Verlag: Berlin:, Neues Leben,, 1980
Anbieter: Antiquariat B - Steffen Böttcher, Wernigerode, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 31 S., 8°, Br., Umschlagvignette und Innengrafik: Gudrun Brüne. Poesiealbum 156. Stempel "Unverkäuflich" auf dem Umschlagtitel. (LVR7-2) Band: 0.
Verlag: Berlin Selbstverlag/ Hentrich 1994 0, 1994
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. Premiere 3. März 1994 [fälschlich 12. März 1994] im 3. Stock. 48 unpag. S., 1 lose Bl. Stab u. Besetzung (in Kopie), geheft. OBroschur, kl.8°. OBeitrag: Wo ich bin, ist immer Ausland oder Kein Asyl für Renegaten (M. Laages). Weit. Texte u.a.: Die Exzesse: Erinnerung an die Uraufführung 1925 (H.-J. Weitz). Brecht im Münchner Sturm und Drang (A. Bronnen). Bronnen nach 1945 sowie Nachrufe 1959. Einband lichtrandig. Sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Berlin Selbstverlag 1946 0, 1946
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. 12 S. mit Stab, Besetzung u. Werbung, ungeheft. OBroschur, Einbandgestaltung u. Illustr.: aja, 8°. Text: Kalman: Ein Meister der leichten Musik (Günther Schwenn). Heft gelocht, schwache horizontale Faltspur, einige Unterstreichungen in Bleistift in Besetzung. Schönes, sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Berlin : Verlag Neues Leben
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 3,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Umfang/Format: 31 Seiten : Illustrationen , 22 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: : M -.90 Sachgebiet: Schöne Literatur Kurt Huhn, geboren am 18. Mai 1902 in Elbing als Sohn eines Metallarbeiters, Schlosserlehre, Wanderschaft, Landarbeiter, Grubenarbeiter, Buchhandlungsgehilfe, ab 1925 Arbeit als Betriebsschlosser, 1917 Mitglied der SAJ, 1923 Mitglied der KPD, mit achtzehn Jahren erste Gedichtveröffentlichungen u. a. in den Zeitungen und Zeitschriften Die Rote Front, Die Rote Fahne, Das Rote Sprachrohr, Die Linkskurve, für seinen Gedichtband Kampfruf wurde ein Hoch-verratsprozeß eingeleitet, Mitbegründer und Vorstandsmitglied des Bundes Proletarisch-Revolutionärer Schriftsteller, leitete mit Johannes R. Becher längere Zeit die Arbeitsgemeinschaft Lyrik des Bundes, von Becher beraten, wandte er sich der Prosa zu, schrieb u. a. ab 1930 seinen ersten Roman Blut und Eisen , der nicht mehr erscheinen konnte und erst 1962 unter dem Titel Peter gibt nicht auf veröffentlicht wurde, bis 1933 verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift Der Steinklopfer, ab 1933 Mitarbeit an der illegalen Zeitschrift Kultur und Kunst, wirkte in der illegalen Berliner Schriftstellergruppe des Bundes, von den Nazis verhaftet, 1938 bis 1940 in den KZs Sachsenhausen und Neuengamme. Nach 1945 leistete er kulturpolitisch-journalistische Arbeit, war ab 1957 Chefredakteur der Zeitschrift Schatulle, erwarb sich große Verdienste bei der Förderung sehreibender Arbeiter, schrieb Prosa und Lyrik. Kurt Huhn starb am 16. September 1976 in Berlin. Gedichtsammlungen: Rhythmus der Zeit (1923), Kampfruf (1925), Tat befreit, ein Sprechchorwerk (1923), Nur der Gleichschritt der Genossen singt . . . (1958), Linksrum geht der Lauf der Welt (1961). Während seiner Wanderzeit auf der Landstraße wuchsen in ihm die ersten poetischen Aufzeichnungen. Es sind Worte des Kampfes und der Anklage, tiefe Sehnsuchtstöne nach Freiheit und Befreiung aus dem proletarischen Schicksal. In seinen Gedichten ruft er in klangvoll hervorgeschleuderten Rufen die Arbeiterschaft zum Denken und Handeln auf. Lebende schüttelt ab den Traum! Huhn lockt immer wieder die Unmittelbarkeit des Betriebes, die Begegnung mit den Arbeitern, seinen Kameraden. Hier sucht er Fühlung mit den Massen, hier greift er den Stoff auf, hier packt er das Leben an in seinem unverfälschtesten Ablauf, ungeschminkt und ungeputzt . Kurt Huhn ist der Dichter, vor dem der Arbeiter nicht den Hut zu ziehen braucht, sondern den er mit einem einfachen Handschlag begrüßt. Diesen Handschlag empfangen wir auch von seinen Büchern und Gedichten den Handschlag des ehrlichen Grußes. Georg W. Pijet gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Berlin: Deutscher Militärverlag, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. 1. - 10. Tsd.,. 193 S., Innenseiten leicht gebräunt. Schutzumschlag stärker berieben, mit Randläsuren. // [Buch wurde verfilmt] // 3,K8 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260 19 cm, Leinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Berlin, Neues Leben, 1980, 1. Aufl., 1980
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 11,54
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Sehr guter Zustand. POESIEALBUM. Band 156. Auswahl: Ingeborg Klaas-Ortloff. Heft, 32 Seiten. Umschlagvignette und Grafik: Gudrun Brüne. Gewicht: 100.
Verlag: Berlin : Dietz, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch 11*18. Zustand: Gut. 1-20. Tausend. 211 S. gebraucht gut bo121268 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Verlag Neues Leben, Berlin, 1980
Anbieter: Antiquariat Kastanienhof, Pirna, Deutschland
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. 22 x 13 cm Illustrierter Original-Karton GUTES EXEMPLAR.--- Für Ihre Zufriedenheit versenden wir mit DHL und ausschließlich mit Trackingcode für eine sichere Sendungsverfolgung! Weitere Angebote unter antiquariat-kastanienhof , 31 Seiten. nein.