Verlag: Köln Kunstforum 1991 0, 1991
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. 476, 460 S. mit zahlr., oft farb. Abb., OBroschuren, Werbeannoncen, gr.8°. - Umfangr. u. umfassende Materialsammlung zur US-amerikanischen u. weit. Kunst der Zeit. Ausf. Portraits u.a. von Chelo Amezcua, Freddie Brice, Dial Family, Theodore Gordon, Mr. Imagination, James Harold Jennings, Philadelphia Wireman, Aminah Robinson, Jon Serl, Simon Sparrow, Gregory van Maanen. Environments-Künstler u.a.: Samuel Perry Dinsmoor, Romano Gabriel, Eddie Owens Martin, Simon Rodia, Fred Smith. Weit. Themen u.a.: Crafts, Quilts & Chips. Architektur & Design. Ghetto Art. Western Art. Kunst d. Indianer Nordamerikas. Black (Folk) Art. Hispanic Art. Schwungv. hschr. Namenszug auf erster bzw. zweiter Seite, Ecken gering berieben. Schönes, sehr gutes Exemplar. Achtung, Versandkostenerhöhung. Gewicht über 2 Kilo. Versand nur als Paket. Shipping as package only. Buch.
Verlag: Kunstforum International, Köln
Anbieter: Buli-Antiquariat, Gumtow, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. 392 S., 405 S. Seiten Erste Auflage, GUTER ZUSTAND, fine. Size: 24 x 17 Cm. 1900 Gr.
Verlag: Köln,., 1990
Anbieter: Antiquariat Bibliomania, Köln, NRW, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit sehr vielen Abbildungen, 2 Orig.-Karton-Bände, Groß-8°. Kommentar: *Erste Ausgabe. -.
Verlag: Kunstforum International ;, 2003
Anbieter: Stefan Schuelke Fine Books, Köln, NRW, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. Künstler: Zinsser, John ; Dion, Mark ; David Weiss, Peter Fischli ; Weibel, Peter ; Matta-Clark, Gordon ; Barney, Matthew ; Grosse, Gabriel ; Gillick, Liam ; Penck, Ar. ; Nauman, Bruce ; Fulton, Hamish ; Uvm. ; Zobernig, Heimo ; Meese, Jonathan ; Steir, Pat ; Kippenberger, Martin . Verleger: Kunstforum International . Herausgeber: Bechtloff, Dieter . Datum: 2003. mit zahlr. Farbabb. Deutsch . Gr.-8to. (Gross-Oktavformat). 2 oKartonbde., Band 1 mit Knickspur am hinteren Buchdeckel, ansonsten sehr gut erhalten.
Verlag: Kunstforum International, Köln
Anbieter: Verlag IL Kunst, Literatur & Antiquariat, Köln, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. de (illustrator). Dokumentation in zwei Teilen, herausgegeben von Paolo Bianchi. Aus dem Inhalt: Sehn-Sucht-Trips: Versuch über das Reisen und Ruhen; Reisen als Begegnung mit dem Realen - Erzählung in drei Fragmenten und eine fragmentarische Interpretation; Philosophie des Reisens; Der Tourist - Idiot des Reisens? - Ein Gespräch mit Jean-Didier Urbain; Nomadismus 2000 von Vilém Flusser; Walking and Thinking and Walking - Fünf Meilen Gedanken über das Gehen als kulturelle Handlung von Rebecca Solnit; Die Transsibirische - Betrachtungen zu fünf Projekten: Joseph Beuys, Jochen Gerz, Raffael Rheinsberg, Sophie Calle und Günther Uecker; Joseph Kosuth: Eine Fahrkarte für das Denken von Renate Damsch-Wiehager; Langeweile am Steuer Ein Gespräch mit Paul Virilio; Atlas der Künstlerkartographien Landkarten als Mass bildlicher Fiktion in der Kunst des 20. Jahrhunderts von Marie-Ange Brayer; Atlas Mapping Ausstellung und Buch über Künstler als Kartographen; Orte des Lichts - Elisabeth Arpagaus; natura incorporata -herman de vries etc. 498 + 490 S. Zustand: Band 136 - sehr gut und sauber, Band 137 - Fußkante etwas bestoßen, sonst (sehr) gut und sauber. Sprache: de Size: gr 8°.
Verlag: Hatje Cantz / Kunstforum international
Anbieter: Verlag IL Kunst, Literatur & Antiquariat, Köln, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr guter Umschlag. de, en (illustrator). Band 1. Ars Electronica 2004 - Timeshift - The 25th anniversary of the festival of art, technology and society. 446 S. Mit zahlreichen Abbildungen. Beiträge von Peter Weibel, P.Virilio, G. Dirmoser, Dieter Daniels, S. Gründler, Stadtwerkstatt, Johannes Deutsch, Time's up, Benjamin Weil, Joe Paradiso, Karin Bruns, Ars Electronica Future Lab, France Cadet u.v.a.m. Band 2. International Compendium - Prix Ars Electronica - CyberArts 2004 - Computer Animation / Visual Effects - Digital Music, Interactive Art, Net Vision, Digital Communities, u19, the next idea. u.a. Beiträge von: Chris Landreth, Andrew Stanton, Richard James, Paul Debevec, Thomas Köner, Shine Wave Orchestra, Barbara Musil, Andreas Hirsch, Open Clothes, Nabana, Gerald Gradwohl u.v.a.m. Beide Bände Deutsch/Englisch. 250 S. + Kunstforum international Band 103 - September/Oktober 1989 - Im Netz der Systeme - Für eine Interaktive Kunst: Ars Electronica Linz. Hrsg. Gerhard Johann Lischka und Peter Weibel. Aus dem Inhalt: Polylog für eine interaktive Kunst; Momente der Interaktivität; Roy Ascott: Gesamtdatenwerk; Ponton - European Mobile Media Art Project; Carel Loeffler: Telecomputing und die digitale Kultur; Myron W. Krueger: Videplace - Eine künstliche Realität; Heidi Grundmann: Radiokunst etc. 512 S. Alle drei Bände: sehr gut und sauber. Sprache: de, en Size: gr.8°.
Verlag: Köln, Kunstforum International Verlag
Sprache: Deutsch
Anbieter: Klaus Kuhn Antiquariat Leseflügel, Köln, NRW, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb5 Einzelpublikationen,. 468, 476, 509, 440 und 412 Seiten, Zustand: sehr gute Exemplare, minimale Gebrauchsspuren! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 5000 24,0 x 16,5 cm, Broschiert, Softcover/Paperback.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKI, Mainz, 1979/1980, jeweils circa 230 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, kartoniert---Verlag: KI Verlag: KI - Band 35, 39, 42 1170 Gramm.
Verlag: Kunstforum, Köln 2001/2002., 2001
Anbieter: TINTENKILLER, Dortmund, NRW, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Paperbacks, viele Farbbilder, 496 + 479 Seiten, 24x16,5 cm, 1822 gr. Sprache: deutsch. Gut erhaltene Bände.
Verlag: Kunstforum, Köln 2003., 2003
Anbieter: TINTENKILLER, Dortmund, NRW, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Paperbacks, viele Farbbilder, 416 + 416 Seiten, 24x16,5 cm, 1755 gr. Sprache: deutsch. Gut erhaltene Bände.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKI, Mainz, 1977-1981, jeweils circa 230 oder mehr Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, kartoniert (1 Band noch eingeschweißt)---Verlag: KI Verlag: KI - Enthalten Band 20, 32, 35, 36, 39, 40, 41, 42, 44/45, 86, 105, 116 - 6690 Gramm.
Verlag: Ruppichteroth: Kunstforum International / TZ-Verlag, 1980
Anbieter: Antiquariat Smock, Freiburg, Deutschland
EUR 800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Formateinband: Paperback / kartonierte Ausgabe je ca. 450 S. (24 cm) 137 Bände; (Mit zahlreichen Abbildungen); von Nr. 63/64 (1983) bis 241 (2016), dazu den frühen Band 39(1980) und die späteren Bände 245, 248/249, 264, 266; es FEHLEN folgende Bände: Nr. 65, 66, 77, 78, 79, 97-101, 103, 106, 107, 113, 115, 117, 125-128, 130-132, 134, 137, 143, 149, 151, 155, 156, 165, 172, 173, 190, 199, 225, 227, 229, 232-235, 240 // ZUSTAND: Guter Gesamtzustand; die älteren Jahrgänge außen teils leicht gebräunt, am Rücken teils leicht lesefaltig; teils geringe Gebrauchsspuren, wenige Bände mit etwas deutlicheren Gebrauchsspuren (bei Band 161 ein Blatt knickspurig sowie kleine Klebezettel als Lesezeichen eingeklebt; Band 162 mit wenigen losen Seiten, bei Band 192 Vorderdeckel und erste Seiten wasserwellig, Band 208 unten etwas feuchtwellig); sonst gut erhalten. // Erhöhte Versandkosten, da Versand in mehreren Paketen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 110000 [Stichwörter: Aktuelle Kunstgeschichte, Kunst-Zeitschriften, Zeitschrift].
Verlag: Ruppichteroth und Köln. Mai 2013 bis Juni 2222., 2013
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 365,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb72 Bände. Je Band mit teils über 400 Seiten u. jeweils mit zahlreichen Abbildungen. Farbig illustrierte Originalbroschuren. (Vereinzel geringe Gebrauchsspuren). 25x17 cm * Preis bei Abholung EURO 320,- ----- Noch beiliegend die Bände 173, 174, 181, 182 und 202 (in 5 Bänden) ------ Kunstforum International (Eigenschreibweise KUNSTFORUM International) ist eine deutsche Zeitschrift zur zeitgenössischen Kunst im Buch-Format, die seit 1973 in sechs bis sieben Ausgaben jährlich erscheint. Gründer von Kunstforum International war Dieter Bechtloff, zuvor Redakteur und Teilhaber in der seit 1964 in Mainz erscheinenden Zeitschrift Magazinkunst. Einer der ersten Mitarbeiter war der Kunstkritiker Klaus Honnef, der sich vor allem für die Fotografie als Kunstform einsetzte; 1985 und 1986 war er Mitherausgeber. Die Zeitschrift startete zunächst als sogenanntes Insider-Blatt. Kunstforum International widmet sich den als klassisch geltenden Medien wie Malerei, Skulptur oder Grafik auch den Bereichen der visuellen Kultur, u. a. Fotografie, Architektur, Design, Multimedia, Videokunst, Performance, Graffiti etc. Zu den Besonderheiten gehören die von den Autoren konzipierten Schwerpunktdokumentationen zu aktuellen Kunstrichtungen, zu Medien und Kunstregionen, zu Kunst in den Kontexten Gesellschaft, Literatur, Wissenschaft etc. So erschienen in den letzten Jahren unter anderem Themenbände zu Feminismus, Natur und Kunst, Postdigitalität oder der neuen Auftragskunst. Erweitert werden die Printbände durch ein Onlinearchiv, das alle seit 1973 erschienenen Ausgaben sowie Personen-, Institutions- und Ausstellungslexika zur zeitgenössischen Kunst und angrenzenden Bereichen umfasst. Neben den Titeldokumentationen enthalten die Bände Künstlermonografien, Interviews mit Ausstellungsmachern, Sammlern, Kulturpolitikern etc. sowie Korrespondentenberichte aus den internationalen Kunstzentren. Bild- und Nachrichtenteile dokumentieren Ausstellungen und Kataloge, Kulturpolitik, Personalien, Preise und Stipendien sowie Einblicke in das Markt- und Messegeschehen. Kunstforum International erscheint im Buchformat, um das Konzept zu verdeutlichen, eine Zeitschrift für Leser zu sein, die vor umfassenden Lesekomplexen nicht zurückschrecken, wenn es um die Darstellung größerer Zusammenhänge geht. Als Autorenzeitschrift legt sie Wert darauf, dass die stilistischen Besonderheiten der Autoren erhalten bleiben. Für die Zeitschrift schreiben bekannte Kritiker und Theoretiker, viele von ihnen exklusiv. Großausstellungen wie documenta, Biennale Venedig etc. werden als Rundgang in farbigen Installationsaufnahmen mit Karten und Lageplänen sowohl im Print als auch in einer App dokumentiert. (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 18000.