Verlag: Altenburg Selbstverlag 1972 0, 1972
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
OBroschur. Zustand: Gut. Premiere 13. Februar 1972. 20 unpag. S. mit Abb., 4-seit. Einl. mit Stab u. Besetzung, geheft. OBroschur, 8°. OBeitrag: [Zum Stück] (I. Butz). Weit. Texte zu Stück, Autor u. Zeit. Einbandfalz oben u. unten gering eingerissen, Hinterdeckel u. letzte Seiten gering fleckig. Gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Frankfurt am Main Selbstverlag/ Druck: Imbescheidt KG 1984 0, 1984
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
OBroschur. Zustand: Sehr gut. Premiere 13. Oktober 1984. 147 (5) S. mit Stab, Besetzung u. tls. farb. Abb. (u.a. Zeichnungen Schillers), OBroschur, 8°. Umfangr. Materialsammlung mit vollständigem Stückabdruck u. zahlr. weit. Texten zu Stück, Autor u. Zeit, u.a.: Versuch über Schiller (Th. Mann). Texte von Schülern der 9. Klasse des Leibniz-Gymnasiums, die die "Räuber"-Geschichte weitererzählen. Dazu ausf. biografische Daten zu Schiller. Ecken u. Kanten gering berieben, Vorderdeckel mit schwachem Eckknick. Sonst sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Crimmitschau Selbstverlag 1958 0, 1958
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
OBroschur. Zustand: Sehr gut. Premiere Februar 1958. 12 S., dazu 1 lose Bl. mit Stab u. Besetzung, 8°. Texte zu Stück u. Zeit. Broschur u. Einleger gelocht, untere Kante durchgeh. etwas berieben. Sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
Zustand: Guter Zustand. ***Ansichtskarte Schauspieler Adalbert Matkowsky als Karl Moor*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 6.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Schauspieler > Schauspieler M > Matkowsky, Adalbert.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
Zustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 3 cm X 5 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
Zustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 9 cm X 14 cm.
Verlag: Leipzig, Max Beck Verlag, 1940., 1940
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
Softcover. Originalheft, 21 x 15 cm, 16 Seiten mit Abbildungen von Kolb, Josef (Kapellmeister ) / Kupfer, Anny (Salondame ) / Elmar, Elfiede (Soubrette ) / Kuchar, Raimund (Charakterheld ) und anderen. Gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K17446-105643.
Verlag: Paul Parey, Berlin 1934., 1934
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
Hardcover. Gr.-8°. 24 x 16 cm. Gelbe Originalbroschur in einfachem Pappumschlag mit schwarzem Leinenrücken. Ausgeschiedenes Exemplar der Landwirtschaftlichen Hochschule Berlin, Institut für Obstbau und mit deren Stempeln und Signaturen. Gut erhaltenes, vollständiges Heft mit den Seiten 177-351 und 52 Textabb. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K06750-307722.
Verlag: Zürich, Arche., 1947
Anbieter: ANTIQUARIAT MATTHIAS LOIDL, Unterreit-Stadl, Deutschland
55 S., OPp. (Rücken etw. nachgedunkelt). DEA.
Verlag: Arche Verlag, 1947
Anbieter: DER COMICWURM - Ralf Heinig, Hohnhorst, DE, Deutschland
Hardcover. Zustand: Gut. Alterbedingte Gebrauchsspuren, evtl. auch gutes Mängelexemlar---. nein.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
Zustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 9 cm X 14 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
Zustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 9 cm X 14 cm.
Verlag: Holzstich aus dem Jahr., 1864
Anbieter: Antiquariat Hild, Weilburg, Deutschland
Bildgröße 14x10 cm.
Verlag: Braunschweig : Westermann, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Pp. Zustand: Gut. 118 S. : mit Abb. ; 4 DBB-O0026 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 566.
Verlag: Akademie für Geowissenschaften und Geotechnologien,,, Hannover,, 1990
Anbieter: Umbras Kuriositätenkabinett, Berlin, Deutschland
29 x 21 cm. 84 S. ISBN: Keine. Kartoniert / Soft cover. No jacket. Guter Zustand / Good condition. 1. Auflage. Sprache: de. * Versandfertig innerhalb von 20 Stunden! Nw34. (MP). Jpg.
Verlag: AU BUREAU DU JOURNAL, 1994
Couverture souple. Zustand: bon. RO20119357: 05-1994. In-4. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. Environ 150 pages. Nombreux dessins et photos en noir et blanc et couleurs, dans le texte et hors texte. Couverture en couleurs. . . . Classification Dewey : 704.948-Erotisme.
Verlag: Kronen-Verlag, Erich Cramer, Hamburg, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bücher bei den 7 Bergen, Sibbesse OT Westfeld, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Zustand: Gut. 1 Blatt (leichter Karton) Aus "Sammlung Naturkundlicher Tafeln: Mitteleuropäische Vögel". Umfassende Beschreibung auf der Rückseite. Guter Zustand. ABP-177 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 55 Einzelblatt. Blattmaß: 24x17cm.
Verlag: Kronen-Verlag, Erich Cramer, Hamburg, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bücher bei den 7 Bergen, Sibbesse OT Westfeld, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Zustand: Gut. 1 Blatt (leichter Karton) Aus "Sammlung Naturkundlicher Tafeln: Mitteleuropäische Vögel" Umfassende Beschreibung auf der Rückseite. Guter Zustand. ABP-047 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 55 Einzelblatt. Blattmaß: 24x17cm.
Verlag: 18. März bis 25. April, Basel 1950, 1950
Anbieter: Johann Peter Hebel Antiquariat, Lörrach, Deutschland
illustr. Orig. Brosch. 8° guter Zustand 27 (10) S. mit 13 Abbildungen.
Verlag: Fototypie nach Otto Meißner, aus dem Jahr., 1903
Anbieter: Antiquariat Hild, Weilburg, Deutschland
Blattgröße 39x28 cm. Das Bild zeigt nicht die ganze Größe des Blattes.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon bei der Uraufführung des Dramas Die Räuber in Mannheim 1782 galt das Drama als eine Sensation. Himmel und Hölle kamen hier zusammen, hier drückte sich das Lebensgefühl einer jungen Generation aus. (Koopmann 1988) Und noch heute gehören Schiller s Räuber zu festen Literaturkanon. Dies liegt nicht zuletzt an zwei faszinierenden Charakteren des Stückes: Franz und Karl Moor, die ungleichen Brüder, die beide unterschiedlich, aber letzten Endes dramatisch scheitern. Die Helden seiner Jugenddramen sind Monstren an Tugend oder Laster, von einer ungeheuren Einmaligkeit und Eindrücklichkeit. (Frey 1966) Ich möchte in dieser Hausarbeit herausfinden, was dieses Scheitern der beiden Brüder hervorgerufen hat und stelle zu Beginn meiner Erläuterungen die These auf, dass beide Brüder aufgrund derselben Tatsache scheitern: Sie überschreiten moralische Grenzen und gesellschaftlich verankerte Normen und können deshalb nicht in der Gesellschaft überstehen.Alle Schritte dieser Hausarbeit haben das Ziel, das persönliche Scheitern der Figuren im Zusammenhang mit moralischer Grenzüberschreitung zu analysieren. Zunächst einmal werde ich mich dem jüngeren Bruder Franz, seinem Handeln und seiner Philosophie widmen. Ich werde herausstellen, inwiefern er versucht, die Natur zu fesseln und moralische Werte zu überwinden. Des Weiteren werde ich ihn mit der Aufklärung in Verbindung setzen. In einem zweiten Schritt untersuche ich seinen Bruder Karl. Ich beschäftige mit der Frage, ob der Charakter Karl, der Räuber und Mörder, nun als böse oder doch eher fehlgeleitet interpretiert werden muss. Des Weiteren werde ich auch hier den Grund seines verbrecherischen Handelns analysieren. Danach setze ich Figur Karl in Beziehung zum Sturm und Drang, da oft behauptet wird, dass dort eine Verbindung besteht. Zum Schluss setze ich das Scheitern der beiden Brüder gegenüber und versuche, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu finden sowie ein Fazit über meine obige These zu ziehen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Schillers Dramen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ich darf meiner Schrift zufolge ihrer merkwürdigen Katastrophe mit Recht einen Platz unter den moralischen Büchern versprechen; das nimmt den Ausgang, der seiner würdig ist. Der Verirrte tritt wieder in das Geleise der Gesetze. Die Tugend geht siegend davon.' Diese Worte Friedrich Schillers aus seiner Vorrede zum Drama 'Die Räuber' implizieren eine Wandlung der beiden Hauptcharaktere des Werks, den Gebrüdern Moor, von lasterhaften, moralisch zweifelhaften zu als ehrwürdig und moralisch korrekt zu betrachtenden Handlungsweisen hin. Doch findet solch ein Wandel tatsächlich statt Diese Frage soll am Beispiel des Karl Moor in der vorliegenden Hausarbeit geklärt werden.Hierzu werden im Verlaufe der Arbeit drei Szenen des Stücks ausschnittsweise analysiert. Da ein moralischer Bezug zu verschiedenen Ebenen in Karls Handeln hergestellt werden und kann und diese darum nicht nur einseitig analysiert werden sollte, wird Karls Moral aus zwei unterschiedlichen Blickwinkeln heraus betrachtet werden: in Bezug zur patriarchalen Ordnung und in Bezug zum Recht. Unter der patriarchalen Ordnung verstehen wir die absolute Herrschaft und Macht des Mannes, sowohl in der Familie, als auch im Staat. Die Legitimierung dieser Macht erfolgt durch die Bibel. Feste Rollenmuster von Mann und Frau sind somit festgelegt und bestimmen das zwischenmenschliche Zusammenleben. Dass es bei der Handlungsanalyse zu Überschneidungen kommen kann, ist zu erwarten, da beide Komponenten im Stück Hand in Hand miteinander gehen. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen im Anschluss mit den Formulierungen in Schillers Vorrede zu seinem Drama verglichen werden, um feststellen zu können, ob man der Behauptung über sein eigenes Werk zustimmen kann oder nicht, beziehungsweise mit welchen Einschränkungen. Doch zunächst möchte ich, wie beschrieben, mit der Handlungsanalyse beginnen.
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Mayrhofer, Pürbach, Österreich
Bleibtreu, Karl: Cromwell bei Marston Moor. Berlin, Eckstein Nachf., (1904). 127 S., farbig illustr.OKart., Namenseintrag auf Titel, schiefgelesen, Gebrauchssp.; gutes Expl.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Räuber' gehört zum festen Kanon in der Literatur und auch noch heute wird das Schauspiel auf den deutschen Bühnen inszeniert. Das Erstlingswerk, das Friedrich Schiller mit Anfang zwanzig schrieb, begründet seinen späteren dichterischen Erfolg. Durch die literarischen Motive, wie z.B. feindliche Brüder, Vaterautorität und das Aufsplitten der aristotelischen Regeln von den 'drei Einheiten' zum Drama, kann das Werk literaturhistorisch in die Zeit des Sturm und Drang eingeordnet werden. Der Sturm und Drang wird grob auf die Jahre 1770 - 1780 aufgeteilt und gehört somit zur Spätaufklärung. In der gängigen Fachliteratur wird diese Zeit auch als Genieperiode bezeichnet.Mit den Protagonisten Karl und Franz Moor stellt Schiller nicht nur zwei unterschiedliche Brüder, sondern auch zwei verschiedene Heldentypen auf die Bühne oder in anderer Formulierung zwei große Geister. Beide Brüder streben nach Freiheit, jeder auf seine eigene 'gute' oder 'schlechte' Art. Beide Brüder leiden unter der Vaterautorität. In Karl herrscht das 'Herz ohne Kopf', bei Franz hingegen der 'Kopf ohne Herz' . Der Leser muss erkennen, dass Friedrich Schiller seinen Fokus nicht nur auf Karl Moor gelegt hat, der gegen soziale Ungerechtigkeit rebelliert, sondern in den Räubern auch von Anfang an Franz Moor eine tragende Rolle spielt.In der folgenden Arbeit wird die Beziehung, die Ähnlichkeit und der Unterschied der Brüder Karl und Franz Moor untersucht. Maßgebend für die Untersuchung wird eine vorangehende Charakterisierung der beiden Figuren darstellen, ebenso ein kurzer Abriss der Werkgeschichte und des Inhalts der Schillerschen Tragödie. Schlussendlich folgt ein Deutungs- und Interpretationsversuch.Die Beziehungen zwischen den Räubern sollen völlig außer Acht gelassen werden. Als Primärtext dient die erste Fassung von 1781, 2001 im Reclam Verlag erschienen mit Anmerkungen von Christian Grewe. Um später nicht aus dem Textfluss zu kommen, werden die Quellen aus der Primärliteratur in den Text eingefügt.
Verlag: Basel, Reinhard 1989., 1989
Anbieter: Antiquariat Löcker, Wien, Österreich
22 x 30. 196 S., ca 100 farbige Abb., OLn. mit OUmschl., wie neu. Flieg. Vorsatzbl. mit priv. Widmung.
Verlag: Hannover, Hannover, Gebrüder Jänecke, o.J.[]., 1925
Anbieter: Antiquariat Atlas, Hamburg, Deutschland
Halbleinen, 8°, 276 S., illustriert; -Papier gebräunt, gutes Exemplar.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
Schöne Werkschau des Schweizer Malers Robert Th. Stoll (Basel 1904-1991).
Anbieter: Antiquariat Fatzer ILAB, Zug, Schweiz
(Basel 1974). Gr.2°. 2 Bl., 18 mont. Abb. auf Tafeln lose in Original Karton / softcover.-Mappe.
Verlag: Basel,, 1974
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wanda Schwörer, Engelsbrand, Deutschland
weiße softcover.-Mappe. Zustand: Gut. 18 mont. Abb. auf Tafeln lose in Original Karton Einband minimale Gebrauchsspuren, sonst gutes Exemplar, (Basel Gr.2°. 2 Bl., / Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1110.
196 S. mit zahlr. z.T. farb. Fotos v. Rolf Jöhr, Reinhardt, Basel 1989, quer-4°, Orig.Leinen mit Schutzumschlag in Schuber ** Erstausgabe --- Titel mit Widmung von Stoll. Schönes Exemplar >> Versand ab Deutschland möglich << 1300 Gramm.