Verlag: Dietz Verlag Berlin u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 58,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Lenin Stalin: Das Jahr 1917, Ausgewählter Werke, Dietz Verlag Berlin 1949, 800 Seiten, Halb-Kunstleder-Einband, roter Kopfschnitt, gut erhalten. 2.) W. I. Lenin: Das Jahr 1917, Eine Sammlung ausgewählter Aufsätze und Reden, Dietz Verlag Berlin 1957, 583 Seiten, roter Kunstleder-Einband, Vorsatz am Rücken transparent nachgeklebt, sonst gut erhalten. 3.) Michael Sayers und Albert E. Kahn: Die grosse Verschwörung, Übersetzung aus dem Amerikanischen, Organisationsausgabe für die Volkspolizei, Verlag Volk und Welt Berlin, 1949, 420 Seiten, O. Pappeinband, gut erhalten. 4.) David Golinkow: Fiasko einer Konterrevolution. Das Scheitern antisowjetischer Verschwörungen in der UdSSR (1917-1925), Übersetzung aus dem Russischen von Irmgart Zeisler, Dietz Verlag Berlin, 1. Auflage/1982, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, gut erhalten (Im Buch eine ausführliche Darstellung des Attentats auf Lenin, des Standes der Ermittlungen und die Gerichtsverhandlungen. S. 226-238; 651-674 u. a.). 5.) John Reed: Zehn Tage die die Welt erschütterten. Mit einem Vorwort von W. I. Lenin und einem Vorwort von N. K. Krupskaja, Dietz Verlag Berlin, 2. Auflage/1958, 516 Seiten, Leinen-Einband ohne Schutzumschlag, Vorsatz gebräunt, sonst gut erhalten. 6.) Alfons Goldschmidt: Moskau 1920, Tagebuchblätter, herausgegeben und eingeleitet von Wolfgang Kießling, Dietz-Verlag Berlin, 1987, 263 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, sehr gut erhalten. 7.) S. Mstislawski: Die Krähe ist ein Frühlingsvogel, Übersetzung aus dem Russischen, Verlag Neues Leben Berlin, 1951, 403 Seiten, Halbleinen, Rücken etwas angegraut, sonst gut erhalten ("Das Buch führt den Leser in das zaristische Rußland der Jahre 1900-1905. Es macht ihn bekannt mit dem Leben des Revolutionärs und "Iskra"- Mannes Baumann, der Hauptgestalt der Handlung. Im Hintergrund jedoch beherrscht Lenin, der zu dieser Zeit in der Schweiz Zuflucht vor den Nachstellungen der zaristischen Ochrana suchte, das Geschehen. 8.) Michail D. Bontsch-Brujewitsch: Petrograd. Erinnerungen eines Generals, Militärverlag der DDR Berlin, 3., überarbeitete Auflage/1977, 358 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, Schnitt etwas staubfleckig, sonst gut erhalten. 9.) Pawel Malkow: Kreml-Kommandant unter Lenin, Erinnerungen, 1. Auflage/1964, Leinen-Einband ohne O. Schutzumschlag, gut erhalten. 10.) Lew Ljubimow: Zwischen Petersburg und Paris, Ein russischer Aristokrat berichtet von Emigration und Heimkehr in die Sowjetunion, Übersetzung aus dem Russischen, Verlag der Nation Berlin, 2. Auflage/1977, 415 Seiten, Bildanhang, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, gut erhalten. 11.) Jelisaweta Drabkina: Schwarzer Zwieback, Dietz Verlag Berlin, 5. Auflage/1975, 539 Seiten, Leinen-Einband, mit am oberen Rand transparent repariertem O. Schutzumschlag, Buch gut erhalten. 12.) Ilja Kremljow: Soldaten der Revolution, Roman, Dietz Verlag Berlin, 2. Auflage/1958, 922 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, gut erhalten, Der Roman behandelt die Jahre des Bürgerkrieges und der ausländischen Interventen in den Jahren nach der Oktoberrevolution und führt mit einem umfangreichen Abschnitt dazu in den Kaukasus). 13.) Zofia Dzierzynska: Jahre großer Kämpfe, Militärverlag der DDR Berlin, 1. Auflage/1977, 440 Seiten, roter Leinen-Einband ohne O. Schutzumschlag, gut erhalten. 14.) G. N. Golikow: Geschichte der Grossen Sozialistischen Oktoberrevolution, Rütten & Loening Berlin, 1962, 466 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, Besitzeintrag, gut erhalten. 15.) Maria Anders/Christoph Kruspe (HG): Lexikon der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution, Übersetzung aus dem Russischen, VEB Bibliographisches Institut Leipzig, 1. Auflage/1976, 351 Seiten, roter Leinen-Einband mit an den Rändern leicht bestoßenem O. Schutzumschlag, Besitzstempel, gut erhalten. 16.) M. P. Kim: Die Große Sozialistische Oktoberrevolution. Einzeldruck aus "Große Sowjet-Enzyklopädie. Reihe Geschichte und Philosophie 24. Dietz Verlag Berlin 1953, 84 Seiten + 15 Sei.