EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSammlung Ute & Michael Berger im Fluxeum Wiesbaden. Ausstellung vom 1. - 31. Mai 1998. Rot-weißes Orig.-Plakat. - 59 x 42. * Joseph Heinrich Beuys (geb. 12. Mai 1921 in Krefeld; gest. 23. Januar 1986 in Düsseldorf) war Aktionskünstler, Bildhauer, Zeichner, Kunsttheoretiker und Pädagoge. Beuys setzte sich in seinem umfangreichen Werk mit Fragen des Humanismus, der Sozialphilosophie und Anthroposophie auseinander. Dies führte zu seiner spezifischen Definition eines "erweiterten Kunstbegriffs" und zur Konzeption der "Sozialen Plastik" als Gesamtkunstwerk, in dem er Ende der 1970er Jahre ein kreatives Mitgestalten an der Gesellschaft und in der Politik forderte. Er gilt bis heute weltweit als einer der bedeutendsten deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts. - Tadellos erhalten und seinerzeit nur in kleiner Auflage gedruckt !
Verlag: Wiesbaden-Erbenheim. Harlekin Art. ., 1998
ISBN 10: 3883000361 ISBN 13: 9783883000367
Anbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb191 S. Kartoniert mit Schutzumschlag. 4°. Sauberes Exemplar ohne Stempel und Anstreichungen. Zahlreiche Abbildungen und Tafeln. Schutzumschlag an Kanten minimal gewölbt. Sonst sehr gut erhalten. Sprache: deu.
Verlag: Wiesbaden-Erbenheim Harlekin Art, 1998
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-kartoniert mit illustriertem Original-Schutzumschlag; 4°; 191 (9) Seiten; reich illustriert. Nummeriertes Exemplar. (Nr. 386). Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch 1010 gr.
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSammlung Ute und Michael Berger im Fluxeum Wiesbaden. AK. Wiesbaden: Harlekin Art, 1998. Rote, illustr. OBrosch. 191 Seiten mit über 200 teils ganzs. Abb. - 30 x 21,5. * Druckfrischer Ausstellungskatalog, der eine der größten Beuys-Sammlungen im Rhein-Main-Gebiet beschreibt und abbildet, die sich seit 2013 in einem Museum in China befindet. - Das Buch hatte eine Gesamtauflage von 944 Exemplaren, von denen jedoch nur ein ganz geringer Teil in den Handel gelangte, denn das Werk durfte aus urheberrechtlichen Gründen nach Einspruch der Beuys-Erben nicht weiter vertrieben werden und die Restauflage wurde vernichtet. - Versand nur mit Paket-Zusatzporto. - Sehr selten !