Verlag: Verlag Volk und Welt, Berlin, 1987
ISBN 10: 3353001328 ISBN 13: 9783353001320
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. -- (illustrator). 1. Aufl.;. 19 x 12 cm 205 Seiten; Engl. Broschur, mit Umschlagillustrationen; 180g; [Deutsch]; geringe Gebrauchsspuren 1. Auflage; [lgr=L] _ x3x_. BUCH.
Verlag: Buchgemeinschaftsausgabe, München, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: PRIMOBUCH, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: leichte Gebrauchsspuren. 1. Aufl. Sofortversand auf Rechnung, ordentliches, sauberes Exemplar, Einbandecken leicht bestossen, Papier etwas nachgedunkelt. Selbstabholung und Barzahlung, Banküberweisung, Internationaler Versand. In deutscher Sprache. 343 S. 23 x 17 cm.
Erstausgabe
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Aufl.;. 368 S. , Sehr guter Zustand. Scheint ungelesen. /lager 0146 ISBN: 3257016921 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 19 cm, gebunden, Orig.-Leinen mit Orig.-Schutzumschlag,
Verlag: Ex Libris, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 1. Auflage. 369 Seiten gebraucht gut 200547607 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Verlag Volk und Welt Berlin, 1987
ISBN 10: 3353001328 ISBN 13: 9783353001320
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat BücherParadies, Wettin-Löbejün, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. 1. Auflage. Oktav. Volk und Welt Spektrum. Erste Auflage, 205 Seiten. Band 226. Broschiert mit Umschlag. Papier gering nachgedunkelt. /D0202.
Verlag: Büchergilde Gutenberg (Lizenz des Diogenes Verlags), Frankfurt am Main, Wien, 1989
ISBN 10: 3763236465 ISBN 13: 9783763236466
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Erste Aufl. / Lizenzausgabe. Fadengehefteter Ganzleineneinband mit geprägtem Rückentitel, montiertem Deckel-Titelschild, montierter Deckelillustration und schwarzen Vorsätzen in gutem bis sehr gutem Erhaltungszustand. Gesetzt aus der Linotype Weiss-Antiqua und gedruckt auf Werkdruckpapier matt holzfrei weiß Offset. Der Kriminalroman behandelt den öffentlichen Mord eines Schweizer Kantonsrates an einem Professor; erzählt aus der Ich-Perspektive des jungen Anwaltes Spät, der den Auftrag des verurteilten Kantonsrates annimmt, den Mord unter der Annahme, dieser sei nicht der Mörder, erneut zu untersuchen. "Der junge Anwalt (?) erkennt zu spät, in welche Falle ihn die Justiz geraten läßt, weil er sie mit der Gerechtigkeit verwechselt." (Friedrich Dürrenmatt). Wie so oft in seinen Romanen nimmt Dürrenmatt auch hier Klischees und gängige Verhaltensweisen ins Visier. Neben skurrilen und sehr facettenreich gezeichneten Figuren wie dem gescheiterten Anwalt Spät - versoffen und resigniert, doch ausgestattet mit einem unverbesserlich-naiven Glauben an Gerechtigkeit -, der steinreichen, einsamen und minderwüchsigen Monika Steiermann, dem fetten, selbstgefälligen und reüssierenden Staranwalt oder der jungen und hübschen Edelhure Daphne werden gesellschaftlich-kulturelle Entwicklungen und das Phänomen des Justizapparates, einer Institution, die sich oft selbst im Wege steht, ausführlich thematisiert. Friedrich Reinhold Dürrenmatt (* 5. Januar 1921 in Konolfingen; gestorben 14. Dezember 1990 in Neuenburg; heimatberechtigt in Guggisberg) war ein Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler. Für sein Schaffen erhielt er viele Auszeichnungen, so 1948 den Welti-Preis für Es steht geschrieben, 1959 den Schillerpreis der Stadt Mannheim, 1960 den Grossen Schillerpreis und 1977 die Buber-Rosenzweig-Medaille. 1969 wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Temple University in Philadelphia verliehen, und er erhielt weitere Ehrendoktortitel in Jerusalem und Nizza. In den 1960ern stand Dürrenmatt mit seinen Theaterwerken auf dem Höhepunkt seines Öffentlichkeitserfolges. Zu großem Ruhm verhalf Dürrenmatt zudem sein Drehbuch zu dem Heinz-Rühmann-Film Es geschah am hellichten Tag (1958), nach dessen Vorbild er auch seinen Roman Das Versprechen schrieb. Der Film gilt noch heutzutage als einer der größten deutschen Kriminalfilme. Jean-Thomas "Tomi" Ungerer (* 28. November 1931 in Straßburg; gestorben 9. Februar 2019 in Cork, Irland) war ein französischer Grafiker, Schriftsteller und Illustrator von Bilderbüchern für Kinder und Erwachsene. Ungerer verstand sich als Elsässer und überzeugter Europäer, blieb jedoch ein Skeptiker gegenüber der europäischen Bürokratie. Von 1976 an lebte er abwechselnd im Südwesten Irlands und in seiner Heimatstadt Straßburg. Er schuf im Laufe der Jahre ein "immenses ?uvre", das mehrmals mit dem Lebenswerk von Picasso verglichen wurde. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 229, (3) pages. Groß 8° (168 x 227mm).
EUR 30,68
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUntertitel: Roman Untergebiet: Literatur/Schweiz Seiten: 369 S. Auflage: EA. Format: 8°. Einband: Ln. Gebiet: Erstausgaben.
Verlag: Frankfurt, Büchergilde Gutenberg, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Schröter -Uta-Janine Störmer, Unna, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb229(1) Seiten, farbig illustrierter OLeinen. Ganzseitige Illustrationen. Lizenzausgabe des Diogenes Verlag. Besitzname in Bleistift auf Titelblatt. Gutes Exemplar. Fine copy. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Zürich, Diogenes, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uhlmann, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 27,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOLwd. m. OU. 8°, 369 S. OU am Kopf min. randknittrig, sonst tadellos. EA (W/G 76).
Verlag: Zürich, Diogenes, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uhlmann, Zürich, Schweiz
Erstausgabe Signiert
EUR 821,82
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOLwd. m. OU. 8°, 369 S., 1 Bl. OU etw. gebrauchsspurig u. mit 2 Randrissen oben, letzte Bl. mit kleiner Druckstelle in unterer Ecke (durch kleinen Fremdmaterialeinschluss hinter dem Vorsatz), Buch sonst tadellos. EA. Mit Widmung des Verfassers in schwarzem Kugelschreiber auf vorderem fliegendem Vorsatzblatt: «Frau / Anneliese Friedmann / 'der angenehmen Gastgeberin' [Seite 315 - 324] / Friedrich Dürrenmatt» und dem Zusatz: «Aut[h]entisches vom Autor korrigiertes Exemplar: S. 276» - auf der entsprechenden Seite eine handschriftliche Korrektur und die Ergänzung: «'Die Wahrheit wird kein Mensch abnehmen [?]', antwortete er[,] [. . .]'». In der Widmung bezieht sich Friedrich Dürrenmatt auf die im «Nachwort des Herausgebers» (S. 315 ff.) erwähnte, eben von «[e]ine[r] angenehme[n] Gastgeberin» «um das Jahr 1984 herum» veranstalteten Zusammenkunft in einer Villa in München, wo dieser «die Bekanntschaft mit einigen Personen» gemacht habe, die «nicht nur in die[. . .] vielschichtige Handlung [des Romans] verwickelt, sondern auch deren Hauptakteure waren». Beiliegend ein fotokopiertes Blatt mit Neujahrsgrüssen mit reproduzierter Zeichnung von Friedrich Dürrenmatt (auf Velo eine Tierpyramide mit zwei Nashörnern und Hund) und dessen Handschrift: «Ein glückliches 1987 / ihren Freunden / Charlotte Kerr + Friedrich Dürrenmatt», am unteren Rand von Charlotte Kerr mit handschriftlichem Gruss in schwarzem Kugelschreiber versehen: «Umarmung / CH + FD» (dreimal gefaltet).