ISBN 10: 3407563183 ISBN 13: 9783407563187
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 31,67
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 113,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Neuauflage. Mehrere tausend pädagogische Fachkräfte haben in den zurückliegenden Jahren mit der Kindergarten-Skala (KES-R) gearbeitet. Sie ist bislang das einzige Instrument im deutschen Sprachraum, um die Qualität pädagogischer Prozesse in Kindertageseinrichtungen zuverlässig zu erfassen: wie mit Kindern umgegangen wird, welche Entwicklungs- und Bildungsanregungen sie erfahren, wie der pädagogische Alltag, wie die Interaktionen mit Erwachsenen und zwischen den Kindern beschaffen sind. Die Kindergarten-Skala ist dabei für Gruppen mit Kindern im Kindergartenalter ausgelegt. Mit den Einschätzskalen für Krippe, Tagespflege und Hort/Ganztagsangebote werden nun drei weitere Skalen vorgelegt. Damit ist ein umfassendes Instrumentarium zur Ermittlung der pädagogischen Prozessqualität in der Tagesbetreuung für Kinder aller Altersstufen gegeben. Die Krippen-Skala (KRIPS-R) ist für Gruppen mit Kindern im Krippenalter in Kindertageseinrichtungen konzipiert, die Hort/Ganztagsangebote-Skala (HUGS) für Schulkinder in außerunterrichtlichen Bildungs- und Betreuungsangeboten und die Tagespflege-Skala (TAS) für die Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern unter drei Jahren in der Tagespflege. Alle vier Skalen sind gleichartig aufgebaut und entstammen einer gemeinsamen Familie. Dr. Wolfgang Tietze (1945)studierte Erziehungswissenschaft, Philosophie, Psychologie und Musikwissenschaft. Er ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kleinkindpädagogik an der Freien Universität Berlin. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Fragen der Feststellung, Entwicklung und Sicherung pädagogischer Qualität in Kindertageseinrichtungen sowie der internationale Vergleich. Dipl.-Päd. Melanie Bolz (1978) studierte Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kleinkindpädagogik an der Freien Universität Berlin. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Forschung & Entwicklung an der PH Solothurn (Schweiz). Darüber hinaus arbeitet Frau Bolz als Freie Mitarbeiterin für die PädQUIS GmbH. Katja Grenner, Dipl.-Psych., wissenschaftliche Mitarbeiterin bei PädQUIS GmbH, Kooperationsinstitut der Freien Universität Berlin, Schwerpunkt Qualitätssicherung und -entwicklung in Kindertageseinrichtungen sowie Qualifizierung von Leitungskräften und Multiplikatoren. Dipl.-Päd. Daena Schlecht (1969) studierte Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kleinkindpädagogik an der Freien Universität Berlin. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der PädQUIS GmbH, einem Kooperationsinstitut der FU Berlin. Arbeitsschwerpunkte sind Feststellung und Entwicklung pädagogischer Qualität. Dipl.-Päd. Beate Wellner (1968) ist ausgebildete Erzieherin, studierte Sonderpädagogik und Erziehungswissenschaft. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität Berlin im Arbeitsbereich Kleinkindpädagogik und hat in verschiedenen Forschungsprojekten zur Feststellung und Entwicklung pädagogischer Qualität mitgearbeitet. Krippen-Skala (KRIPS-R): Feststellung und Unterstützung pädagogischer Qualität in Krippen [Spiralbindung] Melanie Bolz (Autor), Katja Grenner (Autor), Daena Schlecht (Autor), Dr. Wolfgang Tietze (Autor), Beate Wellner (Autor) Sozialwissenschaften Pädagogik Vorschulpädagogik Kindergarten- und Vorschulpädagogik Kindertageseinrichtungen Kindertagesstätte Qualitätsmanagement ISBN-10 3-407-56318-3 / 3407563183 ISBN-13 978-3-407-56318-7 / 9783407563187 Krippen-Skala KRIPS-R Feststellung und Unterstützung pädagogischer Qualität in Krippen Melanie Bolz Katja Grenner Daena Schlecht Dr. Wolfgang Tietze Beate Wellner In deutscher Sprache. pages.
ISBN 10: 3407563183 ISBN 13: 9783407563187
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 146,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
ISBN 10: 3407563183 ISBN 13: 9783407563187
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 146,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 82,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2005. Gibt es auch für Krippen: die Skala zur Ermittlung der pädagogischen Qualität. Prof. Dr. Wolfgang Tietze, Professor für Erziehungswissenschaft, Schwerpunkt Kleinkindpädagogik Freie Universität Berlin Mehrere tausend pädagogische Fachkräfte haben in den zurückliegenden Jahren mit der Kindergarten-Skala (KES-R) gearbeitet. Sie ist bislang das einzige Instrument im deutschen Sprachraum, um die Qualität pädagogischer Prozesse in Kindertageseinrichtungen zuverlässig zu erfassen: wie mit Kindern umgegangen wird, welche Entwicklungs- und Bildungsanregungen sie erfahren, wie der pädagogische Alltag, wie die Interaktionen mit Erwachsenen und zwischen den Kindern beschaffen sind. Die Kindergarten-Skala ist dabei für Gruppen mit Kindern im Kindergartenalter ausgelegt. Mit den Einschätzskalen für Krippe, Tagespflege und Hort/Ganztagsangebote werden nun drei weitere Skalen vorgelegt. Damit ist ein umfassendes Instrumentarium zur Ermittlung der pädagogischen Prozessqualität in der Tagesbetreuung für Kinder aller Altersstufen gegeben. Die Krippen-Skala (KRIPS-R) ist für Gruppen mit Kindern im Krippenalter in Kindertageseinrichtungen konzipiert, die Hort/Ganztagsangebote-Skala (HUGS) für Schulkinder in außerunterrichtlichen Bildungs- und Betreuungsangeboten und die Tagespflege-Skala (TAS) für die Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern unter drei Jahren in der Tagespflege. Alle vier Skalen sind gleichartig aufgebaut und entstammen einer gemeinsamen Familie. Dr. Wolfgang Tietze (1945)studierte Erziehungswissenschaft, Philosophie, Psychologie und Musikwissenschaft. Er ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kleinkindpädagogik an der Freien Universität Berlin. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Fragen der Feststellung, Entwicklung und Sicherung pädagogischer Qualität in Kindertageseinrichtungen sowie der internationale Vergleich. Dipl.-Päd. Melanie Bolz (1978) studierte Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kleinkindpädagogik an der Freien Universität Berlin. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Forschung & Entwicklung an der PH Solothurn (Schweiz). Darüber hinaus arbeitet Frau Bolz als Freie Mitarbeiterin für die PädQUIS GmbH. Katja Grenner, Dipl.-Psych., wissenschaftliche Mitarbeiterin bei PädQUIS GmbH, Kooperationsinstitut der Freien Universität Berlin, Schwerpunkt Qualitätssicherung und -entwicklung in Kindertageseinrichtungen sowie Qualifizierung von Leitungskräften und Multiplikatoren. Dipl.-Päd. Daena Schlecht (1969) studierte Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kleinkindpädagogik an der Freien Universität Berlin. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der PädQUIS GmbH, einem Kooperationsinstitut der FU Berlin. Arbeitsschwerpunkte sind Feststellung und Entwicklung pädagogischer Qualität. Dipl.-Päd. Beate Wellner (1968) ist ausgebildete Erzieherin, studierte Sonderpädagogik und Erziehungswissenschaft. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität Berlin im Arbeitsbereich Kleinkindpädagogik und hat in verschiedenen Forschungsprojekten zur Feststellung und Entwicklung pädagogischer Qualität mitgearbeitet. Krippen-Skala (KRIPS-R): Feststellung und Unterstützung pädagogischer Qualität in Krippen [Spiralbindung] Melanie Bolz (Autor), Katja Grenner (Autor), Daena Schlecht (Autor), Dr. Wolfgang Tietze (Autor), Beate Wellner (Autor) Sozialwissenschaften Pädagogik Vorschulpädagogik Kindergarten- und Vorschulpädagogik Kindertageseinrichtungen Kindertagesstätte Qualitätsmanagement ISBN-10 3-589-25334-7 / 3589253347 ISBN-13 978-3-589-25334-0 / 9783589253340 Krippen-Skala KRIPS-R Feststellung und Unterstützung pädagogischer Qualität in Krippen Melanie Bolz Katja Grenner Daena Schlecht Dr. Wolfgang Tietze Beate Wellner In deutscher Sprache. 80 pages. 29,6 x 20,8 x 1 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 93,65
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 98,65
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Neuauflage. Über den Autor: Dr. Wolfgang Tietze (1945) studierte Erziehungswissenschaft, Philosophie, Psychologie und Musikwissenschaft. Er ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kleinkindpädagogik an der Freien Universität Berlin. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Fragen der Feststellung, Entwicklung und Sicherung pädagogischer Qualität in Kindertageseinrichtungen sowie der internationale Vergleich. Dipl.-Päd. Melanie Bolz (1978) studierte Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kleinkindpädagogik an der Freien Universität Berlin. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Forschung & Entwicklung an der PH Solothurn (Schweiz). Darüber hinaus arbeitet Frau Bolz als Freie Mitarbeiterin für die PädQUIS GmbH. Katja Grenner, Dipl.-Psych., wissenschaftliche Mitarbeiterin bei PädQUIS GmbH, Kooperationsinstitut der Freien Universität Berlin, Schwerpunkt Qualitätssicherung und -entwicklung in Kindertageseinrichtungen sowie Qualifizierung von Leitungskräften und Multiplikatoren. Dipl.-Päd. Daena Schlecht (1969) studierte Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kleinkindpädagogik an der Freien Universität Berlin. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der PädQUIS GmbH, einem Kooperationsinstitut der FU Berlin. Arbeitsschwerpunkte sind Feststellung und Entwicklung pädagogischer Qualität. Dipl.-Päd. Beate Wellner (1968) ist ausgebildete Erzieherin, studierte Sonderpädagogik und Erziehungswissenschaft. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität Berlin im Arbeitsbereich Kleinkindpädagogik und hat in verschiedenen Forschungsprojekten zur Feststellung und Entwicklung pädagogischer Qualität mitgearbeitet. Prof. Dr. Wolfgang Tietze, Professor für Erziehungswissenschaft, Schwerpunkt Kleinkindpädagogik Freie Universität Berlin Zusatzinfo einige Abb. Sprache deutsch Maße 211 x 306 mm Einbandart Spiralbindung Sozialwissenschaften Pädagogik Vorschulpädagogik Kindertageseinrichtungen Kindertagestätten Kindertageseinrichtung Kindertagesstätte Qualitätsmanagement ISBN-10 3-589-25334-7 / 3589253347 ISBN-13 978-3-589-25334-0 / 9783589253340 Krippen-Skala (KRIPS-R): Feststellung und Unterstützung pädagogischer Qualität in Krippen [Spiralbindung] Melanie Bolz (Autor), Katja Grenner (Autor), Daena Schlecht (Autor), Dr. Wolfgang Tietze (Autor), Beate Wellner (Autor) In deutscher Sprache. 80 pages. 29,6 x 20,8 x 1 cm.