ISBN 10: 3410153675 ISBN 13: 9783410153672
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 2. Auflage; Stand: April 1985. 267 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); Schnitt und Einband sind etwas staubschmutzig; der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Hardcover. 226 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. 81A868 341011355x Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Bauverlag GmbH Wiesbaden Berlin, 1980
ISBN 10: 3762513473 ISBN 13: 9783762513476
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. Außen: angestoßen. Innen: Seiten vergilbt. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 177 | Produktart: Bücher.
Verlag: Verlagsgesellschaft Rudolf Müller, Köln-Braunsfeld,, 1971
ISBN 10: 3481135211 ISBN 13: 9783481135218
Anbieter: Antiquariat Christoph Wilde, Düsseldorf, Deutschland
92 S. Ill. Orig.-Broschur. - Einband etwas nachgedunkelt. Radierspuren auf Titel; ansonsten innen sauber. Gut erhaltenes Exemplar.
Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland
Unbekannt. Zustand: Gut. 5., Aufl. 424 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Vieweg Verlagsgesellschaft, 1990
ISBN 10: 3528188375 ISBN 13: 9783528188375
Sprache: Englisch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. Das Buch ist aus Vorlesungen entstanden und begreift sich in erster Linie als Lehrbuch für Studierende des Bauingenieurwesens. Der Inhalt wird zum Teil systematisch, zum Teil exemplarisch dargestellt. Theorie und Konstruktion der wichtigsten Bereiche der Stahlbautechnik werden von den Grundlagen her entwickelt und durch viele Beispiele erläutert. Für Konstrukteure und Statiker in den technischen Büros der Industrie, der Beratenden Ingenieure und der Prüfämter enthält das Buch aufbereitete Berechnungsverfahren und Konstruktionsvorschläge in großer Zahl. Die Ausführungen berücksichtigen die neuesten Regelwerke und werden durch eine umfangreiche Literaturdokumentation ergänzt.Das Buch gliedert sich in zwei Teile, entsprechend der Gliederung des Studiums in Grund- und Vertiefungsstudium. Im ersten Teil werden, nach kurzer Abhandlung historischer und wirtschaftlicher Aspekte, die mechanischen Eigenschaften der Baustähle dargestellt. Es folgt eine Einführung in die Sicherheitstheorie und in die elasto- und plasto-statischen Berechnungstheorien I. und II. Ordnung. Anschließend werden die Schweiß-, Schrauben- und Bolzenverbindungen behandelt, gefolgt von den Konstruktions- und Berechnungsanweisungen für Stützen, Vollwand- und Fachwerkträger, Seilwerke, Trapezprofil- und Stahlverbundkonstruktionen, Korrosions- und Brandschutz. Die Sparten Hochbauten, Kranbahnen, Behälter, Stahlschornsteine, Türme und Maste sowie Brücken schließen an. Im zweiten Teil steht nochmals die Theorie im Vordergrund. Hier werden die elastostatischen Methoden der allgemeinen Biege- und Torsionstheorie abgehandelt und schließlich die Anstrengungs- und Bruchtheorie in ihren Grundlagen dargestellt. Wenn man zu diesem Buch greift, ist es fast nicht mehr nötig, sich mit anderer Literatur zum Thema Stahlbau zu befassen. Es handelt sich um ein Universitätslehrbuch, trotzdem werden sehr viele praktische Beispiele gerbracht, die sehr gut nachvollziehbar sind. Ich kenne sehr viele Bücher zum Thema, aber dieses hat mich mit Abstand am meisten überzeugt. Wer den konstruktiven Ingenieurbau vertieft hat, für den lohnt sich die Anschaffung, trotz des enormen Preises. Bauingenieurwesen Konstruktion Stahlbautechnik Konstrukteure Statiker technische Büros der Industrie Beratende Ingenieure Prüfämter Berechnungsverfahren Konstruktionsvorschläge Regelwerke Vertiefungsstudium mechanische Eigenschaften der Baustähle Sicherheitstheorie und elasto- und plasto-statischen Berechnungstheorien I. und II. Ordnung Schweißverbindungen Schraubenverbindungen Bolzenverbindungen Konstruktionsanweisungen Berechnungsanweisungen Stützen Vollwandträger Fachwerkträger Seilwerke Trapezprofilkonstruktionen Stahlverbundkonstruktionen Korrosion Brandschutz Hochbauten Kranbahnen Behälter Stahlschornsteine Türme Maste Brücken elastostatische Methoden der allgemeinen Biege- und Torsionstheorie Anstrengungstheorie Bruchtheorie Stahlbau Universitätslehrbuch konstruktiver Ingenieurbau In deutscher Sprache. 1451 pages. 24,1 x 17 x 2,7 cm.
ISBN 10: 3410124608 ISBN 13: 9783410124603
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
4. Aufl., Beuth, Berlin/Wien/Zürich, 1995. XIV, 352 S. mit Abb., kartonierter Einband---- gutes Exemplar/ DIN-Taschenbuch 168 - 530 Gramm.
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 231 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Einband leicht belesen/bestoßen. Mit Namenseintrag. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 430.
Verlag: expert
ISBN 10: 3816904327 ISBN 13: 9783816904328
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand.1991. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 181 | Produktart: Bücher.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
1. Auflage. Beuth Verlag, Bln., 1981. 226 S., kartoniert (einige wenige Textmarkeranstreichungen)---Verlag: Beuth Verlag Verlag: Beuth Verlag - gutes Exemplar - 978 Gramm.
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
paperback. Zustand: Befriedigend. 400 Seiten; 9783410145448.4 Gewicht in Gramm: 1.
Verlag: Beuth-Verlag, Berlin, Wien, Zürich, 1998
Anbieter: Akademische Buchhandlung Antiquariat, Freiberg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
340 Seiten broschiert, leicht berieben, guter Zustand.
Verlag: Wiley-Vch, 2001
ISBN 10: 3527299947 ISBN 13: 9783527299942
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. 2001. Egon Kunze (Hrsg.): - Korrosion und Korrosionsschutz BAND 2: Korrosion der verschiedenen Werkstoffe - Wiley-Vch, 2001. - 800 Seiten - BAND 2 /VOLUME 2: Korrosion der verschiedenen Werkstoffe Chapter 3.1.1 Korrosion von Eisen und Stahl (pages 8511075) G. Knörnschild, E. Hargarter, M. Stratmann, N . Arlt and W . Schendler Chapter 3.1.2 Nickel, Cobalt und Nickel- und Cobalt-Basislegierungen (pages 10761168) U. Brill Chapter 3.1.3 Kupfer- und Kupferlegierungen (pages 11691232) K. Kirchberg Chapter 3.1.4 Zink und Zinklegierungen (pages 12331276) W.-D. Schulz and G. Riedel Chapter 3.1.5 Zinn und Zinnlegierungen (pages 12771312) J. Müller Chapter 3.1.6 Blei und Bleilegierungen (pages 13131369) D. Kuron Chapter 3.1.7 Titan und Titanlegierungen, Zirconium, Tantal und Niob (pages 13701486) H. Buhl Chapter 3.1.8 Aluminium und Aluminiumlegierungen (pages 14871547) W. Huppatz Chapter 3.1.9 Magnesium und Magnesium-Legierungen (pages 15481579) G. Franke Chapter 3.1.10 Edelmetalle (pages 15801641) H. D. Pletka, B. Kempf and R. Stach Chapter 3.2 Korrosion von nichtmetallischen anorganischen Werkstoffen - Praktischer Einsatz (pages 16421665) W. Kohler and A. Padel Chapter 3.3 Korrosion von organischen Werkstoffen - Praktischer Einsatz (pages 16661678) R. Henkhaus Bauingenieurwesen Konstruktion Stahlbautechnik Konstrukteure Statiker technische Büros der Industrie Beratende Ingenieure Prüfämter Berechnungsverfahren Konstruktionsvorschläge Regelwerke Vertiefungsstudium mechanische Eigenschaften der Baustähle Sicherheitstheorie und elasto- und plasto-statischen Berechnungstheorien I. und II. Ordnung Schweißverbindungen Schraubenverbindungen Bolzenverbindungen Konstruktionsanweisungen Berechnungsanweisungen Stützen Vollwandträger Fachwerkträger Seilwerke Trapezprofilkonstruktionen Stahlverbundkonstruktionen Korrosion Brandschutz Hochbauten Kranbahnen Behälter Stahlschornsteine Türme Maste Brücken elastostatische Methoden der allgemeinen Biege- und Torsionstheorie Anstrengungstheorie Bruchtheorie Stahlbau Universitätslehrbuch konstruktiver Ingenieurbau In deutscher Sprache. 800 pages. 24,1 x 17 x 2,7 cm.
Verlag: Vieweg Verlagsgesellschaft, 1993
ISBN 10: 352828837X ISBN 13: 9783528288372
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. Das Buch ist aus Vorlesungen entstanden und begreift sich in erster Linie als Lehrbuch für Studierende des Bauingenieurwesens. Der Inhalt wird zum Teil systematisch, zum Teil exemplarisch dargestellt. Theorie und Konstruktion der wichtigsten Bereiche der Stahlbautechnik werden von den Grundlagen her entwickelt und durch viele Beispiele erläutert. Für Konstrukteure und Statiker in den technischen Büros der Industrie, der Beratenden Ingenieure und der Prüfämter enthält das Buch aufbereitete Berechnungsverfahren und Konstruktionsvorschläge in großer Zahl. Die Ausführungen berücksichtigen die neuesten Regelwerke und werden durch eine umfangreiche Literaturdokumentation ergänzt. Das Buch gliedert sich in zwei Teile, entsprechend der Gliederung des Studiums in Grund- und Vertiefungsstudium. Im ersten Teil werden, nach kurzer Abhandlung historischer und wirtschaftlicher Aspekte, die mechanischen Eigenschaften der Baustähle dargestellt. Es folgt eine Einführung in die Sicherheitstheorie und in die elasto- und plasto-statischen Berechnungstheorien I. und II. Ordnung. Anschließend werden die Schweiß-, Schrauben- und Bolzenverbindungen behandelt, gefolgt von den Konstruktions- und Berechnungsanweisungen für Stützen, Vollwand- und Fachwerkträger, Seilwerke, Trapezprofil- und Stahlverbundkonstruktionen, Korrosions- und Brandschutz. Die Sparten Hochbauten, Kranbahnen, Behälter, Stahlschornsteine, Türme und Maste sowie Brücken schließen an. Im zweiten Teil steht nochmals die Theorie im Vordergrund. Hier werden die elastostatischen Methoden der allgemeinen Biege- und Torsionstheorie abgehandelt und schließlich die Anstrengungs- und Bruchtheorie in ihren Grundlagen dargestellt. Wenn man zu diesem Buch greift, ist es fast nicht mehr nötig, sich mit anderer Literatur zum Thema Stahlbau zu befassen. Es handelt sich um ein Universitätslehrbuch, trotzdem werden sehr viele praktische Beispiele gerbracht, die sehr gut nachvollziehbar sind. Ich kenne sehr viele Bücher zum Thema, aber dieses hat mich mit Abstand am meisten überzeugt. Wer den konstruktiven Ingenieurbau vertieft hat, für den lohnt sich die Anschaffung, trotz des enormen Preises. Inhalt: Allgemeine technische, wirtschaftliche und historische Aspekte - Stahlherstellung - Nachweis der Tragsicherheit und Gebrauchstauglichkeit - Elasto-statische Festigkeitsnachweise - Berechnung der Stabtragwerke - Stabilitätsnachweise - Schweißverbindungen - Schraub- und Nietverbindung - Sondertechniken - Stützen - Vollwandträger - Gelenkige und biegesteife Anschlusskonstruktionen - Fachwerkträger - Seile und Seilwerke - Trapezprofil-Bauweise - Stahlverbundbauweise - Korrosionsschutz-Brandschutz - Stahlhochbau - Kranbahnen - Behälterbau - Stahlschornstein - Türme und Maste - Brückenbau - Elastostatische Biege- und Torsionstheorie - Bruchtheorie "Sehr zu empfehlen für jeden, der sich etwas mehr mit dem beschäftigen möchte, als es z.B. in der Vorlesung geschieht." Sprache deutsch Gewicht 2206 g Einbandart gebunden Technik Anschluss Bautechnik Behälterbau Bemessung Brandschutz Brücke Brückenbau Fachwerk Festigkeitslehre Gebrauchstauglichkeit Konstruktion Korrosion Korrosionsschutz Kranbahn Mast Schornstein Schraube Schraubverbindung Schweissverbindung Seil Stabilität Stabtragwerk Stahl Stahlbau Stahlherstellung Stahlhochbau Stahlverbund Stütze Tragsicherheit Tragwerk Turm Verbindungselement Vollwandträger ISBN-10 3-528-28837-X / 352828837X ISBN-13 978-3-528-28837-2 / 9783528288372 In deutscher Sprache. 1451 pages. 24,1 x 17 x 2,7 cm Auflage: 3., überarb. u. erw. Aufl. 1993 (1. Januar 1993).
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. Auflage: 2. Das Kompendium enthält 37 technische Dokumente - überwiegend DIN-EN-ISO-Normen; im Anhang ist außerdem der DIN-Fachbericht 28 "Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungen" mit abgedruckt. Das Themenspektrum umfasst u. a. terminologische Festlegungen, den Korrosionsschutz von Stahl- und Aluminiumbauten, Metallüberzüge, diverse Prüfverfahren und die Oberflächengestalt. In deutscher Sprache. 484 pages. 20,6 x 14,8 x 2,4 cm.