Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 36,17
Gebraucht ab EUR 25,00
Mehr entdecken Softcover
Verlag: berlin: underground press syndicate, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Broschiert. Zustand: Sehr gut. 33 S. Ex. gebräunt. - Karl Korsch (* 15. August 1886 in Tostedt in der Lüneburger Heide; 21. Oktober 1961 in Belmont, Massachusetts, USA) gilt zusammen mit Antonio Gramsci und Georg Lukács als bedeutendster Erneuerer einer marxistischen Philosophie und Theorie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Als Sohn des Stadtschreibers besucht er von 1892-1898 die Volksschule in Tostedt und von 1898-1906 das Gymnasium in Meiningen (Thüringen). Zwischen 1906 und 1909 studiert Korsch Jura und Philosophie an den Universitäten München, Genf, Berlin und Jena, hier schloss er sich der Freien Studentenschaft an und war Redakteur der Jenaer Hochschulzeitung. 1909-1910 war er als Referendar in Meiningen tätig, leistete 1910/1911 in Meiningen seinen Wehrdienst und promovierte anschließend 1911 bei Heinrich Gerland an der Universität Jena. 1912 trat Korsch der SPD bei und begab sich für zwei Jahre zu philosophischen, politischen und ökonomischen Studien nach London, hier schloss er sich der Fabian Society an. 1914 kehrte Korsch zu Kriegsausbruch nach Deutschland zurück, nach drei Wochen an der Front weigerte er sich, eine Waffe in die Hand zu nehmen und äußerte sich pazifistisch, wofür er degradiert wurde. Revolutionszeit und KPD-Mitgliedschaft / 1918 gehörte Korsch zu den Mitbegründern des Arbeiter- und Soldatenrats in Meiningen, 1919 war er zeitweise Mitglied der Sozialisierungskommission für den Kohlenbergbau in Berlin, im Juni des Jahres schloss er sich der USPD an und gehörte hier bald zum linken Flügel, der sich 1920 für den Zusammenschluss mit der KPD auf dem Parteitag in Halle aussprach, Korsch artikulierte hierbei gewisse Vorbehalte bezüglich der 21 Aufnahmebedingungen der Komintern. Nebenbei habilitierte er sich im Oktober 1919 und nahm eine Tätigkeit als Privatdozent an der Universität Jena auf. Vom 16. Oktober bis zum 12. November 1923 war Korsch Justizminister der kurzlebigen Koalitionsregierung von SPD und KPD in Thüringen und musste nach deren Absetzung durch Reichspräsident Ebert zeitweise untertauchen. Diese Erfahrungen verarbeitend, tendierte Korsch immer mehr zum ultralinken Flügel der KPD. Im Februar 1924 wurde Korsch in den Landtag Thüringens gewählt, im Juli rückte er in den Reichstag nach und gab daraufhin sein Landtagsmandat auf und wurde auch bei den Wahlen im Dezember 1924 wiedergewählt. Gleichzeitig übernahm er die Funktion des Chefredakteurs des KPD-Theorieorgans Die Internationale und nahm im Sommer 1924 am 5. Weltkongress der Komintern in Moskau teil. Die neue Landesregierung (DVP, DNVP, Thüringer Landbund) verweigerte ihm die Ausübung seines Lehrauftrages, beließ ihm aber offiziell Rechte und Titel eines ordentlichen Professors. Durch das im April 1933 erlassene Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums wurde Korsch offiziell entlassen. Theoretiker der unabhängigen Linken / 1925 begann Korsch zunehmend die Stalinisierung von Komintern und KPD zu kritisieren und zog sich aus der Redaktion der Internationale zurück; ab Herbst 1925 beginnende Versuche, die ultralinke Opposition in der KPD zu sammeln, diese mündeten in der Gründung der KPD-internen Fraktion Entschiedene Linke im Januar 1926 und der Monatszeitschrift Kommunistische Politik im Februar 1926, am 3. Mai des Jahres erfolgte daraufhin der Parteiausschluss, gemeinsam mit den beiden ebenfalls ausgeschlossenen Kommunisten Ernst Schwarz und Heinrich Schlagewerth formierte Korsch im Reichstag die Gruppe Internationaler Kommunisten und schloss sich im November 1926 der Gruppe der Linken Kommunisten im Reichstag an. Auf internationaler Ebene unterhielt Korsch Kontakte zu anderen linken KritikerInnen des Stalinismus wie Amadeo Bordiga in Italien und Timofej Sapronow in der Sowjetunion. 1927 kritisierte er als einziger Redner im Reichstag den deutsch-sowjetischen Handelsvertrag. Unter anderem wegen Korschs Unterstützung der Erklärung der 700, eines Aufrufes der gemäßigteren KPD-Linken kam es zur Trennung von Ernst Schwarz und der Einstellung der Zeitschrift. In der Folge agierte die "Korsch-Gruppe" bis 1933 eher als lockerer Zusammenschluss von Zirkeln; Kontakte wurden dabei u.a. zur SPD-Linken, zum Leninbund, zur KAPD und zur Widerstandsbewegung Rote Kämpfer gepflegt. Angestrebt wurde eine intensivere Zusammenarbeit der Linken. Eine enge Zusammenarbeit gab es zeitweise auch mit einer linken unabhängigen Gewerkschaft, dem Deutschen Industrie-Verband (DIV), für den Korsch Vorträge und Kurse v.a. zu arbeitsrechtlichen Themen veranstaltete und für dessen Zeitung Kampf-Front er mehrere Artikel verfasste. Ab 1931 schrieb und diskutierte er auch regelmäßig in der von Franz Jung und Harro Schulze-Boysen herausgegebenen Zeitschrift Der Gegner. Korsch widmete sich in diesem Jahren intensiven theoretischen Studien und Diskussionen. Er diskutierte u.a. mit Alfred Döblin, Isaak Steinberg, sowie auch mit Erich Mühsam, Augustin Souchy und war 1931 als Gast auf dem Kongress der anarchosyndikalistischen CNT in Madrid zugegen. 1933 nach dem Machtantritt der NSDAP tauchte Korsch zunächst unter, emigrierte im Herbst des Jahres dann nach Dänemark, danach nach Großbritannien und schließlich 1936 in die USA. Im Exil arbeitete er u.a. mit Bertolt Brecht, Mitgliedern der SAPD und rätekommunistischen Gruppen, z.B. mit dem Kreis um Paul Mattick in den USA zusammen, daneben widmete er sich intensiven theoretischen Studien (beispielsweise über Karl Marx, Michail Bakunin und soziologische Themen). 1935 wurde Korsch zeitweise von der KPD als "trotzkistischer Hitleragent" verleumdet. In den USA erhielt Korsch mehrere Lehr- und Forschungsaufträge und Gastprofessuren an Universitäten u.a. in Seattle und New Orleans, viele seiner Bewerbungen für Lehrstühle wurden aus politischen Gründen abgelehnt. Ab 1956 machte sich bei Korsch eine schwere Erkrankung (Zersetzung von Hirnzellen) bemerkbar, seine letzten vier Lebensjahre musste er in Krankenhäusern und Sanatorien verbringen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1981
ISBN 10: 3499174294 ISBN 13: 9783499174292
Sprache: Deutsch
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Softcover. 279 S. Sehr guter Zustand. Die Leseseiten sind sauber und ohne Markierungen. Leichte Lager- und Gebrauchsspuren. Markierung am Buchschnitt. Ansonsten sehr gutes Exemplar. 9783499174292 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Europäische Verlagsanstalt, 1975
ISBN 10: 3434450432 ISBN 13: 9783434450436
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. XV, 279 S. Das Buch befindet sich in einem gut erhaltenen Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 410.
Verlag: Berlin; underground press syndicate, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. 33 S.; 8°; kart. Gutes Ex. -Das "underground press syndicate" gehört zur Gruppe der Westberliner Raubdruckerpressen die mit fingierten Angaben wie z.b. de Munter / Amsterdam, Edition Emigrant, Schwarze Presse o.ä. arbeiteten. Schon vor 50 Jahren hat Marx zur Abwehr einer mißverständlichen.Auffassung der Methode des Kapital durch den idealistischen russischen Soziologen Michailowsky erklärt, daß das Kapital und besonders sein im letzten Kapitel über die "ursprüngliche Akkumulation" zusammengefaßtes Ergebnis weiter nichts sein sollte als ein geschichtlicher Abriß der Entstehung und Entwicklung des Kapitalismus im westlichen Europa. In welch hohem Grade die wissenschaftlichen Theorien des Kapital diese, die einzige mit den Grundsätzen einer strengen Erfahrungswissenschaft verträgliche Gültigkeit in der Tal besitzen, hat zu einem Teil schon die bisherige Entwicklung aller europäischen und auch schon einiger außereuropäischer Länder gezeigt und wird zum andern Teil die Zukunft lehren. Berlin, 1932; Karl Korsch. (S. 33) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalbroschur mit Klebebindung.
Verlag: Frankfurt / Wien, Europäische Verlagsanstalt / Europa Verlag, 1967
Anbieter: Buchhandlung&Antiquariat Arnold Pascher, Neuss, Deutschland
279 S., kart., Oktav, An- und Unterstreichungen auf den Seiten 5 und 59 bis 74 ( im Preis berücksichtigt ), ansonsten wohlerhaltenes Exemplar,
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In.
Verlag: Frankfurt (am Main) : Europäische Verlagsanstalt - Wien : Europa-Verlag, 1971
ISBN 10: 3434300651 ISBN 13: 9783434300656
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
kart. Zustand: Gut. 3., unveränd. Aufl. XV, 279 S.; 21 cm; Gutes Ex.; Einband u. Seiten minimal gebräunt. - INHALT : Zum Text dieser Ausgabe ---- ERSTER TEIL Bürgerliche Gesellschaft ---- Marxismus und Soziologie ---- Geschichtliche Spezifizierung ---- Geschichtliche Spezifizierung (Fortsetzung) ---- Entwicklungstheorien I: Pseudoentwicklung ---- Entwicklungstheorien II: Reale Veränderung ---- Revolutionäre Kritik ---- Revolutionäre Theorie ---- Revolutionäre Praxis ---- ZWEITER TEIL Politische Ökonomie ---- Marxismus und Politische Ökonomie ---- Entwicklung der Politischen Ökonomie ---- Kritik der Politischen Ökonomie ---- Philosophische und wissenschaftliche Kritik ---- Zwei Phasen der Marxistischen Ökonomie ---- Zur ökonomischen Theorie des Kapital ---- Der Fetischcharakter der Ware ---- Das Wertgesetz ---- Wert und Mehrwert ---- Der "Contrat social" ---- Resultate, Berichtigungen, Ausblicke ---- DRITTER TEIL Geschichte ---- Natur und Gesellschaft ---- Materialistische Geschichtsauffassung ---- Spezifische Anwendung ---- Philosophischer Materialismus ---- Feuerbach ---- Von Hegel zu Marx I: ---- Das Reich der Gesellschaft ---- Von Hegel zu Marx II: ---- Gesellschaftliche Entwicklung ---- Materielle Produktivkräfte I: ---- Begriff Materielle Produktivkräfte II: ---- Das Gesetz des Fortschritts ---- Gesellschaftliche Produktionsverhältnisse ---- Zwei Phasen der Marxschen Revolutionstheorie ---- Basis und Überbau I: Ökonomismus ---- Basis und Überbau II: ---- Die sogenannten Wechselwirkungen ---- Basis und Überbau III: Berichtigungen . (u.v.a.) ISBN 9783434300656 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 356.
Verlag: Europõische Verlagsanstalt 1967, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
perfect. Zustand: Befriedigend. 279 Seiten; Markierungen im Text, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! I14177 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Paris, Champ Libre, 1971. In-8 (215x125mm) broché, 287 p. Bon état général.
279p.
Verlag: Frankfurt am Main : Europäische Verlagsanstalt, 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Softcover/Paperback. Zustand: Gut. 279 S. Guter Zustand. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Seiten sauber. Mit Besitzvermerk. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 480.
Verlag: Frankfurt am Main. Europäischen Verlagsanstalt.
Anbieter: Antiquariaat Ovidius, Bredevoort, Niederlande
Zustand: Gebraucht / Used. 1967. Pap. Sl.dam. xv,279pp. 8°. 20 pages with annotations.
Verlag: V.I.V.A. Vereinigung Internationaler Verlags-Anstalten, Berlin / Leipzig, 1922
Anbieter: Antiquariat Tode, Berlin, Deutschland
broschiert/Taschenbuch. 15,5 x 23 cm., 55 S. Broschur. Einband an einigen kl. Stellen alt-fachm. hinterlegt. Seiten papierbedingt stark gebräunt. Recht ordentliches und sehr seltenes Exemplar.
Zustand: Poor. This is an ex-library book and may have the usual library/used-book markings inside.This book has hardback covers. Book contains pen markings. In poor condition, suitable as a reading copy. No dust jacket. Please note the Image in this listing is a stock photo and may not match the covers of the actual item,600grams, ISBN:
279p.
Zustand: Fair. This is an ex-library book and may have the usual library/used-book markings inside.This book has hardback covers. In fair condition, suitable as a study copy. No dust jacket. Please note the Image in this listing is a stock photo and may not match the covers of the actual item,600grams, ISBN:
Zustand: Buone. italiano Condizioni dell'esterno: Discrete con difetti, segni d'uso Condizioni dell'interno: Discrete con Difetti, bruniture timbro.
Zustand: Buone. italiano Condizioni dell'esterno: Discrete con difetti, bruniture Condizioni dell'interno: Discrete con Difetti, bruniture.
Verlag: Reinbek b. Hbg.: Rowohlt Taschenbuch Verlag 1981 (Originalausgabe: Ffm., EVA, 1967), 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
Tb. Ill. Okart. XV, 280 S. Mit Personenregister. (Besitzvermerk u. Datum auf d. Vorsatz, Papierränder gebr., kaum Eintr. Gut. Bilder auf Anfrage). (= rororo sachbuch 7429).
Couverture souple. Zustand: bon. R300277466: 1971. In-8. Broché. Etat d'usage, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Quelques rousseurs. 287 pages. Plats contrepliés en un rabat. . . . Classification Dewey : 830-Littératures des langues germaniques.
Verlag: Europa Verlag, Wien, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: AMSELBEIN - Antiquariat und Neubuch, Bad Fischau - Brunn, Österreich
TB. Zustand: Gut. Politische Texte Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Kleber am Einband. Einband mit Randlädierungen.
Zustand: Ottimo (Fine). 19 cm, pp. XXXIX, 355, introduzione di Giuseppe Bedeschi, brossura editoriale illustrata, titolo al piatto e dorso, Universale Laterza, esemplare ottimo. *** TUTTI I NOSTRI LIBRI SONO VISIBILI PREVIO CONTATTO MAIL O TELEFONO NELLA NUOVA SEDE DI MILANO: LIBRERIA COSMOPOLIS, VIA JOMMELLI, 22. ***. Book.
Anbieter: Antiquariaat Isis, Groningen, Niederlande
Frankfurt a.M., EVA, 1967. (XVI) 280 pp. Paperback. (PT) *cover slightly rubbed, otherwise in good condition*.
Anbieter: Antiquariaat Isis, Groningen, Niederlande
Frankfurt a.M., EVA, 1967. (XVI) 280 pp. Paperback. (PT) *cover damaged at the edges, otherwise in good condition*.
Verlag: Ffm.: Europäische Verlagsanstalt (EVA); Wien: Europa Verlag 1971, 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
Okart. mit Osu. XV, 283 S. Mit Personenregister. (Umschlag l. angerändert, Besitzvermerk auf dem Schmutztitel, Anstr. mit Kuli u. Blei). (= Politische Texte).
Verlag: Brill [2016], Leiden; Boston, 2016
Anbieter: Brattle Book Shop [ABAA, ILAB], Boston, MA, USA
Hardcover. Zustand: LikeNew. Hardcover. 9.5" x 6.25". XVI, 185pp. Publisher's orange boards. LikeNew. ISBN 9789004193956.
Brossura. Zustand: discrete. Traduzione di Augusto Illuminati. Introduzione di Giuseppe Bedeschi. Cm.18x11. Pg.XL,368. Brossura editoriale. Segni e sottolineature a matita. Collezione "Universale", n°101. 400 gr.
Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Leichte Lagerspuren -The republication of Karl Korsch's Karl Marx (1938) makes available to a new generation of readers the most concise account of Karl Marx's thought by one of the major figures of twentieth-century Western Marxism. Originally written for publication in a series on 'Modern Sociologists', Korsch's book sought to bring Marx's work to life for an audience of non-specialist readers. As Michael Buckmiller writes in his new introduction to the work, Korsch wanted his book to serve as a passport into the non-dogmatic sections of the American labour movement. The result is a bracing, concise, and accessible overview of the entirety of Marx's thought, and a pungent history of 'Marxism' itself. 186 pp. Englisch.
Anbieter: Antiquariaat Isis, Groningen, Niederlande
Frankfurt a.M., EVA, 1971. (3rd). (XVI) 280 pp. Sewn. (PT) *cover somewhat discoloured and slightly damaged, otherwise in good condition*.