EUR 17,84
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
EUR 20,29
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Taschen, 2001
ISBN 10: 3822812978 ISBN 13: 9783822812976
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 67,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2001. Derzeit das einzige kolorierte Kräuterbuch der alten Meister am Buchmarkt. Das Problem bei Faksimile-Nachdrucken z.B. die Abbildung der Buchstabenschärfe läßt sich leider nicht beheben. Alles in allem ist es ein ganz hervorragendes Buch. Sehr empfehlenswert für alle diejenigen, die sich als Fortgeschrittene mit Heilkräutern und den wundervollen Rezepten unserer Vorfahren beschäftigen. Allerdings: Vorkenntnisse auch was den sprachlichen Ausdruck der damaligen Zeit anlangt, müssen vorausgesetzt werden. Diese hervorragende Reprint in Original-kolorit von eins der schönsten botanische Bücher des Renaissance suchte Ich seit mehrere Jahren. Ältere Reprints, die ich im Antiquariat sah, waren zu kostbar und nicht halb so schön, weil diese nicht koloriert waren. Es ist ja unglaublich wie schnell das drucktechnische Können sich in den letzten Jahren verbessert hat. Dieser Reprint wird viele Leute erfreuen: den fachlich interessierte Historiker - Botaniker, den Kunsthistoriker und den Buch-Historiker, aber auch den an Kräutern interessierten Laien, der sehr viel Wissenwertes und Interessantes finden wird. Das Kräuterbuch von 1543 von Klaus Dobat (Autor) Leonhart Fuchs Fuchs, Leonhart Handschriften Kräuterbücher mittelalterl. ISBN-10 3-8228-1297-8 / 3822812978 ISBN-13 978-3-8228-1297-6 / 9783822812976 Das Kräuterbuch von 1543 Handschriften Kräuterbücher mittelalterl. Heilkräuter Botanik Flora Botaniker Kräuter Heilpflanzen Klaus Dobat Leonhart Fuchs botanische Bücher Renaissance Botaniker Heilkraut Flora Pflanzenheilkunde Klaus Dobat (Autor) Leonhart Fuchs Fuchs, Leonhart Handschriften Kräuterbücher mittelalterl. ISBN-10 3-8228-1297-8 / 3822812978 ISBN-13 978-3-8228-1297-6 / 9783822812976 In deutscher Sprache. 960 pages.
Verlag: Köln. Taschen. Braunschweig. Archiv Verlag., 2001
ISBN 10: 3822812986 ISBN 13: 9783822812983
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
EUR 110,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKunstleder. Limitierte Vorzugsausgabe des Archiv-Verlages. Es handelt sich um die Nummer 222 von 300 Exemplaren. Kunstledereinband mit Goldprägung. Begleittexte in Deutsch und Englisch. Hervorragender Zustand. Mit zahlreichen Abbildungen, 960 Seiten, Englisch 2030g.
Verlag: Fuchs Leonhart, 1501-1566, 1566
Anbieter: Hammelburger Antiquariat, Hammelburg, Deutschland
EUR 500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: very good. Cowslip, anno 1543, Fuchs Leonhart, Das KräuterbuchLeonhart Fuchs: Das Kräuterbuch von 1543 Abb 489 (Seite: 841) : Geel Schlüsselblumen (CCCCLXXXIX) Lateinisch: Primula veris Deutsch: Schlüsselblume, echte English: Cowslip Francais: primevère officinale Bezeichnung auf den Holzschnitten: Baumann: Primula veris L. Lateinisch: VERBASCULUM CROCEUM VULGARE Deutsch: Gemain garten saffrangeel schlüsselblom Informationen von Prof. Dr. Heinrich Marzell (1938): Blüte: Blüten zitronengelb Familie: Schlüsselblumengewächse Vorkommen: In Süd- und Mitteldeutschland häufig auf trockenen Wiesen, an Waldrändern Verwendung: Der Tee aus den Blüten wird als schweißtreibendes Mittel bei Erkältungen, Brustbeschwerden gebraucht. Der Absud des Wurzelstockes ist ein schleimlösendes Mittel bei Brustleiden, auch wird er gegen Gicht und Lähmungen gebraucht Leonhart Fuchs [?f?ks] (1501 10 May 1566), sometimes spelled Leonhard Fuchs,[1] was a German physician and botanist. His chief notability is as the author of a large book about plants and their uses as medicines, i.e. a Herbal Book. It was first published in 1542 in Latin. It has about 500 accurate and detailed drawings of plants, which were printed from woodcuts. The drawings are the book's most notable advance on its predecessors.[2] Although drawings were in use beforehand in other Herbal books, Fuchs' Herbal book proved and emphasized high-quality drawings as the most telling way to specify what a plant name stands for. The botanical genus Fuchsia is named in his honour, and consequently the colour fuchsia. Fuchs was born in 1501 in Wemding in the Duchy of Bavaria. After attending a school in Heilbronn, Fuchs went to the Marienschule in Erfurt, Thuringia at the age of twelve, and graduated as Baccalaureus artium. In 1524 he became Magister Artium in Ingolstadt, and received a doctor of medicine degree in the same year. From 1524-1526 he practiced as a doctor in Munich, until he received a chair of medicine at Ingolstadt in 1526. From 1528-1531 he was the personal physician of Georg, Margrave of Brandenburg in Ansbach. Fuchs was called to Tübingen by Ulrich, Duke of Württemberg in 1533 to help in reforming the University of Tübingen in the spirit of humanism. He created its first medicinal garden in 1535 and served as chancellor seven times, spending the last thirty-one years of his life as professor of medicine. Fuchs died in Tübingen in 1566. Like his medieval predecessors and his contemporaries, Fuchs was heavily influenced by the three Greek and Roman writers on medicine and materia medica, Dioscorides, Hippocrates, and Galen. He wanted to fight the Arab hegemony in medicine, as it had been transmitted by the Medical School of Salerno, and to "return" to the Greek authors. But he saw the importance of practical experience as well and offered botanical field days for the students, where he demonstrated the medicinal plants in situ. He founded one of the first German botanical gardens. MONTED BEHIND PASSEPARTOUT, SIZE: 40x30 and 30x20 cm.
Anbieter: Antiquariat Alte Seiten - Jochen Mitter, Göttingen, Deutschland
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOPp. 2. Kolorierte Gesamtausgabe. 960 S., Illustrationen, Wegen der EPR-Bestimmungen liefern wir nicht nach Bulgarien, Dänemark, Estland, Griechenland, Irland, Litauen, Luxemburg, Malta, Kroatien, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien und Ungarn. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2040.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 89,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2017. Mit seinem Kräuterkatalog von 1543 schuf der Pflanzenforscher, Mediziner und Humanist Leonhart Fuchs einen Klassiker der botanischen Literatur und ein Meisterwerk der Buchkunst. Unser Nachdruck basiert auf Fuchs' persönlichem handkolorierten Original und enthält über 500 Illustrationen (darunter die ersten bildlichen Darstellungen von. Autor: Prof. Werner Dressendörfer, geboren in Bamberg, Apotheker und Pharmaziehistoriker. Ausbildung zum Bibliothekar des Höheren Dienstes an der Bibliotheksschule München; Bibliotheksassessor. Honorarprofessor an der Universität Erlangen/Nürnberg, Lehrbeauftragter an den Universitäten Würzburg und Regensburg. Mitglied der "Académie internationale d'Histoire de la Pharmacie". Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Geschichte der Pharmazie und der Botanik. Verlagsort Köln Sprache deutsch Maße 152 x 244 mm Gewicht 2049 g Sachbuch Ratgeber Gesundheit Leben Psychologie Natur Technik Natur Ökologie Bildband Botanik botanische Literatur Buch Bücher classics Faksimile Faksimile-Ausgaben Fuchsie Fuchs, Leonhart Handschriften Heilkräuter Humanismus Kräuter Kräuter; Bestimmungsbuch Kräuterbuch Kräuterkatalog Kräuterkunde Leonhart Fuchs Neue Welt New Kreüterbuch Pflanzen Pflanzenforscher Taschen TASCHEN Verlag Werner Dressendörfer Kunst Musik Theater ISBN-10 3-8365-3790-7 / 3836537907 ISBN-13 978-3-8365-3790-2 / 9783836537902 Leonhart Fuchs. Das Kräuterbuch von 1543 [Hardcover] Dressendörfer, Werner In deutscher Sprache. 976 pages. 152 x 244 mm.
EUR 135,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Softcover. 960 S., gut erhalten, scheinbar ungelesen, mit englischem Einführungstext, Beiliegend das Heftchen mit dem deutschen Begleittext ( ISBN 3822817023) Dieses Heft hat ca. 40 Seiten.