Verlag: Potsdam, Protte, 1935
Anbieter: Antiquariat Dennis R. Plummer, Bingen am Rhein, Deutschland
EUR 9,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Original-Pappband. Zustand: Gut. 158 SS., 1 Bl. Ecken ganz leicht bestoßen. Rücken leicht nachgedunkelt. Seiten papierbedingt etwas gebräunt. Sonst sauber und gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Weltgeist-Bücher NaN
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 33,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Poor. Sichtbare Flecken.
Verlag: Berlin / Weltgeist-Bücher, ca. 1930., 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Willi Braunert, München, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Leinen. 51 S. Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Verlag: Berlin, Weltgeist-Bücher Verlags-Gesellschaft M.B.H., o.J. (ca. 1930)., 1930
Anbieter: Antiquariat Dieter Zipprich, Bamberg, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb51 SS., 1 Bl. Verlagswerbung. Einige säuberliche Notizen und Unterstreichungen, sonst sauber und gut erhalten. Bei Bedarf senden wir Ihnen gerne Bilder dieses Titels via E-Mail. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 8°, orig. Leinwand, Rücken und Titeldeckel bedruckt.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 5,80
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Die Kunst und die Revolution | und weitere Traktate aus der Revolutionszeit | Richard Wagner | Taschenbuch | Paperback | 68 S. | Deutsch | 2015 | Hofenberg | EAN 9783843048347 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Leipzig, Otto Wigand, 1849
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. 19 x 11,5 cm. 60 Seiten. *Oesterlein 2. Slg. Borst 2372. Erste Ausgabe dieses radikalen Werks Wagners, in dem er wie seine Zeitgenossen Marx und Bakunin den aufkommenden Kapitalismus und die damit einhergehende Entfremdung des Menschen von der Natur und Gottes Gesetzen kritisiert: Zu diesem Ziele bedürfen wir der allgewaltigsten Kraft der Revolution" (S. 41). - "Wagner hat seine Revolutionsschriften in den Jahren 1848 und 1849 in Dresden bzw. in Zürich geschrieben. Wagner stellt darin die These auf, dass eine neue, wahre Kunst" (Das Kunstwerk der Zukunft) nur dann entstehen kann, wenn zuvor alles Alte" zerstört wird, und zwar durch eine Revolution. Zu dieser radikalen Auffassung kam er, nachdem er unter dem Einfluss von Michail Bakunin, Gottfried Semper und August Röckel sich in Dresden den Zielen der Republikaner angeschlossen hatte und die Chance sah, durch eine grundlegende Veränderung der politischen und sozialen Verhältnisse auch die Theater verändern zu können. Er strebte danach, die Theater von den allzu seichten Unterhaltungsdarbietungen hin zu einer anspruchsvolleren und ernsthafteren Kunst zu bewegen" (Wikipedia). - Durchgehend stark gebräunt bzw. mit deutlichen Feuchtigkeitsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200 Neuer schlichter kartonierter Einband.
Verlag: Leipzig, Verlag von Otto Wigand., 1850
Anbieter: Antiquariat Rainer Schlicht, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCa. 19 x 12,5 cm. 60 Seiten. Neuerer Pappband mit Marmorpapierbezug, Rückenschild und beigebundener Originalbroschur. Titelauflage der 1849 erschienenen Erstausgabe. Umschlag mit Druckfehler in der Angabe des Erscheinungsjahres (1580 statt 1850). Notiz auf Titel, durchgängig papierbedingt stockfleckig. Schönes, teilweise unaufgeschnittenes Exemplar.
Verlag: Verlag von Otto Wigand,, 1849
Anbieter: Libreria Antiquaria Pontremoli SRL, Milano, MI, Italien
Erstausgabe
EUR 700,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeipzig, Verlag von Otto Wigand, 1849, Edizione originale. Saggio scritto in esilio a Zurigo dopo i fatti rivoluzionari del '48, rappresenta uno dei cardini essenziali del pensiero del compositore tedesco che tanto influenzò l'Europa di fine secolo e del primo Novecento. È qui che compare per la prima volta, riferito al dramma greco classico, il termine «Gesamtkunstwerk», opera d'arte totale. Fioriture sparse dovute alla qualità della carta, per il resto ottimo esemplare intonso. in 12°, brossura originale di color giallo con titoli a stampa in ricca cornice editoriale, pp. 60. brossura originale di color giallo con titoli a stampa in ricca cornice editoriale,
Verlag: Lpz., Otto Wigand., 1849
Anbieter: Musik-Antiquariat Heiner Rekeszus, Wiesbaden, WI, Deutschland
Erstausgabe
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 60 S. Hübscher, marmorierter Pappebd. d. Zt. (OU eingebunden). * Erstausgabe. Titel m. Stempel der ehemaligen Schott-Bibliothek. Durchgehernd etwas stockfleckig.
Verlag: Leipzig, Otto Wigand, 1849
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Broschur. Zustand: Gut. 19 x 11,5 cm. 60 Seiten. *Oesterlein 2. Slg. Borst 2372. Erste Ausgabe dieses radikalen Werks Wagners, in dem er wie seine Zeitgenossen Marx und Bakunin den aufkommenden Kapitalismus und die damit einhergehende Entfremdung des Menschen von der Natur und Gottes Gesetzen kritisiert: Zu diesem Ziele bedürfen wir der allgewaltigsten Kraft der Revolution" (S. 41). - "Wagner hat seine Revolutionsschriften in den Jahren 1848 und 1849 in Dresden bzw. in Zürich geschrieben. Wagner stellt darin die These auf, dass eine neue, wahre Kunst" (Das Kunstwerk der Zukunft) nur dann entstehen kann, wenn zuvor alles Alte" zerstört wird, und zwar durch eine Revolution. Zu dieser radikalen Auffassung kam er, nachdem er unter dem Einfluss von Michail Bakunin, Gottfried Semper und August Röckel sich in Dresden den Zielen der Republikaner angeschlossen hatte und die Chance sah, durch eine grundlegende Veränderung der politischen und sozialen Verhältnisse auch die Theater verändern zu können. Er strebte danach, die Theater von den allzu seichten Unterhaltungsdarbietungen hin zu einer anspruchsvolleren und ernsthafteren Kunst zu bewegen" (Wikipedia). - Wie immer papierbedingt gebräunt bzw. stockfleckig. nsoten gut erhaltenes Exemplar der recht seltenen Schrift in der Erstausgabe. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.