Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Erstausgabe
Hardcover. 1. Auflage. 221 S. Guter Zustand. Die Leseseiten sind sauber und ohne Markierungen. Leichte Lager- und Gebrauchsspuren. Mit SU. Buchrückenkante leicht bestoßen. Buch leicht lagerschief. Ansonsten ordentliches Exemplar. 9783356009002 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2200.
Verlag: Hinstorff, Rostock, 2001
ISBN 10: 3356009001 ISBN 13: 9783356009002
Anbieter: Antiquariat Puderbach, Dresden, Deutschland
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. Pappeinband 32x24 cm, Rücken leicht schief, Schutzumschlag leicht abgegriffen. 221 S. Gewicht in Gramm: 1660.
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 112 S. Mit einer kulturhistorischen Einführung und Bildkommentaren von Henry Gawlick. ; Inhalt (Einführungstexte und Bildbeschreibungen): Wo liegt die Griese Gegend? Griese Gegend - ein seltsamer Name für eine Kulturlandschaft, Von der Steinzeit zu den Wenden, Deutsche in den Ländern Wehningen und Jabel, Raubritter und andere Herren der Griesen Gegend, Die Griese Gegend - ein Bauernland, Die Griese Gegend - der Mineraldistrikt Mecklenburgs, Das Klump-Land, Wir bauen aus Not und nicht aus Lust, Neugotik in Stadt und Land, Oasen im Sand, Die Griese Gegend zur Zeit Karl Eschenburgs, Die Griese Gegend nach 1945, Elbfähre und Dömitzer Eisenbahnbrücke, Dömitz, Festung Dömitz, Binnenschiffahrt auf der Elde und Elbe, Kahn mit besetztem Sprietsegel im Grabower Eldehafen, Kahnschiffer, Grabow, Grabow - Rathaus, Grabow - Bollenhagensche Pfeffernußfabrik, Grabow - Pfeffernuß und Mandelkern, Grabow - Zuschneiden von Lebkuchen, Grabow - Blick von der Rehberger Brücke zum Steindamm, Ziegendorf bei Grabow - Fachwerkkirche, Ludwigslust - größter und schönster Meilenstein Mecklenburgs, Ludwigslust, Ludwigslust - Schloß von der Parkseite, Ludwigslust - Affentempel am Bassin, Ludwigslust - Schloßstraße mit Rathaus, Ludwigslust - Dragonerdenkmal auf dem Alexandrinenplatz, Groß Laasch - Bauernstelle XII mit Schwibbogenherd, Groß Laasch - Hof XVII Bauernhaus mit Sod, Groß Laasch - Bauernfrau am Webstuhl, Neustadt Glewe, Neustadt Glewe - Bauernhäuser vom Kiez, Neustadt Glewe - Das Neue Schloß, Neustadt Glewe - Barocke Haustüren, Neustadt Glewe - Bahnhofstraße mit Parchimer Tor, Neustadt Glewe - Elde-Schleuse, Neustadt Glewe - Eldeschiffer, Wöbbelin - Kinder am Dorfteich, Wöbbelin - Körner-Grab, Wöbbelin - Bauernhaus, Wöbbelin - Auch die Kleinsten helfen mit, Wöbbelin - Büdnerei aus Klump, Wöbbelin - Mit Pferd und Wagen geht es in die Stadt, Landweg in der Griesen Gegend, Sudeniederung, Hagenow - Blick von den Rathausarkaden in die Lange Straße, Hagenow - Blick von der Teichstraße zur Kirche, Hagenow - Hallenhaus in der Teichstraße, Hagenow - Herrsche Ziegelei, Manssonsche Mühle an der Wittenburger Straße, Wittenburg - Blick vom Amtsberg auf die Stadtkirche, Wittenburg - Wallstraße mit Blick auf den Pulverturm, Wittenburg - Wallstraße mit Storchenturm, Boizenburg, Boizenburg - Markt mit Rathaus, Boizenburg - Partie am Wall, Boizenburg - Königsschuß, Boizenburg - Königsschuß, Garlitz - "Friedenseiche" mit Büdnerei Brüggmann, Garlitz - Scheune und Sod auf dem Hof des Bauern Busch, Lübtheen - Zwei Welten auf dem Marktplatz, Benz-Briest - Landweg, Alt Jabel - Kirchenruine, Alt Jabel - Blick vom Pfarrhof zur neuen Kirche, Vielank - Schulzenstelle und Dorfkrug, Vielank - Das Karussell ist da! Vielank - eine Karussellprinzessin, Vielank - Kiek mal, wat för`n grot Muul! Loosen - Porträt eines Bauern, Loosen - Beim Flachsschwingen, Loosen - Frau beim Flachsspinnen, Loosen - Beim Stampfen von Zichorie, Ramm - Dorfbewohner, Ramm - Backofen mit Gasselbrettern, Loosen - Kühe im Geschirr, Landgestüt Redefin - Landstallmeisterhaus, Landgestüt Redefin - Portal der Reithalle, Landgestüt Redefin - Schimmelhengst, Landgestüt Redefin - Aus gewagter Position, Landgestüt Redefin - Hengstprüfung, Landgestüt Redefin - Inspektorhaus, Landgestüt Redefin - Grabkreuze aus Schmiedeeisen, Meilenstein an der Hamburg-Berliner-Chaussee, Groß Krams - Bauernhaus mit Klumpgiebel, Groß Krams - Büdnerei 13, Ludwigslust - Hamburger Tor, Fährmann bei Klein Schmölen, Dömitz - Autobrücke. 3356009982 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450 8° , Pappband mit Schutzumschlag , Sehr gutes Exemplar.
Anbieter: Versandantiquariat Bürck (VDA / ILAB), Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. Quart, 32,5 cm Erste Auflage, 221 Seiten, 1 Blatt. Original-Leinwand mir illustriertem Umschlag. (Umschlag leicht berieben und knitterig, Geschenkwidmung auf Vortitel, sonst frisches Exemplar). Erste Ausgabe. "Karl Eschenburg (geboren 20. Mai 1900 in Rostock; gestorben 5. November 1947 in Rostock-Warnemünde) war ein Rostocker Fotograf. (.) Dem Autodidakten Eschenburg gelang es, seine Heimat Mecklenburg, besonders aber Rostock und Warnemünde, mit gekonnter Objektivität, aber auch mit einem liebenswerten Zug für die Nachwelt festzuhalten. Immer war er auf der Suche nach dem besonderen, etwas anderen Motiv, wenn es auch in der Zeit der Plattenkameras und schwerer Holzstative teilweise schwierig war, dies zu realisieren." (Wikipedia). BEIGEGEBEN: Reinhard Peesch und Wolfgang Rudolph: "Mecklenburgische Volkskunst." Fotos von Volkmar Herre. EA. Leipzig: E.A. Seemann. 1988. Illustrierte Orig.-Leinwand mit illustr. Orig.-Umschlag. Quart, 30,5 cm. 280 Seiten. - Erste Ausgabe. Reich illustriertes Standardwerk. Frisches Exemplar. - Außerhalb der EU höhere Versandkosten ! Higher shipping costs outside the EU ! - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl. 221 S., Mit zahlreichen Abbildungen, sehr sauberes Exemplar. 115063_Fotografie Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1627 Gr.-4°, Pappband mit Umschlag-O.
Verlag: Hinstorff, Rostock, 1995
ISBN 10: 3356006053 ISBN 13: 9783356006056
Anbieter: Antiquariat Puderbach, Dresden, Deutschland
Erstausgabe
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. Pappeinband 27x21 cm, Einband leicht abgegriffen. 119 S. Gewicht in Gramm: 650.
Verlag: Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), 1966
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstausgabe. 464 Seiten Text und 120 Seiten Bibliographie (Zusammengestellt von Thilo Vogelsang). 24 x 16 cm. Guter Zustand. Die Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte sind das zentrale deutschsprachige Forum der Zeitgeschichtsforschung, die auflagenstärkste wissenschaftliche Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland, die Zeitschrift für Dozenten und Studenten der Geschichte, für Politiker, Juristen, Journalisten und Lehrer. "Die Vierteljahrsschrift des Instituts für Zeitgeschichte zum Beispiel ist immer wieder ausgezeichnet, es ist eine äußerste Objektivität, Genauigkeit in allem Handwerklichen, intelligent und liberal; da werde ich niemals widerlich angeweht." (Golo Mann, Die ZEIT) "Die Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte sind für mich immer wieder eine faszinierende Lektüre und enthalten auch für Finanzpolitiker oder Juristen äußerst lesenswerte Darstellungen." (Theo Waigel) "Ich warte auf jedes neue Heft mit Spannung. Es ist einfach aufregend, Zeitgeschichte im Detail zu studieren und aktuellen wissenschaftlichen Auseinandersetzungen zu folgen." (Ludwig Stiegler) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 Illustrierte Originalbroschur. Einzelhefte.
Verlag: Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstausgabe. 458 Seiten Text und 130 Seiten Bibliographie (Zusammengestellt von Thilo Vogelsang). Sowie Beilage Bibliographie Jahrgang 9+10 (1963-1964) 24 x 16 cm. Guter Zustand. Die Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte sind das zentrale deutschsprachige Forum der Zeitgeschichtsforschung, die auflagenstärkste wissenschaftliche Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland, die Zeitschrift für Dozenten und Studenten der Geschichte, für Politiker, Juristen, Journalisten und Lehrer. "Die Vierteljahrsschrift des Instituts für Zeitgeschichte zum Beispiel ist immer wieder ausgezeichnet, es ist eine äußerste Objektivität, Genauigkeit in allem Handwerklichen, intelligent und liberal; da werde ich niemals widerlich angeweht." (Golo Mann, Die ZEIT) "Die Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte sind für mich immer wieder eine faszinierende Lektüre und enthalten auch für Finanzpolitiker oder Juristen äußerst lesenswerte Darstellungen." (Theo Waigel) "Ich warte auf jedes neue Heft mit Spannung. Es ist einfach aufregend, Zeitgeschichte im Detail zu studieren und aktuellen wissenschaftlichen Auseinandersetzungen zu folgen." (Ludwig Stiegler) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 Illustrierte Originalbroschur. Einzelhefte.