 1. Auflage 1946, ERSTAUSGABE, 181 SS. gebunden (Hardcover) , etwas gebräunt, leichte Gebrauchsspuren - mit eigenhändiger Widmung, Unterschrift in Tinte signiert Für Waltraud Hille - J. R. BECHER.
Verlag: Berlin ; Leipzig : Volk u. Wissen, 1946
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 87,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbgewebe. Zustand: Gut. Erstausgabe. 181 Seiten Mit eigenhändiger Signatur des Johannes R. Bechers in Bleistift auf dem Titelblatt ohne Schutzuschlag; Papier gebräunt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340.
Verlag: Berlin., 1965
Anbieter: Rotes Antiquariat, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Bll. 4°. Urkunde des ehemaligen Sekretärs des Rates für Kultur der DDR Werner Kühn. Mit eigenhändiger Unterschrift des Schauspielers und Intendanten Max Burghardt (1893 ? 1977), der zwischen 1958 und 1977 Präsident des Kulturbundes war. - Guter Zustand. 1050 gr.
Verlag: Berlin., 1977
Anbieter: Rotes Antiquariat, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Bll. 4°. Urkunde des ehemaligen Sekretärs des Rates für Kultur der DDR Werner Kühn. Mit eigenhändiger Unterschrift des Kulturfunktionärs und Autors Alexander Abusch (1902 - 1982), der ab Oktober 1972 Vizepräsident beziehungsweise ab 1975 Ehrenpräsident des Kulturbundes der DDR war. - Guter Zustand. 1050 gr.
Erscheinungsdatum: 1987
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 230,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Petrovsky, Wolfgang. Arche Noah (zu Johannes R. Becher).1987. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, nach Fotomontage, in 4 Farben, auf starkem weißem Karton. Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Petrovsky. Künstlerexemplar (e.a.). 44,5 x 59,9 cm (Darstellung / Druckbild), 65 x 50 cm (Blatt).Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Wolfgang Petrovsky (*1947 Hainsberg, lebt und arbeitet in Hainsberg und Bitterfeld). Deutscher Maler, Grafiker und Projektkünstler. 1966-70 Studium am Institut der Kunsterziehung an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Seit 1979 freischaffender Künstler. 1979 Studienreise nach Mittelasien (Sowjetunion) und Beginn des Bitterfeldprojekts. Umsetzung politischer Themen: 1980 Postkartenserie Signale gegen Raketenstationierung in Ost und West, 1982 Projekt aktion=hoffnung, 1983 Buch-Aktion FREEZE. Seit 1982 Freundschaft und zeitweilige Zusammenarbeit mit dem Maler und Grafiker Frank Voigt. 1986 Postkartenprojekt made in germany und anderswo / für Victor Klemperer. 1987 Postkartenserie zur Perestroika DA. 1989 Mail-Art-Aktion Erinnerung 1. September 1939. 1989 Mitbegründer des Kunstvereins Bitterfeld-Wolfen und Mitinitiator des Aufrufs Künstler für Bitterfeld. 1990 Arbeitsaufenthalt in Japan. 1990-93 Lehraufträge an den Hochschulen für Bildende Künste in Dresden und Hamburg sowie an der Fakultät Architektur der Technischen Universität Dresden. 1990/91 und '94 Beteiligung an den Projekten Fahne in der Villa Streccius des Kunstvereins Landau und Flagge zeigen der Edition Staeck Heidelberg. 1996 Arbeit an Collagen zu Kurt Heilbut. 2000 Studienaufenthalt auf Schloss Wiepersdorf mit dem Komponisten Hartmut Dorschner, Arbeit am Projekt BILD-TEXT-KLANG-KOMPOSITIONEN. 2000 Artist in Residence der Universität Erfurt. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Petrovsky 87. Links Auflagenbezeichnung: E.A. Mittig Titel: Arche Noah. In der Darstellung diverse Inschriften. 44,5 x 59,9 cm (Darstellung / Druckbild), 65 x 50 cm (Blatt).
Verlag: 1983/1984, 1983
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Stelzmann, Volker. Deutschland (Johannes R. Becher).1983/1984. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf schwerem hellchamois Velin. Originale Künstlergrafik, von Volker Stelzmann. Auflage Exemplar Nr. 26/50. 26,8 x 35,2 cm (Darstellung / Platte), 40 x 57 cm (Blatt).Behrends-Musinowski 149. Sehr guter Zustand.Volker Stelzmann (*1940 Dresden, lebt und arbeitet in Berlin-Charlottenburg). Deutscher Maler und Grafiker. 1957-60 Lehre zum Feinmechaniker, bis 1963 Arbeit in diesem Beruf. Daneben Abendakademie der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB) bei Walter Münze. Ab 1963-68 Studium an der HGB bei Gerhard-Kurt Müller. Grundstudium bei Fritz Fröhlich, Hans Mayer-Foreyt und Harry Blume. 1968-73 freischaffend. Auseinandersetzung mit dem intalienischen Manierismus (Pontormo, Rosso Fiorentino) und der Neuen Sachlichkeit (Otto Dix). 1970-86 Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR. 1973/74 Aspirantur an der HGB, ab 1979 Dozentur, ab 1982 Professur ebenda. 1987/88 Gastprofessor an der Städelschule in Frankfurt am Main. 1988-2006 Professor für Malerei an die Universität der Künste Berlin. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Stelzmann 84. Links Auflagenbezeichnung: 26/50. 26,8 x 35,2 cm (Darstellung / Platte), 40 x 57 cm (Blatt).
Verlag: Reclam, Leipzig, 1979
Anbieter: Antiquariat Stefan Krüger, Essen, NRW, Deutschland
Signiert
EUR 2.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1979. Auflage. Oktn mit Deckellithogr. in Schuber Groß-Folio ca. 48 x 36 cm. Ex. Nr. 32 von 80 Ex. (inkl. 10 Künstlerex.) Jedes Blatt vom Künstler signiert. Einband etwas stockfl. und minimal gebräunt, der unbedruckte schlichte Kartonschuber gebräunt, innen tadellos. Heisig war einer der Hauptvertreter der Leipziger Schule und Lehrer u. a. von Neo Rauch.
Verlag: Marburg, Hitzeroth, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 72,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 14 Seiten, 58 Bll. 4°. Enthält den Reprint der Rixdorfer Bilderbögen 1 - 15 (recte 1-16) und Bilderbogen Nr. 17 (dieser als Leporello vor dem Titel). FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Auf dem Titel von Uwe Bremer, Albert Schindehütte, Johannes Vennekamp und. Arno Waldschmid in Bleistift SIGNIERT mit zusätzlicher WIDMUNG. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 Originalpappband im Originalschuber und Originalbroschur ( Leporello) Vorzugsausgabe XVIII von XXII; Gesamtauflage 222 Exemplare.
Anbieter: terrahe.oswald, Gangkofen, Deutschland
Signiert
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb59,5 x 42 cm. Vom Künstler signiert und datiert (John 71). Joachim John (1933 - 2018), deutscher Maler, Grafiker und Autor. - Bitte beachten: Dies ist ein Plakat, kein Katalog!! - Etwas gebräunt, mit schwachen Knickfalten, kleineren Randläsuren und einigen kleinen Einrissen.
Verlag: Halle/Leipzig, Mitteldeutscher Verlag, 1989
ISBN 10: 3354005408 ISBN 13: 9783354005402
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Signiert
Zustand: Sehr gut. 2°. 54 x 40,5 cm. Einfach gefalztes Doppelblatt und 7 grafische Blätter in papiernem Original-Schutzumschlag und Original-Pappschuber. (= Grafische Blätter zu zeitgenössischer Dichtung, Grafi-Mappe 3). Nummer 66 von 100 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage 125 Exemplare). Mit 7 blattweise in Blei signierten und nummerierten Original-Radierungen bzw. Original-Lithografien auf Büttenpapier mit Schöpfrand (Blattmaße: ca. 54 x 40 cm, Grafikmaße: ca. 45 x 33,5 cm). Umschlag an den Kanten leicht berieben, ansonsten sehr gutes Exemplar. Single-fold double sheet and 7 graphic sheets in original paper dust jacket and original cardboard slipcase. Number 66 of 100 numbered copies (total edition: 125 copies). Contains 7 original etchings and lithographs, each individually signed and numbered in pencil, printed on handmade paper with deckle edges (sheet dimensions: approx. 54 x 40 cm, graphic dimensions: approx. 45 x 33.5 cm). Cover edges slightly rubbed, otherwise fine copy.
Verlag: Leipzig Reclam 1982, 1982
Sprache: Deutsch
Erstausgabe Signiert
EUR 1.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFolio (63 x 46,5 cm), 1 Doppelbl. Text und 6 signierte Orig.-Holzschnitte auf Japan in Orig.-Mappe. Erste Ausgabe.- (= Grafik-Edition XII).- Spindler 67, 21. Eines von 90 (gesamt 125) nummerierten Exemplaren der Leipziger Ausgabe.- Mappe, bestehend aus zwei hinten geklebten Doppelbögen, an der Klebung teils geplatzt.- Grafiken in kräftigem Abzug.
Verlag: Leipzig: Reclam, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ballon & Wurm GbR - Antiquariat, Berlin, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 2.550,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. [26] lose Bl. Erste Ausgabe. Nr. 57 von 80 nummerierten Exemplaren (inkl. Künstlerexemplaren), 24 Originallithografien, 23 Blatt vom Künstler signiert. Drei Blatt durch Hängung etwas gegilbt, zwei davon leicht stockfleckig; Mappe am Rücken mit geringen Fältchen; sonst gut erhalten. - Ein grafisches Hauptwerk von Heisig, zugleich ein wesentlicher Beitrag zur Antikriegskunst im 20. Jahrhundert. Selten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2100 49 x 36 cm. Original-Mappe im Schuber. (= Grafik-Edition Nr. V. Hrsg. von Lothar Lang u. Hans Marquardt.).
Erscheinungsdatum: 1981
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Scholz, Joachim. Als ich wiederkam (Johannes R. Becher).1981. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf gelbem Velinkarton. Originale Künstlergrafik, von Joachim Scholz. Auflage Exemplar Nr. 30/37. 22,4 x 23,0 cm (Darstellung / Platte), 48 x 34 cm (Blatt).Sehr guter Zustand.Joachim Scholz (1934 Schkeuditz bei Leipzig - 2004 Leipzig). Deutscher Maler und Grafiker. Vertreter der Leipziger Schule. Lehre als Offsetretuscheur. 1958-63 Studium bei Heinz Wagner an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB). Ab 1963 freischaffend in Leipzig tätig. Lehrer an Betriebsakademien und in verschiedenen Malkursen. 1987 Kunstpreis des deutschen Turn- und Sportbundes.Johannes R. Becher (1891 München - 1958 Berlin). Deutscher Dichter und Kulturpolitiker, bedeutender Vertreter der Literatur des deutschen Expressionismus. Erster Präsident des 1945 geründeten Kulturbundes der DDR. Ab 1954 Kulturminister. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: J. Scholz 81. Links Auflagenbezeichnung und Titel: 30/37 / Als ich wiederkam. 22,4 x 23,0 cm (Darstellung / Platte), 48 x 34 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1980
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Giese, Jost. Die Gesichter (Johannes R. Becher).1980. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellchamois Weißenborn. Originale Künstlergrafik, von Jost Giese. Auflage Exemplar Nr. 30/35. 19,5 x 26,8 cm (Darstellung / Stein), 34 x 48 cm (Blatt).Sehr guter Zustand.Jost Giese (*1953 Meißen, lebt und arbeitet in Leipzig). Deutscher Maler, Bildhauer und Grafiker. 1972 Abschluss einer Ausbildung zum Elektromechaniker. 1975-80 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) in Leipzig u.a. bei Arno Rink. 1980-83 Meisterschüler bei Bernhard Heisig. Seit 1983 freischaffend als bildender Künstler in Leipzig, auch plastische Arbeiten. Studienreisen u.a. in die Sowjetunion, nach Bulgarien, Südafrika, Südfrankreich und Italien. 1982/83 Teilnahme an der Kunstausstellung der DDR in Dresden. Bis 1990 Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR. Zahlreiche Ausstellungen.Johannes R. Becher (1891 München - 1958 Berlin). Deutscher Dichter und Kulturpolitiker, bedeutender Vertreter der Literatur des deutschen Expressionismus. Erster Präsident des 1945 geründeten Kulturbundes der DDR. Ab 1954 Kulturminister. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Jost Giese 80. Links Auflagenbezeichnung: 30/35. Mittig Titel: zu J.R. Becher / Die Gesichter. 19,5 x 26,8 cm (Darstellung / Stein), 34 x 48 cm (Blatt).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 125,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAusgewählte Dichtung aus der Zeit der Verbannung 1933-45 Aufbau-Verlag, Berlin 1. Auflage 1945, ERSTAUSGABE, 281 SS. Buchblock etwas gelöst - eigenhändig signiert m.Ort, Jahr Weimar 1949.
Erscheinungsdatum: 1981
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Franke, Erich. Frühlingsanfang (Johannes R. Becher).1981. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellchamois Maschinenbütten. Originale Künstlergrafik, von Erich Franke. Auflage Exemplar Nr. 30/35. 33,0 x 24,2 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 35 cm (Blatt).Sehr guter Zustand.Erich Franke (*1944 Borna, lebt und arbeitet in Parthenstein). Deutscher Zeichner und Grafiker. Studierte 1966-71 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) in Leipzig bei Werner Tübke, Hans Mayer-Foreyt und Rolf Kuhrt. 1975-78 Lehrer an der HGB (Grundstudium Lithografie). Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Erich Franke 1981. Links Titel und Auflagenbezeichnung: zu Becher 'Frühlingsanfang' / 30/35. 33,0 x 24,2 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 35 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1981
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Jansong, Joachim. Größe und Elend (Johannes R. Becher).1981. Farbradierung / Rasterätzung, in Violett-Schwarz & Schwarz, nach Fotomontage, auf hellgelbem Velinkarton. Originale Künstlergrafik, von Joachim Jansong. Auflage Exemplar Nr. 29/35. 33,4 x 23,4 cm (Darstellung / Platte), 48 x 34 cm (Blatt).Leichte Lagerspuren. Guter Zustand.Joachim Jansong (*1941 Berlin, lebt und arbeitet Berlin). Deutscher Grafiker und Illustrator. 1957-60 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). 1961-66 Studium der Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB) bei Heinz Föppel und Albert Kapr. 1969 Oberassistent an der HGB, Gründer und Leiter der Klasse für Fotografik ebenda. 1992 zum Professor berufen. 2004 Emeritierung. Bevorzugte Bildtechnik Jansongs ist die Montage, mit der er sich der Vielschichtigkeit seiner Themen nähert. Dabei fließen Fotos und Dokumente im Siebdruckverfahren in seine Arbeiten ein. In den 1970er Jahren Aufarbeitung des Nationalsozialismus mit dem Ziel, ein eindimensionales Geschichtsbild zu korrigieren. 2004 Radierzyklus zu 'Leibhaftig' von Christa Wolf.Johannes R. Becher (1891 München - 1958 Berlin). Deutscher Dichter und Kulturpolitiker, bedeutender Vertreter der Literatur des deutschen Expressionismus. Erster Präsident des 1945 geründeten Kulturbundes der DDR. Ab 1954 Kulturminister. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Jansong 81. Links Titel: zu Joh. R. Becher 'Größe und Elend'. Mittig Auflagenbezeichnung: 29/35. 33,4 x 23,4 cm (Darstellung / Platte), 48 x 34 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1981
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Henne, Wolfgang. Ballade von den Dreien (Johannes R. Becher).1981. Farblithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, in Braun-Violett & Schwarz, auf hellchamois Weißenborn. Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Henne. Auflage Exemplar Nr. 30/35. 35,0 x 25,2 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 35 cm (Blatt).Sehr guter Zustand.Wolfgang Henne (*1949 Leipzig, lebt und arbeitet in Leipzig). Deutscher Grafiker und Buchkünstler. Absolvierte 1968 eine Buchhändlerlehre. 1975-1980 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig (HGB) bei Irmgard Horlbeck-Kappler. 1980-82 Zusatzstudium in den Werkstätten der HGB Leipzig. 1983-85 Meisterschüler an der Akademie der Künste Berlin bei Werner Klemke. Nachfolgend freischaffend in Leipzig tätig. 2005-07 Lehrauftrag an der HGB Leipzig. Sein künstlerisches Oeuvre umfasst Zeichnungen, Grafik, keramische Plastik, originalgrafische Bücher und Unikatbücher. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: WHenne 81. Links Auflagenbezeichnung und Titel: 30/35 / Ballade von den Dreien. 35,0 x 25,2 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 35 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1980
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Paris, Ronald. Seid Euch bewußt (Johannes R. Becher).1980. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf glattem hellchamois Velinkarton. Originale Künstlergrafik, von Ronald Paris. Auflage Exemplar Nr. 30/50. 35,3 x 45,6 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 60 cm (Blatt).Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Ronald Paris (1933 Sondershausen - 2021 Rangsdorf). Deutscher Maler und Grafiker. Ab 1948 Lehre als Kunstglaser und Glasmaler in Weimar. 1950-52 Studium an der Arbeiter-und-Bauern-Fakultät in Jena. 1952/53 Volontariat als Restaurotor am Schloßmuseum in Gotha. 1953-58 Studium der Wandmalerei an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst Berlin-Weißensee u.a. bei Arno Mohr und Gabriele Mucchi. Seit 1959 freischaffend. Ab 1961 Mitglied im Verband Bildender Künstler Deutschlands und später im Verband Bildender Künstler der DDR. 1985-91 Bezirksvorsitzender des VBK in Berlin. 1963-66 Meisterschüler bei Otto Nagel an der Deutschen Akademie der Künste in Berlin (Ost). 1993-99 Professor an der Burg Giebichenstein in Halle. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Ronald Paris 80. Links Auflagenbezeichnung und Titel. 35,3 x 45,6 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 60 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1984
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Naumann, Hermann. In memoriam Johannes R. Becher (Stephan Hermlin).1984. Kupferstich / Punzenstich, in Schwarz, auf gelblichem Büttenpapier. Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. Auflage Exemplar Nr. 28/100. 24,4 x 18,2 cm (Darstellung / Platte), 48 x 36 cm (Blatt).Sehr gut erhalten.Hermann Naumann (*1930 Kötzschenbroda-Radebeul, lebt in Dittersbach-Dürrröhrsdorf). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. 1946 Lehre als Steinmetz und Privatausbildung zum Plastiker bei Burkhart Ebe. 1947-49 Bildhauerlehre bei Herbert Volwahsen. 1950 Aufnahme in den Verband Bildender Künstler Deutschlands (VBKD) und Bezug des Ateliers im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz. Seitdem freischaffend tätig. Gleichzeitig Beginn der Beschäftigung mit Malerei und Druckgrafik; erste Ölgemälde und Illustrationen zu Dostojewski. 1952 die berühmte Punzenstich-Folge zu Franz Kafka Der Prozeß. 1969 Auszeichnung Schönste Bücher der DDR für die Illustrationen zu Meine jüdischen Augen beim Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig. Ausstellungen: 1977 Kunsthalle Rostock, 1988 Stadtmuseum Bautzen, 2010, '13 und '22 Galerie Himmel Dresden. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links unten eigenhändige Auflagenbezeichnung. Mittig betitelt. In der Platte unten mittig monogrammiert und datiert. 24,4 x 18,2 cm (Darstellung / Platte), 48 x 36 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1984
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Naumann, Hermann. In memoriam Johannes R. Becher (Stephan Hermlin).1984. Kupferstich / Punzenstich, in Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle. Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. Auflage Exemplar Nr. 35/100. 24,6 x 18,4 cm (Darstellung / Platte), 48 x 36 cm (Blatt).Sehr gut erhalten.Hermann Naumann (*1930 Kötzschenbroda-Radebeul, lebt in Dittersbach-Dürrröhrsdorf). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. 1946 Lehre als Steinmetz und Privatausbildung zum Plastiker bei Burkhart Ebe. 1947-49 Bildhauerlehre bei Herbert Volwahsen. 1950 Aufnahme in den Verband Bildender Künstler Deutschlands (VBKD) und Bezug des Ateliers im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz. Seitdem freischaffend tätig. Gleichzeitig Beginn der Beschäftigung mit Malerei und Druckgrafik; erste Ölgemälde und Illustrationen zu Dostojewski. 1952 die berühmte Punzenstich-Folge zu Franz Kafka Der Prozeß. 1969 Auszeichnung Schönste Bücher der DDR für die Illustrationen zu Meine jüdischen Augen beim Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig. Ausstellungen: 1977 Kunsthalle Rostock, 1988 Stadtmuseum Bautzen, 2010, '13 und '22 Galerie Himmel Dresden. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Hermann Naumann 1984. Links eigenhändige Auflagenbezeichnung: 35/100. Mittig bezeichnet: zu Stephan Hermlin: 'In memoriam Johannes R. Becher'. In der Platte unten mittig Sigantur und Jahr: H.N. 1984. Wasserzeichen der Hahnemühle. 24,6 x 18,4 cm (Darstellung / Platte), 48 x 36 cm (Blatt).