Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (2)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Einband

  • alle Einbände 
  • Hardcover (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Softcover (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (1)
  • Angebotsfoto (2)

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • DER SPIEGEL 9/2004

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel * Das Tollhaus: Soll man lachen oder weinen? Maut, BahnCard, Gesundheitsreform - eine Panne nach der anderen lässt die Deutschen an ihrem Land verzweifeln. Sind wir ein Volk von Versagern, unfähig zum Fortschritt, regiert von Stümpern? Oder müssen wir die Karnevalisierung der Politik mit Humor nehmen? (S. 22) Deutschland * EUROPÄISCHE UNION - CDU-Bürgermeister für Türkei-Beitritt (S. 18) * Studie - Potente Hasen (S. 18) * BUNDESPRÄSIDENT - Merkels Zeitplan (S. 18) * Regierung - Besserer Service (S. 19) * EUROFIGHTER - Jets im Abwind (S. 19) * Klinikärztin Mechthild Bach - Tödliche Überdosis (S. 19) * Unruhen - Bundeswehr in Haiti (S. 20) * Berlin - Berliner Billigpolizei (S. 20) * UMWELT - Naturenergie gekappt (S. 20) * Nachgefragt - Duo ohne Schwung (S. 20) * REGIERUNG - Spiel mit der Leimrute: Vom Projekt zum Problemfall: In der Koalition wachsen die Spannungen. Ratlos sieht die SPD zu, wie der Partner eine schwarz-grüne Option bei der Hamburg-Wahl ins Kalkül zieht. (S. 40) * Ich habe gute Nerven : Vizekanzler Joschka Fischer über die Zukunft von . (S. 43) * HAMBURG - Lebensstil mit drei Buchstaben: Die Wahl in der Hansestadt wird zum Stimmungstest für Berlin. Der Ausgang ist völlig offen, sogar ein Comeback des Populisten Schill scheint möglich. (S. 44) * Außenpolitik - Unheimliche Nähe: Auf der Suche nach Wahlkampfhelfern schreckt US-Präsident Bush selbst vor Deutschen und Franzosen nicht mehr zurück. Die genießen Washingtons Charme-Offensive - zum Billig-Tarif. (S. 46) * Irak - Endstation Dschihad: Islamisten aus Deutschland spielen im Irak eine wachsende Rolle. Sie unterstützen den Widerstand gegen die US-Besatzer mit Geld, Kriegsausrüstung und freiwilligen Kämpfern. (S. 48) * Strafjustiz - Es passt halt alles so gut : Die Gerichte urteilen zunehmend strenger: Ein Autobahn-Raser wurde zu einer Haftstrafe ohne Bewährung verurteilt - wegen fahrlässiger Tötung. Von Gisela . (S. 50) * ENERGIEPOLITIK - Sonniger Profit: Mit massiv geförderten Solarparks drückt die Regierung den Ökostrom in den Markt - im Sinne der rotgrünen Klientel. An den Standorten gibt es erste Bürgerproteste. (S. 56) * GESUNDHEIT - Mit Blaulicht zum Bluterguss: Rettungsdienste deklarieren harmlose Krankenfahrten als Notfalleinsätze - und berechnen Krankenkassen den viermal teureren Tarif. (S. 58) Gesellschaft * Flameboy, Barnaby Legg, Jim McCarthy - Kampf um Anmut (S. 61) * Klüger werden mit: - David Callahan: Der 38-jährige US-Autor über den Betrug als . (S. 61) * Modellprojekt - Flüchtlinge als Selbstversorger (S. 61) * Was war da los, Herr Kanda?: Der indische Straßenzahnarzt Kittan Singh Kanda, 46, über seine Praxis auf offener . (S. 62) * FITNESS - Appell per SMS (S. 62) * Großbritannien - Kauffreudige Frauen (S. 62) * WAFFEN - Lohn der Angst: Weltweit liegen 100 Millionen Minen im Boden, meistens töten sie Zivilisten. Die Minenräumerin Vera Bohle hat im Kosovo, in Mosambik, in Afghanistan ihr Leben aufs Spiel gesetzt, jetzt kämpft sie an einer zweiten Front: auf Abrüstungskonferenzen in Genf. Von Barbara . (S. 64) * Das Aldi-Prinzip: Ortstermin: Im Frankfurter Japan-Tower feiern McKinsey-Berater die geizgeile Republik. (S. 72) Wirtschaft * UNTERHALTUNGSELEKTRONIK - Steigt Sharp bei Loewe ein? (S. 75) * ZINSSTEUER - Schweizer Blockade (S. 75) * STAHLINDUSTRIE - China kürzt Koksexport (S. 75) * TOURISMUS - TUI gibt Timesharing ab (S. 76) * EDV-Auslagerung - Datenverarbeitung bemängelt (S. 76) * TELEFONAUSKUNFT - Automatisch billiger (S. 76) * AKTIEN - MDax im Höhenrausch (S. 77) * INVESTOREN - Stimmung sinkt (S. 77) * Geldanlage - Die Büroblase: Lange Zeit galten Immobilien als sicherste Form der Geldanlage. Nun stehen quer durch die Republik Gewerbeflächen leer, und auch Wohnhäuser und Eigentumswohnungen verlieren an Wert. Sinkende Geburtenraten und Überangebote drücken die Preise weiter. (S. 78) * Ausbildungsplatzabgabe - Bürokratisches Monster: Die Ausbildungsplatzabgabe soll die SPD-Basis mit den Zumutungen der Agenda 2010 versöhnen - womöglich mit der Folge, dass es in Zukunft weniger Lehrstellen gibt als bisher. (S. 84) * SCHATTENWIRTSCHAFT - Der gezähmte Rambo: Er besitzt eine Lizenz zum Schnüffeln und Jagen: Mit Fernglas, Kamera und Pfefferspray lauert ein leidenschaftlicher Fahnder in- und ausländischen Schwarzarbeitern auf. Von Bruno . (S. 88) * ARBEITSMARKT - Pleite nach Maß: Die Insolvenz der deutschen Tochter des Personaldienstleisters Maatwerk bringt das Herzstück der Hartz-Reform ins Gerede. Ist das Konzept schon gescheitert? (S. 99) * BIOTECHNOLOGIE - Wir bauen Präzisionswaffen : Vier Jahre nach dem Börsencrash stellen sich die deutschen Biotech-Firmen neu auf. Statt Wunderwaffen gegen den Krebs für irgendwann sind jetzt schnell brauchbare Medikamente gefragt. (S. 100) Ausland * SRI LANKA - Rivalen in der Sackgasse (S. 104) * Österreich - Grassers Freunderlwirtschaft (S. 104) * Niederlande - Pim Fortuyns Erbe (S. 105) * Polen - Auch Miller halbiert sich (S. 105) * Iran - Verhängnisvolle Fracht (S. 105) * Irak - Die Bataillone des Ajatollah: Ein Schiitenführer provoziert die Weltmacht USA: Der Rechtsgelehrte Ali al-Sistani droht den Besatzern und klagt das Recht auf freie Wahlen ein - seine Anhänger würden damit zur stärksten Kraft. Doch einen zweiten Gottesstaat am Golf will Washington nicht zulassen. (S. 106) * Wir bestehen auf freien Wahlen : Großajatollah Ali al-Sistani über Pluralismus im künftigen Irak, die Bedingungen für einen Aufschub des Urnengangs und die Rolle der Uno bei der Rückgabe der Souveränität an . (S. 109) * USA - Praktische Sozialarbeit: Früher als geplant muss George W. Bush in den Wahlkampf ziehen. Doch der Saddam-Bezwinger kann peinliche Fragen nach seiner eigenen Militärzeit nicht beantworten. (S. 110) * Sibirien - Kampf um das schlafende Land: Endzeitstimmung im eisigen Osten - Sibirien hat seit dem Ende der Sowjetunion fast zehn Prozent seiner Bevölkerung verloren. Durch die anhaltende Abwanderung gerät Moskaus Herrschaft über die Rohstoffkammer des Riesenreichs i. Hardcover.

  • DER SPIEGEL 9/2004

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel * Das Tollhaus: Soll man lachen oder weinen? Maut, BahnCard, Gesundheitsreform - eine Panne nach der anderen lässt die Deutschen an ihrem Land verzweifeln. Sind wir ein Volk von Versagern, unfähig zum Fortschritt, regiert von Stümpern? Oder müssen wir die Karnevalisierung der Politik mit Humor nehmen? (S. 22) Deutschland * EUROPÄISCHE UNION - CDU-Bürgermeister für Türkei-Beitritt (S. 18) * Studie - Potente Hasen (S. 18) * BUNDESPRÄSIDENT - Merkels Zeitplan (S. 18) * Regierung - Besserer Service (S. 19) * EUROFIGHTER - Jets im Abwind (S. 19) * Klinikärztin Mechthild Bach - Tödliche Überdosis (S. 19) * Unruhen - Bundeswehr in Haiti (S. 20) * Berlin - Berliner Billigpolizei (S. 20) * UMWELT - Naturenergie gekappt (S. 20) * Nachgefragt - Duo ohne Schwung (S. 20) * REGIERUNG - Spiel mit der Leimrute: Vom Projekt zum Problemfall: In der Koalition wachsen die Spannungen. Ratlos sieht die SPD zu, wie der Partner eine schwarz-grüne Option bei der Hamburg-Wahl ins Kalkül zieht. (S. 40) * Ich habe gute Nerven : Vizekanzler Joschka Fischer über die Zukunft von . (S. 43) * HAMBURG - Lebensstil mit drei Buchstaben: Die Wahl in der Hansestadt wird zum Stimmungstest für Berlin. Der Ausgang ist völlig offen, sogar ein Comeback des Populisten Schill scheint möglich. (S. 44) * Außenpolitik - Unheimliche Nähe: Auf der Suche nach Wahlkampfhelfern schreckt US-Präsident Bush selbst vor Deutschen und Franzosen nicht mehr zurück. Die genießen Washingtons Charme-Offensive - zum Billig-Tarif. (S. 46) * Irak - Endstation Dschihad: Islamisten aus Deutschland spielen im Irak eine wachsende Rolle. Sie unterstützen den Widerstand gegen die US-Besatzer mit Geld, Kriegsausrüstung und freiwilligen Kämpfern. (S. 48) * Strafjustiz - Es passt halt alles so gut : Die Gerichte urteilen zunehmend strenger: Ein Autobahn-Raser wurde zu einer Haftstrafe ohne Bewährung verurteilt - wegen fahrlässiger Tötung. Von Gisela . (S. 50) * ENERGIEPOLITIK - Sonniger Profit: Mit massiv geförderten Solarparks drückt die Regierung den Ökostrom in den Markt - im Sinne der rotgrünen Klientel. An den Standorten gibt es erste Bürgerproteste. (S. 56) * GESUNDHEIT - Mit Blaulicht zum Bluterguss: Rettungsdienste deklarieren harmlose Krankenfahrten als Notfalleinsätze - und berechnen Krankenkassen den viermal teureren Tarif. (S. 58) Gesellschaft * Flameboy, Barnaby Legg, Jim McCarthy - Kampf um Anmut (S. 61) * Klüger werden mit: - David Callahan: Der 38-jährige US-Autor über den Betrug als . (S. 61) * Modellprojekt - Flüchtlinge als Selbstversorger (S. 61) * Was war da los, Herr Kanda?: Der indische Straßenzahnarzt Kittan Singh Kanda, 46, über seine Praxis auf offener . (S. 62) * FITNESS - Appell per SMS (S. 62) * Großbritannien - Kauffreudige Frauen (S. 62) * WAFFEN - Lohn der Angst: Weltweit liegen 100 Millionen Minen im Boden, meistens töten sie Zivilisten. Die Minenräumerin Vera Bohle hat im Kosovo, in Mosambik, in Afghanistan ihr Leben aufs Spiel gesetzt, jetzt kämpft sie an einer zweiten Front: auf Abrüstungskonferenzen in Genf. Von Barbara . (S. 64) * Das Aldi-Prinzip: Ortstermin: Im Frankfurter Japan-Tower feiern McKinsey-Berater die geizgeile Republik. (S. 72) Wirtschaft * UNTERHALTUNGSELEKTRONIK - Steigt Sharp bei Loewe ein? (S. 75) * ZINSSTEUER - Schweizer Blockade (S. 75) * STAHLINDUSTRIE - China kürzt Koksexport (S. 75) * TOURISMUS - TUI gibt Timesharing ab (S. 76) * EDV-Auslagerung - Datenverarbeitung bemängelt (S. 76) * TELEFONAUSKUNFT - Automatisch billiger (S. 76) * AKTIEN - MDax im Höhenrausch (S. 77) * INVESTOREN - Stimmung sinkt (S. 77) * Geldanlage - Die Büroblase: Lange Zeit galten Immobilien als sicherste Form der Geldanlage. Nun stehen quer durch die Republik Gewerbeflächen leer, und auch Wohnhäuser und Eigentumswohnungen verlieren an Wert. Sinkende Geburtenraten und Überangebote drücken die Preise weiter. (S. 78) * Ausbildungsplatzabgabe - Bürokratisches Monster: Die Ausbildungsplatzabgabe soll die SPD-Basis mit den Zumutungen der Agenda 2010 versöhnen - womöglich mit der Folge, dass es in Zukunft weniger Lehrstellen gibt als bisher. (S. 84) * SCHATTENWIRTSCHAFT - Der gezähmte Rambo: Er besitzt eine Lizenz zum Schnüffeln und Jagen: Mit Fernglas, Kamera und Pfefferspray lauert ein leidenschaftlicher Fahnder in- und ausländischen Schwarzarbeitern auf. Von Bruno . (S. 88) * ARBEITSMARKT - Pleite nach Maß: Die Insolvenz der deutschen Tochter des Personaldienstleisters Maatwerk bringt das Herzstück der Hartz-Reform ins Gerede. Ist das Konzept schon gescheitert? (S. 99) * BIOTECHNOLOGIE - Wir bauen Präzisionswaffen : Vier Jahre nach dem Börsencrash stellen sich die deutschen Biotech-Firmen neu auf. Statt Wunderwaffen gegen den Krebs für irgendwann sind jetzt schnell brauchbare Medikamente gefragt. (S. 100) Ausland * SRI LANKA - Rivalen in der Sackgasse (S. 104) * Österreich - Grassers Freunderlwirtschaft (S. 104) * Niederlande - Pim Fortuyns Erbe (S. 105) * Polen - Auch Miller halbiert sich (S. 105) * Iran - Verhängnisvolle Fracht (S. 105) * Irak - Die Bataillone des Ajatollah: Ein Schiitenführer provoziert die Weltmacht USA: Der Rechtsgelehrte Ali al-Sistani droht den Besatzern und klagt das Recht auf freie Wahlen ein - seine Anhänger würden damit zur stärksten Kraft. Doch einen zweiten Gottesstaat am Golf will Washington nicht zulassen. (S. 106) * Wir bestehen auf freien Wahlen : Großajatollah Ali al-Sistani über Pluralismus im künftigen Irak, die Bedingungen für einen Aufschub des Urnengangs und die Rolle der Uno bei der Rückgabe der Souveränität an . (S. 109) * USA - Praktische Sozialarbeit: Früher als geplant muss George W. Bush in den Wahlkampf ziehen. Doch der Saddam-Bezwinger kann peinliche Fragen nach seiner eigenen Militärzeit nicht beantworten. (S. 110) * Sibirien - Kampf um das schlafende Land: Endzeitstimmung im eisigen Osten - Sibirien hat seit dem Ende der Sowjetunion fast zehn Prozent seiner Bevölkerung verloren. Durch die anhaltende Abwanderung gerät Moskaus Herrschaft über die Rohstoffkammer des Riesenreichs i. Hardcover.