Verlag: Aufbau-Verlag Berlin und Weimar u.a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Aktionen, Bekenntnisse, Perspektiven, Berichte und Dokumente vom Kampf um die Freiheit des literarischen Schaffens in der Weimarer Republik, hrsg. von der Deutschen Akademie der Künste, Leitung: Alfred Klein, Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, 1. Auflage/1966, 674 Seiten, einige Bleistiftanstreichungen, mit 68 Abbildungen, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, grauer Kopfschnitt, gut erhalten, darin: Hochverratsprozeß gegen Johannes R. Becher und die Herausbildung der proletarisch-revolutionären Literatur. 2.) Walter Ulbricht: Dem Dichter des neuen Deutschland Johannes R. Becher, Aufbau-Verlag Berlin, 1959, Gedenkrede zu Ehren Johannes R. Bechers auf dem Staatsakt des ZK der SED und der Regierung der DDR, gehalten in der Deutschen Staatsoper Berlin am 15. Oktober 1958, 27 Seiten, Karton-Umschlag, gut erhalten. 3.) Sinn und Form, Beiträge zur Literatur, hrsg. von der Deutschen Akademie der Künste, Chefredakteur: Peter Huchel, Sonderheft Johannes R. Becher, Verlag Rütten & Loening Berlin, o. J. (um 1960), 310 Seiten, brüchiger Karton-Umschlag mit Gilbflecken, Schnitt lichtrandig. 4.) Johannes R. Becher: Abschied, Roman, Erzählende Prosa, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, 1. Auflage/1968, 430 Seiten, Schnitt etwas lichtrandig, sonst gut erhalten, Johannes R. Becher schrieb den Text und Hanns Eisler komponierte die Melodie der Nationalhymne der DDR.; wie angegeben.
Verlag: Dietz-Verlag Berlin u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Lehrbuch für den demokratischen Staats- und Wirtschaftsaufbau, Dritte, erweiterte Auflage/1950, 350 Seiten, Halbleinen, erste Innenseite ¼ des Blatts herausgeschnitten, sonst Buch gut erhalten (Diese Ausgabe unterscheidet sich beträchtlich von der 1. Ausgabe 1949, hier nicht im Angebot). 2.) Der faschistische deutsche Imperialismus (1933-1945), Die Legende vom "deutschen Sozialismus", Dietz Verlag Berlin, 3. durchgesehene Auflage 1952, 114 Seiten, Halbleinen, Buchdeckel leinenkaschiert, mit sauberen Anstreichungen und Randnotierungen, sonst gut erhalten. 3.) Johannes R. Becher: Walter Ulbricht, Ein deutscher Arbeitersohn, Dietz Verlag Berlin, 3. Auflage/1961, Mit 21 Bildern, 224 Seiten, Leinen-Einband mit am oberen und unteren Rand etwas abgenutztem O. Schutzumschlag, Buch sonst gut erhalten. 4.) An die Jugend, Verlag Neues Leben Berlin, 1. Auflage/1954, Schnitt altersfleckig, blauer Kunstledereinband, sonst gut erhalten. 5.) Walter Ulbricht, Arbeiter, Revolutionär, Staatsmann, Eine biographische Skizze, von Liselotte Thoms, Hans Vieillard und Wolfgang Berger, Staatsverlag der DDR Berlin 1968, 338 Seiten, Leinen-Einband mit stärker an den Rändern abgenutztem O. Schutzumschlag, Leinen-Einband schwacher Fleck an der oberen äußeren Ecke, sonst gut erhalten. 6.) Ergänzend Artikel/Kopien: Die diktierte Bitte. Vor 30 Jahren: Der Sturz von Walter Ulbricht" (ND vom 28./29. April 2001), Gesamtausgaben "Walter Ulbricht" siehe auch unter DS-0013 und DC-0120; wie angegeben.
Verlag: Berlin, Aufbau-Verlag, 1978, 1. Aufl., 1978
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 37,56
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. BITTE BEACHTEN: HÖHERE VERSANDKOSTEN AUSSERHALB DEUTSCHLAND - PLEASE NOTE: HIGHER SHIPPING CHARGE OUTSIDE GERMANY - ASK BEFORE ORDER. Erschienen 1946-1960. 1 kartonierter Band, 10 gebundene Bände, davon 5 mit Schutzumschlag. Guter Gesamtzustand. Die Hohe Warte. Deutschland-Dichtung. Auswahl 1933-1945. (1946) / Schöne deutsche Heimat (Mit Bibliothekstempel. 1952) / Sonett-Werk 1913-1955. (1956) / Romane in Versen. (1959) / Ein Staat wie unser Staat. Gedichte und Prosa. (Mit Lesezeichen: 10 Jahre DDR. 1959) / Sterne, unendliches Glühen. Die Sowjetunion im Dichten und Denken eines Deutschen. (2 Bände. 1960) / Gedichte. Winterschlacht. (Deutsche Volksbibliothek Sonderreihe 1960) / Tränen des Vaterlandes. Hg. von JRB. (Private Widmung auf Vorsatz. 1963) Gewicht: 4800.
Verlag: Aufbau-Verlag Berlin u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Johannes R. Becher: Wir Volk der Deutschen, Rede auf der 1. Bundeskonferenz des Kulturbundes zur demokratischen Erneuerung Deutschlands (21. Mai 1947), Aufbau-Verlag Berlin, 1. Auflage/1947, 82 Seiten, broschiert, dem Alter entsprechend gut erhalten (Foto). 2.) Ein Mensch unserer Zeit in seinen Gedichten 1911 - 1951, Bibliothek Fortschrittlicher Deutscher Schriftsteller 1951, Aufbau-Verlag 1951, 555 Seiten, Leinen-Einband ohne O.Schutzumschlag, gut erhalten. 3.) Liebe ohne Ruh, Liebesgedichte 1913-1956, Aufbau-Verlag Berlin 1957, 238 Seiten, hellblauer Leinen-Einband/goldartige Beschriftung, mit O. Schutzumschlag, gut erhalten. 4.) Abschied, Verlag Neues Leben Berlin, Mit Illustrationen von Ulrich Deicke und einem Nachwort von Ingeborg Klaas-Orloff, 1979, 446 Seiten, Leinen-Einband mit (leicht lädiertem) O. Schutzumschlag, gut erhalten (vorhanden auch als 3. Auflage/1946, Aufbau-Verlag GmbH Berlin, 429 Seiten, Karton-Deckel mit hellgrünem Kunstleder-Rücken und Besitzstempel). 5.) Ausgewählte Dichtung aus der Zeit der Verbannung 1933 1945, 1. Auflage/1947, Halbkunstledereinband, handschriftlichem Eintrag ("Friedensweihnacht 1945 Hans"), lichtrandig. 6.) Johannes R. Becher: Sterne unendliches Glühen, Die Sowjetunion im Dichten und Denken, Band 2: Prosa, Nachwort von Konstantin Fedin, Aufbau-Verlag Berlin 1960, 227 Seiten, weißer grober Leinen-Einband mit blauer und roter Beschriftung sowie O.Schutzumschlag. 7.) Als namensloses Lied, Gedichte von Johannes R. Becher, Reclam, 1988, 260 Seiten. 8.) Heimkehr, Neue Gedichte, Aufbau-Verlag Berlin, 2. Auflage/1947, 165 Seiten, Papp-Deckel, dunkelbrauner Kopfschnitt, Schnitt leicht lichtrandig, sonst gut erhalten. 9.) Johannes R. Becher: Walter Ulbricht, Ein deutscher Arbeitersohn, mit 21 Bildern, Dietz Verlag Berlin, 6. Auflage/1962, 225 Seiten, Leinen-Einband ohne O. Schutzumschlag, gut erhalten. 10.) Johannes R. Becher: Romane in Versen, Aufbau-Verlag GmbH Berlin W 8, 1. Auflage/1946, 163 Seiten, angestaubter Karton-Deckel, Textblock nachgebräunt, sonst gut erhalten, darin: Romeo und Julia auf dem Dorfe, Wiederkehr des unbekannten Soldaten, Die Fahrt nach Teruel, Grimmelshausen, Die Drei, Ein Lied von sieben Knaben, Schlacht um Berlin und Ursach oder Der Wanderer aus Schwaben. 12.) Sowjetliteratur" Monatsschrift des Schriftstellerverbandes der UdSSR, Shurnal Sowjetskaja Literatura" na nemezkom jasyke, Heft 11/1955 mit dem Artikel von Nelli Ratschinskaja: "Johannes R. Becher und die Probleme des sozialistischen Realismus", S. 193-200. 11.) Ergänzend Artikel/Kopien: Marianne Lange: Bibliographie einer Zeitschrift" (Die Weltbühne" vom 1. Oktober 1985); Erika Wiens: "Die Journalistin Lilly Becher" ("Die Weltbühne" vom 27. Januar 1976); Marianne Lange: "Walter Janka und Johannes R. Becher" ("Die Weltbühne" vom 19. Dezember 1989); Günther Cwojdrak: Becher auf der Waage?" (Die Weltbühne" vom 23. Januar 1990), darin Stellungnahme zum Artikel in Die Weltbühne" vom 19. Dezember 1989; Rolf Harder: "Bechers Angst um die Macht" ("Die Weltbühne" vom 27. November 1990); Hans-Gert Schubert:Wie ich Becher kennen lernte" (Die Weltbühne" vom 27. April 1976); "Neunhundert Seiten Alibi" ("Das Blättchen" vom 29. November 1999); Mozart und die DDR. Hymne" (ND vom 7. November 2006).
Verlag: Aufbau Verlag Berlin und Weimar u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 58,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Winterschlacht (Schlacht um Moskau). Eine deutsche Tragödie in fünf Akten mit einem Vorspiel. Mit 16 Photos. Aufbau-Verlag Berlin 1961, 185 Seiten, Karton-Klappumschlag, Papier minimal gebräunt, sonst gut erhalten. 2.) Ein Mensch unserer Zeit in seinen Gedichten. 1911-1951. Nachw. v. Alexander Abusch, 1.-30. Tsd. 1951, 555 Seiten, Aufbau Verlag Berlin (BFDS - Bibliothek Fortschrittlicher Deutscher Schriftsteller), Leinen-Einband (ohne O. Schutzumschlag), gut erhalten. 3.) Erziehung zur Freiheit. Gedanken und Betrachtungen, Volk und Wissen Verlags-GmbH 1946, 181 Seiten, Halbleinen, gut erhalten. 4.) Abschied. Roman. 8. Auflage 1977, 425 Seiten, Aufbau-Verlag Berlin, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, gut erhalten. 5.) Walter Ulbricht. Ein deutscher Arbeitersohn, Dietz Verlag Berlin 1958, 227 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, gut erhalten. 6.) Als namenloses Lied. Gedichte, Reclams Universal-Bibliothek Band 19, 7., unveränderte Auflage/1981, 260 Seiten, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, gut erhalten. 7.) Gemälde der Dresdner Galerie. Übergeben von der Regierung der UdSSR an die DDR, ausgestellt in der National-Galerie 1955/56. Mit einem Vorwort von Johannes R. Becher (Seite 5 und 6). 8.) Bemühungen, Ausgabe 1988. Mitteilungen des Zentralen Arbeitskreises: Johannes R. Becher im Kulturbund (thematische Ausgabe zu Johannes R. Becher), 46 Seiten, Format 30 x 22 cm, gut erhalten. 9.) Schöne deutsche Heimat, Aufbau-Verlag Berlin 1956, 227 Seiten, Format 19 x 28,5 cm, Leinen-Einband mit O. Klarsicht-Schutzumschlag, gut erhalten. 10.) Deutsches Bekenntnis. Fünf Reden zu Deutschlands Erneuerung, dritte, erweiterte Auflage, Aufbau-Verlag GmbH Berlin 1946, 95 Seiten, Einband: O. Karton, Besitzeintrag, gut erhalten. 11.) Die sozialistische Kultur und ihre nationale Bedeutung, Aufbau-Verlag Berlin 1958, 57 Seiten, O.Karton-Einband, gut erhalten. 12.) Johannes R. Becher zum Gedenken 22. Mai 1891 - 11. Oktober 1958. Herausgeber: Deutscher Kulturbund Berlin 1961, 278 Seiten. Mit (an den Rändern stärker abgenutzten, teil transparent reparierten) O.Karton-Umschlag, sonst gut erhalten (Foto). 13.) Johannes R. Becher: Über Literatur und Kunst. Herausgegeben von Marianne Lange unter Mitwirkung des Johannes- R.-Becher-Archivs, Aufbau-Verlag Berlin 1962, 924 Seiten, Leinen-Einband mit leicht abgenutztem O. Schutzumschlag, Buch gut erhalten. 14.) Die Hohe Warte. Deutschland-Dichtung 1933-1945, Aufbau-Verlag Berlin 1947, 238 Seiten, Halbleinen, Vorsatz mit Widmung, sonst gut erhalten. 15.) Vom Anderswerden. Aufbau-Verlag Berlin 1949, Halbleinen (ohne O. Schutzumschlag), gut erhalten. 16.) Uwe Berger: Becher. Ein Lesebuch für unsere Zeit. Volksverlag Weimar 1961, 439 Seiten, Leinen-Einband, gut erhalten. 17.) "Entdeckung eines Bekannten. 'Sterne glühn' - Hans-Eckardt Wenzel hat Gedichte von Johannes R. Becher vertont", ganzseitiger Artikel (Neues Deutschland vom 1. Oktober 2015). 18.) Johannes R. Becher: Selbstzensur, in: SINN UND FORM, Beiträge zur Literatur, hrsg. von der Akademie der Künst der DDR, Verlag Rütten & Loening Berlin, 40. Jahr/1988, 3. Heft, S. 543-551, herausgelöste, vergilbte O.Seiten, wie angegeben.
Verlag: Berlin, Verlag des Ministeriums für Nationale Verteidigung, 1958., 1958
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 62,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Kämpfende Kunst. BITTE BEACHTEN: HÖHERE VERSANDKOSTEN AUSSERHALB DEUTSCHLAND - PLEASE NOTE: HIGHER SHIPPING CHARGE OUTSIDE GERMANY - ASK BEFORE ORDER. 1958-1961 im Verlag des Ministeriums für Nationale Verteidigung / Deutscher Militärverlag erschienen. 15 Broschuren jeweils mit Schutzumschlag. Einbände mit Gebrauchsspuren bzw. Abnutzungen, Papier holzhaltig, daher lichtgebräunt, alle Bände altersentsprechend gut erhalten. Inhalt: Erich Weinert. Vorwärts! Unsere Zeit beginnt! [1958] / Kurt Zimmermann. Sozialistische Grafik. (1958) / Slang. Eine Auswahl Lyrik und Prosa. (1958) / Klaus Neukrantz: Barrikaden am Wedding : der Roman einer Strasse aus den Berliner Maitagen 1929 (1958) / Louis Fürnberg: Echo von links. Eine Auswahl (1959). / Johannes R. Becher: Vom Bau des Sozialismus. (1959) / Sputnik contra Bombe (1959) / Lea und Hans Grundig. Reproduktionen (1959) / Chinesische Holzschnitte der Gegenwart. Zusammengestellt und erläutert von Gerhard Pommeranz-Liedtke. (1959) / Konrad Schmidt (Hg.): Feuilleton der roten Presse 1918-1933. Rote Fahne, Junge Garde, Arbeiter-Illustrierte Zeitung, Eulenspiegel, Roter Pfeffer (1960) / Sandor Ek. Malerei und Grafik. (1960) / Wolfgang Langhoff: Die Moorsoldaten. (1960) / Maxim Gorki: Eine Auswahl aus dem künstlerischen und publizistischen Werken (1960) / Egon Erwin Kisch: Unter Spaniens Himmel. (1961) / Berta Lask: Aus ganzem Herzen. Herausgegeben von Mira Lask (1961). Gewicht: 2200.
Verlag: London (GB), Oxford University Press 1954, 1953, 1953 und 1955., 1954
Sprache: Deutsch
Anbieter: Klaus Kuhn Antiquariat Leseflügel, Köln, NRW, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbunterschiedliche Seitenzahlen, Zustand: sehr gute Exemplare, minimale Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 19,0 x 12,0 cm, gebundene Ausgaben, blaues Leinen mit Goldprägung.
Verlag: Berlin/DDR ua Rütten u Loening ua - 1964, 1950
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Zus. ca. 4350 S. (teilweise etwas gebräunt u. m. leichten Gebrauchsspuren). Enthält von Becher: 1. Das poetische Prinzip.- 2. Sonett-Werk. 1913 - 1955.- 3. Der Glücksucher und die sieben Lasten. Verlorene Gedichte.- 4. Vom Verfall zum Triumph. Aus dem lyrischen Werk 1912 - 1958. Mit fünfzig Originalholzschnitten von Frans Masereel.- 5. Verteidigung der Poesie. Vom Neuen in der Literatur.- 6. Macht den Frieden stark! 3 Briefe, den Frieden betreffend.- 7. Forum der Nation. Deutsches Kulturgespräch. Leipzig 1951.- Über Becher: 1. Sinn und Form. Erstes Sonderheft.- 2. Sinn und Form. 2. Sonderheft.- 3. Über das Schaffen von Johannes R. Becher. Referate und Diskussionsbeiträge aus der Wissenschaftlichen Konferenz des Germanistischen Instituts vom 17. bis 19. Mai. Aus Anlass des 70. Geburtstages des Dichters. (Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller-Universität Jena/Thüringen).- 4. Johannes R. Becher (Schriftsteller der Gegenwart 1).- 5. Haase, H. Johannes R. Bechers Deutschland-Dichtung. Zu dem Gedichtband "Der Glückssucher und die sieben Lasten" (1938).- 6. Ulbricht, W. Dem Dichter des neuen Deutschland Johannes R. Becher.- 7. Johannes R. Becher zum Gedenken. 22. Mai 1891 - 11. Oktober 1958.- 8. Stein, E. Kleiner Wegweiser zu Johannes R. Bechers Gedicht.- 9. Über Johannes R. Bechers "Poetische Konfession" (Beiträge zur deutschen Gegenwartsliteratur 10). Sprache: Deutsch.