Verlag: Kunstverein Hannover, 1973., 1973
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 4°, Rote Originalbroschur mit 132 Seiten, vielen einfarbigen und einigen farbigen Abbildungen. Leicht randbestoßen, ansonsten in gutem Zustand. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K09193-432236.
Verlag: Kunstverein Hamburg, 1974
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT FÖRDEBUCH Inh.Michael Simon, Eckernförde, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbroschiert. Zustand: Gut. 132 s. guter Zustand, Einband leicht berieben, Rücken oben eingerissen LIEFERZEITEN / DELIVERY TIMES: DEUTSCHLAND 6 - 10 Tage EUROPA/EUROPE: 7 - 30 Tage/Days USA/WELTWEIT/WORLDWIDE: 14 - 60 Tage/Days (!!!) +++ Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta Verlag, 1985
ISBN 10: 3129746013 ISBN 13: 9783129746011
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierte Originalbroschur. Zustand: Gut. Erstausgabe. 853 - 973 (XIX und VI) Seiten mit Abbildungen. 23,2 cm. Guter Zustand. Untere vordere Buchecke mit einer kleinen Stauchung. - Der Merkur (Untertitel: Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken) ist eine im Stuttgarter Verlag Klett-Cotta monatlich erscheinende Zeitschrift im Paperback-Format. Geschichte: Der Merkur erscheint seit dem Jahr 1947 und hat derzeit eine Auflage von ca. 4.800 Exemplaren. Seit 1968 erscheint er im Verlag Klett-Cotta, der 1978 die Ernst H. Klett Stiftung Merkur errichtete, um die Existenz und Unabhängigkeit der Zeitschrift zu sichern. Die ersten Herausgeber des Merkurs waren Hans Paeschke und Joachim Moras. Paeschke leitete die Zeitschrift von 1947 bis 1978. Von 1979 bis 1983 war Hans Schwab-Felisch der Herausgeber, seit 1984 Karl Heinz Bohrer, dem 1991 Kurt Scheel zur Seite trat. Ab 2012 wird Christian Demand als Herausgeber fungieren. 1990 wurde die Redaktion mit dem Deutschen Kritikerpreis ausgezeichnet. Der Redaktionssitz wurde 1998 von München nach Berlin verlegt. Inhalt: Kulturzeitschrift bedient die Themenbereiche Politik, Ästhetik, Geschichte, Philosophie, Wirtschaft, Gesellschaft, Kunst und Literatur. Sie bezeichnet sich selbst in ihrer Ausrichtung als antiutopisch" und liberal". Die Essays haben ein hohes, oft akademisches Niveau. Seit 1985 erscheint einmal jährlich eine Doppelausgabe, die sich einem Schwerpunktthema widmet. . . . Aus: wikipedia-Merkur_(Zeitschrift). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 170.
Anbieter: bookmarathon, Emmendingen, BW, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden mit Schutzumschlag. Zustand: Gut. 223 S. ; 23 cm Selten und vergriffen. Schutzumschlag Lichtrandig. Leichte Lese- und Lagerspuren! Sie erhalten eine Rechnung mit der darin ausgewiesenen MwSt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 397.
Verlag: Berlin, Deutscher Verlag, 1941., 1941
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 257,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 35 x 26 cm. Originalhefte, an den Deckblättern etwas berieben. 1223 (1) Seiten in durchgehender Paginierung, mit zahlreichen s/w Fotos und einfarbigen Illustrationen. Nur ganz vereinzelt schwach fleckig (Heft 4), ansonsten sauber und gut erhalten. weiter enthalten: W. K. v. Nohara: Nerven-Krieg im Pacific / Luis Trenker erzählt / Hahnenkampf auf Bali / Dürer als Sportzeichner / Gespräch mit Dr. Ursula Kuhlo, Leiterin des Referates Ärztinnen in der Reichsärztekammer / und vieles mehr. - wiederkehrende Rubriken: Wochenschau / Karl Bartz: Schicksale in Schlössern / Da lacht die Koralle. - -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K19292.