Verlag: Dr. Hans Peters Verlag, 1970
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 135,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Gebunden. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt ueber 2kg. Bitte kontaktieren sie den Verkaeufer bzgl. der Versandkosten.|Item weighs over 2kg. Please contact the seller for shipping costs. 162 Seiten. Einband vorne innen leicht beschriftet. SU lichtverfärbt. Seiten leicht gebräunt.
Verlag: Hanau : Peters, 1970
ISBN 10: 3876272173 ISBN 13: 9783876272177
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Hardcover. 162 S. : mit Abb., S. 29 - 93 Abb. ; 2 Guter Zustand. Leseseiten sind sauber und ohne Markierungen. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar mit entsprechender Kennzeichnung. Buch weist leichte Lager- bzw. Gebrauchsspuren auf. Ohne SU. Sonst ordentliches Exemplar. 9783876272177 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2580.
Verlag: Hanau, Hans Peters, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 600,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Folio (38,5 x 29,5 cm). 162 Seiten, 1 Blatt. Mit 37 Tafeln mit montierten farbigen Abb. *Exemplar der Vorzugsausgabe von 100 num. Exemplaren (hier die No. 60), im Druckvermerk vom Sohn Andreas Jawlensky (1902-1984), signiert. Einband der Vorzugsausgabe im Leder sowie als Beigabe eine Replik des Ölgemäldes «Archäologischer Fund. Kleine Meditation Nr. 9/VII, 1935", das in einem besonderen Verfahren in der Dietz-Offizin für diese Vorzugsausgabe hergestellt wurde. Mit echtem Blattgold aufgezogen und mit einem Goldrahmen versehen. Im Innendeckel der Leinenbox eine Abbildung des letztes Selbstbildnisses von Jawlensky. Der Text am Schluß mit dem wiedergefundenen verschollenen Werkstattverzeichnis, das von Jawlensky selbst erstellt wurde und 1535 Nummern umfaßt. Damit bildet dieses Buch die notwendige Ergänzung zu dem Werkverzeichnis von Weiler. - Sauber und sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 5001 Orig.-Lederband mit Monogrammsignet auf dem Frontdeckel. Azu eine gerahmte Gemäldereproduktion, zusammen in Leinen Klappbox.
Verlag: Hanau, Hans Peters, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
Signiert
EUR 1.849,74
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2°, (38 x 29 cm), 162 S., 1 Bl. Mit 37 blattgrossen montierten Farbtafeln und 38 kleinen farbigen Abb., sowie mit einer Replik eines Öl-Gemäldes von A. Jawlensky. 38 x 29 cm. Im Innendeckel montierte Abb des letzten Selbstbildnisses des Künstlers., OLdr. mit goldeprägter Initiale udn Rückentitel auf Deckel in Orig.-Lwd. in Schmuckkassette., Tadell. (Arntz I, 57.) Nr. 66 von 100 Exempl. der Vorzugsausgabe, im Druckvermerk vom Sohn des Künstlers Andreas Jawlensky (1902-1984), ebenfalls Maler, signiert und mit der aufwendigen Dietz-Replik des Ölgemäldes «Archäologischer Fund. Kleine Meditation Nr. 9/VII, 1935». Mit einem Werkstattverzeichnis (1535 Nrn.) von Lisa Kümmel. Mit dem Werkstattverzeichnis in folgender Gliederung: Köpfe 1 - 1097; Landschaften 1098 - 1282; Stilleben 1283 - 1460; Zeichnungen 1461 - 1529; Lithos 1530 - 1535; Sammlung Kirchhoff 1 - 33. Hier wurde erstmals das Werkverzeichnis veröffentlicht, das in der Auktion 129, 1968, bei Kornfeld und Klipstein in Bern von Andreas Jawlensky nachträglich erworben wurde, nachdem es in der Auktion keinen Käufer fand.Ausserdem Biographie, Personenverzeichnis un Literaturauswahl.- Alexej von Jawlensky (1864 in der Nähe von Torschok, Russisches Kaiserreich; ? 15. März 1941 in Wiesbaden) russisch-deutscher Maler. 1930 beantragte er die deutsche Staatsbürgerschaft, die er 1934 auch erhielt. Jawlensky zählt als Maler des Expressionismus zum Umfeld der von Wassily Kandinsky und Franz Marc initiierten Redaktionsgemeinschaft «Der Blaue Reiter». 5500 gr. Schlagworte: Kunst - Monographien.