Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Karte
Ränder tls. etw. wasserfleckig.
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Karte
Ränder tls. etw. fleckig.
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Karte
Aus der "Quartierstabsmeister-Karte".- Zeigt das Gebiet zwischen Obernberg im Norden, Aistersheim im Osten, Lochen im Süden u. Mauerkirchen im Westen. - Leicht fleckig.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Karte
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1809, 96 x 106 Döflinger, Österreichische Karten des frühen 19. Jahrhunderts, p. 741/2 "Bei dem Werk von Greipel handelt es sich um eine Reduktion der aus zwölf großen Blättern bestehenden Mappa von dem Land ob der Enns von 1787 (.). Von dieser sogenannten 'Ständischen Karte von Oberösterreich', die ihrerseits eine Reduktion der Josephinischen Landesaufnahme ist, hatte Joseph II. seinerzeit den oberennsichen Ständen 50 Exemplare überlassen. Später jedoch, vor allem nachdem von den französischen Truppen 1805 auf ihrem Zug durch Oberösterreich mehrere Stücke requiriert worden waren, gelangten einige Exemplare in den Handel, wobei Preise bis zu 900 Gulden (!) erzielt worden sein sollen. Nach einem der Exemplare ließ nun das Linzer Kunst- und Industrie-Comptoir von dem k.k. Offizier Eduard von Greipel (gestorben 1823) eine hinsichtlich der Wiedergabe des Geländes veränderte (Grundrißzeichnung statt perspektivischer Darstellung) Verkleinerung auf halb so großem Maßstab anfertigen und diese von Schindelmayer in Kupfer stechen." Zerschnitten und auf Leinwand montiert, in Pappschuber der Zeit.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Karte
EUR 8.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbdat. 1669, 128 x 126 Despriptio Austriae p. 126; Austria Picta p. 56; Lexikon zur Geschichte der Kartographie p. 558 (zu Georg Matthäus Vischer siehe p. 860). Der Tiroler Geistliche Georg Matthäus Vischer (1628 in Wenns - 1696 Linz) zählt obwohl Autodidakt (zumindest sind keine Hinweise auf eine einschlägige Ausbildung bekannt) zu den bedeutendsten Kartografen Österreichs. "Die erste der großen Landkarten des Georg Matthäus Vischer ist die Karte von Oberösterreich. Ende des Jahres 1666 hat Vischer das Projekt den oberösterreichischen Ständen vorgeschlagen, im Mai 1667 erhielt er schon den Auftrag, Sommer 1667 ist er mit den Vermessungsarbeiten im Gelände beschäftigt, und im Winter desselben Jahres wird die Karte bereits gezeichnet. Am 21. Februar 1668 konnte Vischer die vollendete Karte den Ständen vorlegen. Anfangs 1669 lag der gute Kupferstich des Augsburgers Melchior Küsell (1622-1683) vor, Schwiegersohn und Schüler des Matthäus Merian." (Despriptio Austriae). Die Karte "war zu ihrer Zeit die weitaus größte und genaueste Karte O.s, sie blieb es auch über hundert Jahre lang und erlebte 1762 und 1808 Neuaufl." (Lex. z. Gesch. d. Kart.). Die Karte ist geschmückt mit zahlreichen Kartuschen, darunter Ansichten des des Traunsees mit Gmunden u. Schloß Orth sowie des Attersee mit Schloß Kammer, Schloss Waxenberg und die Herrschaft Reichenstein. Unten Meilenzeiger geschmückt mit Amillarsphäre und Globus, links Salzbergwerke und Salzpfanne, rechts Mühle und Schmied. Die Karte hier vorliegend in 12 Einzelblättern und nicht zusammengesetzt, gute und kontrastreiche Abdrucke, meist allseitig mit guten Rändern (nur an 6 Seiten knapper beschnitten). In einer modernen Halblederkassette m. Rückenschild. Gutes Exemplar der seltenen ersten Ausgabe der Karte.
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Karte
Nr. 3 aus der "Quartierstabsmeister-Karte". - Breitrandig und unbeschnitten, selten. - Zeigt das Gebiet zwischen Obernberg im Norden, Aistersheim im Osten, Lochen im Süden u. Mauerkirchen im Westen. -.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Karte
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1694, 30 x 27,7 (H) Mit kleiner Textkartusche u. Wappen. Gebiet Passau, Yps, Juden- burg, Ischl.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Karte
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbmit altem Flächenkolorit, 1718, 27,5 x 34 Mit der üblichen Mittelfalz, in den Rändern etwas gebräunt, sonst tadellos.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Karte
EUR 225,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbmit altem Flächenkolorit, vor 1779, 48,5 x 58 Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p. 59, Nr. 59; klassische Karte des Erzherzogtums Österreich ob der Enns; die vier Viertel Traunviertel, Hausruckviertel, Mühlviertel und Schwartzviertel (heute teil des Mühlviertels) sind durch unterschiedliches Kolorit gekennzeichnet, mit dekorativer Kartusche oben links; die Karte erschien nach Ablauf des kais. Privilegs, Variante mit französischem Titel unten links und hinzugefügten Maut- und Poststationen. Das Innviertel gehört noch zu Oberbayern, daher dürfte die Karte vor dem Frieden von Teschen 1779 erschienen sein.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Karte
EUR 225,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbmit altem Flächenkolorit, um 1760, 48,5 x 56 Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p. 59, Nr. 59; klassische Karte des Erzherzogtums Österreich ob der Enns; die vier Viertel Traunviertel, Hausruckviertel, Mühlviertel und Schwartzviertel (heute teil des Mühlviertels) sind durch unterschiedliches Kolorit gekennzeichnet, mit dekorativer Kartusche oben links; Karte erschien nach Ablauf des kais. Privilegs, Variante mit französischem Titel unten links und hinzugefügten Maut- und Poststationen.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Karte
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbmit altem Flächenkolorit, um 1740, 48,5 x 58 Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p. 59, Nr. 59; klassische Karte des Erzherzogtums Österreich ob der Enns; die vier Viertel Traunviertel, Hausruckviertel, Mühlviertel und Schwartzviertel (heute teil des Mühlviertels) sind durch unterschiedliches Kolorit gekennzeichnet, mit dekorativer Kartusche oben links; Karte mit kais. Privilegs, Variante mit französischem Titel unten links und hinzugefügten Maut- und Poststationen.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Karte
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbmit altem Grenz- und Flächenkolorit, nach 1742, 49 x 58 Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p. 8 (Nr. 65). Sehr dekorative Karte Oberösterreichs nach G.M. Vischer, die 4 Viertel Traunviertel, Hausruckviertel, Mühlviertel und Schwartzviertel (heute Teil des Mühlviertels) farblich gekennzeichnet, mit dekorativer Kartusche oben links mit dem Wahlsrpuch "Austriae erit incrementum optabile universis". Ausgabe mit Druckprivileg und Raster.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Karte
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbmit altem Flächenkolorit, vor 1740, 49 x 58 Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p. 8 (Nr. 65). Sehr dekorative Karte Oberösterreichs nach G.M. Vischer, die 4 Viertel Traunviertel, Hausruckviertel, Mühlviertel und Schwartzviertel (heute Teil des Mühlviertels) farblich gekennzeichnet, mit dekorativer Kartusche oben links mit dem Wahlsrpuch "Austriae erit incrementum optabile universis"; ohne Druckprivileg aber mit Raster.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Karte
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbmit altem Flächenkolorit, um 1735, 48,5 x 57,5 Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p. 8 (Nr. 65). Sehr dekorative Karte Oberösterreichs nach G.M. Vischer, die 4 Viertel Traunviertel, Hausruckviertel, Mühlviertel und Schwartzviertel (heute Teil des Mühlviertels) farblich gekennzeichnet, mit dekorativer Kartusche oben links mit dem Wahlsrpuch "Austriae erit incrementum optabile universis"; ohne Druckprivileg und ohne Raster.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Karte
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbmit altem Flächenkolorit, um 1730, 48,5 x 58 Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p. 59, Nr. 59; klassische Karte des Erzherzogtums Österreich ob der Enns; die vier Viertel Traunviertel, Hausruckviertel, Mühlviertel und Schwartzviertel (heute teil des Mühlviertels) sind durch unterschiedliches Kolorit gekennzeichnet, mit dekorativer Kartusche oben links; Karte mit kais. Privilegs, Variante noch ohne französischem Titel unten links und ohne hinzugefügte Maut- und Poststationen.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Karte
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbmit altem Grenz- und Flächenkolorit, nach 1762, 49 x 58 Ritter, Die Welt aus Augsburg, p. 46. Oben links fig. Kartusche. Schöne Karte mit den oberösterr. Seen. Die verschiedenen Viertel durch unterschiedliche Kolorierung hervorgehoben. - Tadellos.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Karte
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbmit altem Flächenkolorit, um 1735, 48,5 x 57,5 Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, p. 8 (Nr. 65). Sehr dekorative Karte Oberösterreichs nach G.M. Vischer, die 4 Viertel Traunviertel, Hausruckviertel, Mühlviertel und Schwartzviertel (heute Teil des Mühlviertels) farblich gekennzeichnet, mit dekorativer Kartusche oben links mit dem Wahlsrpuch "Austriae erit incrementum optabile universis"; ohne Druckprivileg und ohne Raster. Exemplar ohne Mittelfalz aus einer Planoausgabe, am linken Rand Leimreste der Bindung, sonst tadellos.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Karte
EUR 480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbmit altem Grenz- und Flächenkolorit, 1683, 47 x 56,5 Nicolaes Visscher II (1649 - 1702) war der erste Verleger, der die großen Wandkarten von G.M. Vischer (1628 Wenns/Tirol - 1696 Linz) von Niederösterreich und Oberösterreich ins Atlasformat verkleinerte und für ein breites Publikum herausbrachte; die Atlanten von Visscher zählen zu den letzten großen Atlanten der Amsterdamer Verlage des 17. Jahrhunderts und "hinterlassen den Eindruck einer harmonischen Ausgewogenheit; in typischer Barockmanier sollen allegorische Figurengruppen spezifische Landesprodukte symbolisieren; hübsche bildliche Darstellungen zeigen meist Eingeborene und Tiere, was dem an Ethnologie und Zoologie der betreffenden länder interessiertem Betrachter der damaligen Zeit manch wertvollen Hinweis gab." (Wawrik, Berühmte Atlanten. Kartographische Kunst aus fünf Jahrhunderten, p. 128); die Karten von Visscher wurden später von Homann und Seutter kopiert; mit intensivem Flächenkolorit, von sehr guter tadellos.