Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 29 cm. 303 Seiten Illustrationen. OPappband, mit Schutzumschl. Minimale randl. Textbräunung, sehr schön und sauber erhalten. Sprache: Deutschutsch 2,100 gr.
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 303 S. m. zahlr. Abb. Ppbd. m. Schutzumschlag.
ISBN 10: 3763025391 ISBN 13: 9783763025398
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 35,09
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 35,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebunden. Zustand: Gut. 01. 304 S. Buch ist in gutem Zustand, nur sehr geringe Gebrauchs- Alters- oder Lagerungsspuren, Gebundenes Buch mit Original-Schutzumschlag, ISBN: 9061538637 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1928.
Anbieter: Buchparadies Rahel-Medea Ruoss, Winterthur, ZH, Schweiz
EUR 29,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe, OU, 303 S.: zahlr. Ill., Kt.; 29 cm, Papier-Einband leicht bestossen und berieben, sonst sehr gutes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 28,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 303 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. w00398 9783763025398 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1950.
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit Beiträgen von Sabine Bolliger Schreyer, Jean-Jacques Charpy, Jana Cizmarova, Rupert Gebhard u.v.a. AK. Historisches Museum Bern u. Landesmuseum Württemberg, Stuttgart. Stuttgart: Belser Verlag, 2009. OHardc. m. schwarzem, farb. illustr. OU. 302 Seiten mit zahlr. meist farb. Abb. (oft auf Tafeln), Plänen und Karten. - 28,5 x 25. * Der erste umfassende Überblick zur keltischen Kunst in deutscher Sprache mit vielen erst kürzlich entdeckten und spektakulären Grabungsfunden. - Die Kelten besaßen eine eigene Sprache und Kultur, und ihre archäologischen Spuren finden sich von Schottland bis in die Türkei. Wesentliche Anregungen bezog ihre Kunst von den griechischen und etruskischen Nachbarn. Daraus entstand eine eigene Formensprache und der erste bedeutende Beitrag des Nordens an die europäische Kunstgeschichte. Ihren Höhepunkt erreichte die keltische Kunst zwischen dem 5. und 3. Jahrhundert vor Christus; ihre Traditionen überdauerten die römische Epoche und fanden in der irischen Buchmalerei um 700 nach Christus zu einer letzen Blüte. - Tadellos erhalten und unbenutzt. - Versand nur als Paket möglich !
Verlag: Bern : Historisches Museum, 2009
ISBN 10: 9061538637 ISBN 13: 9789061538639
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 303 S. Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Mit Beiträgen von Sabine Bolliger Schreyer, Jean-Jacques Charpy, Jana Cizmârovâ, Rupert Gebhard, Martin A. Guggisberg, Vincent Guichard, Thomas Hoppe, Fraser Hunter, Ernst Künzl, Daniel Schmutz, Natalie Venclova, Nina Willburger. - Als Nachbarn und Zeitgenossen der Griechen, der Etrusker und Römer empfangen die Kelten von diesen Hochkulturen Anregungen, die eine eigene Kreativität in Gang setzen. Es entsteht die unverwechselbare keltische Kunst, die ihre stärksten Momente in der Ornamentik hat. Ein naturgetreues Abbild ist nie ihr Ziel. Ganz im Gegenteil: Pflanzen und Lebewesen werden in ihre Einzelteile zerlegt und neu zusammengesetzt, sie werden verdeckt und versteckt, verzerrt und verfremdet. Dieses Buch beleuchtet für jede Epoche die archäologischen und historischen Zusammenhänge und macht so Entwicklung und Bedeutung von Kunst und Kunsthandwerk verständlich. "40 Meisterwerke", entscheidende Wegmarken in der Entfaltung der keltischen Kunst, werden in einem Katalog zusammengefasst. 101 Motive unterstreichen die vielfältigen Verbindungen der keltischen Ornamentik quer durch Europa. ISBN 9789061538639 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550 Mit zahlr. farb. Abb. Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag.
Verlag: Brussel Mercatorfonds 2009, 2009
Anbieter: BOOKSELLER - ERIK TONEN BOOKS, Antwerpen, Belgien
Verbandsmitglied: ILAB
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover, Ca. 300 Seiten, ca. 450 mehrheitlich farbige Abbildungen, Zeichnungen, Karten und Plane.Text in Deutsch. ISBN 9789061538639. Art of the Celts. 700 BC to AD 700, biedt een overzicht van de uitzonderlijke artistieke creativiteit van de oude Kelten, van het begin tot aan de Ierse miniaturen die het einde van de cultuur inluidden. Deze 1400 jaar durende geschiedenis wordt geillustreerd met 450 uit heel Europa afkomstige kunstwerken, van de Atlantische Oceaan tot de Zwarte Zee en van Schotland tot Bulgarije, en waarvan meerdere spectaculaire vondsten nog nooit eerder werden gepubliceerd. Ontdek dit prachtige en rijk geillustreerde boek! De eerste bijdragen van het Noorden aan de Europese kunst worden belicht en vergeleken met de Griekse, Etruskische en Romeinse kunst. Er wordt aandacht besteed aan het buitengewone netwerk van relaties dat ontstond tussen de grote beschavingen van de Middellandse Zee en de Kelten en zich uitstrekte tot aan de Zwarte Zee en het goud van de Scythen. Aan de hand van de meest recente kunsthistorische methodes worden mysterieuze werken en ornamenten ontcijferd en vooral de rankenversieringen, spiralen en plantenmotieven. De nooit eerder gepubliceerde intacte grafschat van het Keltische prinselijk graf van Hochdorf (Duitsland), de Keltische Toetanchamon, (530 v. Chr.), komt hier ruim aan bod. De meest indrukwekkende pagina's van de codex van de abdij van Sankt Gallen worden gereproduceerd. Het boek biedt een didactisch overzicht van de ontwikkeling van de Keltische kunst door middel van de verklarende catalogus waarin 40 meesterwerken worden besproken en een visueel repertorium van een honderdtal motieven die de talrijke verbanden tussen de Keltische ornamentatie op diverse plaatsen in Europa en door de eeuwen heen illustreert. Dit boek biedt een synthese van de Keltische cultuur en is een must voor al wie interesse heeft voor de oorsprong van de Europese kunst. Deutsche ausgabe 0 g.
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
EUR 13,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. Auflage: 01. 304 Seiten ACHTUNG: Nässeschaden. Seiten zum Teil gewellt. Lesbarkeit nicht beeinträchtigt. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1935 OPp. Gebundene Ausgabe in Pappeinband.
Verlag: Zürich, Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2009
ISBN 10: 3038235008 ISBN 13: 9783038235002
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookstore-Online, Mattsies, Deutschland
EUR 56,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover / Pappeinband. Zustand: Sehr gut. Auflage aus dem Buch nicht ersichtlich. 303 Das Buch befindet sich in einem gebrauchten sehr guten Zustand. Die vorhandenen Alters- und Gebrauchsspuren sind nur äußerst gering. Rik140632 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2800.
Verlag: Bern / Brüssel, Historisches Museum / Mercatorfonds, 2009, Auflage: 1., 2009
ISBN 10: 9061538637 ISBN 13: 9789061538639
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert, gebunden; laminierter, farbig illustrierter Einband, mit farbig illustriertem Schutzumschlag / Anz. Seiten: 303 / 25,5 x 28,7 cm / mit unzähligen, teils farbigen Abbildungen auf Tafeln und im Text / Zustand: schönes Exemplar Sprache: de.
ISBN 10: 3763025391 ISBN 13: 9783763025398
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 33,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 74,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2009. Der erste umfassende Überblick zur keltischen Kunst in deutscher Sprache Mit erst kürzlich entdeckten, spektakulären Grabungsfunden Hochwertiger Bildband mit über 400 prächtigen AbbildungenRätselhafte Pracht. Die Kunst der Kelten ist noch immer voller Rätsel. Die Kelten besaßen eine eigene Sprache und Kultur, und ihre archäologischen Spuren finden sich von Schottland bis in die Türkei. Wesentliche Anregungen bezog ihre Kunst von den griechischen und etruskischen Nachbarn. Daraus entstand eine eigene Formensprache und der erste bedeutende Beitrag des Nordens an die europäische Kunstgeschichte. Ihren Höhepunkt erreichte die keltische Kunst zwischen dem 5. und 3. Jahrhundert vor Christus; ihre Traditionen überdauerten die römische Epoche und fanden in der irischen Buchmalerei um 700 nach Christus zu einer letzen Blüte. Dieses neue Standardwerk gibt einen fesselnden und allgemeinverständlichen Überblick über die Geschichte und Archäologie der Kelten und stellt die bedeutendsten keltischen Kunstwerke in ihrem Fundzusammenhang vor. Mit Zeittafel, Landkarten, Registern und einem Musterbuch keltischer Motive. Autor: Prof. Dr. Felix Müller ist Vizedirektor am Bernischen Historischen Museum und Leiter der Abteilung für Ur- und Frühgeschichte. In deutscher Sprache. 303 pages. 28,6 x 24,8 x 2,8 cm.
Verlag: Bern / Brüssel, Historisches Museum / Mercatorfonds, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 66,84
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 303 S., zahlr. meist farb. Abb. (oft a. Taf.), Pläne, Kart. m. OU, Tadellos. EA. Erschienen zur Ausstellung Bern und Stuttgart. 2200 gr. Schlagworte: Kunst - Kunstgeschichte, Antike, Kunst - Ausstellungen, Sammlungen.