EUR 5,64
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 4,94
Währung umrechnenAnzahl: 8 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: DTV 9. Auflage München 1991, 1991
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbrosch. 1570 S. guter Zustand.
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1961
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 1,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 310 Seiten Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten Bibliothek und kann die entsprechenden Kennzeichnungen aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 230.
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag, München, 1961
Anbieter: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Deutschland
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb310 S 18x10,8cm, Taschenbuch, deutliche Gebrauchsspuren am Einband.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 12,73
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: Ammareal, Morangis, Frankreich
EUR 4,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Bon. Edition 2007. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Good. Edition 2007. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.
Verlag: C.H. Beck, München, 1928
Anbieter: Der Bücherhof, Helmbrechts, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOHlwd. Zustand: befriedigend. Einband etwas abgegriffen; Schnitt minimal fleckig und angeschmutzt; Widmung im Vorsatz; Seiten leicht fleckig, altersbedingt nachgedunkelt und Seite 439/440 geklebt; mit Bleistiftanstreichungen Deutsch 543 pages. gr.8.
Verlag: Dtv, München, 1961
Anbieter: Buli-Antiquariat, Gumtow, Deutschland
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. 310 S.; ungelesen GUTES EXEMPLAR Size: 19 x 11 Cm. 400 Gr.
EUR 3,47
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: dtv, München, 1961
Anbieter: Remagener Bücherkrippe, Remagen, Deutschland
EUR 6,67
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Papier nachgedunkelt In deutscher Sprache. 310 pages. 110 x 180 mm.
EUR 5,48
Währung umrechnenAnzahl: 10 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 14,48
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 14,50
Verlag: DTV, 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 3,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Fine.
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag Müchen., 1961
Anbieter: Antiquariat Dirk Borutta, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZufriedenstellender Umschlag Taschenbuch Gut 8°. 310 S. Einband vergilbt, Papier gebräunt, sonst nur geringe Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch.
Verlag: DTV 1976, 1976
Anbieter: Antiquariat Walter Nowak, Göttingen, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgeringe Gebrauchsspuren. Band 1 und 2 Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung, 1927
Anbieter: Anybook.com, Lincoln, Vereinigtes Königreich
EUR 7,46
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fair. Volume 1. This is an ex-library book and may have the usual library/used-book markings inside.This book has hardback covers. In fair condition, suitable as a study copy. No dust jacket. Please note the Image in this listing is a stock photo and may not match the covers of the actual item,1250grams, ISBN:
Verlag: München, Deutscher Taschenbuch Verlag, 1961
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erste Auflage dieser Ausgabe. 310 (10) Seiten. Austattung: Celestino Piatti. Guter Zustand. - Aus wikipedia-orgEgon_Friedell: Egon Friedell (* 21. Januar 1878 in Wien; 16. März 1938 ebenda; rechtsgültig geänderter Geburtsname Egon Friedmann) war ein österreichischer Schriftsteller, Kulturphilosoph, Religionswissenschaftler, Historiker, Dramatiker, Theaterkritiker, Journalist, Schauspieler, Kabarettist und Conférencier. Leben: Friedell war das dritte Kind des jüdischen Seidentuchfabrikanten Moriz Friedmann und seiner Ehefrau Karoline (geborene Eisenberger). Die Mutter verließ die Familie, als Friedell ein Jahr alt war, und ließ mit ihrem Mann auch die drei Kinder zurück. Die Ehe der Eltern wurde 1887 geschieden. (Am 50. Geburtstag Friedells tauchte die Mutter bei dem nun wohlhabenden und renommierten Sohn auf und verlangte Alimentezahlungen, die dann per Gerichtsurteil erzwungen wurden.) Nach dem Tod seines Vaters 1891 lebte Egon bei einer Tante in Frankfurt am Main. Dort ging er zur Schule, wurde aber wegen ungebührlichen Benehmens nach zwei Jahren vom Unterricht ausgeschlossen. Schon in Frankfurt galt Friedell als Störenfried und Querdenker. Es folgten diverse Schulen in Österreich und Deutschland, bis er im September 1899 im vierten Anlauf in Heidelberg das Abitur bestand. 1897 hatte er sich als Gasthörer an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin für Germanistik, Naturwissenschaften und Philosophie eingeschrieben. Nach dem Abitur wechselte er an die Universität Heidelberg, um bei dem Hegelianer und Philosophiehistoriker Kuno Fischer zu studieren. 1897 konvertierte er zum evangelisch-lutherischen Glauben. 1899 erhielt er das Erbe seines Vaters zugesprochen, so dass er nun in Wien in finanzieller Unabhängigkeit seinen Interessen leben konnte, die in alle Bezirke des Wissens hineinreichten. Von 1900 bis 1904 studierte Friedell in Wien neun Semester Philosophie. Er stieß während dieser Zeit zum Literatenkreis im Café Central und zählte bald zum engsten Bekanntenkreis von Peter Altenberg. 1904 wurde er mit einer Dissertation über das Thema Novalis als Philosoph promoviert, um anschließend Kabarettist zu werden. Später fasste er diesen Lebensabschnitt mit folgenden Worten zusammen: Geboren am 21. 1. 1878 in Wien, zweimal in Österreich und zweimal in Preußen maturiert, beim viertenmal glänzend bestanden. In verhältnismäßig kurzer Zeit in Wien zum Doktor der Philosophie promoviert, wodurch ich die nötige Vorbildung zur artistischen Leitung des Kabaretts Fledermaus' erlangte. 1905 veröffentlichte er in der Zeitschrift Die Fackel" einen Artikel mit dem Titel Vorurteile, in dem es heißt: Das schlimmste Vorurteil, das wir aus unserer Jugendzeit mitnehmen, ist die Idee vom Ernst des Lebens. Die Kinder haben den ganz richtigen Instinkt: sie wissen, dass das Leben nicht ernst ist, und behandeln es als Spiel []. Daneben schrieb er Essays für Zeitschriften wie die Schaubühne" oder März". Gemeinsam mit Alfred Polgar veröffentlichte er ab 1908 Parodien wie Der Petroleumkönig, Goethe, Die Musteroperette und Goethe im Examen, die ihn bald im deutschsprachigen Raum bekannt machten. In der Folge wurde er künstlerischer Leiter des Cabaret Fledermaus. Da stand nun Egon Friedell, Doktor der Philosophie, Hofnarr des Publikums und, wie die meisten Hofnarren, dem Gebieter weit überlegen. (Felix Salten). Mit Polgar brachte er 1910 als zensurgerechtes Militärstück (in das jede Offizierstochter ihren Vater ohne Bedenken führen kann") die Komödie Soldatenleben im Frieden heraus. Im selben Jahr beauftragte ihn der Verleger Samuel Fischer damit, eine Biografie über Peter Altenberg zu schreiben. Mit dem kulturanalytischen und -kritischen Buch, das 1912 unter dem Titel Ecce poeta erschien, war Fischer, der leichte Kost erwartet hatte, höchst unzufrieden. Es wurde deswegen nicht weiter beworben und blieb ohne Erfolg; aber es markierte den Beginn von Friedells kulturgeschichtlichem Interesse. Mit dem Journalisten Felix Fischer gründete er 1910 das Intime Theater" in der Praterstraße. Hier wurden Werke von Strindberg, Wedekind und Maeterlinck erstmals in Wien auf die Bühne gebracht, die Unzulänglichkeiten bei den Aufführungen verhinderten aber den Erfolg dieses Theaters; Friedell war zugleich Regisseur, Bearbeiter, Beleuchter und Darsteller. 1912 gastierte der Schriftsteller in Berlin; 1913 war er kurzzeitig bei Max Reinhardt als Schauspieler beschäftigt. Ab 1914 machten sich immer größere Alkohol- und Gewichtsprobleme bemerkbar, so dass er sich in ein Sanatorium in der Nähe von München zu einer Entziehungskur begeben musste. Von dem beginnenden Ersten Weltkrieg war Friedell ebenso begeistert wie die meisten seiner Zeitgenossen. Er veröffentlichte chauvinistische Schriften gegen die Kriegsgegner und meldete sich als Kriegsfreiwilliger, wurde aber als untauglich abgelehnt. 1916 ließ er seinen Familiennamen Friedmann" amtlich in Friedell" ändern, nachdem er zuvor des Öfteren schon den Künstlernamen Friedländer" benutzt hatte. 1916 schrieb Friedell die Judastragödie, 1922 erschien Steinbruch Vermischte Meinungen und Sprüche. Von 1919 bis 1924 arbeitete Friedell als Journalist und Theaterkritiker bei verschiedenen Zeitschriften und Zeitungen, darunter auch beim Neuen Wiener Journal". Daneben nahm er ein Angebot von Max Reinhardt an und arbeitete bis 1927 als Dramaturg, Regisseur und Schauspieler am Deutschen Theater in Berlin und am Theater in der Josefstadt in Wien, wo er 1924 etwa in der Wiener Erstaufführung von Hofmannsthals Der Schwierige" mitwirkte. Ab 1927 nahm er wegen gesundheitlicher Probleme keine festen Stellen mehr an; statt dessen arbeitete er in Wien als Essayist, freier Schriftsteller und Übersetzer. In einem genau geregelten Tagesablauf widmete Friedell sich seinem Lebenswerk, der Kulturgeschichte der Neuzeit, deren drei Bände 19271931 veröffentlicht wurden. Nachdem 1933 die Nationalsozialisten in Deutschland an die Macht gekommen waren, wurde von allen deutschen und österreichischen Verlagen die Veröffentlichung von F.
Verlag: Biederstein, München, 1974
Anbieter: Antiquariat Johann Forster, Friedenweiler, BW, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOHlwd. m. OUmschl., 18. - 22. Aufl. Bd. 1 sep. München, Biederstein, 1947. 8°. XI, 422 S. OHlwd. m. OUmschl., Umschlag etwas randrissig, sonst gut erhalten. Bd. 1: Renaissance und Reformation. Sprache: de Umschlag etwas randrissig, sonst gut erhalten.
Verlag: München: C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung 1930, 1930
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOLWd. mit Goldprägung, gelber Kopfschnitt, XI+412 Seiten, 4° (19 x 27 cm), Exlibris auf Vorsatz, Schnitt leicht verschmutzt, S. 165/170 mit Wasserflecken, untere Ecken von einigen Seiten leicht verbogen, sonst unbeschädigt u. schön erhalten, insgesamt sehr guter Zustand. Book Language/s: German.
Verlag: Mchn., Beck., 1930
Anbieter: Antiquariat Lehmann-Dronke, Euskirchen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb13.-17. Aufl. 4°. XII, 413 S. Grünes Ln. (angestaubt). >>>> Zur Zeit erfolgt KEIN VERSAND NACH ÖSTERREICH aufgrund der dort geltenden Verpackungsverordnung. <<<<.
Verlag: München: C.H. Beck, ca. 1965., 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Steeler Antiquariat, Essen, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen, Original-Umschlag. Ungekürzte Ausgabe in einem Band. XV,1570 S., Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 14,13
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: dtv München 1961, 1961
Anbieter: Antiquariat Buchtip Vera Eder-Haumer, Wien, W, Österreich
Erstausgabe
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. 1. aufl. Sprache: Deutsch 310 Seiten, Okart / paperback tb, kl-oktav, gebräunt, guter Zustand kl-8° / kl-oktav guter Zustand.
Verlag: C. H. Beck, München o. J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Schäfer, Bochum, NRW, Deutschland
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe, ohne SU. Zustand: Gut. 1570 S. Papier geringfügig nachgedunkelt, minimalste Lagerspuren, sonst guter, sauberer Zustand, wohl ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001.
Verlag: München : Dt. Taschenbuch Verl.,,, 1961
Anbieter: Auf Buchfühlung, Essen, Deutschland
EUR 3,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 310 S. Normale Lese- und Lagerspuren. Einband etwas abgegriffen und Kanten leicht bestoßen. Insgesamt altersbedingt etwas nachgedunkelt. M-A Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 230.
Verlag: Berlin, Darmstadt, Berlin: Deutsche Buchgemeinschaft o.A.
Sprache: Deutsch
Anbieter: KULTur-Antiquariat, Boizenburg, MV, Deutschland
EUR 7,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1570 S., SU. ganz leicht berieben/randlädiert, ansonsten sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1110 Leinen, gebundene Ausgabe, Blindprägung auf Rücken, Schutzumschlag. Lizenzausgabe (Ungekürzte Ausgabe in einem Band),.
Verlag: München : Beck, 2020
Anbieter: art4us - Antiquariat, Bonn, Deutschland
EUR 11,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Original-Pappband. Zustand: Gut. 1580 S. Kleiner Besitzervermerk und Stempel auf dem Vorsatz, insgesamt gutes bis sehr gutes Exemplar! 01-08-50 Aufgrund der EPR-Regelung kann zur Zeit in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei. Bitte beachten Sie: Auf Grund der vorgegebenen Versandkosten von AbeBooks / ZVAB kann es bei Büchern über 1 kg oder bei mehrbändigen Werken zu höheren Versandkosten kommen. Please note: Due to the shipping costs specified by AbeBooks / ZVAB, there may be higher shipping costs for books over 1 kg or for multi-volume works. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 Ungekürzte Sonderausgabe in einem Band ; Lizenzausgabe für die Rhenania Verlagsgesellschaft mbH.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 15,83
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. XVIII; 839 S. und VII; S. 841-1570; 18 cm; kart. / 2 Bände. Gute Exemplare / 2 BÄNDE. - Egon Friedell. Kulturgeschichte der Neuzeit. Die Krisis der europäischen Seele. Von der schwarzen Pest bis zum Ersten Weltkrieg. - Inhalt des ersten Bandes: Einleitung ---- Renaissance und Reformation ---- Der Beginn ---- Die Seele des Mittelalters ---- Die Inkubationszeit ---- La Rinascita ---- Das Hereinbrechen der Vernunft ---- Die deutsche Religion ---- Die Bartholomäusnacht Barock und Rokoko ---- Die Ouvertüre der Barocke ---- Le Grand Siede ---- Die Agonie der Barocke Aufklärung und Revolution ---- Gesunder Menschenverstand ---- und Rückkehr zur Natur ---- Die Erfindung der Antike // Inhalt des zweiten Bandes: Empire Romantik und Liberalismus ---- Die Tiefe der Leere ---- Das garstige Lied ---- Das Luftgeschäft Imperialismus und Impressionismus ---- Der schwarze Freitag ---- Vom Teufel geholt Sturz der Wirklichkeit. --- . Mit einer unglaublichen Belesenheit, einem bestrickenden Witz, einem exakt wissenschaftlichen Verstand und wahrhaft subtilen Kunstgeschmack gibt er unzählige Aspekte der kulturellen Entwicklung des europäischen - und amerikanischen - Menschen von der Renaissance bis zum Ersten Weltkrieg. Er stellt ihn in seine äußere und geistige Umwelt, schildert seinen Alltag, seine Tracht und Sitte mit derselben evokativen Frische wie die großen ideologischen Strömungen der Zeit. . (Verlagstext zu Bd. 1) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800 dtv sachbuch; 30061 u. 30062. / 10. Auflage.