Anbieter: Buchmarie, Darmstadt, Deutschland
EUR 85,96
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Auflage: 2,2005.
Anbieter: Buchmarie, Darmstadt, Deutschland
EUR 85,96
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 85,27
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren. 2. Auflage. Innen: Seiten verschmutzt, Notizen / Markierungen. | Seiten: 431 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 109,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Mit CD-ROM - Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 109,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Mit CD-ROM - Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Verlag: Haufe-Lexware Haufe Recht Kommentar, 2006
ISBN 10: 3448072427 ISBN 13: 9783448072426
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 113,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2006. Entgeltfortzahlung Feiertage Krankheitsfall Saison-Kurzarbeitergeld Personalverantwortliche AAG Aufwendungsausgleichsgesetz Gesetz zur Förderung der ganzjährigen Beschäftigung Kommentar zum EFZG mit Gestaltungshinweisen und Beispielen für die Praxis. Inklusive der Änderungen zum Saison-Kurzarbeitergeld. Zusätzlich zum Buch bietet die CD-ROM den kompletten Kommentartext sowie zitierte Gesetze und Entscheidungen. Wann entfällt der Entgeltfortzahlungsanspruch? Wie ist das neue Aufwendungsausgleichsgesetz anzuwenden? Welche Änderungen gibt es durch das Saison-Kurzarbeitergeld? Dieser ausführliche Kommentar gibt Antworten auf alle Fragen des Entgeltfortzahlungsrechts. Sowohl für Anwälte als auch für Personalverantwortliche dient er als Basis für den sicheren Umgang mit den Vorschriften zur Entgeltfortzahlung an Feiertagen oder im Krankheitsfall. Neben dem EFZG und AAG (Aufwendungsausgleichsgesetz) werden auch die Änderungen durch das "Gesetz zur Förderung der ganzjährigen Beschäftigung" kommentiert. Beispiele und Gestaltungshinweise für die praktische Umsetzung heben das Werk von einer reinen juristischen Kommentierung ab. Der einzige Kommentar, der zusätzlich zum Buch den kompletten Kommentartext sowie zitierte Gesetze und Entscheidungen im Wortlaut per CD-ROM-Beilage anbietet. INHALTE - Ausführlicher Kommentar zum Entgeltfortzahlungsgesetz sowie Aufwendungsausgleichsgesetz und Gesetz zur Förderung der ganzjährigen Beschäftigung - Berücksichtigt sind außerdem die relevanten Normen des Bürgerlichen Gesetzbuches, Berufsbildungsgesetzes und des Jugendarbeitschutzgesetzes - Ergänzung der Kommentierung um viele Beispiele und Hinweise für die sichere und zeitsparende Umsetzung in der Praxis. Sie erhalten eine verlässliche Quelle für Ihre Entscheidungen in Bezug auf Entgeltfortzahlung und Aufwendungsausgleich u.s.w. AUF DER CD-ROM - die kompletten Texte des Kommentars, - zitierte Gesetze und Entscheidungen Über den Autor: Dr. Barbara Reinhard ist Partnerin bei der BEITEN BURKHARDT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Frankfurt, und bekannt durch ihre Referententätigkeit und zahlreiche arbeitsrechtliche Veröffentlichungen. Kilian Ackermann ist Fachanwalt für Arbeitsrecht in der Kanzlei Ackermann & Böckly. Autor: Richterin am Arbeitsgericht Düsseldorf und zur Zeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesarbeitsgericht. Cornelius Neumann-Redlin ist Fachanwalt für Arbeitsrecht, Syndikus, Die Unternehmensverbände im Lande Bremen e. V. Fachanwalt für Arbeitsrecht in Freiburg und Referent der Haufe Akademie. Silke Schütz ist Richterin am Arbeitsgericht Koblenz und zur Zeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesarbeitsgericht. Bernhard Steuerer ist Richter am Arbeitsgericht Freiburg. Regine Wagner ist Richterin am Landessozialgericht Baden-Württemberg. Birgit Zimmermann ist Richterin am Arbeitsgericht Freiburg und zur Zeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesarbeitsgericht. In deutscher Sprache. 560 pages. 21,2 x 14,8 x 3,2 cm.