Verlag: (Wien, Generalquartiermeisterstab, um 1827)., 1827
Anbieter: Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Österreich
EUR 680,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-4°. Or.-Lithographie in 3 Blättern (insges. 36 Segmente) auf Leinen aufgezogen und faltbar eingerichtet (unterschiedliche Größen: 1) ca. 63 x 76 cm.- 2) ca. 61,5 x 72 cm.- 3) ca. 48,5 x 72 cm). Gesamtgröße ca. 110 x 148 cm). In Chemise und Pp.-Schuber d. Zt. mit goldgepr. Titelschildchen a.d. Deckel (Schuber beschabt und bestoßen, etw. fleckig, Ecken und Kanten mit kleinen Läsuren). Seltene und sehr großformatige Karte von Galizien und Lodomerien. In der rechten oberen Ecke das Verzeichnis der 19 Kreise (Wadowicer Kreis, Bochnier Kreis, Tarnower Kreis, Samborer Kreis, Przemysler Kreis, Lemberger Kreis, Czernowitzer Kreis etc.). In der linken unteren Ecke die "Zeichen Erklärung" und der Hinweis "Die zur Militär Grenze Siebenbürgens gehörigen Orte sind mit einer andern Schrift Gattung geschrieben".- 1772 gelangten Teile Kleinpolens, Podoliens, Rutheniens und des Karpatenvorlandes, die zuvor zu Polen-Litauen gehört hatten, im Rahmen der ersten Teilung Polens an das österreichische Haus Habsburg. Als sogenanntes Königreich Galizien und Lodomerien wurde die Landschaft 1804 dem Kaisertum Österreich angegliedert und gehörte von 1867 bis 1918 als Kronland zum cisleithanischen Teil Österreich-Ungarns.- Die Leinenrückseite stellenweise leicht braunfleckig.