Verlag: Braunschweig: Verlag Galerie Schmücking, 1973
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Originalbroschur. Zustand: Gut. S. 4-12, 241-252, 469-481, zahlr. Abb., Beilage. Einband leicht bestoßen, sonst sehr sauber. - Beilage: Johnny Friedlaender, Radierungen, Galerie Schmücking, Salzburg, Künstlerhaus und Residenz, 26. Juli bis 26. August 1966, Klappkarte, 17*21 cm, mit Preisliste der ausgestellten Arbeiten, 80-300 DM. - Wikipedia: Gotthard Joachim (Johnny) Friedlaender (* 26. Dezember 1912 in Pleß, Oberschlesien; 18. Juni 1992 in Paris) war ein deutsch-französischer Grafiker und Radierer. Johnny Friedlaender zählt zu den Wegbereitern der modernen Farbradierung. Er gab dieser schwierigen künstlerischen Technik eine neue, zeitgemäße Ausdrucksform, welche die Tradition mit der Innovation verband. In seiner Werkstatt in Paris wurden viele bedeutende Künstler mit der Radierung vertraut gemacht. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Braunschweig, Verlag Galerie Schmücking, 1977., 1977
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Hardcover. BITTE BEACHTEN: HÖHERE VERSANDKOSTEN AUSSERHALB DEUTSCHLAND - PLEASE NOTE: HIGHER SHIPPING CHARGE OUTSIDE GERMANY - ASK BEFORE ORDER. Hellbrauner Leineneinband im Großformat (ca. 35,5 x 29,5 cm) mit Originalschutzumschlag, 115 Seiten. Umschlag etwas berieben und randseitig gebräunt, Einband und Buch innen noch sehr gut erhalten mit sehr großem Tafelteil. Insgesamt guter Zustand. Buch wurde in einer Auflage von 1250 Exemplaren gedruckt, das vorliegende Exemplar trägt Nummer 1069. Gewicht: 3000.
Verlag: Braunschweig, Verlag Galerie Schücking, 1973
Anbieter: Ursula Sturm, Meckenheim, Deutschland
Gr. 8 ° naturfarbenerer Leinenband mit brauner Deckel- und Rückenprägung ohne OU.; hochwertig gestalteter Band mit Fadenheftung; 483 Seiten; Frontispiz: ein ganzseitiges Duotone-Portraitfoto sowie ein Selbstbildnis Friedlaeders; WVZ mit 477 Nummern, alle Arbeiten auf separater Seite in Duotone abgebildet; erschien in einer Aufglage von 1.000 Expl. - den ersten 200 Expl. wurden je 2 numerierte und signierte Farbradierungen beigegeben-, hier die Nummer 365 der Normalausgabe; der Band stammt aus der Bibliothek der renomierten Galerie Neher aus Essen, Stempel auf dem Vorsatz; Hinweis: Abebooks/ZVAB ist leider nicht (mehr) in der Lage, die Versandkosten gewichts-, größen- und wertabhängig korrekt darzustellen, stattdessen wird ein Standardversand (Büchersendung bis 1000 g) angegeben; sollte Ihre Bestellung mehr als 1 kg wiegen, müssen die Versandkosten angepasst werden, Sie bekommen in diesem Fall eine Email mit den genauen Versandkosten von uns zugesandt sehr guter altersgemäßer Zustand, Einband mit leichten Gebrauchsspuren, ein sehr schöner Band in Ausstattung und Präsentation 2800 gr.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Verlag Galerie Schmücking, Braunschweig, 1973. 483 S. mit zahlreichen teils ganzseitigen Abb., Leinen-Einband---- sehr gutes Exemplar / Eins von 1000 gedruckten Exemplaren. Den ersten 200 Exemplaren wurden je 2 numerierte und signierte Farbradierungen beigegeben. Dieses Exemplar hat die Nummer 124, mit 2 Radierungen von Johnny Friedlaender, unten rechts signiert und numeriert 124/200 - 2520 Gramm.
Verlag: Verlag Galerie Schmücking 1973,., 1973
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Maiwald, Langen, HES, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 483 Seiten, Nummer 109 von 1000 Exemplaren, Die ersten 200 Exemplaren wurden je 2 nummerierte und signierte Farbradierungen beigegeben, hier mit beiden Farbradierungen (gerahmt), Einband leicht gebräunt, Passepartout leicht gebräunt, in gutem Zustand, KU-5661 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3700.