Verlag: "Unser Weg" Düsseldorf, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Elops e.V. Offene Hände, Bad Windsheim, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb40 S., sw illustr., graph. Darst. gut erhalten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150 Broschiert, 21 cm, Softcover/Paperback.
Verlag: Düsseldorf: Unser Weg (), 1969
Anbieter: Antiquariat Ralf Einhorn, Niesky, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb40 S. + 22 Abbildungen a. Tafeln. Oktav. Kart.
Verlag: Verlag "Unser Weg, Düsseldorf, 1969
Anbieter: Ostritzer Antiquariat, Ostritz, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 40 S. OUmschl. Mit zahlr. Abb. Sehr gut erhalten.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 24,71
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 34,65
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: [1908]., 1908
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKlischee (schwarz). Zustand: Gut. 70 x 60 mm. *Thieme-Becker 34; Vollmer 5; vgl. Gutenberg 12.227; Rief 122. - Im Druck monogrammiert. Der gebürtige Bremer gehört zu den bekanntesten Exlibris-Künstlern des Jugendstils, und seine Begabung für ornamentale Gestaltung brachte ihm zahlreiche Aufträge ein. - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Erscheinungsdatum: 1911
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRadierung. Zustand: Gut. 178 x 97 mm. *Thieme-Becker 27; Gutenberg 36.765. - Im Druck monogrammiert und datiert. Der gebürtige Bremer gehört zu den bekanntesten Exlibris-Künstlern des Jugendstils, und seine Begabung für ornamentale Gestaltung brachten ihm zahlreiche Aufträge ein. - Rückseitig kleine Montagereste. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Mayrhofer, Pürbach, Österreich
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSchmücking, Rolf: Herbert Breiter. Werkverzeichnis der Graphik 1965-1980. Braunschweig, Galerie Schmücking, 1980. Mit 1 Portraitabb. u.zahllosen, teils farb.Bildwiedergaben, 4 Bl., 57 S., 1 Bl., Folio, OGLn., OUmschl., teils leicht gewellt; sonst gutes Expl. - B.:1927 Landeshut/Schlesien-1999 Sbg.; Maler u.Lithograph, der vorwiegend in Salzburg lebte. - Exemplar Nr.128 von 400 numerierten Expl. Die vier dazugehörigen Originallithographien fehlen.
Verlag: Duncker, Berlin, 1864
Anbieter: Antiquariat Hardner, Dresden, Deutschland
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut. Farblithographie auf festem Papier, auf Papier mit gold gedruckter Rahmung und Schrift montiert. 14,9 x 19,9 cm (Darstellung). Ca. 29 x 38,7 cm (Blatt). - Aus: Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der preussischen Monarchie . Bd. 7. - Textblatt vorgeheftet, dieses und Untersatz stockfleckig, Darstellung gering stockfleckig. Druckgrafik.
Verlag: Duncker, Berlin, 1864
Anbieter: Antiquariat Hardner, Dresden, Deutschland
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut. Farblithographie auf festem Papier, auf Papier mit gold gedruckter Rahmung und Schrift montiert. 14,9 x 19,6 cm (Darstellung). Ca. 29 x 38,7 cm (Blatt). - Aus: Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der preussischen Monarchie . Bd. 7. - Textblatt vorgeheftet, dieses und Untersatz stockfleckig. Druckgrafik.
Verlag: Alexander Duncker, Berlin, 1860
Anbieter: BerlinAntiquariat, Karl-Heinz Than, Berlin, Deutschland
EUR 88,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBildgröße 20 x 15 cm. Montierte Lithographie, Titel und Umrahmungslinien in Golddruck. Die Lithographie zeigt das schlesische Erb- und Lehnrittergut Krausendorf im Riesengebirge. Beiliegend: Die Chronik von Krausendorf vom 15. Jahrhundert bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts (1 Bl.). Das Blatt ist zum Teil leicht braunfleckig, aber nur an den Rändern, die Lithographie ist einwandfrei.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSeltene Muster- und Preisliste (kein Exemplar in einer deutschen Bibliothek über KVK nachweisbar). Die Firma war 1890 von Josef Brodkorb und seinem Partner Drescher in Landeshut (heute Kamienna Góra) in Niederschlesien gegründet worden und entwickelte sich rasch zu einem deutschlandweit bekannten Unternehmen im Bereich des Versandhandels von Stoffen und Textilien aus eigener Produktion. Seit der Jahrhundertwende war Brodkorb Alleininhaber. Er starb 1946, wenige Monate nach der Vertreibung in Seesen. - Die Stoffmuster sind wohl vollständig vorhanden. Eine "Fehlstelle" war anscheinend nie mit einem Muster versehen worden. Die nur einseitg befestigten Muster sind teils etwas geknittert, sonst sehr gut erhaltener Prospekt.
Verlag: Duncker, Berlin, 1864
Anbieter: Antiquariat Hardner, Dresden, Deutschland
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut. Farblithographie auf festem Papier, auf Papier mit gold gedruckter Rahmung und Schrift montiert. 14,9 x 19,8 cm (Darstellung). Ca. 29 x 38,7 cm (Blatt). - Aus: Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der preussischen Monarchie . Bd. 7. - Textblatt vorgeheftet, dieses und Untersatz stockfleckig. Druckgrafik.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
EUR 58,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSehr seltene Muster- und Preisliste (kein Exemplar in einer deutschen Bibliothek über KVK nachweisbar). Die Firma war 1890 von Josef Brodkorb und seinem Partner Drescher in Landeshut (heute Kamienna Góra) in Niederschlesien gegründet worden und entwickelte sich rasch zu einem deutschlandweit bekannten Unternehmen im Bereich des Versandhandels von Stoffen und Textilien aus eigener Produktion. Seit der Jahrhundertwende war Brodkorb Alleininhaber. Er starb 1946, wenige Monate nach der Vertreibung in Seesen. Die vorliegende Liste hat einen besonders umfangreiches, illustriertes Verzeichnis von Damenunterwäsche, Damen- und Herren-Hemden und -Nachthemden etc. - Die Stoffmuster sind wohl vollständig vorhanden. 14 "Fehlstellen" waren anscheinend nie mit einem Muster versehen worden. Papier etwas gebräunt, die nur einseitg befestigten Muster sind häufig geknittert, sonst sehr gut erhaltener Prospekt.
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Mayrhofer, Pürbach, Österreich
Signiert
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIn Griechenland. Mit einer Einführung von Henriette Horny "Der gerahmte Blick". Salzburg, Galerie Welz, 1987. Mit 1 Titelportrait, 1 Orig.-Farblithographie lose in Folie (mit Bleistift vom Künstler signiert und numeriert 39/100) eingebunden u.43 ganzseit.Farbabb.auf Tafeln, 10 S., KlOktav, blaues OGln.in OSchuber; schönes Expl. - B.:1927 Landeshut/Schlesien-1999 Sbg.; Maler u.Lithograph, der vorwiegend in Salzburg lebte.
Verlag: Zittau, 1776
Anbieter: Ostritzer Antiquariat, Ostritz, Deutschland
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich aus Zittauisches Tagebuch. November 1776. Größe der Ansicht 8x13cm, Gesamtgröße 20x16cm. Schönes breitrandiges Blatt in kräftigem Abdruck. Nahezu fleckenfrei.
Anbieter: Graphikantiquariat Koenitz, Leipzig, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHistorische Ortsansicht. Farblithographie, 1874. 14,8 x 19,6 cm (Darstellung) / 27,3 x 35,4 cm (Blatt). - Oberhalb betitelt "Provinz Schlesien", "Regierungs-Bezirk Liegnitz", "Kreis Landeshut". Unterhalb der Dartstellung mit Künstler-, Drucker- und Verlagsangaben versehen. - Mit originalem Textblatt anbei. - Die Farblithographie wurde auf separates Papier gedruckt und auf das Unterblatt mit der in Gold aufgedruckten Beschriftung und den Umfassungslinien montiert. - Nur minimale Alterungsspuren. Insgesamt gut erhaltenes Exemplar. - - (1813 Berlin - 1897 Berlin). Deutscher Verleger und Buchhändler. Ab 1829 Ausbildung im väterlichen Verlag Duncker & Humblot. Nach weiteren Lehrjahren bei Perthes & Besser in Hamburg gründete er 1837 den Verlag Alexander Duncker. Darin brachte er vorwiegend Werke der schönen Literatur und der bildenden Kunst heraus. Er verfügte über weitreichende politische Verbindungen und stand mit König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen in regem Briefwechsel. Später pflegte er Kontakte zu Kaiser Wilhelm. Seit 1841 trug er den Titel "Königlicher Hofbuchändler".