Verlag: Berlin ; Darmstadt ; Wien : Dt. Buch-Gemeinschaft, 1963
Anbieter: Antiquariat + Buchhandlung Bücher-Quell, Greifenstein-Allendorf, Deutschland
EUR 2,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb781 S. 8°. OHLdr. mit Rückengoldpräg. u. Lesebändchen. Zustand: befriedigend.
Verlag: Franz Ehrenwirth, 1958
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 2,97
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine.
Verlag: Berlin Darmstadt Wien, Deutsche Buch-Gemeinschaft 1962,., 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Lizenzausgabe. 781 (3) Seiten. 21,5 cm. Einbandentwurf: Eva und Martin Kausche. Mit beigelegtem Ex Libris des Schriftstellers Josef Martin Bauer. Sehr guter Zustand. - Josef Martin Bauer (* 11. März 1901 in Taufkirchen (Vils); 15. März 1970 in Dorfen) war ein deutscher Schriftsteller. Er ist der Vater des deutschen Kunsthistorikers Hermann Bauer (19292000). Leben: Josef Martin Bauer besuchte das Humanistische Benediktiner Gymnasium in Scheyern, legte 1920 sein Abitur ab und sollte danach Theologe werden. Er nahm allerdings das für ihn vorgesehene Theologiestudium nicht auf und schlug sich anschließend mit verschiedenen Gelegenheitsjobs durch, bis er 1927 Redakteur und später Schriftleiter bei der Lokalzeitung in Dorfen wurde. Für seinen ersten Roman, den Siedlerroman Achtsiedel, erhielt er 1930 den Jugendpreis deutscher Erzähler". Dies legte den Grundstein für seine Schriftstellerkarriere. Bauer wurde im Zweiten Weltkrieg in die Deutsche Wehrmacht eingezogen und bestieg als Soldat den höchsten Gipfel Europas, den kaukasischen Elbrus. Seine Erlebnisse schilderte er in seinem Kriegstagebuch Kaukasisches Abenteuer (1950). In seinem berühmtesten Roman So weit die Füße tragen" erzählt er die wahre Geschichte eines Russlandheimkehrers nach. Das Buch wurde verfilmt und in 15 Sprachen übersetzt. Der Name des Roman- und Filmhelden ist Clemens Forell, Oberleutnant der Deutschen Wehrmacht. In Wahrheit handelte es sich aber um die Geschichte des deutschen Wehrmachtsoffiziers Cornelius Rost, geb. am 27. März 1919 in Kufstein, gelernter Reprotechniker, dem 1949 die Flucht aus einem nordostsibirischen Gefangenenlager (Gulag) gelang und der sich in einer drei Jahre dauernden, hochriskanten und abenteuerlichen Flucht über 14.000 km bis nach Persien durchschlug und von dort im Jahre 1952 wieder in seine Heimat nach Deutschland kam. Bauer erfuhr über den Münchner Verleger Franz Ehrenwirth von diesem Fall und erkannte darin den geeigneten Stoff für ein Buch. Rost, der seine Erlebnisse in vielen Tonbandsitzungen bei Bauer überlieferte, kam nach seiner glückhaften Heimkehr nie zur Ruhe, er starb als gebrochener und ständig von Verfolgungsängsten (vor dem KGB) gehetzter Mann am 18. Oktober 1983 in München. Bauer durfte seinen wahren Namen aufgrund vertraglicher Zusicherungen niemals preisgeben. In drei Sendungen von Bayern 2 am 2./3. und 4. April 2010 meldete der Journalist Arthur Dittlmann nach langjährigen Forschungsarbeiten deutliche Zweifel daran an, ob Rosts Schilderungen der Wahrheit entsprechen; die von Rost besprochenen Tonbänder wurden dem Institut für Zeitgeschichte übergeben. 1951 schuf Bauer die Neufassung des Further Drachenstichs. Auszeichnungen und Ehrungen: 1930 Jugendpreis deutscher Erzähler Bayerischer Verdienstorden. . Aus: wikipedia-Josef_Martin_Bauer. Aus der Bibliothek des Schriftstellers Josef Martin Bauer. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850 Graues Halbleder mit goldgeprägten Rückentiteln, einer Deckelillustration, Kopffarbschnitt und Lesebändchen.
Verlag: München, Ehrenwirth Verlag, 1958
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 5. Auflage. 740 (4) Seiten. 22,5 cm. Einbandentwurf und Schutzumschlag: Gerhard M. Hotop. Mit beigelegtem Ex Libris des Schriftstellers Josef Martin Bauer. Guter Zustand. Schutzumschlag mit Randläsuren. - Josef Martin Bauer (* 11. März 1901 in Taufkirchen (Vils); 15. März 1970 in Dorfen) war ein deutscher Schriftsteller. Er ist der Vater des deutschen Kunsthistorikers Hermann Bauer (19292000). Leben: Josef Martin Bauer besuchte das Humanistische Benediktiner Gymnasium in Scheyern, legte 1920 sein Abitur ab und sollte danach Theologe werden. Er nahm allerdings das für ihn vorgesehene Theologiestudium nicht auf und schlug sich anschließend mit verschiedenen Gelegenheitsjobs durch, bis er 1927 Redakteur und später Schriftleiter bei der Lokalzeitung in Dorfen wurde. Für seinen ersten Roman, den Siedlerroman Achtsiedel, erhielt er 1930 den Jugendpreis deutscher Erzähler". Dies legte den Grundstein für seine Schriftstellerkarriere. Bauer wurde im Zweiten Weltkrieg in die Deutsche Wehrmacht eingezogen und bestieg als Soldat den höchsten Gipfel Europas, den kaukasischen Elbrus. Seine Erlebnisse schilderte er in seinem Kriegstagebuch Kaukasisches Abenteuer (1950). In seinem berühmtesten Roman So weit die Füße tragen" erzählt er die wahre Geschichte eines Russlandheimkehrers nach. Das Buch wurde verfilmt und in 15 Sprachen übersetzt. Der Name des Roman- und Filmhelden ist Clemens Forell, Oberleutnant der Deutschen Wehrmacht. In Wahrheit handelte es sich aber um die Geschichte des deutschen Wehrmachtsoffiziers Cornelius Rost, geb. am 27. März 1919 in Kufstein, gelernter Reprotechniker, dem 1949 die Flucht aus einem nordostsibirischen Gefangenenlager (Gulag) gelang und der sich in einer drei Jahre dauernden, hochriskanten und abenteuerlichen Flucht über 14.000 km bis nach Persien durchschlug und von dort im Jahre 1952 wieder in seine Heimat nach Deutschland kam. Bauer erfuhr über den Münchner Verleger Franz Ehrenwirth von diesem Fall und erkannte darin den geeigneten Stoff für ein Buch. Rost, der seine Erlebnisse in vielen Tonbandsitzungen bei Bauer überlieferte, kam nach seiner glückhaften Heimkehr nie zur Ruhe, er starb als gebrochener und ständig von Verfolgungsängsten (vor dem KGB) gehetzter Mann am 18. Oktober 1983 in München. Bauer durfte seinen wahren Namen aufgrund vertraglicher Zusicherungen niemals preisgeben. In drei Sendungen von Bayern 2 am 2./3. und 4. April 2010 meldete der Journalist Arthur Dittlmann nach langjährigen Forschungsarbeiten deutliche Zweifel daran an, ob Rosts Schilderungen der Wahrheit entsprechen; die von Rost besprochenen Tonbänder wurden dem Institut für Zeitgeschichte übergeben. 1951 schuf Bauer die Neufassung des Further Drachenstichs. Auszeichnungen und Ehrungen: 1930 Jugendpreis deutscher Erzähler Bayerischer Verdienstorden . Aus: wikipedia-Josef_Martin_Bauer. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 Rotes Leinen mit goldgeprägten Rückentiteln, goldgeprägten Rückenverzierungen, einer geprägten Deckelvignette, Kopffarbschnitt und Schutzumschlag.
Verlag: München, Ehrenwirth Verlag, 1958
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 6,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 2. Auflage. 740 (4) Seiten. Einbandentwurf und Schutzumschlag: Gerhard M. Hotop. Mit beigelegtem Ex Libris des Schriftstellers Josef Martin Bauer. Guter Zustand. Schutzumschlag mit Randläsuren. Schutzumschlag am Fuß mit einem kleinen Ausriß. - Josef Martin Bauer (* 11. März 1901 in Taufkirchen (Vils); 15. März 1970 in Dorfen) war ein deutscher Schriftsteller. Er ist der Vater des deutschen Kunsthistorikers Hermann Bauer (19292000). Leben: Josef Martin Bauer besuchte das Humanistische Benediktiner Gymnasium in Scheyern, legte 1920 sein Abitur ab und sollte danach Theologe werden. Er nahm allerdings das für ihn vorgesehene Theologiestudium nicht auf und schlug sich anschließend mit verschiedenen Gelegenheitsjobs durch, bis er 1927 Redakteur und später Schriftleiter bei der Lokalzeitung in Dorfen wurde. Für seinen ersten Roman, den Siedlerroman Achtsiedel, erhielt er 1930 den Jugendpreis deutscher Erzähler". Dies legte den Grundstein für seine Schriftstellerkarriere. Bauer wurde im Zweiten Weltkrieg in die Deutsche Wehrmacht eingezogen und bestieg als Soldat den höchsten Gipfel Europas, den kaukasischen Elbrus. Seine Erlebnisse schilderte er in seinem Kriegstagebuch Kaukasisches Abenteuer (1950). In seinem berühmtesten Roman So weit die Füße tragen" erzählt er die wahre Geschichte eines Russlandheimkehrers nach. Das Buch wurde verfilmt und in 15 Sprachen übersetzt. Der Name des Roman- und Filmhelden ist Clemens Forell, Oberleutnant der Deutschen Wehrmacht. In Wahrheit handelte es sich aber um die Geschichte des deutschen Wehrmachtsoffiziers Cornelius Rost, geb. am 27. März 1919 in Kufstein, gelernter Reprotechniker, dem 1949 die Flucht aus einem nordostsibirischen Gefangenenlager (Gulag) gelang und der sich in einer drei Jahre dauernden, hochriskanten und abenteuerlichen Flucht über 14.000 km bis nach Persien durchschlug und von dort im Jahre 1952 wieder in seine Heimat nach Deutschland kam. Bauer erfuhr über den Münchner Verleger Franz Ehrenwirth von diesem Fall und erkannte darin den geeigneten Stoff für ein Buch. Rost, der seine Erlebnisse in vielen Tonbandsitzungen bei Bauer überlieferte, kam nach seiner glückhaften Heimkehr nie zur Ruhe, er starb als gebrochener und ständig von Verfolgungsängsten (vor dem KGB) gehetzter Mann am 18. Oktober 1983 in München. Bauer durfte seinen wahren Namen aufgrund vertraglicher Zusicherungen niemals preisgeben. In drei Sendungen von Bayern 2 am 2./3. und 4. April 2010 meldete der Journalist Arthur Dittlmann nach langjährigen Forschungsarbeiten deutliche Zweifel daran an, ob Rosts Schilderungen der Wahrheit entsprechen; die von Rost besprochenen Tonbänder wurden dem Institut für Zeitgeschichte übergeben. 1951 schuf Bauer die Neufassung des Further Drachenstichs. Auszeichnungen und Ehrungen: 1930 Jugendpreis deutscher Erzähler Bayerischer Verdienstorden . Aus: wikipedia-Josef_Martin_Bauer. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 22,5 cm. Rotes Leinen mit goldgeprägten Rückentiteln, goldgeprägten Rückenverzierungen, einer geprägten Deckelvignette, Kopffarbschnitt und Schutzumschlag.
Verlag: München, Ehrenwirth Verlag, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 7,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 9. Auflage. Limitierte Sonderausgabe. 781 (3) Seiten. 22 cm. Einbandentwurf und Schutzumschlag: Gerhard M. Hotop. Sehr guter Zustand. Mit einer privaten Widmung auf dem Vorsatz. - Josef Martin Bauer (* 11. März 1901 in Taufkirchen (Vils); 15. März 1970 in Dorfen) war ein deutscher Schriftsteller. Er ist der Vater des deutschen Kunsthistorikers Hermann Bauer (19292000). Leben: Josef Martin Bauer besuchte das Humanistische Benediktiner Gymnasium in Scheyern, legte 1920 sein Abitur ab und sollte danach Theologe werden. Er nahm allerdings das für ihn vorgesehene Theologiestudium nicht auf und schlug sich anschließend mit verschiedenen Gelegenheitsjobs durch, bis er 1927 Redakteur und später Schriftleiter bei der Lokalzeitung in Dorfen wurde. Für seinen ersten Roman, den Siedlerroman Achtsiedel, erhielt er 1930 den Jugendpreis deutscher Erzähler". Dies legte den Grundstein für seine Schriftstellerkarriere. Bauer wurde im Zweiten Weltkrieg in die Deutsche Wehrmacht eingezogen und bestieg als Soldat den höchsten Gipfel Europas, den kaukasischen Elbrus. Seine Erlebnisse schilderte er in seinem Kriegstagebuch Kaukasisches Abenteuer (1950). In seinem berühmtesten Roman So weit die Füße tragen" erzählt er die wahre Geschichte eines Russlandheimkehrers nach. Das Buch wurde verfilmt und in 15 Sprachen übersetzt. Der Name des Roman- und Filmhelden ist Clemens Forell, Oberleutnant der Deutschen Wehrmacht. In Wahrheit handelte es sich aber um die Geschichte des deutschen Wehrmachtsoffiziers Cornelius Rost, geb. am 27. März 1919 in Kufstein, gelernter Reprotechniker, dem 1949 die Flucht aus einem nordostsibirischen Gefangenenlager (Gulag) gelang und der sich in einer drei Jahre dauernden, hochriskanten und abenteuerlichen Flucht über 14.000 km bis nach Persien durchschlug und von dort im Jahre 1952 wieder in seine Heimat nach Deutschland kam. Bauer erfuhr über den Münchner Verleger Franz Ehrenwirth von diesem Fall und erkannte darin den geeigneten Stoff für ein Buch. Rost, der seine Erlebnisse in vielen Tonbandsitzungen bei Bauer überlieferte, kam nach seiner glückhaften Heimkehr nie zur Ruhe, er starb als gebrochener und ständig von Verfolgungsängsten (vor dem KGB) gehetzter Mann am 18. Oktober 1983 in München. Bauer durfte seinen wahren Namen aufgrund vertraglicher Zusicherungen niemals preisgeben. In drei Sendungen von Bayern 2 am 2./3. und 4. April 2010 meldete der Journalist Arthur Dittlmann nach langjährigen Forschungsarbeiten deutliche Zweifel daran an, ob Rosts Schilderungen der Wahrheit entsprechen; die von Rost besprochenen Tonbänder wurden dem Institut für Zeitgeschichte übergeben. 1951 schuf Bauer die Neufassung des Further Drachenstichs. Auszeichnungen und Ehrungen: 1930 Jugendpreis deutscher Erzähler Bayerischer Verdienstorden. . . . Aus: wikipedia-Josef_Martin_Bauer. Aus der Bibliothek des Schriftstellers Josef Martin Bauer. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 999 Rotes Leinen mit schwarzgeprägten Rückentiteln, Kopffarbschnitt ohne Schutzumschlag.
Verlag: München, Ehrenwirth Verlag, 1958
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 7. Auflage. 740 (4) Seiten. Einbandentwurf und Schutzumschlag: Gerhard M. Hotop. Sehr guter Zustand. Aus der Bibliothek des Schriftstellers Josef Martin Bauer. Mit beiliegendem Ex Libris des Schriftstellers Josef Martin Bauer. - Josef Martin Bauer (* 11. März 1901 in Taufkirchen (Vils); 15. März 1970 in Dorfen) war ein deutscher Schriftsteller. Er ist der Vater des deutschen Kunsthistorikers Hermann Bauer (19292000). Leben: Josef Martin Bauer besuchte das Humanistische Benediktiner Gymnasium in Scheyern, legte 1920 sein Abitur ab und sollte danach Theologe werden. Er nahm allerdings das für ihn vorgesehene Theologiestudium nicht auf und schlug sich anschließend mit verschiedenen Gelegenheitsjobs durch, bis er 1927 Redakteur und später Schriftleiter bei der Lokalzeitung in Dorfen wurde. Für seinen ersten Roman, den Siedlerroman Achtsiedel, erhielt er 1930 den Jugendpreis deutscher Erzähler". Dies legte den Grundstein für seine Schriftstellerkarriere. Bauer wurde im Zweiten Weltkrieg in die Deutsche Wehrmacht eingezogen und bestieg als Soldat den höchsten Gipfel Europas, den kaukasischen Elbrus. Seine Erlebnisse schilderte er in seinem Kriegstagebuch Kaukasisches Abenteuer (1950). In seinem berühmtesten Roman So weit die Füße tragen" erzählt er die wahre Geschichte eines Russlandheimkehrers nach. Das Buch wurde verfilmt und in 15 Sprachen übersetzt. Der Name des Roman- und Filmhelden ist Clemens Forell, Oberleutnant der Deutschen Wehrmacht. In Wahrheit handelte es sich aber um die Geschichte des deutschen Wehrmachtsoffiziers Cornelius Rost, geb. am 27. März 1919 in Kufstein, gelernter Reprotechniker, dem 1949 die Flucht aus einem nordostsibirischen Gefangenenlager (Gulag) gelang und der sich in einer drei Jahre dauernden, hochriskanten und abenteuerlichen Flucht über 14.000 km bis nach Persien durchschlug und von dort im Jahre 1952 wieder in seine Heimat nach Deutschland kam. Bauer erfuhr über den Münchner Verleger Franz Ehrenwirth von diesem Fall und erkannte darin den geeigneten Stoff für ein Buch. Rost, der seine Erlebnisse in vielen Tonbandsitzungen bei Bauer überlieferte, kam nach seiner glückhaften Heimkehr nie zur Ruhe, er starb als gebrochener und ständig von Verfolgungsängsten (vor dem KGB) gehetzter Mann am 18. Oktober 1983 in München. Bauer durfte seinen wahren Namen aufgrund vertraglicher Zusicherungen niemals preisgeben. In drei Sendungen von Bayern 2 am 2./3. und 4. April 2010 meldete der Journalist Arthur Dittlmann nach langjährigen Forschungsarbeiten deutliche Zweifel daran an, ob Rosts Schilderungen der Wahrheit entsprechen; die von Rost besprochenen Tonbänder wurden dem Institut für Zeitgeschichte übergeben. 1951 schuf Bauer die Neufassung des Further Drachenstichs. Auszeichnungen und Ehrungen: 1930 Jugendpreis deutscher Erzähler Bayerischer Verdienstorden . Aus: wikipedia-Josef_Martin_Bauer. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 22,5 cm. Rotes Leinen mit goldgeprägten Rückentiteln, goldgeprägten Rückenverzierungen, einer geprägten Deckelvignette, Kopffarbschnitt und Schutzumschlag.
Verlag: München, Ehrenwirth Verlag, 1958
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 740 S. H.37.4.10.45 Bibliothekexemplar mit Entsprechenden Merkmalen in Guten Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Ehrenwirth Verlag, München 1968, 1968
Anbieter: Verlag Traugott Bautz GmbH, Nordhausen, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb782 Seiten, gebunden, altersbedingte Gebrauchsspuren, Leihbuch.
Verlag: München, Franz Ehrenwirth Verlag., 1958
Anbieter: Steamhead Records & Books, Rodgau-Nieder-Roden, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb7. Auflage, 8°, 740 Seiten, rotes Leinen, goldgeprägter Rückentitel, blindgeprägte Deckelvignette, Original-Schutzumschlag. Schutzumschlag gebräunt und mit leichten Gebrauchsspuren, Buch in guter Erhaltung. Sprache: Deutsch.
EUR 7,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 8. Aufl. 740 S. ; Schutzumschlag mit Läsuren, ansonsten gutes Exemplar. /literatur b ld Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 gr. 8°; gebunden, Orig.-Leinen mit Orig.-Schutzumschlag, Kopffarbschnitt;
Verlag: München Ehrenwirth 9 Auflage, 1968
Anbieter: Versandantiquariat Alraune, Dachau, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbO Gln., mit Schutzumschlag, 8°, 781 (3) S.Gut erhalten.Versand als Paket (1,1 kg - innerhalb von Deutschland Euro 5,50).
Verlag: Ehrenwirth Verlag, München., 1958
Sprache: Deutsch
Anbieter: Dipl.-Inform. Gerd Suelmann, Meppen, NDS, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Befriedigend. 8. Auflage. Josef Martin Bauer- Kranich mit dem Stein Leinen, 8. Auflage, 1958, Ehrenwirth Verlag, befriedigender Zustand, Einband etwas bestoßen, Schnitt leicht gebräunt und ein wenig fleckig, Wie eine legendäre Gestalt erscheint dieser Kardinal Martin von Petuel, dessen Lebensbahn den wechselvollen Weg der deutschen Geschichte vom Kaiserreich über die beiden Weltkriege bis in die Nachkriegszeit umschreibt. Gewicht : 960 g.
Verlag: Deutsche Buch-Gemeinschaft, 1962
Anbieter: Untje.com, Roeselare, Belgien
EUR 17,35
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Good. 782s. German.
Verlag: Deutsche Buch Gemeinschaft, 1962
Anbieter: Antiquariat Wortschatz, Markt Hartmannsdorf, Österreich
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. kA (illustrator). kA. Auflage. Anzahl Bände: 1 - Bd.Nr.: kA - Sprache: de - Einband: Hardcover - Gewicht: 842 - Illust.: kA - Zustand: Gut - Gebrauchsspuren, etwas schadhaft.
Verlag: Ehrenwirth Verlag, 1958
Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland
EUR 9,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut - gebraucht. 5. Auflage. Gebundene Ausgabe Sehr guter Zustand, ohne Namenseintrag, gebrauchter Original-Schutzumschlag Zustand: 2, Sehr gut - gebraucht, Gebundene Ausgabe Ehrenwirth Verlag 5. Auflage, 1958 , Kranich mit dem Stein, Josef Martin Bauer, B0000BG61S, BU375576.
Verlag: Ehrenwirth Verlag, 1958
Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland
EUR 7,77
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut - gebraucht. Gebundene Ausgabe Sehr guter Zustand, ohne Namenseintrag, Über 5cm dick Zustand: 2, Sehr gut - gebraucht, Gebundene Ausgabe Ehrenwirth Verlag , 1958 , Kranich mit dem Stein. Roman., Bauer, Josef Martin.
Verlag: München, Ehrenwirth, 1958
Anbieter: Goethe & Companie, Heidelberg, BW, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb740 Seiten, Oktav, O-Lwd., OU Kopffarbschnitt, SU mit Gebrauchsspuren, sonst sehr gut.
Verlag: München : Ehrenwirth,, 1958
Sprache: Deutsch
Anbieter: Auf Buchfühlung, Essen, Deutschland
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 740 S. Ordentliches Exemplar, nur leichte Lese- und Lagerspuren. Einband etwas abgegriffen und Kanten minimal bestoßen. EG-G1 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1005.
Verlag: München : Ehrenwirth, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 2,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 781 S. in gutem Zustand, Altersbedingte kleine Gebrauchsspuren 341 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1111.
Verlag: München, Franz Ehrenwirth Verlag 1958., 1958
Sprache: Deutsch
Anbieter: Norbert Kretschmann, Bad Aibling, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 4. Auflage 1958. Im Vorsatz signierte Widmung des Autors (Nov. 60). Beiliegend signierte Geburtstags-Dankkarte sowie Presseartikel usw. Schutzumschlag an den Rändern berieben. Roter Leinenbuchdeckel. Innenteil tadellos - keine Risse, Knicke, Anmerkungen. ! Altersbedingt leicht nachgedunkelt. Versand aus München als Päckchen (Gewicht) 18-2785 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 962.
Verlag: o. J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bläschke, Darmstadt, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 781 S. Fußschnitt leicht angeschmutzt, Rücken etw. leseschief, Seiten ein wenig nachgedunkelt, sonst einwandfrei. Gutes Expl. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000 Gr.-8°, Halbleder m. Kopffarbschnitt Lizenzausg. d. Ehrenwirth verlags, München c 1954.
Verlag: Ehrenwirth Verlag, 1958
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Jochen Mohr -Books and Mohr-, Oberthal, Deutschland
EUR 8,38
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Sehr gut. Auflage: 4. Auflage. 611 Seiten Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: rororo, Fischer und Buchgemeinschaft um, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. Konvolut aus 3 Büchern: 1. Kranich mit dem Stein / 2. Der Sonntagslügner. / 3. So weit die Füsse tragen. 8°, 1x Original-Halbledereinband und 2x Taschenbuch - vereinzelt Eintragungen mit Bleistift, sonst guter Zustand - 1962, 1964 und 1975. c94888 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Verlag: München, Franz Ehrenwirth Verlag 1958., 1958
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. 7. Auflage. Außen: ausgemustertes Bibliotheksexemplar. | Produktart: Sonstiges.
Verlag: Deutsche Buch-Gemeinschaft, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 19,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gebrauchsfähigem ordentlichen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Einband leicht belesen/bestoßen. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001.
Verlag: München : Ehrenwirth, 1958
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie Antiquariat Schlegl, Weiden i. d. OPf., Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLw. Erstausgabe. 1. Auflage. 740 S. ; gr. 8 Zustand: Schutzumschlag leicht einrissig und gebräunt, sonst sauber und tadellos erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.