Verlag: München : C.H. Beck / Basel : Schwabe, 2003, 2003
Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA
, Burckhardt, Jacob, 1818-1897. Die Kunst der Malerei in Italien. Mit einem Essay von Marc Sieber. Herausgegeben und eingeleitet von Christine Tauber. München : C.H. Beck / Basel : Schwabe, 2003, 111pp., sewn PAPERBACK, very good. 20-pages of introduction by the editors, followed by a selection of great paintings with excerpts and passages of commentary by Burckhardt from various sources. 9783406498169 ISBN 3406498167.
Verlag: München : C.H. Beck / Basel : Schwabe, 2003, 2003
ISBN 10: 3406498167 ISBN 13: 9783406498169
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 41,09
Gebraucht ab EUR 15,21
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Standard,Hamburg, 1962
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
Geschichte der Kunst. An ihren Meisterwerken dargestellt. In 6 Bänden. (Mit zus. 919 Bildern.) Hiervon alles ohne Band 5, also zusammen 5 anstatt 6 Bände.-[Inhalt: I. Die alten Völker. Christliche Frühzeit und romanische Baukunst; II. (dieser fehlt) Die Kunst der Gotik. Baumeister, Bildner und Maler des Mittelalters; III. Die italienische Renaissance. Baumeister, Bildner und Maler in Italien; IV. Europäische Malerei vom 15. bis 17. Jahrhundert. Van Eyck bis Holbein - Das Jahrhundert Rembrandts; V. Von der Peterskirche zum Würzburger Schloss. Baumeister, Bildner und Maler des Barock; VI. Das 19. Jahrhundert. Klassizismus, Romantik, Impressionismus. - Mit einem Gesamtregister in Band VI.] - Blaue OLnbde, mit gepr. Titeln in Gold, sehr gutes saubere Ausgabe. ca 2000 S.
Verlag: Köln DuMont Schauberg, 1966
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
0. 22 x 18,5 cm. 321 S. überw. Ill. Or.-Leinen. Buchrücken leicht ausgebl., Stempel a. Vorsatz u. Impressum, ans. guter Zustand Sprache: Deutschu 1,300 gr.
Verlag: Berlin Leipzig Wien, 1925
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
26cm x 17cm ungebunden. Zustand: Sehr gut. MALEREI UND KUNSTGESCHICHTE DEUTSCHLAND ITALIEN Ernst Heilemann 1870-1923 deutscher Maler und Graphiker Zeichner für den Simplicissimus Römische Bildnisse von Max Osborn Orginaler Bildbericht mit GESAMT 8 Seiten mit Wiedergaben von Gemälden des Malers Ernst Heilemann von 1925 Ernst Heilemann wurde 1870 in Berlin geboren nach seiner Ausbildung war er als Maler und Grafiker tätig so zeichnete er einige Jahre für die bekannte Münchner Satire Zeitschrift Simplicissimus und andere Mode und Gesellschaftsblätter. Beliebt war Heilemann vor allem wegen seiner verspielt erotischen Frauendarstellungen und mondänen Gesellschaftsszenen. Wie viele deutsche Künstler seiner Zeit war Heilemann mehrfach in Italien seine römischen Frauenbildnisse sind ein Ergebnis solcher Reisen. Kurz vor seinem Tode im Jahre 1923 waren Sie auf der Großen Berliner Kunstausstellung zu sehen.Heilemann ein lebenslustiger und fröhlicher Illustrator der in Deutschland ganze Heerscharen von feschen elegant koketten oder halbnackten Damen auf das Papier geworfen hat überzeugt hier durch seine Porträts und Bildnisse ein Versuch die Farben und den Charakter des Landes in figurale Ästhetik zu kleiden. Eine moderne Interpretation des klassischen Ideals von Schönheit und Anmut eine Sehnsucht nach dem Rhythmus klarer Formen und der Komposition von Farbe ist bei Heilemann unverkennbar. Guter Zustand Seiten ungebunden und lose Format 26cm x 17cm. 8 Deutsch 600g.
Verlag: Nova Lux, 1900
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
Postkarte. Zustand: Gut. 2 x Ansichtskarte / Postkarte farbig, Format ca 10,5 x 15 cm, ungelaufen, kleinere Gebrauchsspuren an Ecken und Kanten, Alter kann nicht genau bestimmt werden obige Angabe dient als Platzhalter, in guter bis sehr guter Erhaltung AK79 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 49.
Verlag: Giusti di S. Becocci / Nova, 1900
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
Postkarte. Zustand: Gut. Alte Ansichtskarte / Postkarte farbig, Format ca 10,5 x 15 cm, ungelaufen, kleinere Gebrauchsspuren an Ecken und Kanten, Alter kann nicht genau bestimmt werden obige Angabe dient als Platzhalter, in guter Erhaltung AK79 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 49.
Verlag: Druckerei, 1900
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
Postkarte. Zustand: Gut. 2 x Alte Ansichtskarte / Postkarte farbig, Format ca 10,5 x 15 cm, ungelaufen, kleinere Gebrauchsspuren an Ecken und Kanten, Alter kann nicht genau bestimmt werden obige Angabe dient als Platzhalter, in guter Erhaltung AK78 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 49.
Verlag: Alfieri & Lacroix, 1920
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
Postkarten. Zustand: Gut. Alte Ansichtskarte / Postkarte farbig, Format ca 9 x 14 cm, ungelaufen, kleinere Gebrauchsspuren an Ecken und Kanten, Alter kann nicht genau bestimmt werden lediglich geschätzt, das Alter berücksichtigend in guter bis sehr guter Erhaltung AK93 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 49.
Verlag: Wiechmann, 1900
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
Postkarte. Zustand: Gut. Alte, seltene Ansichtskarte / Postkarte farbig, Format ca 10,5 x 15 cm, ungelaufen, kleinere Gebrauchsspuren an Ecken und Kanten, kl. Punkt an rechter Seite, Alter kann nicht genau bestimmt werden obige Angabe dient als Platzhalter, in guter Erhaltung AK72 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 49.
Verlag: Köln: Du Mont Schauberg Verlag, 1961
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Gut. Erstausgabe. 321 (3) Seiten mit Abbildungen im Text und etwa 60 Blatt mit 132 farbigen und 80 Blatt mit 334 schwarzweiß Abbildungen auf Fotopapier. 22,3 x 18,5 cm. Guter Zustand. - Will Grohmann (* 4. Dezember 1887 in Bautzen; 6. Mai 1968 in Berlin) (Pseudonym: Olaf Rydberg) war ein deutscher Kunsthistoriker und Kunstkritiker. Leben: Will Grohmann wurde als Sohn des Gebietsfeldwebels und späteren Postsekretärs in der Flinzstraße in Bautzen geboren. Die Familie zog später nach Dresden, wo er bis zum Abitur die Kreuzschule besuchte. Er studierte in Leipzig und Paris Kunst- und Literaturgeschichte, Geschichte, Philosophie und Orientalistik. Das Staatsexamen bestand er mit Auszeichnung. 1914 wurde er promoviert. Ab 1914 war er als Lehrer in Dresden tätig hauptsächlich am König-Georg-Gymnasium, wo er Französisch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Latein, Hebräisch und Sanskrit lehrte. Erich Kästner und Fritz Löffler waren unter seinen Schülern. Durch Abendkurse und Vorträge nahm er frühzeitig am Dresdner Kulturleben teil. Er beteiligte sich an der Dresdner Sezession, suchte die Begegnung mit jungen Malern der Künstlergruppe Die Brücke", wurde Förderer des Bauhauses und holte die Tänzerin Mary Wigman nach Dresden. Als engagierter Neuerer in allen Fragen der Kunst wurde er 1933 aus allen Ämtern entlassen. Er befasste sich mit archäologischen Themen bei der Reichsschrifttumskammer und schrieb u. a. über die Verbindungen zwischen den orientalischen und frühchristlichen Kulturen. Bis zu seiner Entlassung 1933 war er auch Assistent an der Gemäldegalerie Dresden und arbeitete an dem Allgemeinen Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart mit. 1924 begründete er mit dem Band über die Zeichnungen Ernst Ludwig Kirchners die Herausgabe seiner berühmten Künstlermonografien. Neben Kirchner schloss Grohmann Freundschaften mit den Malern Karl Schmidt-Rottluff, Otto Dix, Paul Klee, Wassily Kandinsky, Oskar Schlemmer und Willi Baumeister, als die Öffentlichkeit noch kaum etwas von den sich anbahnenden neuen Kunstrichtungen ahnte. Er arbeitete rastlos für das bessere Verständnis der neuen Kunst, schrieb Kataloge für Ausstellungen, publizierte in internationalen Kunstzeitschriften wie den Cahiers d'Art und machte besonders den deutschen Expressionismus in Frankreich salonfähig. Damals lagen die Meinungen der Künstler von Brücke" und Bauhaus weit auseinander, und Grohmann gelang es, viele Fäden zu knüpfen. Am engsten war das Verhältnis zu Paul Klee, da sich beide als Kunstphilosophen sehr ähnlich waren. Grohmann verstand es, sich in die Gedankenwelt der Künstler hineinzuversetzen, und durch sein profundes Wissen die Künstler und das Publikum zu verknüpfen. 1935 schrieb er unter dem Pseudonym Olaf Rydberg eine Monografie über Gret Palucca, mit der er zu dieser Zeit liiert war. Exemplare von Buchpublikationen Grohmanns über Friedrich Karl Gotsch, Wassily Kandinsky und Ernst Ludwig Kirchner, die in den Verlagen Ernst Arnold, Dresden, und Klinkhardt & Biermann, Leipzig, erschienen waren, wurden aus dem Stadtmuseum Bautzen, dem Schlesischen Museum der Bildenden Künste Breslau, der Kunstsammlung der Stadt Düsseldorf und dem Museum Folkwang Essen beschlagnahmt und anschließend vernichtet, weil die behandelten Künstler den Nationalsozialisten als entartet" galten. Gleichwohl nahm er im Dritten Reich" eine ambivalente Haltung ein. Zum einen pflegte er den Kontakt zu den als entartet" verfemten Künstlern und blieb für sie eine wichtige Vertrauensperson und Informationsquelle. Zum anderen arrangierte er sich mit dem politischen System, indem er den Weg der politischen Opportunität einschlug und das Einverständnis mit dem nationalsozialistischen Kunstschriftstellertum suchte. Nach 1945 wurde er zum Rektor der Hochschule für Werkkunst in Dresden berufen, für die er im September 1945 Charles Crodel gewann. Wegen politischer Differenzen zog er 1947 in den West-Teil Berlins. Er wurde an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin-Charlottenburg Professor für Kunstgeschichte. Für die Berliner Ausgabe der Neuen Zeitung schrieb Grohmann ab 1947 über Themen des zeitgenössischen Kunstbetriebes. Von besonderer Bedeutung und unmittelbaren Einfluss waren dabei seine Besprechungen von Ausstellungen in West-Berlin, die er mehrfach pro Monat bis zur Einstellung des Blattes 1955 verfasste. Die in den späten 40er- und frühen 50er-Jahren führenden West-Berliner Galerien Rosen, Springer, Bremer, Schüler und auch Franz förderte er durch Eröffnungsreden bei Ausstellungen, Katalogbeiträge u. ä. Als Mitglied des documenta-Rates war er beteiligt an den Documenta-Ausstellungen in Kassel, den Biennalen in Venedig, an internationalen Ausstellungen als Berater von den USA bis Japan. Er wurde als der Papst und Doyen der deutschen Kunstkritik bezeichnet. In den 1950er Jahren lieferte er sich teilweise erbitterte Debatten mit dem gegenständlichen Maler und Vorsitzenden des wiedergegründeten Deutschen Künstlerbundes, Karl Hofer, um die Bewertung der gegenständlichen gegenüber der abstrakten Kunst. Letztere betrachtete Grohmann für die einzig zukunftsfähige. Er spürte auch neue Talente auf, wie z. B. Gerhard Richter. Das Museum of Modern Art in New York ernannte ihn zum Ehrenmitglied. Grohmann erhielt 1960 das Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland. Anlässlich seines 80. Geburtstags wurde der Will-Grohmann-Preis gestiftet. Nach seinem Tod 1968 wurde das Grohmann-Archiv in der Staatsgalerie Stuttgart eingerichtet und ein Stipendium für Nachwuchskünstler gestiftet. Er förderte mit seinen Schriften die Abstrakte Kunst in Deutschland. Er veröffentlichte unter anderem Monografien über Paul Klee, Willi Baumeister, Henry Moore, Heinz Trökes, Wassily Kandinsky und Ernst Ludwig Kirchner. Grohmann pflegte eine langjährige Freundschaft zum griechisch-französischen Kunstkritiker Christian Zervos. . . . Aus: wikipedia-Will_Grohmann. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1280 Schwarzes Leinen mit weißgeprägten Rücken- und Deckeltiteln.
Verlag: Henschelverlag Berlin, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
Zustand: Gut. ca. 50 S. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Giusti di S. Becocci / Nova LVX, 1900
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
Postkarte. Zustand: Gut. 3 x Alte Ansichtskarte / Postkarte s/w, farbig, Format ca 9 x 14 cm 10,5 x 15 cm, ungelaufen, postalisch gelaufen laut Poststempel, handschriftlich datiert , mit Briefmarke, Briefmarke entfernt, kleinere Gebrauchsspuren an Ecken und Kanten etwas bestoßen, angestaubt, Papier etwas angegilbt, Alter kann nicht genau bestimmt werden lediglich geschätzt ger Jahre, obige Angabe dient als Platzhalter, ca das Alter berücksichtigend in guter bis sehr guter Erhaltung Ortsansicht, Straßenpartie, Gebäudeansicht, Panoramablick über den Ort und das Umland AK78 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 202.
Verlag: München/Basel, Beck/Schwabe & co. 2003., 2003
Anbieter: Antiquariat Markus Wolter, Emmendingen bei Freiburg, Deutschland
111 S. mit Abb. OBr. Sehr gutes Exemplar (NEUPREIS EUR 9,--).
Verlag: München, C. H. Beck Verlag, 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat an der Nikolaikirche, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Mit 36 Abbildungen aus der Photosammlung von Jacob Burckhardt und dem Jacob Burckhardt Archiv., 111 Seiten., Einband gering angeschmutzt, gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 310 Gr.-8°. beige illustrierte OBroschur.,
Verlag: CA & Co, 1905
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
Landkarte. Zustand: Gut. 3 x Alte Ansichtskarte / Postkarte farbig, Format ca 9 x 14 cm, kleinere Gebrauchsspuren an Ecken und Kanten, das Alter berücksichtigend in guter bis sehr guter Erhaltung AK111 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 202.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
PAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: München, "Kunst und Technik" Verlag Januar 1972,., 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liber Antiqua, Krems an der Donau, Österreich
Magazin / Zeitschrift
Broschiert. XLII. Jahrgang, Heft 2, 15.Januar 1972,. Abbildungen, Seite 37 - 76 Großformat, Softcover, Ecken/Kanten bestossen, Einband berieben, vergilbt, wellig, verknittert und fleckig, Buchrücken eingerissen, Buchschnitt mit Lagerspuren, Seiten gebräunt, wellig, Cover biegt sich etwas auf, mittlerer Zustand Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
HRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Hamburg, Standard, 1954/1955, 1955
Anbieter: Bildungsbuch, Flensburg, Deutschland
8 Bände, 1. Abteilung: Bd 1: 400 S., 181 Abb., Bd. 2: 376 S., 188 Abb., Bd. 3: 312 S., 137 Abb., Bd. 4: 424 S., 196 Abb., Bd. 5: 300 S., 111 Abb., Bd 6: 279 S., 106 Abb / 2. Abteilung: Bd. 1: 319 S., ca. 190 Abb., Bd. 2: 372 S., ca. 140 S., Bd. 3: 288 S., ca. 115 Abb., Sehr gut erhalten! Ein Reisser für jedes Regal, bisher ungelesen, unberührt. OriginalLeinen mit Rücken- und Deckelgoldtitel. Buch.
Verlag: DuMont, Koln, 1966
Anbieter: Libreria Antiquaria Prandi, Reggio Emilia, RE, Italien
8°; pp. 321; con 334 illustraz. in tav. f.testo su carta patinata. Ril. t.tela edit. con titoli al dorso e al piatto anteriore.Num. catalogo: 263.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Marie-Henri Beyle (1783 - 1842) besser bekannt unter seinem Pseudonym Stendhal, war ein französischer Schriftsteller, Militär und Politiker. In seiner Zeit eher als Journalist, Kritiker und Essayist bekannt, gilt er heute durch die analytischen Charakterbilder seiner Romane als einer der frühesten Vertreter des literarischen Realismus. Inhalt: . Geschichte der Malerei in Italien: . Cimabue . Giotto . Leben des Lionardo da Vinci . Michelangelo . Leben Rossinis: . Mozart und Rossini . Vom Stile Rossini . Die Stimme der Madame Pasta . Die Sprache der Musik . Gedanken über die Erziehung der Frauen . Über Raffael (Aus den Wanderungen in Rom) . Madame de Staël . Mailand im Jahre 1796 . Aus Braunschweig . Napoleon Bonaparte . Über die Liebe (De l'amour) . Aphorismen über Schönheit, Kunst und Kultur.
Verlag: Standard,Hamburg 1962., 1954
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Kl.-8° Leinen. Zustand: Sehr gut. 6 Bände in gutem Zustand. 6 Bücher 27352 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Heinrich Heine Antiquariat oHG, Düsseldorf, NRW, Deutschland
(21,5 x 21,5 cm); 8°; 1.001 Seiten mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen; Orig.-Broschuren. Katalog zur Ausstellung " Kunst und Diktaur: Architektur, Bildhauerei und Malerei in Österreich, Deutschland, Italien und der Sowjetunion 1922 - 1956. " Österreichisches Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung Künstlerhaus Wien, 28. März bis 15. August 1994. Die Rücken sind etwas aufgehellt. * Customers from outside the EU ask please for real DHL shipping costs! - Ask for more pics ! * 5100 gr.
Verlag: Creative Media Partners, LLC Jul 2018, 2018
ISBN 10: 0270396675 ISBN 13: 9780270396676
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
F. Bruckmann KG, München, 1963-1964, ca. 940 Seiten, 2 mal Pappeinband, 1 mal gebundener Einband---Verlag: Bruckmann Verlag: Bruckmann - gute Exemplare 1440 Gramm.
Verlag: Creative Media Partners, LLC Jul 2018, 2018
ISBN 10: 0270396683 ISBN 13: 9780270396683
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work.
Verlag: Milano: Silvana Editoriale, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Wilder - Preise inkl. MwSt., Salzhemmendorf, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 503 S., m. zahlr. schw/w u. farb. Fotogr., 28cm x 24cm farb. ill. OPpbd o. SU, dieser mit kaum Gebrauchsspuren, Ecken minimalst bestossen u. berieben, ansonsten sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3000.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. 2010. Malerei Plastik Bildende Kunst Italien Renaissance Es fällt dem Betrachter heutzutage oft nicht leicht, die Anspielungen und Metaphern alter Meisterwerke zu dechiffrieren. Konnten die Zeitgenossen die Bedeutung der Bilder und ihre Motive noch verstehen und ergründen, fällt dies dem heutigen Museumsbesucher ungleich schwerer. Details, über die wir hinweggehen, könnten der Schlüssel zum Verständnis des Bildes sein - Fragen nach der Intention des Malers, dem Sinn des Bildes tun sich auf. Dieses Buch will dem Leser helfen, Werke der italienischen Renaissance zu entschlüsseln. "Versteckte Botschaften 2" beleuchtet unter einschlägigen Schlüsselwörtern, die sich mit der Zeit der Renaissance verbinden, scheinbare Nebensächlichkeiten, im Bild verborgene Allegorien und Symbole und erzählt die Geschichten, die hinter den Werken stehen. Jeder Beitrag erstreckt sich über eine Doppelseite. Das vollständig abgebildete Gemälde wird von einer kurzen Einführung und einer detaillierteren Bildanalyse einiger relevanter Motive und Ausschnitte begleitet. Mit seinen über 500 Abbildungen und interessanten Einzelheiten animiert "Versteckte Botschaften 2" nicht nur zum Blättern, sondern ist darüber hinaus auch bestens als Nachschlagewerk geeignet. Ein umfangreiches Stichwortverzeichnis sowie ein Künstlerregister erleichtern den Umgang mit dem Buch. Stefano Zuffi, 1961, lebt in Mailand. Er arbeitet als Kunsthistoriker und gehört zu den bekanntesten Autoren über italienische Kunst. Seine Bände zur Kunst der Renaissance wurden in viele Sprachen übersetzt. Versteckte Botschaften 2: Die Bilder der italienischen Renaissance entschlüsseln und verstehen [Gebundene Ausgabe] Stefano Zuffi (Autor) Versteckte Botschaften 2 Malerei Plastik Bildende Kunst Italien Renaissance In deutscher Sprache. 399 pages. 24,9 x 18 x 3,3 cm.
Verlag: Triest: Liter.-artist. Abtheil. des Oesterr. Lloyd. (um 1850)., 1850
Anbieter: Antiquariat Schwarz & Grömling GbR, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
4° (ca. 27 x 22 cm). IV,124 S., 60 Tafeln. Schlichtes Ganzleinen der Zeit. Einband leicht berieben, fliegender Vorsatz fehlt, etwas stockfleckig. Gut erhalten. Mit einem gestochenem Frontispiz und 60 Stahlstichtafeln mit zahlreichen Abbildungen.