Verlag: Kunstforum International, Köln
Anbieter: Buli-Antiquariat, Gumtow, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. 491 Seiten Erste Auflage, GUTER ZUSTAND, fine. Herausgegeben von Paolo Bianchi Nachdem Paolo Bianchi im ersten Band dieser zweiteiligen Dokumentation (erster Teil in Band 136, 1997) den vielfältigen Formen, Motiven und Ausdrucksarten des Unterwegsseins nachgespürt hat, präsentiert er mit dem "Atlas der Künstlerreisen" eine Sammlung konkreter Beispiele. Zusammengestellt hat der Herausgeber natürlich keinen alternativen Reiseführer für den Kunstbetrieb, sondern ein recht ungewöhnliches Kompendium künstlerischen Unterwegsseins. Zusammen getragen hat Bianchi 50 Portraits von Künstlern, die vor allem im letzten Jahrzehnt unterwegs waren: In der Wüste und in der Antarktis, im Gebirge und in der Unendlichkeit des virtuellen Raums, auf der chinesischen Mauer oder, wie Martin Kippenberger, in einer "Metro to Nowhere". Solche Formen des Reisens lassen sich natürlich nicht zu einem systematischen "Führer" oder gar zu einer flächendeckenden Kartographie künstlerischer Reise-Ziele zusammenfassen. Die Bestandsaufnahme zeigt vielmehr, dass Künstlerreisen als Alternative zum Massentourismus eine andere, ästhetische Dimension des Unterwegsseins entwickeln mit schier unendlichen Möglichkeiten, Zielen und Wegen. Insofern lässt sich der "Atlas der Künstlerreisen" mit einem Steinbruch vergleichen: Wild zerklüftet, reiht er die unmöglichsten Orte und Nicht-Orte des Reisens aneinander. - Christian Hasucha. Artothek, Köln - - von Beate Eickhoff - Haralampi G. Oroschakoff. "Erdrandsiedler: Wanderer und Orientalisten". Galerie Hohenthal und Bergen, Köln - von Jürgen Raap - Josephine Pry de - Vicinage. Galerie Chri stian Nagel, Köln - von Stefan Römer - Giuseppe Penone. "Die Adern des Steins". Kunstmuseum Bonn, Toyota Municipal Museum of Art, Toyota City - von Christiane Fricke - Jon Shelton. Hering Raum, Bonn - von Noemi Smolik - Die Langheimer. Ulrike Zilly, Robert Hartmann, Werner Reuber. "Neonazarener in der Toscana". Galerie Erhard Klein, Bad Münstereifel - - von Stefan Römer - Viktor Piwowarow. "Sonja und die Engel". Galerie Rudolfinum, Prag, Leopold-Hoesch-Museum, Düren - - von Renate Puvogel - Gaston Chaissac. "Retrospektive". Schirn Kunsthalle, Frankfurt/Main - von Christian Huther - Barbara Nemitz - das Schöne leben. Heidelberger Kunstverein - von Sigrid Feeser - Eugene Cuvelier. Graphische Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart, Musee d'Orsay, Paris - von Johannes Meinhardt - FORT! DA! COOPERATIONS. Villa Merkel, Ess-lingen - von Cornelia Gockel - BruceNauman. "WorldPeace (Projected)". Staatsgalerie moderner Kunst, München - von Michael Hauffen - Robert Rauschenberg. "Haywire". Aktionsforum Praterinsel, München - von Justin Hoffmann - Richard Lindner (1901-1978). "Retrospektive". Haus der Kunst, München - von Martin Blättner - Unique! Kunstpark Forum im Kunstpark Ost, München - von Justin Hoffmann - Maureen Connor. "Narrow Escape". Kunstraum München - von Michael Hauffen - Regina Möller. "Meinen Arbeitsplatz gibt es noch nicht". Kunstverein München - von Marius Babias - James Coleman. Wiener Secession - - von Rainer Metzger - Rainer Ganahl. "Erziehungskomplex". Maria Eichhorn. "Arbeit/Freizeit". Generali Foundation, Wien - von Thomas Wulffen - Stephan Balkenhol. Galerie Barbara Gladstone, New York - von Rainald Schumacher - Uncommon Sense. Ann Carlson, Mary Ellen Strom, Mel Chin and the GALA Committee, Cornerstone, Theater Company, Karen Finley, Rick Löwe, Mierle Laderman Ukeles. The Geffen Contemporary at MOCA, Los Angeles - von Frank-Alexander Hettig - Hypermnesiac Fabulations. "The New British Art Scene". Tracey Emin, Georgina Starr, Jane and Louise Wilson. The Power Plant, Toronto - - von Claudia Wahjudi Size: 24 x 17 Cm. 1200 Gr.
Verlag: Kunstforum, 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 4,81
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. 492 S. In gutem Zustand Einband mit Gebrauchsspuren. 30514 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 916.
Verlag: Kunstforum, 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland
EUR 9,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Befriedigend. 492 S. Akzeptables Exemplar, deutliche Gebrauchsspuren, Cover/SU bestoßen, Schnitt/Papier stark nachgedunkelt, Lesefalze am Rücken, ist aber noch gut zu gebrauchen; Acceptable copy, noticeable wear, cover/dust jacket shows wear, edges/text pages show yellowing/darkening, creases on the spine, but still of use. C231109aB32 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 916.
Verlag: Kunstforum International, Köln
Anbieter: Verlag IL Kunst, Literatur & Antiquariat, Köln, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. de (illustrator). Dokumentation in zwei Teilen, herausgegeben von Paolo Bianchi. Aus dem Inhalt: Sehn-Sucht-Trips: Versuch über das Reisen und Ruhen; Reisen als Begegnung mit dem Realen - Erzählung in drei Fragmenten und eine fragmentarische Interpretation; Philosophie des Reisens; Der Tourist - Idiot des Reisens? - Ein Gespräch mit Jean-Didier Urbain; Nomadismus 2000 von Vilém Flusser; Walking and Thinking and Walking - Fünf Meilen Gedanken über das Gehen als kulturelle Handlung von Rebecca Solnit; Die Transsibirische - Betrachtungen zu fünf Projekten: Joseph Beuys, Jochen Gerz, Raffael Rheinsberg, Sophie Calle und Günther Uecker; Joseph Kosuth: Eine Fahrkarte für das Denken von Renate Damsch-Wiehager; Langeweile am Steuer Ein Gespräch mit Paul Virilio; Atlas der Künstlerkartographien Landkarten als Mass bildlicher Fiktion in der Kunst des 20. Jahrhunderts von Marie-Ange Brayer; Atlas Mapping Ausstellung und Buch über Künstler als Kartographen; Orte des Lichts - Elisabeth Arpagaus; natura incorporata -herman de vries etc. 498 + 490 S. Zustand: Band 136 - sehr gut und sauber, Band 137 - Fußkante etwas bestoßen, sonst (sehr) gut und sauber. Sprache: de Size: gr 8°.
Verlag: Köln: Kunstforum Internat., 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Biebusch, Lilienthal, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKarton. Zustand: Sehr gut. 491 S. (3), 24 cm Zustand: sehr gut --- Inhalt: aktuelle Zeitschrift für alle Bereiche der bildenden Kunst. Dokumentation, Gespräche, Magazin, Ausstellungen. Umfangreich illustriert ROT-KF Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 950.