Verlag: Vermutlich k.k. Militärisches Geographisches Institut, 1871
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
Zustand: very good. Landkarte. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. 1 Seiten.
Sechste Auflage. kl.8°, 15 (1) S., 1 Bl., 11 (1) S., 1 Bl., ZUSTAND 1. Moderner Leinenband mit aufkaschiertem Original-Deckeltitel und Rückentitel.
Verlag: ohne Jahr, wohl um 1915., 1915
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Harald Quicker, Eggenstein-Leopoldshafen, KA, Deutschland
Landkarte. Maßstab: 1:2 000 000 - Maße: 62x72 cm --- Zustand: Einband stark bestoßen - berieben und angestaubt, Karte bis auf kleinere Gebrauchsspuren gutes Exemplar, Falze teils etwas eingerissen, Rückseite etwas stockfleckig --- Wir versenden nach Vorauszahlung, meistens am nächsten, spätestens am übernächsten Arbeitstag. Der Versand erfolgt über eine schnelle Versandart, Brief, Hermes oder DHL ---- Lagerfach: 754-221-I24-Bü Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 75.
Verlag: Wien, ca. 1837., 1837
Anbieter: Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Österreich
Ca. 29 x 43 cm.- In 4 Sektionen auf Leinen aufgezogen und faltbar eingerichtet. Nebehay-W. 685.- Neben den im Titel angeführten Ortschaften Hochneukirchen in Niederösterreich und Bernstein im Burgenland noch folgende Örtlichkeiten eingezeichnet: Maltern, Dreihütten, Aschau, Tauchen, Redlschlag, Ungerbach, Lebenbrunn, Pilgersdorf, Bubendorf etc.- Bis an die Dartstellung beschnitten. Orig.-Titelschildchen auf die Leinenrückseite montiert.
Verlag: Wien, ca. 1837., 1837
Anbieter: Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Österreich
Ca. 29 x 43 cm.- In 4 Sektionen auf Leinen aufgezogen und faltbar eingerichtet. Nebehay-W. 685.- Neben den im Titel angeführten Ortschaften Hochwolkersdorf in Niederösterreich und Forchtenau im Burgenland noch folgende Örtlichkeiten eingezeichnet: Pitten, Weinberg, Bromberg, Klingenfurth, Rosalia Kapelle, Forchtenstein, Sieggraben etc.- Bis an die Dartstellung beschnitten. Orig.-Titelschildchen auf die Leinenrückseite montiert.
Verlag: Artaria & Co.,, Wien,, 1894
Karte
8°, 72,5 x 97,5 cm, 4 x 8 Segmente, 1 mehrfach gefaltete Karte mit 4 Zusatzkarten auf Rückseite, Guter Zustand, wenige kleine Einrisse an den Falzecken, verso leicht fleckig, Exlibris u. Standnummernetikett von Erzherzog Eugen am Spiegel illustrierter Original-Leinenband mit geprägtem Deckeltitel, Verlagswerbung am vorderen Spiegel.
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Karte
Nebehay-W. 685 - Austria picta 345 - Wagner-Dörflinger-Wawrik 204.- Ansicht aus der Vogelperspektive, dargestellt sind Straßen, Häuser, Kirchen, Straßenkreuze etc.- Zeigt das Gebiet mit den Ortschaften Trautmannsdorf in Niederösterreich und Kaisersteinbruch im Burgenland, Sommerein, Mannersdorf, Pischelsdorf, Götzendorf, Stixneusiedl, Wilfleinsdorf, Sarasdorf etc.- "Obwohl zum Zeitpunkt des Erscheinens in seiner Konzeption schon längst überholt, ist doch diese Perspectiv-Karte - als Abbild der Kulturlandschaft der Biedermeierzeit - gerade heute von nicht zu unterschätzender Bedeutung. Die genaue und detaillierte Wiedergabe von Siedlungen, Einzelgebäuden, Baumgruppen etc. sowie der Landschaft.ist für den an der historischen Landeskunde Interessierten wertvoll. "(Wagner-Dörflinger-Wawrik).- Bis zum Bildrand beschnitten.
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Karte
Nebehay-W. 685 - Austria picta 345 - Wagner-Dörflinger-Wawrik 204.- Ansicht aus der Vogelperspektive, dargestellt sind Straßen, Häuser, Kirchen, Straßenkreuze etc.- Zeigt das Gebiet mit den Ortschaften Ebreichsdorf, Weigelsdorf, Unterwaltersdorf, Pottendorf, Wampersdorf, Wimpassing a.d. Leitha, Deutsch Brodersdorf, Leithaprodersdorf, Seibersdorf, Loretto, Au am Leithagebirge, Stotzing, Hornstein.- "Obwohl zum Zeitpunkt des Erscheinens in seiner Konzeption schon längst überholt, ist doch diese Perspectiv-Karte - als Abbild der Kulturlandschaft der Biedermeierzeit - gerade heute von nicht zu unterschätzender Bedeutung. Die genaue und detaillierte Wiedergabe von Siedlungen, Einzelgebäuden, Baumgruppen etc. sowie der Landschaft.ist für den an der historischen Landeskunde Interessierten wertvoll. "(Wagner-Dörflinger-Wawrik).- Bis zum Bildrand beschnitten.-.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. 2009. Die österreichisch-ungarische Monarchie war eine europäische Großmacht und ein Vielvölkerstaat. Und Wien, die 'Versuchsstation des Weltuntergangs', war ihre Hauptstadt. Wilhelm J. Wagner lässt die faszinierende Epoche zwischen 1867 und 1918 neu erstehen: Mit zahlreichen zeitgenössischen Karten, Plänen aus alten Schulatlanten, Fotos aus Privatarchiven und Illustrationen der damaligen Zeit präsentiert er die ganze Vielfalt der einzelnen Kronländer und ihrer Völkerschaften. KuK Habsburg Donaumonarchie Ein edles Stück Buch für Liebhaber und Interessierte in die KuK-Donaumonarchie, beleuchtet alle Ecken und Geschehnisse so objektiv und informativ wie möglich. Ein Prachtexemplar! Schon 1883 versuchte Kronprinz Rudolf mit dem von ihm herausgegebenen "Kronprinzenwerk" (einer 24 Bände umfassenden landeskundlichen Enzyklopädie mit dem Titel "Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild") die epochale Aufgabe wahrzunehmen die Habsburger-Monarchie in Worte zu fassen. Weit über 100 Jahre danach erscheint diese Aufgabe nicht weniger herausfordernd und nur um den Preis einer drastischen Verkürzung möglich. Statt etwa ein paar hundert Autoren und über 10.000 Seiten ist es ein einziger der auf 160 Seiten gewissermaßen eine mit gebührendem historischen Abstand verfasste Kurzfassung jenes monumentalen Unterfangens liefert, dass das Kronprinzenwerk einst war. Dennoch muss sich das Werk, wie Hugo Portisch im Vorwort bereits betont, mit neuen Problemfeldern herumschlagen, nachdem viele Reizthemen heute ja schon objektiver behandelt werden können. Wo das Kronprinzenwerk aus Portischs Sicht zu national orientiert war und die Bruchlinien zwischen den Nationalitäten noch unterstrich ist es heute ein gesamtstaatlicher Ansatz der verfolgt wird und im vorliegenden Buch Anwendung findet. Nicht mehr das Trennende sondern das gemeinsame wird in den Vordergrund gestellt und es mag typisch für die Donaumonarchie erscheinen dass dies die mit dem Aufflammen der nationalen Idee verbundenen Probleme waren, denen sich Wilhelm J. Wagner gleich als erstes annimmt. Dabei kommt dem Werk zu gute dass es sich explizit als möglichst nostalgiebereinigte Historiographie des "Kaisertums Österreich" versteht, also jenem Staatsgebilde das nur von 1804 bis 1918 Bestand hatte, womit die Irrungen und Wirrungen um die Österreich-Definition vor dem 19. Jahrhundert geschickt umschifft werden. Den Gesamtstaat stets im Auge widmet Wagner dennoch in bester Tradition des Kronrpinzenwerks jedem Kronland auch ein einzelnes Kapitel, perfekt ergänzt durch jene Kapitel über gesamtstaatliche Aspekte wie Wirtschaft, Militär, Demografie und Politik. Dabei trifft der Autor einen gut lesbaren Stil der durch üppige Bebilderung ideal ergänzt wird. Obwohl jedes Kapitel meist nur wenig mehr als 2 Seiten umfasst wird dessen ungeachtet eine sehr gut komprimierte Überblicksdarstellung geliefert, die sich sehen lassen kann. Natürlich erhebt "Der große illustrierte Atlas Österreich-Ungarn" keinen Anspruch auf Vollständigkeit, es ist keine Enzyklopädie. Doch der Prachtband zum Beeindrucken ist mit Sicherheit eine lesenswertes Anschaffung für Interessierte. Fazit: Eine sehr ansehnliche Überblicksdarstellung. Autor: Dr. Wilhelm J. Wagner, geboren 1938 in Wien, Studium der Handelswissenschaften, Geografie und Kartografie; 1963 bis 1965 wissenschaftlicher Kartograf am Geografischen Institut der Universität Wien. Ab 1963 nebenberuflich Informationsgrafiker bei "Express", "Die Presse", "Kurier"; Sachgrafiker bei österreichischen und deutschen Buchverlagen. 1969 bis 1991 Aufbau und Leitung der "Aktuellen Grafik" des ORF. Ständiger Mitarbeiter im Team von Hugo Portisch für seine TV-Dokumentationen und Bücher. 1991 bis 1995 Supervisor bei PRO 7-Television München, Aufbau der Nachrichtenredaktion und der Informationsgrafik; seit 1995 freier SachbuchautorDer große illustrierte Atlas Österreich-Ungarn: Das Habsburger-Reich in Wort, Bild und Karte [Gebundenes Buch] von Wilhelm J. Wagner (Autor) Der grosse illustrierte Atlas Österreich- Ungarn Zusatzinfo 200 farb. abb. Sprache deutsch Maße 287 x 370 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Historiker Geschichte Politik Geschichtsatlas Österreich-Ungarn Atlas Geschichtswissenschaften Austria History ISBN-10 3-8000-7439-7 / 3800074397 ISBN-13 978-3-8000-7439-6 / 9783800074396 In deutscher Sprache. 160 pages. 29,9 x 2,3 x 37,8 cm.
Verlag: Wien, Artaria - Druck v. Th. Bannwarth, 1898., 1898
Anbieter: Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Österreich
8°. Mehrfach gef., farb. lith. Karte (ca. 76 x 97 cm). In illustr., senfgelber OPp.-Mappe (etw. bestoßen, gering fleckig und angestaubt). In der linken oberen Ecke die "Farben-Erklärung. K. k. österr. Staatsbahnen (Wien) . Königl. ung. Staatsbaahnen (Budapest).". Mit dem "Eisenbahn Stationsverzeichnis zu Artaria's Eisenbahn- und Post-Communications-Karte von Oesterreich-Ungarn. Nach officiellen Quellen zusammengestellt von Alexander Freud . enthaltend sämmtliche für den Personen- und Güterverkehr eröffneten Stationen, sowie die wichtigsten Haltestellen Oesterreich-Ungarns nebst Angabe ihrer politischen Lage, der zugehörigen Eisenbahn-Verwaltung und des Kartenfeldes zur sofortigen Auffindung" 31 SS.- Papier gebräunt. Kartenrückseite stellenweise fleckig und mit Bibl.-Stempel. Kleine Randerinrisse hinterlegt. Das Kartenbild in sauberem Erhaltungszustand.
Verlag: K.u.K. Militärgeographisches Institut [1875-1880?], Wien, 1875
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
Karte
14 Kartenblätter (Sektionen) jeweils zu 6 Segmenten auf Leinen, je Blatt ca. 45 x 48 cm, Mehrfarbendruck, und einer kl. Skelettkarte, Maßstab: 1:1.200.000 zusammen im original ? Halblederschuber 4°, Kartenblatt 14 Athen mit Nebenkarte Der Bosporus 1: 300.000, Jedes Blätter mit Schmuckrahmen , Titel auf Sektion I, Legende und grafische Maßstäbe auf Sektion IX , Nullmeridian Ferro; Zustand: gut + Tooley, IV, 121 irrig "Schlachter" datiert 1875, Die Karte dürfte zunächst auf einen engeren Mitteleuropa Bereich angelegt worden sein der Titel mit 12 Blättern, spätere Ausgaben mit 14 Blättern + Sektion 13 Corfu und Sektion 14 Athen; Die Sektionen: I : LONDON II : BERLIN III : WARSCHAU IV : PINSK V : PARIS VI : MÜNCHEN VII : WIEN VIII : JASSY IX : MARSEILLE X : ROM XI: BELGRAD XII : CONSTANTINOPEL XIII : CORFU XIV : ATHEN de 1350 Landkarte.
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Karte
Phillips - Le Gear 7792 - Engelmann S.265.- Der königlich sächsische Kammerrat W. E. A. v. Schlieben (1781-1839), Statistiker u. Oberlandfeldmesser, war Mitbegründer des Statischen Vereins in Sachsen (1831-1850) u. Leiter des Zentralkomitees des Vereins.- Etw. braunfleckig.
Verlag: Wien, Artaria & Co., 1889
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weinek, Salzburg, Österreich
OPp.-Mappe [Plan ca. 76 x 97,7 cm]. Die Beigaben sind auf die Rückseite gedruckt. Papierkarte in Pappumschlag. - Deckel m. Japanpapierstreifen angehängt, kl. hds. Notiz, im Ganzen leichte Gbrsp.
Verlag: Wien, ca. 1837., 1837
Anbieter: Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Österreich
Bildausschnitt ca. 29 x 43 cm. Nebehay-W. 685.- Neben den im Titel angeführten Ortschaften Stickelberg in Niederösterreich und Landsee im Burgenland, noch folgende Örtlichkeiten eingezeichnet: Schlag, Lichtenegg, Kühbach, Spratzeck, Hollenthon, Wiesmath, Ruine Landsee etc.- In den Rändern etw. stockfleckig.
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Karte
Phillips - Le Gear 7792 - Engelmann S.265.- Der königlich sächsische Kammerrat W. E. A. v. Schlieben (1781-1839), Statistiker u. Oberlandfeldmesser, war Mitbegründer des Statischen Vereins in Sachsen (1831-1850) u. Leiter des Zentralkomitees des Vereins.- Etw. braunfleckig.
Verlag: Wien, Artaria,, 1893
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat am Roßacker, Rosenheim, Deutschland
Große Farblitho-Faltkarte (98 x 73 cm.) in illustr. Orig.Leinen; geringer Risspuren an Falzkanten; gute Erhaltung Aufgrund EPR kein Versand nach Österreich, Frankreich, Polen, Spanien Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Wien. Artaria und Comp., o. J. [um 1806]., 1806
Sprache: Deutsch
Anbieter: COTTAGE Antiquariat - anbu.at, Langenzersdorf, Österreich
1 Karte, in Segmenten auf Leinen aufgezogen, kupfergest. und grenzkoloriert, im Format 72x50 Karte stellenweise gering fleckig, Leinen etwas berieben, Ränder stellenweise minimal fransig, insgesamt sehr gut erhaltenes und schönes Exemplar. ****An unsere Kunden in Deutschland: Versand nach Deutschland einmal in der Woche ab Freilassing mit der Deutschen Post.*** - Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 kl.8, marm. Kartonmäppchen in marm. Kartonschuber nach den besten Karten und Handzeichnungen entworfen von C. Schütz.
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Karte
Phillips - Le Gear 7792 - Engelmann S.265.- Zeigt die Gegend um Großwardein (Oradea) nördlich bis Debrecen.- Der königlich sächsische Kammerrat W. E. A. v. Schlieben (1781-1839), Statistiker u. Oberlandfeldmesser, war Mitbegründer des Statischen Vereins in Sachsen (1831-1850) u. Leiter des Zentralkomitees des Vereins.- Wenig braunfleckig.
Verlag: Glogau, Verlag von Carl Flemming, 1888,, 1888
Anbieter: Harteveld Rare Books Ltd., Fribourg, Schweiz
in-8vo, zusammengefaltete, farbige Landkarte, Massstab 1 : 2000,000, Original-Umschlag. Please notify before visiting to see a book. Prices are excl. VAT/TVA (only Switzerland) & postage.
Verlag: Wien, ca. 1837., 1837
Anbieter: Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Österreich
Bildausschnitt ca. 29 x 43 cm. Nebehay-W. 685.- Neben den im Titel angeführten Ortschaften Hochneukirchen in Niederösterreich und Bernstein im Burgenland, noch folgende Örtlichkeiten eingezeichnet: Maltern, Dreihütten, Aschau, Tauchen, Redlschlag, Ungerbach, Lebenbrunn, Pilgersdorf, Bubendorf etc.- Im Rand (außerhalb der Darstellung) etw. stockfleckig. Vertikaler Mittelfalz.
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Karte
Phillips - Le Gear 7792 - Engelmann S.265.- Zeigt das Gebiet zwischen Szeged u. Temesvar, südlich bis Peterwardein.- Der königlich sächsische Kammerrat W. E. A. v. Schlieben (1781-1839), Statistiker u. Oberlandfeldmesser, war Mitbegründer des Statischen Vereins in Sachsen (1831-1850) u. Leiter des Zentralkomitees des Vereins.-.
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Karte
Phillips - Le Gear 7792 - Engelmann S.265.- Zeigt die Gegend um Eger (Erlau), südlich bis Szarvas.- Der königlich sächsische Kammerrat W. E. A. v. Schlieben (1781-1839), Statistiker u. Oberlandfeldmesser, war Mitbegründer des Statischen Vereins in Sachsen (1831-1850) u. Leiter des Zentralkomitees des Vereins.-.
Verlag: Wien, ca. 1837., 1837
Anbieter: Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Österreich
Bildausschnitt ca. 29 x 43 cm. Nebehay-W. 685.- Neben den im Titel angeführten Ortschaften Trautmannsdorf in Niederösterreich und Kaisersteinbruch im Burgenland, noch folgende Örtlichkeiten eingezeichnet: Sommerein, Mannersdorf, Pischelsdorf, Götzendorf, Stixneusiedl, Wilfleinsdorf, Sarasdorf etc.- Im Rand (außerhalb der Darstellung) etw. stockfleckig. Vertikaler Mittelfalz.
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Mayrhofer, Pürbach, Österreich
nebst den angrenzenden Theilen von Ober-Oesterreich, Steiermark, Böhmen, Mähren und Ungarn. POLITISCHE AUSGABE. Revidiert Von K.Peucker. Wien, Artaria & Comp., 1904. Farbige, grenzkolorierte , gefaltete lithographierte Karte (von Th.Bannwarth) auf Leinen aufgezogen in 24 Segmenten im Maßstab 1:324.000, 68x77 cm, im rechten unteren Eck Bezirkskarte von WIEN, rückseitig auf einem Segment die "Politische und Gerichtseinteilung von Niederösterreich 1904/05" in gold-u.blindgepr.OGLn.-Mappe, Kapitale u.Ecken etw.bestossen, Einband etw.berieben u.fleckig, Vorderdeckel leicht blasig, die Karte rückseitig etw.fleckig; sonst gut erhalten.
Verlag: A. Hartleben's Verlag ohne Jahr ca 1875, Wien,, 1875
Anbieter: Bouquinerie du Varis, Russy, FR, Schweiz
700x500mm, 275x195mm, kol. karte, En cas de problème de commande, veuillez nous contacter via notre page d'accueil / If there is a problem with the order, please contact us via our homepage.
Verlag: Wien, ca. 1837., 1837
Anbieter: Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Österreich
Bildausschnitt ca. 29 x 43 cm. Nebehay-W. 685.- Neben Schloß Frohsdorf bei Lanzenkirchen und Wiesen im Burgenland, noch folgende Örtlichkeiten eingezeichnet: Katzelsdorf, Neudörfl a.d. Leitha, Klein Wolkersdorf, Walpersbach, Erlach, Linsberg, Schleinz etc.- Im Rand (außerhalb der Darstellung) etw. stockfleckig. Vertikaler Mittelfalz.
Verlag: um 1835., Wien, 1835
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
Karte
Kupferstich, Perspektivkarte 29 x 43,5 cm in 4 Segmenten auf Leinen aufgezogen Nebehay-Wagner Nr: 685 von 160 Sektionen der Perspectiv Karte des Erzherzogthumes Oesterreich unter der Enns (1830-46) sind nur 63 in Stichen erschienen Die Perspektivkarte zeigt u. a. Hochwolkersdorf, Norden von Schwarzenbach, Rosalienkapelle, Rosaliengebirge, Forchtenstein, Klingfurth, Bromberg, de 250 Landkarte.
Verlag: um 1835., Wien, 1835
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
Karte
Kupferstich, Perspektivkarte 29 x 43,5 cm in 4 Segmenten auf Leinen aufgezogen Nebehay-Wagner Nr: 685 von 160 Sektionen der "Perspectiv Karte des Erzherzogthumes Oesterreich unter der Ens . (1830 bis 46) sind nur 63 in Stichen erschienen Die Perspektivkarte zeigt u. a. Hochneukirchen, Züggen, Maltern, Dreihütten, Aschau im Burgenland, Tauchen, Bernstein, Rettenbach, Stuben, Salmannsdorf, (Deutsch) Gerisdorf, Bubendorf, Pilgersdorf, Redlschlag, Kogl im Burgenland, Lebenbrunn, Ungerbach de 250 Landkarte.
Verlag: Wien, ca. 1837., 1837
Anbieter: Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Österreich
Bildausschnitt ca. 29 x 43 cm. Nebehay-W. 685.- Neben den im Titel angeführten Ortschaften Ebenfurth in Niederösterreich und Eisenstadt im Burgenland, noch folgende Örtlichkeiten eingezeichnet: Hornstein, Stinkenbrunn, Zillingtal, Müllendorf, Großhöflein etc.- Im Rand (außerhalb der Darstellung) minimal stockfleckig. Vertikaler Mittelfalz.
Verlag: Wien, ca. 1837., 1837
Anbieter: Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Österreich
Bildausschnitt ca. 29 x 43 cm. Nebehay-W. 685.- Neben den im Titel angeführten Ortschaften Ebenfurth in Niederösterreich und Eisenstadt im Burgenland, noch folgende Örtlichkeiten eingezeichnet: Hornstein, Stinkenbrunn, Zillingtal, Müllendorf, Großhöflein etc.