Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (36)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Broschur, 0. 4°, [30] S. überw. Ill., Broschur, Einband berieben, leicht bestoßen,innen sehr sauber Sprache: Deutsch 0,250 gr.

  • KOZIK,

    Verlag: Galerie erph,, (Erfurt), 1988

    Anbieter: Magdeburger Antiquariat, Magdeburg, ST, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 75,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Mit zahlr. Tafeln. Okart. 48 S. Sehr gutes Exemplar.

  • Gregor Torsten Kozik

    Verlag: 1980-1990, 1980

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Kozik, Gregor Torsten. Ohne Titel (Tierschlaf).1980-1990. Zeichnung / Kreidezeichnung, in Schwarz, Grau & Weiß, partiell gewischt, auf Karton. Originale Künstlergrafik, von Gregor Torsten Kozik. Unikat. 45,0 x 34,7 cm (Darstellung / Blatt).Verso weitere wohl verworfene Zeichnung. Originale Reißzwecklöchlein in den Ecken. Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Gregor Torsten Kozik (*1948 Hildburghausen, lebt und arbeitet in Kirchbach). Eigentlich Gregor Torsten Schade-Adelsberg. Deutscher Maler und Grafiker, Video- und Installationskünstler. Nach Kindheit in Streufdorf 1954 Zwangsumsiedlung nach Leipzig. 1965-67 Lehre zum Offsetretuscheur, parallel Besuch der Abendakademie der Hochschule für Graphik und Buchkunst (HGB) Leipzig. 1967-72 Studium an der HGB bei Fritz Fröhlich, Hans Mayer-Foreyt und Gerhard Brose. Anschließend freischaffend. Ab 1974 in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) ansässig, dort 1976 Mitbegründer der Künstlergruppe Clara Mosch". Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR, 1987 Umzug nach Kirchbach. Rechts unten in Bleistift signiert: Kozik.

  • EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Kozik, Gregor Torsten. - Triebsch, Hans-Joachim. Ist es zu früh, ist es zu spät. 4 Lithografien & 3 Radierungen. Ist es zu früh, ist es zu spät (zu Thomas Müntzer).1989. Grafikmappe, 7 Blatt, Farblithografie, Lithografie & Radierung. Originale Künstlergrafik, von Hans Joachim Triebsch & Gregor Torsten Kozik. Auflage Exemplar Nr. XI/XXV. 54,5 x 40,0 cm (Mappe), 53,5 x 39,5 cm (Blätter).Aus: Gregor Torsten Kozik & Hans-Joachim Triebsch, Ist es zu früh, ist es zu spät. Zu Thomas Müntzer. Grafische Blätter zu zeitgenössischer Dichtung. Grafik-Mappe III (Halle/Leipzig: Mitteldeutscher Verlag 1989). Eines von fünfundzwanzig Künstler-und Verlegerexemplaren der originalgrafischen Mappe zu Thomas Müntzer mit Gedichten von Johannes R. Becher, Volker Braun, Jörg Kowalski, Hans-Jörg Rother und Sonja Schüler. - Enthaltend von Gregor Torsten Kozik die Farblithografien Golgatha und Vollendung sowie die Lithografien Das Herz des Traumes schlägt und Lichtschmerz, von Hans-Joachim Triebsch die Radierungen Mann mit Schlange, Der Schrei und Ist es zu früh, ist es zu spät. Vollständiges Exemplar mit Pappschuber, Umschlag, Textblättern, Impressum und den Grafiken. Sehr gut erhalten.Hans Joachim Triebsch (*1955 Brandenburg an der Havel, lebt und arbeitet in Naundorf, Kabelsketal). Deutscher Maler und Grafiker. 1975-80 Studium an der Hochschule für Form und Gestaltung in Halle (Burg Giebichenstein) bei Hannes H. Wagner, Inge Götze, Frank Ruddigkeit und Willi Sitte. 1980/81 Zusatzstudium Malerei, Grafik und Glasgestaltung. Ab 1981 Lehrer an der BUrg Giebichenstein. Seit 1993 Mitglied im BBK Thüringen.Gregor Torsten Kozik (*1948 Hildburghausen, lebt und arbeitet in Kirchbach). Eigentlich Gregor Torsten Schade-Adelsberg. Deutscher Maler und Grafiker, Video- und Installationskünstler. Nach Kindheit in Streufdorf 1954 Zwangsumsiedlung nach Leipzig. 1965-67 Lehre zum Offsetretuscheur, parallel Besuch der Abendakademie der Hochschule für Graphik und Buchkunst (HGB) Leipzig. 1967-72 Studium an der HGB bei Fritz Fröhlich, Hans Mayer-Foreyt und Gerhard Brose. Anschließend freischaffend. Ab 1974 in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) ansässig, dort 1976 Mitbegründer der Künstlergruppe Clara Mosch". Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR, 1987 Umzug nach Kirchbach.Thomas Müntzer (1489 Stolberg - 1525 Mühlhausen). Deutscher Theologe und Reformator. Als Priester zunächst Anhänger von Martin Luther. Er opponierte jedoch nicht nur gegen die kirchlichen Missstände in der katholischen Kirche, sondern auch gegen die ständisch geprägte weltliche Ordnung. So setzte er sich an die Spitze radikaler sozialrevolutionärer Bestrebungen und kämpfte während dem Bauernkrieg an der Seite der Bauern gegen die weltliche Herrschaft. In der Schlacht bei Frankenhausen am 15. Mai 1525 gefangen genommen, wurde er am 27. Mai 1525 öffentlich in Mühlhausen enthauptet. Jede Grafik in Bleistift signiert, datiert und bezeichnet. Im ImpressumAuflagenbezeichnung: XI/XXV.

  • Gregor Torsten Kozik

    Erscheinungsdatum: 1991

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Kozik, Gregor Torsten. In Betrachtung.1991. Zeichnung / Pastellkrei, mit Gouache, partiell gewischt, auf Karton. Originale Künstlergrafik, von Gregor Torsten Kozik. Unikat. 71,5 x 48,0 cm (Darstellung / Blatt).Sehr gut erhalten.Gregor Torsten Kozik (*1948 Hildburghausen, lebt und arbeitet in Kirchbach). Eigentlich Gregor Torsten Schade-Adelsberg. Deutscher Maler und Grafiker, Video- und Installationskünstler. Nach Kindheit in Streufdorf 1954 Zwangsumsiedlung nach Leipzig. 1965-67 Lehre zum Offsetretuscheur, parallel Besuch der Abendakademie der Hochschule für Graphik und Buchkunst (HGB) Leipzig. 1967-72 Studium an der HGB bei Fritz Fröhlich, Hans Mayer-Foreyt und Gerhard Brose. Anschließend freischaffend. Ab 1974 in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) ansässig, dort 1976 Mitbegründer der Künstlergruppe Clara Mosch". Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR, 1987 Umzug nach Kirchbach. Rechts unten in schwarzer Kreide signiert und datiert.

  • Bild des Verkäufers für Ist es zu früh, ist es zu spät. Zu Thomas Müntzer. Grafische Blätter von Gregor Torsten Kozik und Hans-Joachim Triebsch. Mit Gedichten von Johannes R. Becher, Volker Braun, Jörg Kowalski, Hans-Jörg Rother, Sonja Schüler und Texten von Thomas Müntzer. zum Verkauf von Antiquariat Lenzen
    EUR 35,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 2°. 54 x 40,5 cm. Einfach gefalztes Doppelblatt und 7 grafische Blätter in papiernem Original-Schutzumschlag und Original-Pappschuber. (= Grafische Blätter zu zeitgenössischer Dichtung, Grafi-Mappe 3). Nummer 66 von 100 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage 125 Exemplare). Mit 7 blattweise in Blei signierten und nummerierten Original-Radierungen bzw. Original-Lithografien auf Büttenpapier mit Schöpfrand (Blattmaße: ca. 54 x 40 cm, Grafikmaße: ca. 45 x 33,5 cm). Umschlag an den Kanten leicht berieben, ansonsten sehr gutes Exemplar. Single-fold double sheet and 7 graphic sheets in original paper dust jacket and original cardboard slipcase. Number 66 of 100 numbered copies (total edition: 125 copies). Contains 7 original etchings and lithographs, each individually signed and numbered in pencil, printed on handmade paper with deckle edges (sheet dimensions: approx. 54 x 40 cm, graphic dimensions: approx. 45 x 33.5 cm). Cover edges slightly rubbed, otherwise fine copy.

  • Gregor Torsten Kozik

    Erscheinungsdatum: 1982

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Kozik, Gregor Torsten. Ohne Titel (Strudel).1982. Radierung / Strichätzung, Vernis mou & Roulette, in Schwarz, auf hellchamois Velin. Originale Künstlergrafik, von Gregor Torsten Kozik. 12,7 x 15,4 cm (Darstellung / Platte), 26 x 27 cm (Blatt).Sehr guter Zustand.Gregor Torsten Kozik (*1948 Hildburghausen, lebt und arbeitet in Kirchbach). Eigentlich Gregor Torsten Schade-Adelsberg. Deutscher Maler und Grafiker, Video- und Installationskünstler. Nach Kindheit in Streufdorf 1954 Zwangsumsiedlung nach Leipzig. 1965-67 Lehre zum Offsetretuscheur, parallel Besuch der Abendakademie der Hochschule für Graphik und Buchkunst (HGB) Leipzig. 1967-72 Studium an der HGB bei Fritz Fröhlich, Hans Mayer-Foreyt und Gerhard Brose. Anschließend freischaffend. Ab 1974 in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) ansässig, dort 1976 Mitbegründer der Künstlergruppe Clara Mosch". Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR, 1987 Umzug nach Kirchbach. In Bleistift rechts unten signiert und datiert: Kozik 82. In der BLattecke rechts unten Trockenstempel des Druckers. 12,7 x 15,4 cm (Darstellung / Platte), 26 x 27 cm (Blatt).

  • Gregor Torsten Kozik

    Erscheinungsdatum: 1986

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Kozik, Gregor Torsten. Für O. Redon.1986. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf hellgelbem Weißenborn. Originale Künstlergrafik, von Gregor Torsten Kozik. Auflage Exemplar Nr. 77/200. 18,4 x 26,8 cm (Darstellung / Platte), 36 x 36 cm (Blatt).Tadelloser Zustand.Gregor Torsten Kozik (*1948 Hildburghausen, lebt und arbeitet in Kirchbach). Eigentlich Gregor Torsten Schade-Adelsberg. Deutscher Maler und Grafiker, Video- und Installationskünstler. Nach Kindheit in Streufdorf 1954 Zwangsumsiedlung nach Leipzig. 1965-67 Lehre zum Offsetretuscheur, parallel Besuch der Abendakademie der Hochschule für Graphik und Buchkunst (HGB) Leipzig. 1967-72 Studium an der HGB bei Fritz Fröhlich, Hans Mayer-Foreyt und Gerhard Brose. Anschließend freischaffend. Ab 1974 in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) ansässig, dort 1976 Mitbegründer der Künstlergruppe Clara Mosch". Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR, 1987 Umzug nach Kirchbach. In Bleistift rechts unten signiert und datiert. Links Titel. Unten Auflagenbezeichnung. Trockenstempel der Grafik-Edition. 18,4 x 26,8 cm (Darstellung / Platte), 36 x 36 cm (Blatt).

  • Gregor Torsten Kozik

    Erscheinungsdatum: 1986

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Kozik, Gregor Torsten. Für O. Redon.1986. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf gelblichem Weißenborn-Bütten. Originale Künstlergrafik, von Gregor Torsten Kozik. Auflage Exemplar Nr. 78/200. 18,3 x 26,6 cm (Darstellung / Platte), 35 x 36 cm (Blatt).Tadelloser Zustand.Gregor Torsten Kozik (*1948 Hildburghausen, lebt und arbeitet in Kirchbach). Eigentlich Gregor Torsten Schade-Adelsberg. Deutscher Maler und Grafiker, Video- und Installationskünstler. Nach Kindheit in Streufdorf 1954 Zwangsumsiedlung nach Leipzig. 1965-67 Lehre zum Offsetretuscheur, parallel Besuch der Abendakademie der Hochschule für Graphik und Buchkunst (HGB) Leipzig. 1967-72 Studium an der HGB bei Fritz Fröhlich, Hans Mayer-Foreyt und Gerhard Brose. Anschließend freischaffend. Ab 1974 in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) ansässig, dort 1976 Mitbegründer der Künstlergruppe Clara Mosch". Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR, 1987 Umzug nach Kirchbach. In Bleistift rechts unten signiert und datiert. Links Titel. Unten Auflagenbezeichnung. Trockenstempel der Grafik-Edition. 18,3 x 26,6 cm (Darstellung / Platte), 35 x 36 cm (Blatt).

  • Gregor Torsten Kozik

    Erscheinungsdatum: 1979

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Kozik, Gregor Torsten. Herbstnacht. Zwischen Vogelflug und Existenz.1979. Radierung / Strichätzung & Reservage, in Schwarz, auf hellem Büttenpapier. Originale Künstlergrafik, von Gregor Torsten Kozik. Auflage Exemplar Nr. 60/200. 15,9 x 20,2 cm (Darstellung / Platte), 35 x 35 cm (Blatt).Tadellos. Sehr guter Zustand.Gregor Torsten Kozik (*1948 Hildburghausen, lebt und arbeitet in Kirchbach). Eigentlich Gregor Torsten Schade-Adelsberg. Deutscher Maler und Grafiker, Video- und Installationskünstler. Nach Kindheit in Streufdorf 1954 Zwangsumsiedlung nach Leipzig. 1965-67 Lehre zum Offsetretuscheur, parallel Besuch der Abendakademie der Hochschule für Graphik und Buchkunst (HGB) Leipzig. 1967-72 Studium an der HGB bei Fritz Fröhlich, Hans Mayer-Foreyt und Gerhard Brose. Anschließend freischaffend. Ab 1974 in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) ansässig, dort 1976 Mitbegründer der Künstlergruppe Clara Mosch". Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR, 1987 Umzug nach Kirchbach. 15,9 x 20,2 cm (Darstellung / Platte), 35 x 35 cm (Blatt). In Bleistift rechts unten signiert und datiert.

  • Gregor Torsten Kozik

    Erscheinungsdatum: 1979

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Kozik, Gregor Torsten. Herbstnacht - Zwischen Vogelflug und Existenz.1979. Radierung / Strichätzung & Reservage, in Schwarz, auf hellem Büttenpapier. Originale Künstlergrafik, von Gregor Torsten Kozik. Auflage Exemplar Nr. 67/200. 15,9 x 20,2 cm (Darstellung / Platte), 37 x 35 cm (Blatt).Tadellos. Sehr guter Zustand.Gregor Torsten Kozik (*1948 Hildburghausen, lebt und arbeitet in Kirchbach). Eigentlich Gregor Torsten Schade-Adelsberg. Deutscher Maler und Grafiker, Video- und Installationskünstler. Nach Kindheit in Streufdorf 1954 Zwangsumsiedlung nach Leipzig. 1965-67 Lehre zum Offsetretuscheur, parallel Besuch der Abendakademie der Hochschule für Graphik und Buchkunst (HGB) Leipzig. 1967-72 Studium an der HGB bei Fritz Fröhlich, Hans Mayer-Foreyt und Gerhard Brose. Anschließend freischaffend. Ab 1974 in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) ansässig, dort 1976 Mitbegründer der Künstlergruppe Clara Mosch". Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR, 1987 Umzug nach Kirchbach. 15,9 x 20,2 cm (Darstellung / Platte), 37 x 35 cm (Blatt). In Bleistift rechts unten signiert und datiert.

  • Gregor Torsten Kozik

    Erscheinungsdatum: 1989

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Kozik, Gregor Torsten. Das Herz des Traumes schlägt.1989. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelblichem Büttenpapier. Originale Künstlergrafik, von Gregor Torsten Kozik. Auflage Exemplar Nr. 62/100. 43,5 x 34,4 cm (Darstellung), 53 x 40 cm (Blatt).Sehr gut erhalten.Gregor Torsten Kozik (*1948 Hildburghausen, lebt und arbeitet in Kirchbach). Eigentlich Gregor Torsten Schade-Adelsberg. Deutscher Maler und Grafiker, Video- und Installationskünstler. Nach Kindheit in Streufdorf 1954 Zwangsumsiedlung nach Leipzig. 1965-67 Lehre zum Offsetretuscheur, parallel Besuch der Abendakademie der Hochschule für Graphik und Buchkunst (HGB) Leipzig. 1967-72 Studium an der HGB bei Fritz Fröhlich, Hans Mayer-Foreyt und Gerhard Brose. Anschließend freischaffend. Ab 1974 in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) ansässig, dort 1976 Mitbegründer der Künstlergruppe Clara Mosch". Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR, 1987 Umzug nach Kirchbach. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links Auflagenbezeichnung, mittig Titel.

  • Gregor Torsten Kozik

    Erscheinungsdatum: 1989

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: mäßiger Zustand. Kozik, Gregor Torsten. Erotische Phantasie.1989. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle. Originale Künstlergrafik, von Gregor Torsten Kozik. Auflage Exemplar Nr. 86/100. 19,4 x 26,1 cm (Darstellung / Platte), 40 x 54 cm (Blatt).Papier etwas knickspurig. Mäßig guter Gesamtzustand.Gregor Torsten Kozik (*1948 Hildburghausen, lebt und arbeitet in Kirchbach). Eigentlich Gregor Torsten Schade-Adelsberg. Deutscher Maler und Grafiker, Video- und Installationskünstler. Nach Kindheit in Streufdorf 1954 Zwangsumsiedlung nach Leipzig. 1965-67 Lehre zum Offsetretuscheur, parallel Besuch der Abendakademie der Hochschule für Graphik und Buchkunst (HGB) Leipzig. 1967-72 Studium an der HGB bei Fritz Fröhlich, Hans Mayer-Foreyt und Gerhard Brose. Anschließend freischaffend. Ab 1974 in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) ansässig, dort 1976 Mitbegründer der Künstlergruppe Clara Mosch". Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR, 1987 Umzug nach Kirchbach. 19,4 x 26,1 cm (Darstellung / Platte), 40 x 54 cm (Blatt). In Bleistift rechts unten signiert und datiert.

  • Gregor Torsten Kozik

    Erscheinungsdatum: 1984

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Kozik, Gregor Torsten. Nocturne (für Frederic Chopin).1984. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Weißenborn. Originale Künstlergrafik, von Gregor Torsten Kozik. Auflage Exemplar Nr. 177/200. 16,7 x 23,8 cm (Darstellung / Platte), 37 x 35 cm (Blatt).Ohne Mangel. Sehr guter Zustand.Gregor Torsten Kozik (*1948 Hildburghausen, lebt und arbeitet in Kirchbach). Eigentlich Gregor Torsten Schade-Adelsberg. Deutscher Maler und Grafiker, Video- und Installationskünstler. Nach Kindheit in Streufdorf 1954 Zwangsumsiedlung nach Leipzig. 1965-67 Lehre zum Offsetretuscheur, parallel Besuch der Abendakademie der Hochschule für Graphik und Buchkunst (HGB) Leipzig. 1967-72 Studium an der HGB bei Fritz Fröhlich, Hans Mayer-Foreyt und Gerhard Brose. Anschließend freischaffend. Ab 1974 in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) ansässig, dort 1976 Mitbegründer der Künstlergruppe Clara Mosch". Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR, 1987 Umzug nach Kirchbach.Frederic Chopin (1810 in ?elazowa Wola - 1849 Paris). Eigentlich Fryderyk Franciszek Chopin. Polnischer Komponist und Pianist. Bedeutender Vertreter der Musik der Romantik in Europa. In Bleistift rechts unten signiert: Kozik. Links Titel: 9/50. Unten mittig Auflagenbezeichnung. Trockenstempel der Grafik Edition des Staatlichen Kunsthandels der DDR. 16,7 x 23,8 cm (Darstellung / Platte), 37 x 35 cm (Blatt).

  • Gregor Torsten Kozik

    Erscheinungsdatum: 1989

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Kozik, Gregor Torsten. Das Herz des Traumes schlägt (Thomas Müntzer).1989. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle. Originale Künstlergrafik, von Gregor Torsten Kozik. Auflage Exemplar Nr. XXV/XXV. 43,6 x 34,3 cm (Darstellung), 54 x 40 cm (Blatt).Sehr gut erhalten.Gregor Torsten Kozik (*1948 Hildburghausen, lebt und arbeitet in Kirchbach). Eigentlich Gregor Torsten Schade-Adelsberg. Deutscher Maler und Grafiker, Video- und Installationskünstler. Nach Kindheit in Streufdorf 1954 Zwangsumsiedlung nach Leipzig. 1965-67 Lehre zum Offsetretuscheur, parallel Besuch der Abendakademie der Hochschule für Graphik und Buchkunst (HGB) Leipzig. 1967-72 Studium an der HGB bei Fritz Fröhlich, Hans Mayer-Foreyt und Gerhard Brose. Anschließend freischaffend. Ab 1974 in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) ansässig, dort 1976 Mitbegründer der Künstlergruppe Clara Mosch". Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR, 1987 Umzug nach Kirchbach.Thomas Müntzer (1489 Stolberg - 1525 Mühlhausen). Deutscher Theologe und Reformator. Als Priester zunächst Anhänger von Martin Luther. Er opponierte jedoch nicht nur gegen die kirchlichen Missstände in der katholischen Kirche, sondern auch gegen die ständisch geprägte weltliche Ordnung. So setzte er sich an die Spitze radikaler sozialrevolutionärer Bestrebungen und kämpfte während dem Bauernkrieg an der Seite der Bauern gegen die weltliche Herrschaft. In der Schlacht bei Frankenhausen am 15. Mai 1525 gefangen genommen, wurde er am 27. Mai 1525 öffentlich in Mühlhausen enthauptet. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Kozik 89. Links Auflagenbezeichnung: XXV/XXV. Mittig Titel: Das Herz des Traumes schlägt. Wasserzeichen der Hahnemühle.

  • Gregor Torsten Kozik

    Erscheinungsdatum: 1989

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Kozik, Gregor Torsten. Lichtschmerz (Thomas Müntzer).1989. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf schwerem hellchamois Hahnemühle. Originale Künstlergrafik, von Gregor Torsten Kozik. Auflage Exemplar Nr. XXV/XXV. 45,5 x 33,6 cm (Darstellung), 54 x 40 cm (Blatt).Sehr gut erhalten.Gregor Torsten Kozik (*1948 Hildburghausen, lebt und arbeitet in Kirchbach). Eigentlich Gregor Torsten Schade-Adelsberg. Deutscher Maler und Grafiker, Video- und Installationskünstler. Nach Kindheit in Streufdorf 1954 Zwangsumsiedlung nach Leipzig. 1965-67 Lehre zum Offsetretuscheur, parallel Besuch der Abendakademie der Hochschule für Graphik und Buchkunst (HGB) Leipzig. 1967-72 Studium an der HGB bei Fritz Fröhlich, Hans Mayer-Foreyt und Gerhard Brose. Anschließend freischaffend. Ab 1974 in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) ansässig, dort 1976 Mitbegründer der Künstlergruppe Clara Mosch". Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR, 1987 Umzug nach Kirchbach.Thomas Müntzer (1489 Stolberg - 1525 Mühlhausen). Deutscher Theologe und Reformator. Als Priester zunächst Anhänger von Martin Luther. Er opponierte jedoch nicht nur gegen die kirchlichen Missstände in der katholischen Kirche, sondern auch gegen die ständisch geprägte weltliche Ordnung. So setzte er sich an die Spitze radikaler sozialrevolutionärer Bestrebungen und kämpfte während dem Bauernkrieg an der Seite der Bauern gegen die weltliche Herrschaft. In der Schlacht bei Frankenhausen am 15. Mai 1525 gefangen genommen, wurde er am 27. Mai 1525 öffentlich in Mühlhausen enthauptet. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Kozik 89. Links Auflagenbezeichnung: XXV/XXV. Mittig Titel: Lichtschmerz. Wasserzeichen der Hahnemühle.

  • Gregor Torsten Kozik

    Erscheinungsdatum: 1993

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Kozik, Gregor Torsten. Baalche. Ding des Baumes III.1993. Radierung / Kaltnadel, in Schwarzbraun, auf schwerem hellchamois Hahnemühle. Originale Künstlergrafik, von Gregor Torsten Kozik. Auflage Exemplar Nr. 9/10. 35,9 x 29,2 cm (Darstellung / Platte), 54 x 40 cm (Blatt).Sehr guter Zustand.Gregor Torsten Kozik (*1948 Hildburghausen, lebt und arbeitet in Kirchbach). Eigentlich Gregor Torsten Schade-Adelsberg. Deutscher Maler und Grafiker, Video- und Installationskünstler. Nach Kindheit in Streufdorf 1954 Zwangsumsiedlung nach Leipzig. 1965-67 Lehre zum Offsetretuscheur, parallel Besuch der Abendakademie der Hochschule für Graphik und Buchkunst (HGB) Leipzig. 1967-72 Studium an der HGB bei Fritz Fröhlich, Hans Mayer-Foreyt und Gerhard Brose. Anschließend freischaffend. Ab 1974 in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) ansässig, dort 1976 Mitbegründer der Künstlergruppe Clara Mosch". Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR, 1987 Umzug nach Kirchbach. In Bleistift rechts unten signiert und datiert: Kozik 93. Links Auflagenbezeichnung: 9/10. Mittig Titel: Baalche. Ding des Baumes - III. Trockenstempel und Wasserzeichen. 35,9 x 29,2 cm (Darstellung / Platte), 54 x 40 cm (Blatt).

  • Gregor Torsten Kozik

    Erscheinungsdatum: 1993

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Kozik, Gregor Torsten. Baalche. Ding des Baumes VII.1993. Radierung / Kaltnadel, in Schwarzbraun, auf schwerem hellchamois Hahnemühle. Originale Künstlergrafik, von Gregor Torsten Kozik. Auflage Exemplar Nr. 9/10. 31,8 x 24,8 cm (Darstellung / Platte), 54 x 40 cm (Blatt).Sehr guter Zustand.Gregor Torsten Kozik (*1948 Hildburghausen, lebt und arbeitet in Kirchbach). Eigentlich Gregor Torsten Schade-Adelsberg. Deutscher Maler und Grafiker, Video- und Installationskünstler. Nach Kindheit in Streufdorf 1954 Zwangsumsiedlung nach Leipzig. 1965-67 Lehre zum Offsetretuscheur, parallel Besuch der Abendakademie der Hochschule für Graphik und Buchkunst (HGB) Leipzig. 1967-72 Studium an der HGB bei Fritz Fröhlich, Hans Mayer-Foreyt und Gerhard Brose. Anschließend freischaffend. Ab 1974 in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) ansässig, dort 1976 Mitbegründer der Künstlergruppe Clara Mosch". Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR, 1987 Umzug nach Kirchbach. In Bleistift rechts unten signiert und datiert: Kozik 93. Links Auflagenbezeichnung: 9/10. Mittig Titel: Baalche. Ding des Baumes - VII. Wasserzeichen. 31,8 x 24,8 cm (Darstellung / Platte), 54 x 40 cm (Blatt).

  • Gregor Torsten Kozik

    Erscheinungsdatum: 1980

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Kozik, Gregor Torsten. Doppelmoppel.1980. Radierung / Strichätzung, in Blauschwarz, auf schwerem hellchamois Bütten. Originale Künstlergrafik, von Gregor Torsten Kozik. Auflage Exemplar Nr. 54/100. 17,6 x 24,3 cm (Darstellung / Platte), 42 x 61 cm (Blatt).Im linken Blattrand unscheinbare Druckstellen. Sonst tadellos. Guter Zustand.Gregor Torsten Kozik (*1948 Hildburghausen, lebt und arbeitet in Kirchbach). Eigentlich Gregor Torsten Schade-Adelsberg. Deutscher Maler und Grafiker, Video- und Installationskünstler. Nach Kindheit in Streufdorf 1954 Zwangsumsiedlung nach Leipzig. 1965-67 Lehre zum Offsetretuscheur, parallel Besuch der Abendakademie der Hochschule für Graphik und Buchkunst (HGB) Leipzig. 1967-72 Studium an der HGB bei Fritz Fröhlich, Hans Mayer-Foreyt und Gerhard Brose. Anschließend freischaffend. Ab 1974 in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) ansässig, dort 1976 Mitbegründer der Künstlergruppe Clara Mosch". Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR, 1987 Umzug nach Kirchbach. In Bleistift rechts unten signiert und datiert: Kozik 80. Links unten Auflagenbezeichnung. Links oben auf dem Kopf nochmals Signatur und Jahr. 17,6 x 24,3 cm (Darstellung / Platte), 42 x 61 cm (Blatt).

  • Gregor Torsten Kozik

    Erscheinungsdatum: 1984

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Kozik, Gregor Torsten. Und unsere schaffenden Hände.1984. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf schwerem hellchamois Hahnemühle-Bütten. Von Gregor Torsten Kozik. Auflage Exemplar Nr. 13/50. 46,5 x 39,9 cm (Darstellung), 56 x 40 cm (Blatt).Verso zwei minimal ausgedünnte Montagestellen. Sonst sehr guter Zustand.Gregor Torsten Kozik (*1948 Hildburghausen, lebt und arbeitet in Kirchbach). Eigentlich Gregor Torsten Schade-Adelsberg. Deutscher Maler und Grafiker, Video- und Installationskünstler. Nach Kindheit in Streufdorf 1954 Zwangsumsiedlung nach Leipzig. 1965-67 Lehre zum Offsetretuscheur, parallel Besuch der Abendakademie der Hochschule für Graphik und Buchkunst (HGB) Leipzig. 1967-72 Studium an der HGB bei Fritz Fröhlich, Hans Mayer-Foreyt und Gerhard Brose. Anschließend freischaffend. Ab 1974 in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) ansässig, dort 1976 Mitbegründer der Künstlergruppe Clara Mosch". Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR, 1987 Umzug nach Kirchbach. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links Auflagenbezeichnung.

  • Gregor Torsten Kozik

    Erscheinungsdatum: 1983

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Kozik, Gregor Torsten. Fettes Sitzen.1983. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hellchamois Velinkarton. Originale Künstlergrafik, von Gregor Torsten Kozik. 32,5 x 25,0 cm (Darstellung / Platte), 45 x 37 cm (Blatt).Sehr guter Zustand.Gregor Torsten Kozik (*1948 Hildburghausen, lebt und arbeitet in Kirchbach). Eigentlich Gregor Torsten Schade-Adelsberg. Deutscher Maler und Grafiker, Video- und Installationskünstler. Nach Kindheit in Streufdorf 1954 Zwangsumsiedlung nach Leipzig. 1965-67 Lehre zum Offsetretuscheur, parallel Besuch der Abendakademie der Hochschule für Graphik und Buchkunst (HGB) Leipzig. 1967-72 Studium an der HGB bei Fritz Fröhlich, Hans Mayer-Foreyt und Gerhard Brose. Anschließend freischaffend. Ab 1974 in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) ansässig, dort 1976 Mitbegründer der Künstlergruppe Clara Mosch". Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR, 1987 Umzug nach Kirchbach. In Bleistift rechts unten signiert und datiert: Kozik 83. Links unten Titel: Fettes Sitzen. 32,5 x 25,0 cm (Darstellung / Platte), 45 x 37 cm (Blatt).

  • Gregor Torsten Kozik

    Erscheinungsdatum: 1976

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Kozik, Gregor Torsten. Bewegung.1976. Radierung / Strichätzung, Vernis mou & Roulette, in Schwarz, auf hellchamois Velin. Originale Künstlergrafik, von Gregor Torsten Kozik. Auflage Exemplar Nr. 4/70. 37,1 x 29,3 cm (Darstellung / Platte), 49 x 39 cm (Blatt).Aus: Falko Behrendt u.a., Imagination Format (Dresden: eikon Grafik-Presse 1976). Blatt Nr. 8 aus der Mappe Imagination Format der eikon Grafik-Presse in Dresden. Sehr guter Zustand.Gregor Torsten Kozik (*1948 Hildburghausen, lebt und arbeitet in Kirchbach). Eigentlich Gregor Torsten Schade-Adelsberg. Deutscher Maler und Grafiker, Video- und Installationskünstler. Nach Kindheit in Streufdorf 1954 Zwangsumsiedlung nach Leipzig. 1965-67 Lehre zum Offsetretuscheur, parallel Besuch der Abendakademie der Hochschule für Graphik und Buchkunst (HGB) Leipzig. 1967-72 Studium an der HGB bei Fritz Fröhlich, Hans Mayer-Foreyt und Gerhard Brose. Anschließend freischaffend. Ab 1974 in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) ansässig, dort 1976 Mitbegründer der Künstlergruppe Clara Mosch". Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR, 1987 Umzug nach Kirchbach. In Bleistift rechts unten signiert und datiert: Torsten Schade 76. Links Titel und Auflagenbezeichnung. 37,1 x 29,3 cm (Darstellung / Platte), 49 x 39 cm (Blatt).

  • Gregor Torsten Kozik

    Erscheinungsdatum: 1976

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Kozik, Gregor Torsten. Bewegung.1976. Radierung / Strichätzung, Vernis mou & Roulette, in Schwarz, auf hellchamois Velin. Originale Künstlergrafik, von Gregor Torsten Kozik. Auflage Exemplar Nr. 2/70. 37,1 x 29,3 cm (Darstellung / Platte), 49 x 39 cm (Blatt).Aus: Falko Behrendt u.a., Imagination Format (Dresden: eikon Grafik-Presse 1976). Blatt Nr. 8 aus der Mappe Imagination Format der eikon Grafik-Presse in Dresden. Sehr guter Zustand.Gregor Torsten Kozik (*1948 Hildburghausen, lebt und arbeitet in Kirchbach). Eigentlich Gregor Torsten Schade-Adelsberg. Deutscher Maler und Grafiker, Video- und Installationskünstler. Nach Kindheit in Streufdorf 1954 Zwangsumsiedlung nach Leipzig. 1965-67 Lehre zum Offsetretuscheur, parallel Besuch der Abendakademie der Hochschule für Graphik und Buchkunst (HGB) Leipzig. 1967-72 Studium an der HGB bei Fritz Fröhlich, Hans Mayer-Foreyt und Gerhard Brose. Anschließend freischaffend. Ab 1974 in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) ansässig, dort 1976 Mitbegründer der Künstlergruppe Clara Mosch". Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR, 1987 Umzug nach Kirchbach. In Bleistift rechts unten signiert und datiert: Torsten Schade 76. Links Titel und Auflagenbezeichnung. 37,1 x 29,3 cm (Darstellung / Platte), 49 x 39 cm (Blatt).

  • Gregor Torsten Kozik

    Erscheinungsdatum: 1989

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Kozik, Gregor Torsten. Haben.1989. Farbradierung / Aquatinta & Strichätzung, in 4 Farben, auf hellchamois Hahnemühle. Originale Künstlergrafik, von Gregor Torsten Kozik. Auflage Exemplar Nr. 49/50. 24,4 x 31,5 cm (Darstellung / Platte), 40 x 54 cm (Blatt).Ohne Mangel. Sehr guter Zustand.Gregor Torsten Kozik (*1948 Hildburghausen, lebt und arbeitet in Kirchbach). Eigentlich Gregor Torsten Schade-Adelsberg. Deutscher Maler und Grafiker, Video- und Installationskünstler. Nach Kindheit in Streufdorf 1954 Zwangsumsiedlung nach Leipzig. 1965-67 Lehre zum Offsetretuscheur, parallel Besuch der Abendakademie der Hochschule für Graphik und Buchkunst (HGB) Leipzig. 1967-72 Studium an der HGB bei Fritz Fröhlich, Hans Mayer-Foreyt und Gerhard Brose. Anschließend freischaffend. Ab 1974 in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) ansässig, dort 1976 Mitbegründer der Künstlergruppe Clara Mosch". Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR, 1987 Umzug nach Kirchbach. In Bleistift rechts unten signiert und datiert. Links Auflagenbezeichnung. 24,4 x 31,5 cm (Darstellung / Platte), 40 x 54 cm (Blatt).

  • Gregor Torsten Kozik

    Erscheinungsdatum: 1989

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Kozik, Gregor Torsten. Vollendung (Thomas Müntzer).1989. Farblithografie / Pinsellithografie, in 4 Farben, auf hellchamois Hahnemühle. Originale Künstlergrafik, von Gregor Torsten Kozik. Auflage Exemplar Nr. XXV/XXV. 46,0 x 34,5 cm (Darstellung), 54 x 40 cm (Blatt).Sehr gut erhalten.Gregor Torsten Kozik (*1948 Hildburghausen, lebt und arbeitet in Kirchbach). Eigentlich Gregor Torsten Schade-Adelsberg. Deutscher Maler und Grafiker, Video- und Installationskünstler. Nach Kindheit in Streufdorf 1954 Zwangsumsiedlung nach Leipzig. 1965-67 Lehre zum Offsetretuscheur, parallel Besuch der Abendakademie der Hochschule für Graphik und Buchkunst (HGB) Leipzig. 1967-72 Studium an der HGB bei Fritz Fröhlich, Hans Mayer-Foreyt und Gerhard Brose. Anschließend freischaffend. Ab 1974 in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) ansässig, dort 1976 Mitbegründer der Künstlergruppe Clara Mosch". Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR, 1987 Umzug nach Kirchbach.Thomas Müntzer (1489 Stolberg - 1525 Mühlhausen). Deutscher Theologe und Reformator. Als Priester zunächst Anhänger von Martin Luther. Er opponierte jedoch nicht nur gegen die kirchlichen Missstände in der katholischen Kirche, sondern auch gegen die ständisch geprägte weltliche Ordnung. So setzte er sich an die Spitze radikaler sozialrevolutionärer Bestrebungen und kämpfte während dem Bauernkrieg an der Seite der Bauern gegen die weltliche Herrschaft. In der Schlacht bei Frankenhausen am 15. Mai 1525 gefangen genommen, wurde er am 27. Mai 1525 öffentlich in Mühlhausen enthauptet. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Kozik 89. Links Auflagenbezeichnung: XXV/XXV. Mittig Titel: Vollendung. Wasserzeichen der Hahnemühle.

  • Thomas Ranft

    Erscheinungsdatum: 1981

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Ranft, Thomas. Ich war Schade (Porträt Gregor Torsten Kozik).1981. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellgelbem Velinkarton. Originale Künstlergrafik, von Thomas Ranft. Auflage Exemplar Nr. 6/20. 22,0 x 16,8 cm (Darstellung / Platte), 54 x 40 cm (Blatt).Tadelloses Exemplar. Sehr guter Zustand.Thomas Ranft (*1945 Königsee/Thüringen, lebt und arbeitet in Chemnitz). Deutscher Grafiker. Nach einer Tätigkeit als Baumschulgärtner in Weimar und Markkleeberg studierte er von 1967 bis 1972 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. 1972 zog er nach Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz). Auf seine Initiative hin gründeten er, Carlfriedrich Claus, Michael Morgner und Dagmar Ranft-Schinke die Künstlergruppe Clara Mosch (1977-1982) in Adelsberg, einem Stadtteil von Chemnitz. 1985 begegnete er erstmals Ernst Jandl. Später illustrierte er Jandls Werk der beschriftete sessel. Von 1986 bis 1989 lehrte er an der Fachschule für angewandte Kunst in Schneeberg. Seit 1993 ist er Mitglied der Freien Akademie der Künste zu Leipzig. 2003 erhielt er den Hans-Theo-Richter-Preis der Sächsischen Akademie der Künste.Gregor Torsten Kozik (*1948 Hildburghausen, lebt und arbeitet in Kirchbach). Eigentlich Gregor Torsten Schade- Adelsberg. Deutscher Maler und Grafiker, Video- und Installationskünstler. Nach Kindheit in Streufdorf 1954 Zwangsumsiedlung nach Leipzig. 1965-67 Lehre zum Offsetretuscheur, parallel Besuch der Abendakademie der Hochschule für Graphik und Buchkunst (HGB) Leipzig. 1967- 72 Studium an der HGB bei Fritz Fröhlich, Hans Mayer-Foreyt und Gerhard Brose. Anschließend freischaffend. Ab 1974 in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) ansässig, dort 1976 Mitbegründer der Künstlergruppe ?Clara Mosch? Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR, 1987 Umzug nach Kirchbach. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links Titel. In der Blattecke rechts unten Trockenstempel und Auflagenbezeichnung. In der Platte aufwändige spiegelschriftliche Inschriften. 22,0 x 16,8 cm (Darstellung / Platte), 54 x 40 cm (Blatt).

  • Gregor Torsten Kozik

    Erscheinungsdatum: 1987

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Kozik, Gregor Torsten. Mutter mit der Dornenkrone.1987. Radierung / Aquatinta, Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf weichem hellchamois Velin. Von Gregor Torsten Kozik. Auflage Exemplar Nr. 1/100. 32,0 x 24,8 cm (Darstellung / Platte), 54 x 40 cm (Blatt).Tadellos. Sehr guter Zustand.Gregor Torsten Kozik (*1948 Hildburghausen, lebt und arbeitet in Kirchbach). Eigentlich Gregor Torsten Schade-Adelsberg. Deutscher Maler und Grafiker, Video- und Installationskünstler. Nach Kindheit in Streufdorf 1954 Zwangsumsiedlung nach Leipzig. 1965-67 Lehre zum Offsetretuscheur, parallel Besuch der Abendakademie der Hochschule für Graphik und Buchkunst (HGB) Leipzig. 1967-72 Studium an der HGB bei Fritz Fröhlich, Hans Mayer-Foreyt und Gerhard Brose. Anschließend freischaffend. Ab 1974 in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) ansässig, dort 1976 Mitbegründer der Künstlergruppe Clara Mosch". Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR, 1987 Umzug nach Kirchbach. In Bleistift rechts unten signiert und datiert: Kozik 87. Links Auflagenbezeichnung. Unten mittig Titel. Verso nummerierter Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft. 32,0 x 24,8 cm (Darstellung / Platte), 54 x 40 cm (Blatt).

  • Gregor Torsten Kozik

    Erscheinungsdatum: 1983

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Kozik, Gregor Torsten. Hommage à Raffael.1983. Radierung / Roulette, Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf schwerem hellchamois Hahnemühle-Bütten. Originale Künstlergrafik, von Gregor Torsten Kozik. Auflage Exemplar Nr. 9/50. 31,9 x 24,6 cm (Darstellung / Platte), 65 x 50 cm (Blatt).Ohne Mangel. Sehr guter Zustand.Gregor Torsten Kozik (*1948 Hildburghausen, lebt und arbeitet in Kirchbach). Eigentlich Gregor Torsten Schade-Adelsberg. Deutscher Maler und Grafiker, Video- und Installationskünstler. Nach Kindheit in Streufdorf 1954 Zwangsumsiedlung nach Leipzig. 1965-67 Lehre zum Offsetretuscheur, parallel Besuch der Abendakademie der Hochschule für Graphik und Buchkunst (HGB) Leipzig. 1967-72 Studium an der HGB bei Fritz Fröhlich, Hans Mayer-Foreyt und Gerhard Brose. Anschließend freischaffend. Ab 1974 in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) ansässig, dort 1976 Mitbegründer der Künstlergruppe Clara Mosch". Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR, 1987 Umzug nach Kirchbach. In Bleistift rechts unten signiert und datiert: Kozik 83. Links Auflagenbezeichnung: 9/50. Unten mittig Titel. 31,9 x 24,6 cm (Darstellung / Platte), 65 x 50 cm (Blatt).

  • Gregor Torsten Kozik

    Erscheinungsdatum: 1979

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Kozik, Gregor Torsten. Schwarzes Licht.1979. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf schwerem gelbem Hahnemühle. Originale Künstlergrafik, von Gregor Torsten Kozik. 30,4 x 39,7 cm (Darstellung / Platte), 50 x 50 cm (Blatt).Tadellos. Sehr guter Zustand.Gregor Torsten Kozik (*1948 Hildburghausen, lebt und arbeitet in Kirchbach). Eigentlich Gregor Torsten Schade-Adelsberg. Deutscher Maler und Grafiker, Video- und Installationskünstler. Nach Kindheit in Streufdorf 1954 Zwangsumsiedlung nach Leipzig. 1965-67 Lehre zum Offsetretuscheur, parallel Besuch der Abendakademie der Hochschule für Graphik und Buchkunst (HGB) Leipzig. 1967-72 Studium an der HGB bei Fritz Fröhlich, Hans Mayer-Foreyt und Gerhard Brose. Anschließend freischaffend. Ab 1974 in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) ansässig, dort 1976 Mitbegründer der Künstlergruppe Clara Mosch". Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR, 1987 Umzug nach Kirchbach. In Bleistift rechts unten signiert und datiert: G.T. Schade 79. Links Titel: Schwarzes Licht. Unten bezeichnet: Albert Einstein gewidmet. 30,4 x 39,7 cm (Darstellung / Platte), 50 x 50 cm (Blatt).

  • Gregor Torsten Kozik

    Erscheinungsdatum: 1989

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Kozik, Gregor Torsten. Golgatha (Thomas Müntzer).1989. Farblithografie / Pinsellithografie, in 3 Farben, auf hellchamois Hahnemühle. Originale Künstlergrafik, von Gregor Torsten Kozik. Auflage Exemplar Nr. XXV/XXV. 45,0 x 34,5 cm (Darstellung), 54 x 40 cm (Blatt).Sehr gut erhalten.Gregor Torsten Kozik (*1948 Hildburghausen, lebt und arbeitet in Kirchbach). Eigentlich Gregor Torsten Schade-Adelsberg. Deutscher Maler und Grafiker, Video- und Installationskünstler. Nach Kindheit in Streufdorf 1954 Zwangsumsiedlung nach Leipzig. 1965-67 Lehre zum Offsetretuscheur, parallel Besuch der Abendakademie der Hochschule für Graphik und Buchkunst (HGB) Leipzig. 1967-72 Studium an der HGB bei Fritz Fröhlich, Hans Mayer-Foreyt und Gerhard Brose. Anschließend freischaffend. Ab 1974 in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) ansässig, dort 1976 Mitbegründer der Künstlergruppe Clara Mosch". Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR, 1987 Umzug nach Kirchbach.Thomas Müntzer (1489 Stolberg - 1525 Mühlhausen). Deutscher Theologe und Reformator. Als Priester zunächst Anhänger von Martin Luther. Er opponierte jedoch nicht nur gegen die kirchlichen Missstände in der katholischen Kirche, sondern auch gegen die ständisch geprägte weltliche Ordnung. So setzte er sich an die Spitze radikaler sozialrevolutionärer Bestrebungen und kämpfte während dem Bauernkrieg an der Seite der Bauern gegen die weltliche Herrschaft. In der Schlacht bei Frankenhausen am 15. Mai 1525 gefangen genommen, wurde er am 27. Mai 1525 öffentlich in Mühlhausen enthauptet. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Kozik 89. Links Auflagenbezeichnung: XXV/XXV. Mittig Titel: Golgatha. Wasserzeichen der Hahnemühle.