EUR 7,90
Währung umrechnenAnzahl: 16 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 7,90
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
ISBN 10: 344272192X ISBN 13: 9783442721924
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 7,81
Währung umrechnenAnzahl: 7 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Albrecht Knaus Verlag, München., 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Hardcover. Zustand: Gut. 1. Auflage. 573 Seiten, mit zahlreichen s/w sowie auch colorierten Illustrationen. Einband mit Gebrauchs-, Lese und oder Lagerspuren. Ecken und Kanten gering bestoßen oder berieben. Schnitt leicht fleckig. Seiten können altersbedingt etwas nachgedunkelt sein. Für die Zeit ein gut erhaltenes Exemplar im OSU. Q110 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1401.
Verlag: Berlin : Aufbau, Die Andere Bibliothek, 2021
ISBN 10: 3847700227 ISBN 13: 9783847700227
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl. 501 S., 62 Abb. Ein tadelloses, neuwertiges Exemplar. - Wir lesen die Geschichte menschlicher Kultur als vielgängige Menüfolge: von den Festmählern der amerikanischen Ureinwohner vor 12000 Jahren bis zu den Errungenschaften der Haute Cuisine in aller Welt. Dem Essen, den Techniken der Lebensmittelherstellung und der Kochkunst widmen Anna Dünnebier und Gert v. Paczensky ihre lehrreichen Ausflüge in die Geschichte: Wir lesen vom »Fast Food seit Jahrtausenden«, von Trinkritualen und Speisevorschriften, von der »Angst vor dem Obst«, vom mittelalterlichen Hang zum Überwürzen und der Vielfalt der nomadischen Menüs vor der Ackerkultivierung, von der Braukunst, die zuerst Frauengeschäft war. Dabei lernen wir, dass die Geschichte der Kulinarik nicht nur vom Essen handeln kann - und wer von vollen Töpfen schwärmt, von leeren nicht schweigen darf. Der Hunger zwang die Küchen der Armen zur Findigkeit und brachte Gerichte hervor, die später Einzug in die nobelsten Küchen gehalten haben; er ist Instrument der Unterdrückung in den Händen der Mächtigen und wurde nicht zuletzt im Kolonialismus eingesetzt. Als belesene und vielgereiste Genussmenschen breiten Anna Dünnebier und Gert v. Paczensky die zehntausendjährige Ernährungsgeschichte des Menschen aus - wir reisen in knapp 100 Kurzreportagen durch Zeit und Raum, durch Kochstuben, Garküchen, an Festtafeln und Feuerstellen. - Inhalt: EINLEITUNG -- FEUER UND DIE FOLGEN -- Erste Spuren -- Kochen ohne Kochtopf -- Überfluss für alle -- Die ersten Bauern -- KÜCHE DER ARMEN -- Brei -- Eintopf -- Arme Speisen machen Karriere -- FRÜHE ÜPPIGKEIT -- Kochkunst ist uralt -- Nützliches schwarz auf weiß: Apicius -- Herrschaftsküche -- Die Kochbuchwelle beginnt -- BROT -- DIE VERFRESSENEN -- AUF DER SUCHE NACH MEHR GESCHMACK -- Der Mensch braucht Salz -- Schärfer bitte -- Pfeffer und Blut -- Orientalische Verlockung -- Überwürzung -- Knoblauch -- Saures -- Saucen -- AUSWÄRTS ESSEN -- Fast Food seit Jahrtausenden -- Essen auf Reisen -- Restaurants -- FESTE -- Höhepunkte im Alltag -- Feiern als Staatsakt -- DER MÄCHTIGE RAUSCH -- DIE ENTDECKUNG DES ALKOHOLS -- Trinkrekorde -- Hochprozentiges -- Der nützliche Schnaps -- BIER UND KRIEG -- Bier ist weiblich -- Bier verstehen -- DER WEIN DER CHRISTEN -- Vitis Vinifera -- Weinhandel über Köln und Bordeaux -- Trinkrituale -- Kneipen -- KAMPF GEGEN ALKOHOL -- WASSER -- PATRIARCHAT AN TISCH UND HERD -- Am Katzentisch -- Fleisch ist männlich -- Familienköchin und Berufskoch -- Die Ernährerin -- RELIGION -- Essen für Götter -- Essen für Tote -- Kannibalen -- Himmel und Hölle -- Tabus: Pferd und Hund -- Heilige Kuh -- Verbotenes Schwein -- Noch mehr Tabus -- Fasten -- KEIN FLEISCH -- ESSEN UND SEX -- Zum Fressen gern -- Aphrodisiaka -- DER TISCH IST GEDECKT -- Sitzen, hocken, liegen -- Mit den Fingern essen -- Stäbchen -- Gabeln -- ETIKETTE -- Essenszeit -- Tischgemeinschaft -- Feines Benehmen -- Tischgespräch -- Die Gänge einer Mahlzeit -- Teilen -- TECHNIK -- Küche und Herd -- Konservieren -- Geniestreich Käse -- Frühe Chemie, moderne Zusätze -- WEGE IN DEN HUNGER -- FALSCHE WEICHENSTELLUNGEN -- Frühe Katastrophen -- Die irische Tragödie -- Belgien, Russland -- Der Niedergang der Bauern -- Notnahrung -- KATASTROPHENGRUND KOLONIALISMUS -- Schrumpfende Wälder -- Verhängnisvolle Exportwirtschaft -- Extremfall Indien -- Hunger als Waffe -- KEIN ENDE IN SICHT -- Ruin im Dienste der Reichen -- Agrobusiness -- Seltsame Hilfe -- Grüne Revolution -- SÜSSIGKEITEN -- ZUCKER -- KAFFEE -- TEE -- Zhih-lai, Dichter der Sung-Periode -- KAKAO -- GESUNDHEIT -- Moderne Widersprüche -- Heiße und kalte Speisen -- Die Angst vor dem Obst -- Proteine, Vitamine, Mineralstoffe -- GRENZEN -- KOCH HEISST KÖNNEN -- STARKÖCHE -- 3000 JAHRE GASTRONOMIEKRITIK. ISBN 9783847700227 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2207 Originalleinen mit Schutzumschlag.
ISBN 10: 381352082X ISBN 13: 9783813520828
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 10,11
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 10,11
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 66,39
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. German language. 12.24x9.13x1.65 inches. In Stock.
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Aufl. 573 S. : Ill., graph. Darst., Kt., 25 cm. SU. leicht berieben, ansonsten sehr gut erhalten. ISBN: 9783813520828 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1350 Pp., gebundene Ausgabe, SU, Lesbändchen.
Verlag: Orbis Verlag München u.a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Gert von Paczensky; Anna Dünnebier: Kulturgeschichte des Essens und Trinkens, Orbis Verlag München, Sonderausgabe 1999, 576 Seiten, mit vielen s/w und farbigen Abbildungen, ISBN 3-572-10047-X, heller Karton-Deckel mit farbig illustriertem Hochglanz-O.Schutzumschlag, Format 25 x 18 cm, sehr gut erhalten, neuwertig. 2.) Götzer, Gabriele; Heerwagen, Jeannette: Der schön gedeckte Tisch. Neue Ideen für phantasievolle Dekoration, Falken-Verlag Niederhausen/1996, 111 Seiten, farbig illustrierter Hartkarton-Deckel, mit zahlreichen Farbfotos, festes weißes PapierFormat 26,5 x 21,5 cm, gut erhalten. 3.) Egon Hölder (Hrsg.): Im Zug der Zeit, Ein Bilderbogen durch vier Jahrzehnte, Statistisches Bundesamt Wiesbaden, 1989, 304 Seiten, viele Abbildungen, Verlag Metzler/Poeschel Stuttgart, illustrierter Karton-Umschlag, ISBN: 382460048X, gut erhalten. 4.) Ergänzend Artikel: Mein Topf mein Hab und Gut. Von altem Hausrat und Eßgewohnheiten" (DBZ 7 /1982 aus Ernährungsforschung" übernommen); Die Liebeskraft aus Kakao, Kröten und Karotten. Kurioses zwischen Aberglauben und Einbildung: Geheimnisvolle Rezepturen sollen seit Urzeiten die Lust des Menschen beflügeln" (MOZ vom 8./9. April 2000); Essen wie bei Römers. Buch Grenzenlose Gaumenfreuden: Was wurde im römischen Germanien gegessen und getrunken?", (Kölner Universitätszeitung, Nr. 5/2010); Vegan sein lernen. Fleischessen ist Gewohnheit, meint ein Gastronom. Nahezu jedes Gericht gibt es auch als rein pflanzliche Variante" (ND vom 9./10. Februar 2013); Grundlos glücklich. Kann Mensch überleben, wenn er nur Mohrrüben knappert, Chicorée schnupst oder Kürbissuppe löffelt? (ND vom 23./24. Nov. 2013), wie angegeben.
Verlag: München: Knaus (Liz. Ausg. Orbis) 1999., 1999
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb573 S., zahlr. z.T. farb. Abb. im Text u. auf Taf. Lit.verz. Reg. Gr 8° Kart.mS. (Leere Töpfe, volle Töpfe.).
Verlag: Die andere Bibliothek bei Aufbau, Berlin, 2021
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Mackensen & Niemann, Berlin, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDie andere Bibliothek Folioband, mit 62 Abbildungen, 501 S., Quart, sehr gutes Exemplar, Original-Leinen mit Originalumschlag,
Verlag: München : Knaus, 1994
Anbieter: Antiquariat + Buchhandlung Bücher-Quell, Greifenstein-Allendorf, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb573 S. Ill., graph. Darst., Kt. Gr. 8°. Bibl.- Einbd. Zustand: Bibl.-Ex., befriedigend erhalten.
Verlag: München, Orbis Vlg., 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 53,13
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°, 576 S., zahlr., tlw. farb. Abb., Kart. m. OU, OU gebrauchsspurig u. wellig. Sonderausgabe der EA bei Knaus 1994. - Appetit schafft Zivilisation - haben Sie die Geschichte der Menschheit schon einmal unter diesem Aspekt betrachtet? Von den ersten Spuren menschlicher Nahrungsaufnahme - Schnitten an einem anderthalb Millionen Jahre alten Antilopenknochen - bis zu den exquisiten Gourmetgenüssen der Starköche unserer Zeit haben Menschen ununterbrochen danach getrachtet, ihre Speisen schmackhafter zu gestalten und sich immer neue kulinarische Genüsse zu verschaffen. Daß damit ein, wenn nicht der wesentliche Antrieb zu zivilisatorischer Leistung gegeben war, ist ein selten berücksichtigter Aspekt. Paczensky und Dünnebier haben die faszinierende Kulturgeschichte des Essen und Trinkens recherchiert und in einem mit großartigen Bildern reich ausgestatteten Werk spannend dargestellt. 1600 gr. Schlagworte: Gastronomie-Geschichte, Kulturgeschichte.