Verlag: Kassel, Bärenreiter Verlag, 1971
Anbieter: Versandantiquariat Kerstin Daras, Düsseldorf, NRW, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. Zustand: Sehr gut. 204 Seiten. Musiknoten.18,5 x 13,5 cm. 8° (Oktav, 18,5 bis 22,5 cm), kartoniert (Softcover). Ein sehr gut erhaltenes Exemplar.
Verlag: Ramée (Naxos Deutschland Musik & Video Vertriebs-) 0.
Sprache: Deutsch
Anbieter: KUNSTHAUS-STUTTGART, Stuttgart, Deutschland
EUR 9,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbaudioCD. Seiten; (Lager: Klassik 10) D99C6F3691BE Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Breitkopf & Härtel Ohne Jahresangabe [1977], Wiesbaden, 1977
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: gut. Fadengeheftete Broschur mit bedrucktem Umschlag. Der Umschlag leicht berieben, partiell etwas fleckig und mit kleinem Einriss am unteren Rückenrand, die Schnitte leicht berieben und -wie das Papier- altersgemäß nachgedunkelt, die obere Ecke teilweise, die untere Ecke durchgehend mit kleinem Knick/kleiner Stauchung, ansonsten noch guter Erhaltungszustand. Die Kunst der Fuge ist ein von Johann Sebastian Bach komponierter Zyklus von vierzehn Fugen und vier Kanons (BWV 1080). Mit dem Werk solle anschaulich vermittelt werden, so der erste Bach-Biograph Johann Nikolaus Forkel, "was möglicher Weise über ein Fugenthema gemacht werden könne. Die Variationen, welche sämmtlich vollständige Fugen über einerley Thema sind, werden hier Contrapuncte genannt". Um die kontrapunktische Struktur des Werkes zu verdeutlichen, hat Bach jede Stimme - die meisten vorkommenden Fugen, Doppelfugen, Spiegelfugen usw. sind vierstimmig - auf einem eigenen Notensystem, also in Partiturform, ausgeschrieben. Zugleich folgte er damit der alten Tradition, polyphone Tastenmusik in Partitur zu notieren, welche ihre Blüte im 17. Jahrhundert erlebt hatte und Werke namhafter Komponisten wie Frescobaldi, Scheidt, Froberger, Buxtehude und Kerll aufweist. Das fragmentarisch überlieferte Werk Bachs bietet bis heute Anlass nicht nur zu vielfältigen Spekulationen, sondern ist auch Gegenstand werkanalytischer, musikgeschichtlicher und quellenkritischer Untersuchungen. Die anhaltende Diskussion thematisiert dabei vor allem die Frage der vorgesehenen Instrumente, der Abfolge der einzelnen Sätze sowie der Unabgeschlossenheit dieses Werkes. Johann Sebastian Bach (* 21. Märzjul. / 31. März 1685greg. in Eisenach, Sachsen-Eisenach; gestorben 28. Juli 1750 in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen) war ein deutscher Komponist, Violinist, Organist und Cembalist des Barock. Der prominenteste Vertreter der Musikerfamilie Bach war in seiner Hauptschaffensperiode Thomaskantor und Musikdirektor zu Leipzig und gilt vielen Berufsmusikern als der bedeutendste Komponist der Musikgeschichte überhaupt. Seine Werke beeinflussten spätere Komponistengenerationen und inspirieren bis heute musikschaffende Künstler zu zahllosen Bearbeitungen. Zu den bekanntesten gehören Toccata und Fuge d-Moll, Das Wohltemperierte Klavier, die Brandenburgischen Konzerte, viele Kirchenkantaten, die Johannes-Passion, die Matthäus-Passion, das Weihnachtsoratorium, die h-Moll-Messe und Die Kunst der Fuge. Wolfgang Graeser (* 7. September 1906 in Zürich; gestorben [Freitod] 13. Juni 1928 in Berlin) war ein schweizerisch-deutscher Geiger, Musikforscher und Mathematiker. Wolfgang Graeser wurde seinerzeit als eine europäische Größe der Musikanalyse betrachtet. Die von ihm begonnene Suche nach der Symmetrie der Kunst der Fuge von Johann Sebastian Bach dauert über seinen Tod hinaus bis heute an. Mit zehn Jahren erlernte Wolfgang Graeser das Geigenspiel. 1917 besuchte er die Deutsch-Schweizerische Schule in Neapel und 1921 das Theresien-Gymnasium München. In Berlin erhielt er dann 1923 als 17-Jähriger sein Abitur und begann dort sein Studium in den Fächern Musik, Mathematik, Physik und orientalische Sprachen (Chinesisch, Sanskrit, Persisch, Arabisch). Durch einen Zufall begegnete Wolfgang Graeser die Kunst der Fuge in einem Antiquariat (wahrscheinlich 1922-1923). Sie sollte ihn bis zu seinem Lebensende nicht mehr loslassen. Wolfgang Graeser arbeitete wahrscheinlich schon seit dem Besuch der Schule in Berlin an einer Orchesterfassung der Kunst der Fuge. Die Neue Bachgesellschaft veröffentlichte diese Fassung in ihrem Bach-Jahrbuch 1924. Im Jahr 1927 wurde dann seine Kunst der Fuge von Karl Straube in der Leipziger Thomaskirche uraufgeführt. Wolfgang Graeser war damit auf den Gipfel seiner Berühmtheit gelangt. Im Juni 1928 beging er in Berlin Suizid. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 130, (4) pages. 4° (190 x 270mm).
Verlag: Bärenreiter o.J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBr. Zustand: Befriedigend. 204 S. Aus dem Nachlass des anthroposophischen Schriftstellers, Philosophen und Verlegers Herbert Wimbauer (1944-2012) mit dessen Besitzeintrag / Anstreichungen / Notizen, Kanten etwas berieben / bestossen, Flecken papierbedingte Seitenbräunung /// Standort Wimregal . STE-0188 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 238.
Verlag: Lpz. B&H BW XXVIII, 1950
Anbieter: Musikantiquariat Raab, München, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb130 S., gr-8°, O-Kart. Veröffentl. d. Neuen Bachgesellschaft, Jg. XXVIII, 1. - Spätere Auflage.
Verlag: Kassel, Bärenreiter, o.J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat fürANTHROPOSOPHIE Ruth Jäger, Hamburg, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkl 8°. - 204 S. - BUCHZUSTAND: leichte Gebrauchsspuren, keine Anstreichungen, gut. - Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Henle, G. Verlag Mai 1995, 1995
ISBN 13: 9790201894232
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Bach musste die Kunst der Fuge bei seinem Tode unvollendet hinterlassen. Genau an der Stelle, an der die letzte Fuge abbricht, schreibt C. Ph. E. Bach in das Manuskript des Vaters: 'Über dieser Fuge, wo der Name B.A.C.H im Contrasubject angebracht worden, ist der Verfasser gestorben.' Unser Herausgeber Davitt Moroney bringt die Fuge mit 30 ergänzenden Takten zum Abschluss.Viel wurde darüber gerätselt, welche Besetzung für das Werk wohl zutreffend sei, zumal Bach die Einzelstimmen in Partituranordnung schreibt und keine Angabe zur Ausführung macht. Sicherlich lassen sich strenge Fugen in jedweder Besetzung spielen. Das ist auch von jeher gang und gäbe. Es ist aber doch auffällig, dass der Zyklus ohne weiteres auf dem Cembalo oder Klavier gespielt werden kann. Für die Aufführungspraxis müssen keinerlei Anpassungen vorgenommen werden: ein starkes Argument für das Tasteninstrument.
Verlag: Berlin Ries & Erler ohne Jahr [vermutlich er-Jahre]; Beilage: Kassel u a Bärenreiter 2006, 1980
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-kartoniert; 4°; 84 Seiten; Beilage: Original-Heft; 4°; 41 (3) Seiten. Gute Exemplare. Sprache: Deutsch 480 gr.
Verlag: Schott Music Jan 1986, 1986
ISBN 10: 3795767474 ISBN 13: 9783795767471
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Mit über 1.200 Titeln aus Orchester- und Chorliteratur, Kammermusik und Musiktheater ist die Edition Eulenburg die größte Partiturreihe der Welt. Sie deckt einen großen Teil der Musikgeschichte vom Barock bis zur klassischen Moderne ab und blickt auf eine lange Tradition zurück.
Verlag: Hungary, Philips / Hungaroton (MK 12701-02), 1985
Anbieter: Antiquariat Smock, Freiburg, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Formateinband: 2 Kassetten mit Begleitheft in Schachtel 2 Kassetten mit Begleitheft in ungarischer Sprache in Schachtel; Schachtel etwas gealtert und an einer Kante mit kleinem Einriss; sonst in gutem Zustand. hu Gewicht in Gramm: 600 [Stichwörter: MC, Musikkassette].
Verlag: Breitkopf & Härtel, Leipzig, 1952
Anbieter: Antiquariat Bücherstapel, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Noten
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbJahr: 1952. Einband: Leinen. Beschreibung: 1952 - Nach der kritischen Ausgabe (Bachs Werke, Jahrgang XLVII, Supplementband). VN/Pl. no. B. W. XXVIII, 1 / 29413. Priv. Ln. Umschlagtitel auf dem vorderen Deckel montiert. Namenseintrag mit Buntstift auf dem Titel. Papierbedingt etwas gebräunt. Mit einzelnen Bleistifteintragungen. Gut erhalten. Sprache: de. 130 S.
Verlag: Intercord INT 180.824, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 14,02
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDoppel-LP. Zustand: Gut. LP-Vinyl Schallplatte in einem guten bis sehr guten Zustand, am Cover kleinere Gebrauchsspuren. Die Vinyl-Platten sind stets in Inlays. Läsur im Cover. Cover abgegriffen, Platte top. A1 1.: Contrapunctus 1 2:51 A2 2.: Contrapunctus 2 2:42 A3 3.: Contrapunctus 3 2:28 A4 4.: Contrapunctus 4 4:18 A5 5.: Contrapunctus 5 3:06 A6 6.: Contrapunctus 6 A 4 In Stylo Francese 3:01 A7 7.: Contrapunctus 7 A 4 Per Augment Et Diminuts 2:52 B1 8.: Contrapunctus 8 A 3 5:39 B2 9.: Contrapunctus 9 A 4 Alla Duodecima 2:34 B3 10.: Contrapunctus 10 A 4 Alla Decima 3:18 B4 11.: Contrapunctus 11 A 4 6:00 B5 12. A/B: Contrapunctus 12 a 4 / Contrapunctus (Inversus=Druckfehler) A 4 3:52 B6 13. A/B: Contrapunctus A 3/Contrapunctus Inversus A 3 4:28 C1 14.: Canon Per Augmentationem In Contrario Motu 5:00 C2 15.: Canon Alla Ottava 4:38 C3 16.: Canon Alla Decima Contrapuncto Alla Terza 4:39 C4 17.: Canon Alla Duodecima In Contrapuncto Alla Quinta 4:04 D1 18.: Fuga A 3 Soggetti 7:10 D2 1. Anhang, Ohne Nr. : Choral "Wenn Wir In Hoechsten Noethen" Canto Fermo In Canto 3:44 D3 2. Anhang, 13. C: Fuga A 2 Clav. 2:31 D4 3. Anhang, 13. D: Alio Modo, Fuga A 2 Clav. 2:31 D5 4. Anhang, 14. A: (Erstausgabe, Nicht Vorhanden) 6:55 LP10 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001.
Verlag: EMI Electrola 1C 187-30 886/87, 1974
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
EUR 15,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLP. Zustand: Gut. LP-Vinyl Schallplatte(n) in einem guten bis sehr guten Zustand, am Cover kleinere Gebrauchsspuren. Die Vinyl-Platte(n) sind stets in Inlays. Stereo und/oder Mono. Platte top. A1 Contrapunctus 1 A2 Contrapunctus 2 A3 Contrapunctus 3 A4 Contrapunctus 4 A5 Contrapunctus 5 A6 Contrapunctus 6 (A 4, In Stile Francese) B1 Contrapunctus 7 (A 4, Per Augumentationem Et Diminutionem) B2 Contrapunctus 9 (A 4, Alla Duodecima) B3 Contrapunctus 10 (A 4, Alla Decima) B4 Contrapunctus 8 (A 3) C1 Contrapunctus 11 (A 4) C2 Canon I (Alla Octava) C3 Canon II (Alla Duodecima In Contrapunto Alla Quinta) C4 Canon III (Alla Decima, Contrapuncto Alla Terza) C5 Canon IV (Per Augumentationem In Contrario Motu) D1 Contrapunctus 13 (A 3) Rectus Organ Olivier Alain D2 Contrapunctus 13 (A 3) Inversus Organ Olivier Alain D3 Contrapunctus 12 (A 4) Rectus Organ Olivier Alain D4 Contrapunctus 12 (A 4) Inversus Organ Olivier Alain D5 Fuga A 3 Soggetti LP15 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001.
Verlag: Deutsche Grammophon
Anbieter: Antiquariat Steinwedel, Betzendorf, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbfester Einband. 1 Audio-CD, Beiheft (19 S.), O.Kart.-Hülle 00289 477 7345 [GH] // guter Zustand.
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware.
Verlag: Bärenreiter Verlag, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 8,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8° Softcover/Paperback. Zustand: Gut. 204 S. in gutem Zustand. altersbedingte Gebrauchsspuren. 30179 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Bärenreiter o.J. (ca. 1980)., Kassel;Basel;Tours;London:, 1980
Anbieter: Antiquariat Steinwedel, Betzendorf, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbweicher Einband. 204 Seiten, Noten, O.Kart., 8° (= Bärenreiter Taschenpartitur / Miniature scores; 26) (Vorderdeckel mit wenigen kleinen Flecken / Name u. Datum auf Titelblatt) Taschenpartitur // siehe Mängel, sonst guter Zustand // Beigabe: Paul Hindemith: Johann Sebastian Bach. Ein verpflichtendes Erbe. Wiesbaden: Insel 1954. 41 S., 1 Faks., O.Papp. Mit mont. Deckel- u. Rückenschild, 8° (= Insel-Bücherei [IB]; 575) (Widmung auf Vorsatz; sonst guter Zustand.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBärenreiter Verlag, Kassel, (um 1960). 204 S., kartoniert (Einband leicht fleckig/Name auf Vorsatz)---Verlag: Bärenreiter Verlag Verlag: Bärenreiter Verlag 240 Gramm.
Verlag: Henle, G. Verlag Nov 1989, 1989
ISBN 13: 9790201804231
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Bach musste die Kunst der Fuge bei seinem Tode unvollendet hinterlassen. Genau an der Stelle, an der die letzte Fuge abbricht, schreibt C. Ph. E. Bach in das Manuskript des Vaters: 'Über dieser Fuge, wo der Name B.A.C.H im Contrasubject angebracht worden, ist der Verfasser gestorben.' Unser Herausgeber Davitt Moroney bringt die Fuge mit 30 ergänzenden Takten zum Abschluss.Viel wurde darüber gerätselt, welche Besetzung für das Werk wohl zutreffend sei, zumal Bach die Einzelstimmen in Partituranordnung schreibt und keine Angabe zur Ausführung macht. Sicherlich lassen sich strenge Fugen in jedweder Besetzung spielen. Das ist auch von jeher gang und gäbe. Es ist aber doch auffällig, dass der Zyklus ohne weiteres auf dem Cembalo oder Klavier gespielt werden kann. Für die Aufführungspraxis müssen keinerlei Anpassungen vorgenommen werden: ein starkes Argument für das Tasteninstrument.
Verlag: Bärenreiter
ISBN 13: 9790006200238
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 24,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbNotenblatt. Zustand: Neu. Neuware.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 54,71
Verlag: Boosey & Hawkes, London usw., 1964
Anbieter: Musikantiquariat Dr. Bernhard A. Kohl GmbH, Stuttgart, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Noten
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOktav (18,7 x 13,4 cm), XX, 111 Seiten,(= Hawkes Pocket Scores HPS, 101) 1964,Hellbrauner Original-Karton (lose; Rückenpapier fehlt) . , (VNr. B.&H. 17874), 200 Gramm1685-1750. - Mt ausführlicher Einleitung von Hans Gál (engl., dt., frz.). - Sauberes Exemplar.
Verlag: Leipzig, C.F. Peters (PN 2690) [ca. 1845]., 1845
Anbieter: Musikantiquariat Bernd Katzbichler, Haarbach, D, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgest. S. 68-73 + 4 gest. S. Ohne Titelblatt. Stellenweise etwas stockfleckig und bestaubt, mit leichten Gebrauchsspuren. Kat. MB Lpz. 5, Nr. 7. - Einzelstücke aus den Oeuvres complets Liv. III. - Seltene Titelauflage einer 1839 erschienenen, revidierten Ausgabe der Klavierbearbeitung von Czerny. - Partitur und Einzelstimmen (Pianoforte primo/secondo) beigelegt.
Verlag: C. F. Peters, Frankfurt a. M., 1970
Anbieter: Musikantiquariat Dr. Bernhard A. Kohl GmbH, Stuttgart, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Noten
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuart (29,8 x 22,4 cm), 83 Seiten,(= Klavierwerke) 1970,Hellgrüner Original-Karton BV M. Hug. , (VNr. 9680), 300 Gramm1685-1750. - Mit Vorwort (dt., engl., frz.). - Neuwertig, beim Verlag nicht mehr lieferbar (vergriffen).
Verlag: Breitkopf & Härtel, Leipzig, 1927
Anbieter: Musikantiquariat Dr. Bernhard A. Kohl GmbH, Stuttgart, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Noten Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKlein-Quart (27 x 19 cm), (2), 132 Seiten,(= Veröffentlichungen der Neuen Bachgesellschaft, Jahrgang XXVIII, 1) 1927,Hinterer OKt. original (lose), vord. Original-Karton in Kopie Inhaltsverzeichnis mit hschr. Zusätzen am Rand in schwarzer Tinte, Cp. XIII und XIV durchweg mit Fingersätzen in Blei. , (VNr. N. B. XXVIII.1), 360 Gramm1685-1750. - Erstausgabe der Fassung Graeser, der das Werk neu herausgegeben hat, mit dessen Vorwort sowie Übersicht der verschiedenen Ordnungen. - Sonst sauberes Exemplar.
Verlag: München (Henle), 1989., 1989
Anbieter: Antiquariat Bebuquin (Alexander Zimmeck), Pegau OT Werben, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUrtext. Gr. 8°. IX, 127 S. OKart. tadellos. zweispracguge Ausgabe in deutsch und englisch.
Verlag: Polskie Wydawnictwo Muzyczne, Kraków, 1971
Anbieter: Musikantiquariat Dr. Bernhard A. Kohl GmbH, Stuttgart, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Noten
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuart, 118 (2) Seiten, 1971,Original-Karton . 3 thematische Tabellen, Folio, mehrfach gefaltet, (VNr. PVM 5403), 400 Gramm1685-1750. - Seltene Ausgabe. - Neuwertiges Exemplar.
Verlag: Hermann Scherchen ? Ars Viva, Zürich, 1950
Anbieter: Musikantiquariat Dr. Bernhard A. Kohl GmbH, Stuttgart, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Noten
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGroß-Oktav, XI, 116 Seiten, 1950,Illustr. Original-Karton (Gebrauchsspuren, fleckig) Papier teilweise gebräunt. , ohneVNR., 160 Gramm1685-1750. - Sehr seltene Ausgabe nach der Handschrift Vuataz? [1898-1988] mit dessen ausführlicher Einleitung und Porträt. Titel-Widmung: Seinem Freunde Hermann Scherchen gewidmet. Den Umschlag gestaltete der Schweizer Künstler Max Bill [1908-1994]. - Exemplar des Dirigenten Hilmar Schatz [1927-2009] mit wenigen Anmerkungen und Signatur. - BSB.
Verlag: Henle, G. Verlag Jan 2022, 2022
ISBN 13: 9790201800110
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 54,00
Währung umrechnenAnzahl: 7 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Bach musste die Kunst der Fuge bei seinem Tode unvollendet hinterlassen. Genau an der Stelle, an der die letzte Fuge abbricht, schreibt C. Ph. E. Bach in das Manuskript des Vaters: 'Über dieser Fuge, wo der Name B.A.C.H im Contrasubject angebracht worden, ist der Verfasser gestorben.' Unser Herausgeber Davitt Moroney bringt die Fuge mit 30 ergänzenden Takten zum Abschluss.Viel wurde darüber gerätselt, welche Besetzung für das Werk wohl zutreffend sei, zumal Bach die Einzelstimmen in Partituranordnung schreibt und keine Angabe zur Ausführung macht. Sicherlich lassen sich strenge Fugen in jedweder Besetzung spielen. Das ist auch von jeher gang und gäbe. Es ist aber doch auffällig, dass der Zyklus ohne weiteres auf dem Cembalo oder Klavier gespielt werden kann. Für die Aufführungspraxis müssen keinerlei Anpassungen vorgenommen werden: ein starkes Argument für das Tasteninstrument.
Verlag: Breitkopf & Härtel, Leipzig, 1953
Anbieter: Musikantiquariat Dr. Bernhard A. Kohl GmbH, Stuttgart, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Noten
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuer-Quart (30,5 x 23 cm), (7), 149, (1) Seiten,(= Veröffentlichungen der Neuen Bachgesellschaft Jg. XXXVII, 2) 1953,Hellbrauner Original-Karton (lose, leicht angestaubt) . , , 700 Gramm1685-1750. - Sehr Ausgabe dieser Bearbeitung mit ausführlichem Vorwort (auch englisch); Titelauflage. - Seidlhofer war u.a. Privatschüler von Alban Berg in Wien und viele Jahre Professor für Klavier an der Wiener Musikhochschule. - Nicht in BSB Online. - Innen druckfrisches Exemplar.
Verlag: VEB Deutscher Verlag für Musik, Leipzig, 1979
Anbieter: Musikantiquariat Dr. Bernhard A. Kohl GmbH, Stuttgart, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Noten
EUR 700,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuart, Oktav bzw. Quer-Oktav, -4,40164675,(= Faksimile-Reihe Bachscher Werke und Schriftstücke. Hg. vom Bach-Archiv Leipzig, 14) 1979,Original-Pappband, -Halbleinen und -Karton in Original-Halbleinen-Kassette (minimal beschabt) mit Deckelschild . , , 2000 Gramm1685-1750. - Erstausgabe als Faksimile; extrem seltene und einzige Auflage dieser spannend zu lesenden Quellen.- BSB 1, 255. - Druckfrisch; beim Verlag nicht mehr lieferbar.