Verlag: Berlin : Verlag der Nation
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 7,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: 2. Auflage Umfang/Format: 557 Seiten : Illustrationen, Kt., , 21 cm Anmerkungen: Enthält: Ins Innere der Kapkolonie / Hinrich Lichtenstein. - Reisen im Innern von Südafrika / Karl Mauch. - Die Entdeckungen der Schneeberge Afrikas / Johann Ludwig Krapf. - Ostafrikanische Gletscherfahrten / Hans Meyer. Erscheinungsjahr: 1974 Einbandart und Originalverkaufspreis: Lw. : M 12.60 ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: 27/7/Bertelsmann Fachzeitschriften GmbH,Gütersloh 1987 ., 1987
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGold und Ruinen in Zimbabwe. Aus Tagebüchern und Briefen des Schwaben Karl Mauch (1837-1875). Mit Bildern. Hrsg. aus Anlab des 150. Geburtstages von Karl Mauch am 7. Mai 1987. WaT. Sauberes TB 27 304 S.
Verlag: Berlin : Verlag der Nation, 1973
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Nussbaum, Bernkastel-Kues, RP, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 557 S. : Ill., Kt.; ; 21 cm sehr gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 652.
Verlag: Braunschweig, Archiv-Verlag, ohne Jahr ( um 1995 ). - Faksimile, 1995
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 1 elfenbeinfarbiges Kartonblatt im Format 48 x 34,5 cm mit seitlichem Lochstreifen zum Abheften und einem durchsichtigen Pergamentvorsatzblatt mit erläuterndem Text. In einer montierten Folientasche die 3 faksimilierten Dokumente: 41, 5 x 29,5 / 2 x 29,5 / 9,5 x 14,5 cm. Guter Zustand. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K09720-428604.
Verlag: Stuttgart, 1977
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappe. Zustand: Gut. 26 S. Vergilbt, sonst guter Zustand. - Inhaltsübersicht: Vorbemerkung I. Dokumentarische Unterlagen zu Leben und Werk von Karl Mauch II. Wissenschaftliche Arbeiten von Karl Mauch III. Tagebücher von Karl Mauch IV. Skizzenbücher und Zeichnungen Mauchs V. Karten zu Mauchs Forschungsreisen VI. Denkmal für Karl Mauch in Schwäbisch Gmünd VII. Die Magersche Mauchbiographie VIII. Nachlaßunterlagen von Joseph B. Mauch IX. Wissenschaftliche Erkenntnisse und Entdek- kungen anderer Afrikaforscher (vornehmlich Exzerpte von E. Mager) X. Verschiedenes. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Bertelsmann Fachzeitschriften GmbH, Gütersloh, 1987
Anbieter: Andreas Schüller, Chemnitz, Deutschland
EUR 16,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert. Zustand: Gut. Mit zahlr. Abb. Leichte Gebrauchsspuren, eingeklebte Visitenkarte mit Widmung auf Titelblatt. P48-2 In deutscher Sprache. 304 pages. 8° - Oktavformat (bis 25 cm Rückenhöhe).
EUR 72,37
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. Zustand des Schutzumschlags: Good. Limited Edition. Limited Edition number 394 of 1500. The jacket is shelf rubbed with creasing along the edges. The boards are tidy overall with little edge wear. Light browning along the edges of the pages, not affecting text. Small ink mark on the front end page. No ink inscriptions or annotations. Presents well in cellophane. r*31/01/2025 JHK. Our orders are shipped using tracked courier delivery services.
Verlag: Leipzig, Otto Spamer, 1868., 1868
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 47,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 19,5 x 14,5 cm. Dunkelbraunes Original-Leinen mit Vorderdeckel-Illustration in goldener Prägung. Der Einband ist an Ecken und Kanten bestoßen. X (+II) 194 / 148 Seiten mit einem Porträt Livingstones als Frontispiz sowie zahlreichen weiteren einfarbigen Abbildungen, am Schluß 2 Blatt Verlagsanzeigen. Beide Innengelenke sind geplatzt, die vorderste Lage ist gelockert. Sauberer Innenbereich und insgesamt guter Zustand. Die im Inhaltsverzeichnis angegebene Übersichtskarte fehlt hier. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Afri.
Verlag: Stuttgart, Hauptstaatsarchiv, 1991., 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Welwitschia Dr. Andreas Eckl, Bochum, NRW, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierter Original-Kartoneinband, DIN-A 4, 41 Seiten. Die untere Eck leicht angeknickt, schönes, sauberes Exemplar. Es handelt sich dabei um einen beschreibenden Katalog zur Ausstellung, in dem die verschiedenen Exponate dargestellt werden, Pässe, Notizen, Archivalia, Photos, Briefe, Bücher, Gemälde ect., ausgestellt waren auch Federzeichnungen und Bleistiftentwürfe von Mauch, allerdings ist keines der hier beschriebenen Exponate im Bild wiedergegeben. Buch.
Verlag: Röhrig Universitätsverlag Jan 2012, 2012
ISBN 10: 3861105063 ISBN 13: 9783861105060
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Als Forschungsreisender nach Afrika - diese Unternehmung wagten im 19. Jahrhundert viele Männer. Sie reisten, um die 'weißen Flecken' auf den Karten des Kontinents zu füllen, Unbekanntes zu entdecken und auf diese Weise Ruhm und Ansehen zu erreichen. Karl Mauch war einer von ihnen. Auch er wollte Großes leisten und sich als Wissenschaftler etablieren. Mauch unterschied sich jedoch in verschiedener Hinsicht von dem Gros der Afrikaforscher: Er hatte nicht studiert, besaß kein Vermögen und keine Förderer. Wie gelang es ihm, auf eigene Faust nach Afrika zu reisen, sich als Forschungsreisender zu inszenieren und sich eine gewisse wissenschaftliche Anerkennung zu erarbeiten In welchem Verhältnis stehen seine Handlungskompetenz und die Abhängigkeiten, denen er ausgeSetzt war Warum scheiterte er trotz aller Erfolge in dem Bestreben sozial aufzusteigen Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen die Fragen nach Mauchs Chancen und Möglichkeiten seine Ziele umzuSetzen - sowohl während der Reise im kolonial-vorkolonialen Grenzgebiet in Süd- und Südostafrika als auch nach seiner Rückkehr in wissenschaftlichen Kreisen in der Heimat.
Verlag: Gütersloh, Bertelsmann, (1987)., 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Matthaeus Truppe Antiquariat, Graz, Österreich
EUR 21,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. OKart. (kl. Gebrssprn.). 304 S., XIV, 1 Bl. mit zahlr. Textabb. Biographie des deutschen Afrikaforschers Karl Mauch anlässlich seines 150. Todestages. - Leicht gebräunt. Exlibris. *** *** Copyright: Matthaeus TRUPPE Buchhandlung & Antiquariat - Stubenberggasse 7 - A-8010 Graz - ++43 (0)316 - 829552 *** *** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Fines Mundi GmbH Saarbrücken, 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Nussbaum, Bernkastel-Kues, RP, Deutschland
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb23,0 x14,8 cm, Halbleinen. Zustand: Wie neu. VIII, 441 Seiten I Tafel mit Mauchs Brustbild Mit 2 Kartenskizzen neu Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 Faksimile-Reprint der Ausgabe von 1905 Stuttgart, W.Kohlhammer.
Verlag: Göppingen ohne Jahr.
Anbieter: Antiquariat Roland Gögler, Leutkirch, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb72 Seiten. Original-Broschur. Einband etwas gebräunt, stockfleckig und knittrig. Sprache: deutsch.
Verlag: W.Kohlhammer, Stuttgart, 2005
Anbieter: Antiquariat Fines Mundi, Saarbruecken, Deutschland
EUR 47,00
Währung umrechnenAnzahl: 12 verfügbar
In den Warenkorb-VIII, 441 Seiten-I Tafel mit Mauchs Brustbild-Mit 2 Kartenskizzen --- Engelbert Mager:Karl Mauch, Lebensbild eines AfrikareisendenVon Engelbert Mager, Seminar-Zeichenverleger zu Gmünd, Inhaber der fürstlich-hohenz. Goldenen Medaille Bene Merente, sowie der dem herzogl.-sächs. Hausorden assiliiereten goldenen Verdienstmedaille - mit einem Vorwort von Prof. Dr. Leuze Verlagsfrischer, bibliophil ausgestatteter Faksimile-ReprintGedruckt auf einem schönen alterungsbeständigen und säurefreien Werkdruckpapier, das den Originaleindruck am besten wiedergibt.Gebunden als robuste Bibliotheksversion in Ganzleinen mit Rückengoldprägung.Bibliophil ausgestattet mit rundem Rücken und LesebändchenEin dem Stil der Zeit entsprechender Umschlag wurde auf dem Vorderdeckel aufgezogen. --- 23,0 x14,8 cm.
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer., 1895
Anbieter: Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 3 Bl., 441 S. Mit 2 (1 gefalteten) Kartenskizzen und Mauchs Brustbild. HLdr.-Bd. der Zeit, illustr. Vorderdeckel der OBrosch. eingebunden. (Einband am Rücken verblasst und an den Kanten etwas berieben. Papier leicht gebräunt. Name auf Vorsatz). - Alte Aufnahme auf dem Jahr 1993 von Frank R. Thorold, Africana & Legal Booksellers, Johannesburg auf dem hinteren Innendeckel geklebt: "this is the only copy we have erver handled of this extraordinarily scarce work .". Sprache: deutsch.
Verlag: Stuttgart, Verlag von W. Kohlhammer., 1895
Anbieter: Antiquariat an der Stiftskirche, Bad Waldsee, Deutschland
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° (22x15), (IV), 441 S., mit Porträt-Frontispiz, gegenüber 1 weitere Tafel (Mauchs Grabmal in Schwäbisch Gmünd), sowie 2 (1 mehrfach gefaltete) Karten, ill OHln, goldRTitel verblasst, etwas angeschmutzt, Kanten etwas bestossen, hintRückenfalz minimal verletzt, die Vorsätze geöffnet (dadurch Gelenke etwas gelockert), kleines Monogramm auf Vorsatz, wenige kleine Eckknicke, Papier gebräunt, sehr ordentlich, [Kainbacher 2002/3ed, 263.- Henze III, 394-400].- Sprache: Deutsch. * * * * --- due to EPR-Restrictions NO SHIPPING to Bulgaria, Danmark, Greece, Luxembourg, Poland, Romania, Sweden, Slovakia and Spain --- * * * *.
Verlag: Stgt Kohlhammer, 1895
Anbieter: Antiquariat Schmetz am Dom, Aachen, Deutschland
EUR 320,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. Gr.8°. 2 Tafeln, 3 Bll., 441, (1) S., 2 Karten (davon eine lose und gefaltet). Illustr. OKt. Rücken mit schlichter Lwd verstärkt. Umschlag mit kl. Bereibungen, im Rand teilweise unterlegt und mit 2 Randausbrüchen. Deckblatt durch überlappende Lwd geringf. tangiert. Priv. Stempel (whdt auf weißen Seiten). Einige Anstreichungen (Bleistift, eine kl. farbige Anstreichung). Papierbedingt etwas gebräunt. Wenige Bll. etwas angerändert. Hinteres Deckbl. geringf. hinterlegt. Heyd II.502.7857. Vgl. auch Embacher 204. - Neben der im Titel genannten Abbildung ist eine weitere Tafel mit der Abbildung von Mauchs Grabstein enthalten. Die 2. Karte, doppelt gefaltet (und unterlegt), liegt lose bei. - Kainbacher 257 (Ausgabe von 1889?). Henze III.400 kennt (auch) nur die Ausgabe 1895. Sprache: Deutsch.
Verlag: Leipzig, Spamer, 1868
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weinek, Salzburg, Österreich
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. X + 194 + 140 + 4 S. OLwd. EA. Ohne die Karte, jedoch mit 6 Tafeln. - Illustrierte Bibliothek der Länder- Völkerkunde, Afrika II. - Ebd. etw. fleckig, leichte Gbrsp., Klebefilm im vorderen Gelenk, eine Tafel gebräunt. - Andree, (1835 - 1912), Sohn von Carl Theodor A., studierte in Leipzig Naturwissenschaften mit dem Schwerpunkt Geologie und arbeitete danach 1859-63 als Hüttenbeamter in Böhmen. 1864/65 unternahm er eine geologische Forschungsreise nach Schottland. A. war 1873 Mitbegründer der kartographischen Anstalt von Velhagen und Klasing in Leipzig, die er bis 1890 auch leitete. Er verlegte dort u.a. Schulatlanten, brachte 1877 mit Oskar Peschel einen physikalisch-statistischen Atlas des Deutschen Reiches und 1881 den Allgemeinen Handatlas heraus. Seit 1890 war er Herausgeber der von seinem Vater gegründeten Zeitschrift "Globus". 1904 übersiedelte A. nach München und forschte in der Folgezeit besonders auf dem Gebiet der Volkskunde. Seine Abhandlung Votive und Weihegaben des katholischen Volkes in Süddeutschland (1904) basierte auf der volkskundlichen Sammlung seiner Frau Marie Andree-Eysn. (DBE) - Livingstone (1831 - 1873), war schottischer Missionar und Afrikaforscher. Ab 1840 ging er als Missionar nach Afrika. Im Zuge dessen durchwanderte er vorallem den Süden Afrikas, und entdeckte u. a. die Viktoria-Fälle, Malawisee, Tanganjikasee, Bangweolosee. Von seinen Reisen veröffentlichte er zahlreiche Bücher und Berichte.
Erscheinungsdatum: 1867
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Blatt mit 3 Seiten Text. Folio (ca. 40,5 x 27,5 cm). - Textanfang in Kopie. * Mauch, Karl * Porträt: "Karl Mauch, der deutsche Afrikareisende" (Holzstich, monogrammiert "An"). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geographie - Afrika" mit 156 Titel).
Verlag: Leipzig, Otto Spamer 1868., 1868
Anbieter: Antiquariat Löcker, Wien, Österreich
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEiner von insgesamt 3 erschienenen Teilen dieser Serie über die Forschungsreisen des schottischen Missionars und Afrikaforschers David Livingstone (1813-1873), der zahlreiche Bücher und Berichte seiner Reisen veröffentlichte. Mit der oft fehlenden großen Karte von Afrika mit den kolorierten Reiserouten. - Bearbeitet von dem deutschen Geographen und Ethnographen Richard Andree (1835-1912), der Mitbegründer und 1873-90 Leiter der kartographischen Anstalt von Velhagen und Klasing in Leipzig war, wo er mehrere Atlanten herausgab, unter denen sein `Allgemeiner Handatlas`, das seiner Zeit umfangreichste deutsche Kartenwerk darstellte. (vgl. dazu NDB 1, S. 285). Kl.-8°. Ss. III-X (Reihentitel fehlt), 1 Bl. (Nebentit. zu 1. Abt.), 194 S., 1 Bl. (Nebentit. zu 2. Abt.), 140 S. Mit über 100 Textillustr. in Holzst., 6 Tondrucktaf. u. 1 mehrf. gef. Karte. Halbleinenbd. d. Zt. m. marmor. Deckelbezügen. Einbd. berieben, im Text stärker gebräunt u. z. Tl. stockfleckig.
Verlag: Stuttgart, Verlag von W. Kohlhammer, 1889
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
Erstausgabe
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(8), 441, (1) Seiten. Mit Porträt-Tafel u. gegenüber eine weitere Tafel (Mauchs Grabmal in Schwäbisch Gmünd), sowie 2 (1 mehrfach gefaltete) Karten. Einfache, unbedruckte Papierbroschur. Breitrandiges, unaufgeschnittenes Exemplar. (Bindung an einer Stelle aufgebrochen. Papier teils gebräunt). 22x15 cm * Sehr seltene, erste Ausgabe von 1889 (Vorwort 1888) ! --- Karl Gottlieb Mauch (* 7. Mai 1837 in Stetten im Remstal; 4. April 1875 in Stuttgart) war ein deutscher Afrikaforscher, Goldsucher und Kartograf. Karl Mauch war der voreheliche Sohn des Schreiners Joseph Mauch und dessen späterer Ehefrau Christiane Dorothea Greiner. Er beendete seine Schulzeit an der Realschule in Ludwigsburg und war von 1854 bis 1856 Zögling im I. Curs des katholischen Königlichen Schullehrer-Seminars am Franziskaner in Schwäbisch Gmünd. 1857 fand er eine Anstellung als Hilfslehrer in Isny im Allgäu. 1859 verließ Mauch auf eigenen Wunsch den Staatsdienst und wirkte bis 1863 als Hauslehrer bei verschiedenen Familien in der Steiermark. Bei Besuchen im Botanischen Garten der Universität Graz interessierte er sich besonders für die Pflanzenwelt Afrikas. Da ihm der Beruf eines Lehrers immer weniger gefiel, bewarb sich Mauch 1863 bei einer Hamburger Reederei und fuhr fast zwei Jahre zur See. Über London erreichte Mauch 1865 dann Durban in Südafrika. Er kündigte und begann Land und Leute zu erforschen. Mauch durchwanderte von 1865 bis 1871 das südliche Afrika, überschritt die Wasserscheide zwischen Sambesi und Limpopo und gelangte bis in die Nähe von Tete am Sambesi. Im Jahr 1866 machte er die Bekanntschaft des Elfenbeinjägers und Abenteurers Henry Hartley. Mit diesem durchstreifte er das Matabele-Königreich und wurde dabei auf Quarzgänge mit zu dieser Zeit sichtbaren Goldanteilen aufmerksam. 1867 drang er weiter nordwestlich gegen den Sambesi vor und entdeckte zwei große Goldfelder. Auf einer dritten Reise (1868/1869) gelangte er von der Transvaal-Republik über den Limpopo bis zur Missionsstation Inyati (Nordmatabeleland im heutigen Simbabwe). 1870 unternahm er eine Reise zur Delagoa-Bucht. 1871 entdeckte er die Ruinen von Groß-Simbabwe bei Masvingo, die er dem antiken Seehandelsziel König Salomons von Israel, Ophir, zuordnete. Danach passierte er den oberen Lauf des Sambesi, wo er ein Goldfeld (Kaiser-Wilhelms-Feld) fand. Mauch publizierte kurze Zeit nach diesen Reisen seine Erlebnisse und Beobachtungen, die hauptsächlich in der Kapkolonie, den Burenstaaten und in England große Beachtung fanden. Auf britischer Seite erlangten seine Berichte sogar bei der Kolonialverwaltung Aufmerksamkeit. Es wurden um 1870 weitere Goldfunde gemacht, die sehr schnell auf dem Gebiet des späteren Südrhodesiens Gründungen von Goldbergwerksunternehmen nach sich zogen. Ende 1871 kam der nun Malaria-Kranke zurück nach Deutschland. Er reiste später noch in die Karibik. Mit der Zeit fing er an, an seiner eigenen Ophir-Simbabwe-Theorie zu zweifeln. Da sich für Mauch in Deutschland keinerlei Möglichkeiten ergaben, wissenschaftlich zu arbeiten, verdiente er sich ab 1874 seinen Lebensunterhalt als Geschäftsführer der Zementfabrik Spohn & Ruthard" in Blaubeuren. Er wohnte dort in einem möblierten Zimmer im Obergeschoss des Bahnhofsgebäudes. In der Karfreitagnacht vom 26. auf den 27. März 1875 stürzte Mauch unter ungeklärten Umständen aus dem Fenster seiner Wohnung. Neben Suizid wird neuerdings auch ein Mord in Betracht gezogen, freilich ohne stichhaltige Beweise. Möglicherweise hatte er in angetrunkenem Zustand einfach einen Schwäche- oder Übelkeitsanfall erlitten, war ans Fenster getreten und hinausgestürzt, wobei er sich Schädelverletzungen, Leberrisse sowie Rippenbrüche zuzog und außerdem die Wirbelsäule brach. Als er vermutlich erst Stunden nach dem Sturz gefunden wurde, war er bei Bewusstsein, konnte sich jedoch nicht erinnern, was geschehen war. Er wurde ins Stuttgarter Ludwigsspital gebracht, wo er am 4. April 1875 verstarb. Drei Tage später wurde er auf dem Pragfriedhof beerdigt. Im Oktober desselben Jahres veröffentlichten einige Freunde unseres früh vollendeten Landsmanns" darunter der Land- und Reichstagsabgeordnete Otto Elben, der Stuttgarter Bankier Moritz Pflaum und der Polytechnikumsdirektor Paul Heinrich von Zech im Württembergischen Staatsanzeiger einen Spendenaufruf für einen Denkstein auf dem Grab Mauchs. Er wurde am 18. Juni 1876 der Gemeinde übergeben.[6] Diese Grabstätte wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört, aber 1977 rekonstruiert. 1991/92 gedachte das Hauptstaatsarchiv Stuttgart, das seinen Nachlass verwahrt, unter dem Titel Ein Schwabe im Goldland Ophir? Die Entdeckung der Ruinen von Zimbabwe durch Karl Mauch 1871 mit einer kleinen Ausstellung des Reisenden. Eine Dauerausstellung über Karl Mauch befindet sich im Museum unter der Yburg in Stetten. (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Verlag: Stuttgart Verlag von W Kohlhammer, 1895
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hatry, Heidelberg, Deutschland
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. Portrait, Tafel mit Abb. des Grabdenkmals, Titel, 2 Bl. 441 S. und 2 (davon 1 gefaltete) Karten. Roter Ohl. mit goldgepr. Rückentitel, ill. Deckelbezug, Kanten angeplatzt, berieben, Vorsatz angebrochen, Titel mit 2 Ausschnitten (kein Textverlust), hinterer Deckelbezug gelöst, papierbedingt etwas gebräunt. Mit einem Vorwort Prof. Dr. Leuze. Wohl erste Lebensbeschreibung des württembergischen Afrikaforschers Mauch. 850 gr.
Verlag: Stuttgart, Verlag von W. Kohlhammer, 1895., 1895
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Welwitschia Dr. Andreas Eckl, Bochum, NRW, Deutschland
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbledereinband mit goldgeprägtem Rückentitel, braunmarmorierten Deckeln mit Lederecken, 8°, 441 Seiten, Einbandecken u. -kanten bestoßen, etwas berieben, Vorsatzblatt mit kleinem Randeinriß, Vorwort fleckig, Reste eines entfernten Papierschildes auf dem Rücken, Deckelinnenseite gestempelt, Seiten papierbedingt nachgedunkelt, nur sehr vereinzelt minimal fleckig, die große Faltkarte am Ende des Bandes mit Einrissen und stark knittrig, Bindung intakt. Insgesamt noch gutes Exemplar. Buch.