Anbieter: CSG Onlinebuch GMBH, Darmstadt, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbspiral_bound. Zustand: Ausreichend. Gebraucht - Akzeptabel Buch ist Bibliotheksexemplar und kann die üblichen Stempel und Markierungen enthalten. Seiten sind vergilbt. -Mehrere tausend pädagogische Fachkräfte haben in den zurückliegenden Jahren mit der Kindergarten-Skala (KES-R) gearbeitet. Sie ist bislang das einzige Instrument im deutschen Sprachraum, um die Qualität pädagogischer Prozesse in Kindertageseinrichtungen zuverlässig zu erfassen: wie mit Kindern umgegangen wird, welche Entwicklungs- und Bildungsanregungen sie erfahren, wie der pädagogische Alltag, wie die Interaktionen mit Erwachsenen und zwischen den Kindern beschaffen sind. Die Kindergarten-Skala ist dabei für Gruppen mit Kindern im Kindergartenalter ausgelegt. Mit den Einschätzskalen für Krippe, Tagespflege und Hort/Ganztagsangebote werden nun drei weitere Skalen vorgelegt. Damit ist ein umfassendes Instrumentarium zur Ermittlung der pädagogischen Prozessqualität in der Tagesbetreuung für Kinder aller Altersstufen gegeben. Die Krippen-Skala (KRIPS-R) ist für Gruppen mit Kindern im Krippenalter in Kindertageseinrichtungen konzipiert, die Hort/Ganztagsangebote-Skala (HUGS) für Schulkinder in außerunterrichtlichen Bildungs- und Betreuungsangeboten und die Tagespflege-Skala (TAS) für die Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern unter drei Jahren in der Tagespflege. Alle vier Skalen sind gleichartig aufgebaut und entstammen einer gemeinsamen Familie.
Anbieter: Buchmarie, Darmstadt, Deutschland
EUR 25,24
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Auflage: 3,2005. Ehemaliges Bibliotheksexemplar. Mit Bibliotheksstempel und Aufkleber am Buchrücken. Als übereignet gekennzeichnet.
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 27,42
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbspiral_bound. Zustand: Gut. 80 Seiten; 9783407563415.3 Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 39,42
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbspiral_bound. Zustand: Gut. 80 Seiten; 9783589253289.3 Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 49,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2., Aufl. Die KES-R ist das erste Instrument in einer vierteiligen Serie von Verfahren zur Feststellung und Unterstützung pädagogischer Qualität, dem Instrumente für den Krippenbereich (KRIPS), den Hortbereich (HOS) und den Tagespflegebereich (TAS) folgen werden. Mit der Veröffentlichung der Kindergarten-Einschätz-Skala (KES) im Jahr 1997 wurde erstmals im deutschsprachigen Raum ein Instrument zur objektiven Feststellung pädagogischer Qualität in Kindergärten bereitgestellt. Das große Interesse, das dieser Skala von Fachkräften in den Einrichtungen, von Trägern, FachberaterInnen und der Jugendhilfeadministration entgegengebracht wurde und wird, macht den Bedarf an einem solchen Verfahren deutlich. 1998 erschien nach fast 20 Jahren der Anwendung die revidierte Fassung der Originalskala, der Early Childhood Environment Rating Scale (ECERS-R), basierend auf langjährigen Erfahrungen in den USA und zahlreichen anderen Ländern. Diese internationale Entwicklung sowie die mehr als dreijährige Erfahrung in der Anwendung der KES im deutschsprachigen Raum führten zu einer Revision und Erweiterung: Mit der neuen Kindergarten-Skala (KES-R) legen die Autoren ein Instrument vor, das die Erfahrungen und Entwicklungen der vergangenen Jahre aufgreift und den verschiedenen professionellen Gruppen im Bereich der vorschulischen Bildung, Betreuung und Erziehung ein erprobtes und verbessertes Verfahren zur Verfügung stellt. Die KES-R ist schwerpunktmäßig auf die Feststellung pädagogischer Qualität gerichtet. Die Ergebnisse können zugleich als Grundlage für eine gezielte Qualitätsentwicklung genutzt werden. In deutscher Sprache. 80 pages. 30 x 21,2 x 1,3 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 51,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 53,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 66,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2005. Mehrere tausend pädagogische Fachkräfte haben in den zurückliegenden Jahren mit der Kindergarten-Skala (KES-R) gearbeitet. Sie ist bislang das einzige Instrument im deutschen Sprachraum, um die Qualität pädagogischer Prozesse in Kindertageseinrichtungen zuverlässig zu erfassen: wie mit Kindern umgegangen wird, welche Entwicklungs- und Bildungsanregungen sie erfahren, wie der pädagogische Alltag, wie die Interaktionen mit Erwachsenen und zwischen den Kindern beschaffen sind. Die Kindergarten-Skala ist dabei für Gruppen mit Kindern im Kindergartenalter ausgelegt. Mit den Einschätzskalen für Krippe, Tagespflege und Hort/Ganztagsangebote werden nun drei weitere Skalen vorgelegt. Damit ist ein umfassendes Instrumentarium zur Ermittlung der pädagogischen Prozessqualität in der Tagesbetreuung für Kinder aller Altersstufen gegeben. Die Krippen-Skala (KRIPS-R) ist für Gruppen mit Kindern im Krippenalter in Kindertageseinrichtungen konzipiert, die Hort/Ganztagsangebote-Skala (HUGS) für Schulkinder in außerunterrichtlichen Bildungs- und Betreuungsangeboten und die Tagespflege-Skala (TAS) für die Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern unter drei Jahren in der Tagespflege. Alle vier Skalen sind gleichartig aufgebaut und entstammen einer gemeinsamen Familie. Dr. Wolfgang Tietze (1945)studierte Erziehungswissenschaft, Philosophie, Psychologie und Musikwissenschaft. Er ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kleinkindpädagogik an der Freien Universität Berlin. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Fragen der Feststellung, Entwicklung und Sicherung pädagogischer Qualität in Kindertageseinrichtungen sowie der internationale Vergleich. Janina Knobeloch (1975) ist Diplom Pädagogin. Sie hat sich spezialisiert auf den Bereich der Kleinkindpädagogik (0-6 Jahre) und beschäftigt sich mit Forschungsfragen der pädagogischen Qualität in Tagespflegestellen und Kindertageseinrichtungen. Weiterhin arbeitet sie als selbstständige Dozentin. Dr. Eveline Gerszonowicz (1962) studierte Erziehungswissenschaften und ist Spielpädagogin. Sie ist Leiterin des Fachbereichs Kindertagespflege bei der Familien für Kinder GmbH in Berlin und Fortbildungsdozentin. Neben der Kleinkindpädagogik im Allgemeinen stellt die Entwicklung von Betreuungsqualität vor allem in der Kindertagespflege einen wesentlichen Arbeitsschwerpunkt dar. Sprache deutsch Maße 210 x 297 mm Sozialwissenschaften Pädagogik Vorschulpädagogik Pädagoge Kindergarten- und Vorschulpädagogik Kinderbetreuung Kindertageseinrichtungen Kindertagesstätten Kindertagesstätte Qualitätsmanagement Tagespflege ISBN-10 3-407-56319-1 / 3407563191 ISBN-13 978-3-407-56319-4 / 9783407563194 In deutscher Sprache. 72 pages. 29,4 x 20,2 x 1,2 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 79,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 3., überarbeitete Aufl. Mehrere tausend pädagogische Fachkräfte haben in den zurückliegenden Jahren mit der Kindergarten-Skala (KES-R) gearbeitet. Sie ist bislang das einzige Instrument im deutschen Sprachraum, um die Qualität pädagogischer Prozesse in Kindertageseinrichtungen zuverlässig zu erfassen: wie mit Kindern umgegangen wird, welche Entwicklungs- und Bildungsanregungen sie erfahren, wie der pädagogische Alltag, wie die Interaktionen mit Erwachsenen und zwischen den Kindern beschaffen sind. Die Kindergarten-Skala ist dabei für Gruppen mit Kindern im Kindergartenalter ausgelegt. Mit den Einschätzskalen für Krippe, Tagespflege und Hort/Ganztagsangebote werden nun drei weitere Skalen vorgelegt. Damit ist ein umfassendes Instrumentarium zur Ermittlung der pädagogischen Prozessqualität in der Tagesbetreuung für Kinder aller Altersstufen gegeben. Die Krippen-Skala (KRIPS-R) ist für Gruppen mit Kindern im Krippenalter in Kindertageseinrichtungen konzipiert, die Hort/Ganztagsangebote-Skala (HUGS) für Schulkinder in außerunterrichtlichen Bildungs- und Betreuungsangeboten und die Tagespflege-Skala (TAS) für die Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern unter drei Jahren in der Tagespflege. Alle vier Skalen sind gleichartig aufgebaut und entstammen einer gemeinsamen Familie. Autor: Dr. Wolfgang Tietze (1945)studierte Erziehungswissenschaft, Philosophie, Psychologie und Musikwissenschaft. Er ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kleinkindpädagogik an der Freien Universität Berlin. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Fragen der Feststellung, Entwicklung und Sicherung pädagogischer Qualität in Kindertageseinrichtungen sowie der internationale Vergleich. Sprache deutsch Maße 210 x 297 mm Sozialwissenschaften Pädagogik Vorschulpädagogik Medien Kommunikation Kommunikationswissenschaft Pädagoge Kindergartenpädagogik Vorschulpädagogik Kindergarten Qualitätsmanagement ISBN-10 3-407-56341-8 / 3407563418 ISBN-13 978-3-407-56341-5 / 9783407563415 Kindergarten-Skala KES-R: Feststellung und Unterstützung pädagogischer Qualität in Kindergärten von Wolfgang Tietze (Autor), Käthe-Maria Schuster (Autor), Katja Grenner (Autor), Hans-Günther Roßbach (Autor) In deutscher Sprache. 80 pages. 29,4 x 20,8 x 1,2 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 82,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2005. Gibt es auch für Krippen: die Skala zur Ermittlung der pädagogischen Qualität. Prof. Dr. Wolfgang Tietze, Professor für Erziehungswissenschaft, Schwerpunkt Kleinkindpädagogik Freie Universität Berlin Mehrere tausend pädagogische Fachkräfte haben in den zurückliegenden Jahren mit der Kindergarten-Skala (KES-R) gearbeitet. Sie ist bislang das einzige Instrument im deutschen Sprachraum, um die Qualität pädagogischer Prozesse in Kindertageseinrichtungen zuverlässig zu erfassen: wie mit Kindern umgegangen wird, welche Entwicklungs- und Bildungsanregungen sie erfahren, wie der pädagogische Alltag, wie die Interaktionen mit Erwachsenen und zwischen den Kindern beschaffen sind. Die Kindergarten-Skala ist dabei für Gruppen mit Kindern im Kindergartenalter ausgelegt. Mit den Einschätzskalen für Krippe, Tagespflege und Hort/Ganztagsangebote werden nun drei weitere Skalen vorgelegt. Damit ist ein umfassendes Instrumentarium zur Ermittlung der pädagogischen Prozessqualität in der Tagesbetreuung für Kinder aller Altersstufen gegeben. Die Krippen-Skala (KRIPS-R) ist für Gruppen mit Kindern im Krippenalter in Kindertageseinrichtungen konzipiert, die Hort/Ganztagsangebote-Skala (HUGS) für Schulkinder in außerunterrichtlichen Bildungs- und Betreuungsangeboten und die Tagespflege-Skala (TAS) für die Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern unter drei Jahren in der Tagespflege. Alle vier Skalen sind gleichartig aufgebaut und entstammen einer gemeinsamen Familie. Dr. Wolfgang Tietze (1945)studierte Erziehungswissenschaft, Philosophie, Psychologie und Musikwissenschaft. Er ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kleinkindpädagogik an der Freien Universität Berlin. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Fragen der Feststellung, Entwicklung und Sicherung pädagogischer Qualität in Kindertageseinrichtungen sowie der internationale Vergleich. Dipl.-Päd. Melanie Bolz (1978) studierte Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kleinkindpädagogik an der Freien Universität Berlin. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Forschung & Entwicklung an der PH Solothurn (Schweiz). Darüber hinaus arbeitet Frau Bolz als Freie Mitarbeiterin für die PädQUIS GmbH. Katja Grenner, Dipl.-Psych., wissenschaftliche Mitarbeiterin bei PädQUIS GmbH, Kooperationsinstitut der Freien Universität Berlin, Schwerpunkt Qualitätssicherung und -entwicklung in Kindertageseinrichtungen sowie Qualifizierung von Leitungskräften und Multiplikatoren. Dipl.-Päd. Daena Schlecht (1969) studierte Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kleinkindpädagogik an der Freien Universität Berlin. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der PädQUIS GmbH, einem Kooperationsinstitut der FU Berlin. Arbeitsschwerpunkte sind Feststellung und Entwicklung pädagogischer Qualität. Dipl.-Päd. Beate Wellner (1968) ist ausgebildete Erzieherin, studierte Sonderpädagogik und Erziehungswissenschaft. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität Berlin im Arbeitsbereich Kleinkindpädagogik und hat in verschiedenen Forschungsprojekten zur Feststellung und Entwicklung pädagogischer Qualität mitgearbeitet. Krippen-Skala (KRIPS-R): Feststellung und Unterstützung pädagogischer Qualität in Krippen [Spiralbindung] Melanie Bolz (Autor), Katja Grenner (Autor), Daena Schlecht (Autor), Dr. Wolfgang Tietze (Autor), Beate Wellner (Autor) Sozialwissenschaften Pädagogik Vorschulpädagogik Kindergarten- und Vorschulpädagogik Kindertageseinrichtungen Kindertagesstätte Qualitätsmanagement ISBN-10 3-589-25334-7 / 3589253347 ISBN-13 978-3-589-25334-0 / 9783589253340 Krippen-Skala KRIPS-R Feststellung und Unterstützung pädagogischer Qualität in Krippen Melanie Bolz Katja Grenner Daena Schlecht Dr. Wolfgang Tietze Beate Wellner In deutscher Sprache. 80 pages. 29,6 x 20,8 x 1 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 110,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 3. überarbeitete Auflage. Die Kindergarten-Skala (KES-R) ist ein Instrument, mit dem die Qualität pädagogischer Prozesse in Kindergärten zuverlässig erfasst werden kann. Sie stellt fest: wie mit Kindern umgegangen wird, welche Entwicklungs- und Bildungsanregungen sie erfahren, wie der pädagogische Alltag und wie die Interaktionen mit Erwachsenen und zwischen Kindern beschaffen sind. Mit den Einschätzskalen für Krippe, Tagespflege und Hort/Ganztagsangebote liegen nun drei weitere Skalen vor. Damit ist ein umfassendes Instrumentarium zur Ermittlung aller Altersstufen gegeben, das in Inhalt und Struktur gleichartig aufgebaut ist. Qualitätssicherung beginnt im Kindergarten: Dieses Instrumentarium stellt die pädagogische Qualität der einzelnen Einrichtungen fest. Autor: Prof. Dr. Wolfgang Tietze, Professor für Erziehungswissenschaft, Schwerpunkt Kleinkindpädagogik Freie Universität Berlin Zusatzinfo einige Abb. Sprache deutsch Maße 213 x 301 mm Einbandart Spiralbindung Sozialwissenschaften Pädagogik Vorschulpädagogik Kindergarten Qualitätsmanagement ISBN-10 3-589-25328-2 / 3589253282 ISBN-13 978-3-589-25328-9 / 9783589253289 Qualitätssicherung beginnt im Kindergarten: Dieses Instrumentarium stellt die pädagogische Qualität der einzelnen Einrichtungen fest. In deutscher Sprache. 80 pages. 21,2 x 1,2 x 29,7 cm.