EUR 9,33
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Medien-Verlag Schubert Feb 2017, 2017
ISBN 10: 3937843531 ISBN 13: 9783937843537
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 24,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Lassen Sie sich von zwei Kennern des LandkreisesVerden durch die Region führen, um sich zuerinnern und neu zu entdecken: Hier gibt es dieschönsten Rinder zur Schau der Besten und dieteuersten und edelsten Pferde bei der Eliteauktionin Verden, prachtvolle Gebäude der Weserrenaissancewie den Erbhof in Thedinghausen, dasromantisch-idyllische Dorf der Bauern undKünstler in Fischerhude, den ehrwürdigen Dommit 1000-jähriger Geschichte in Verden, dasrestaurierte Schloss in Etelsen, das Zuckerbäckerhausin Achim. Die rund 134 000 Einwohnerdes Kreises pflegen ihre Schätze und Gästen ist einabwechslungsreicher Urlaub in unvergleichlichromantischer Landschaft garantiert.
Verlag: Selbstverlag, Verden 1981, 1981
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbrosch. 24 S. Abb., guter Zustand.
Verlag: Fischerhude: Atelier im Bauernhaus Verlag, 1999
Anbieter: Antiquariat Bücher und Mehr, Northeim, Deutschland
EUR 9,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFarbig illustrierter Pappband, 8°, 288 S. mit farbigen und s/w-Abbildungen. Gutes Exemplar. ISBN: 388132299X. Ich versende innerhalb Deutschlands gegen Rechnung, Kreditkarten-/Paypalzahlungen verursachen vermeidbare Gebühren.
Verlag: Verden, 1982
Anbieter: Bücherwurm Walsrode, Bommelsen, DE, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb220 S,brosch,berieben.
EUR 15,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Gut. 112 Seiten; 9783931334840.3 Gewicht in Gramm: 2.
Verlag: Verlagsgruppe Kommunalpolitik, 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 8,04
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine.
Verlag: Verden, 1979
Anbieter: Bücherwurm Walsrode, Bommelsen, DE, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb266 S,brosch,berieben,innen sauber.
Verlag: Kienzle, Verden, 1984, 1984
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb116 S., brosch., guter Zustand.
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgut erh., 288 S., viele Abb., Pappband, geb. Redaktion Ulrike Büthe, Cornelia Dressler und Wolf-Dietmar Stock. Gramm 600.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 20,90
EUR 12,28
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Medien-Verlag Schubert, Hamburg,, 2009
Anbieter: Bücherwurm Walsrode, Bommelsen, DE, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb144 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen,ill. Pappband,guter Zustand.
Verlag: Wirth, Stadtoldendorf, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbca. 20 S., Fotos, Faltskizze, Okart. Gut erhaltenes Heft. 69 Sprache: Deutsch.
Verlag: Verden. Landkreis Verden. 1994., 1994
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.kartoniert. 368 Seiten. 8°. Einband leicht berieben. Leichte Gebrauchsspuren.
Verlag: Verden. Verderner Heimatbund. 1986., 1986
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbReichlich in Schwarzweiß illustriert. Orig.kartoniert. 367,(1) Seiten. 8°. Einband leicht berieben. Leichte Gebrauchsspuren.
Verlag: - Landkreis Verden. 1982., 1982
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbReichlich in Schwarzweiß illustriert. Taschenbuch. 220,(4) Seiten. 8°. Einband leicht berieben. Leichte Gebrauchsspuren. [Enthält: Katastrophenschutz, Brandschutz, Feuerwehr, Rettungsdienst].
Verlag: Verden. Landkreis Verden. 2011., 2011
ISBN 10: 0009489584 ISBN 13: 9780009489587
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit zahlreichen Abbildungen. Orig.kartoniert. 384 Seiten. 8°. Gut erhalten. Enthält: Friedrich Wilhelm Jesse, Pastor und Schulreformer in Westen. Dr. Joachim Woock: Zwangssterilisation und Euthanasie im Landkreis Verden. Margarete Bertzbach: Clara Rilke-Westhoff - Aus ihrem Leben und Werk. ISSN 09489584.
Verlag: Verden, Heimatbund,, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb232 S. Mit zahlr. Abb. ; Inhalt: Grußwort - Kalendarium 1987, Wo ist meine Heimat - Robert Kienzle, Die Heimat spricht - Ilse Molzahn, Gerhard Werner, Ltd. Min. Rat Verdener Heimatbund e. V. - Dr. W. Schöttler, Das Verdener Heimatmuseum - Dr. Wolfgang Schöttler, Das Deutsche Pferdemuseum in Verden (Aller) - Dr. Marit Kretschmar, Heimatverein Posthausen - Karl Otten, Museumsgedanken aus Achim - Ulrich Haas, Bauernhausmuseum Heimathaus Irmintraut" - Margrid Börsken, Heimatverein Oyten - Werner Gehrken, Wirken für andere - Ludwig Mahnke, Landschaftspflege im Landkreis Verden mit ihrer potentiellen natürlichen Vegetation - Jürgen Kock, Unser Klima - Robert Kienzle, Herbstlied - Karin Feldmann, Ohne Wasser kein Leben - Heinz Bannier, Erste urkundliche Erwähnungen - Robert Kienzle, 700 Jahre Uesen - Horst Körte, Die Geschichte von Ottersberg in neuer Sicht - Prof. Dr. Herbert Schwarzwälder, Das Kirchspiel Walle - Otto Voigt, Wie die Bauern von Hohenaverbergen wirtschafteten - Otto Voigt, Die heutige Gemeinde Kirchlinteln vor 200 Jahren - Robert Kienzle, Ein offenes Wort - Karin Feldmann, Streitereien mit dem (ehemaligen) Amt Westen - Karl Nerger, Von der Art des Erwerbs der Einwohner im Gohgericht Achim" um 1846 - Horst Körte, Ein Höfetausch in Holtum-Geest - Otto Voigt, Anno 1690/91 Fleckfieber in Ahnebergen - Otto Voigt, Ein Judenschutzbrief - Horst Körte, Verden-Thedinghausen - Eine geplante Kleinbahn um die Jahrhundertwende - Robert Kienzle, Ist der Rückzug von Tante Emma" aus unseren Dörfern noch aufzuhalten? - Axel Priebs, Riegergräber bei Stemmen - Peter Glasen, Kriegsblind - Nacht und Dunkel - Robert Kienzle, Schulspeisung nach dem zweiten Weltkrieg - Jürgen Siemers, Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) in Verden - Herbert Jeske, Der Brautwagen - Otto Voigt, Aus einem alten Kochbuch - Jürgen Siemers, Der alte Dorfkrug - Hannelore Patzelt-Hennig, Brauner Kohl zu Büß- und Bettag - Hannelore Patzelt-Hennig, Platt - Teil niederdeutscher Identität. Platt - steinalte Sprache - Walter Bredthauer, De Eekboom - Walter Bredthauer, Seelenverköper Tiet geiht um - Walter Bredthauer, Aus dem Hauptbuch der Gemeinden und des Landkreises, für 1984/1985 -Johann Wehrkamp, Bürgermeister und Gemeinde- und Stadtdirektoren im Landkreis Verden, Wohnbevölkerung, Fläche und Bevölkerungsbewegung 1984. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 330 8° , Paperback , Gutes Exemplar.
Verlag: Verden, Heimatbund,, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb336 S. Mit zahlr. Abb. ; Inhalt: Agrarpolitische Zwänge - Hermann Müller, Einkommens- und Strukturentwicklung der Landwirtschaft im Landkreis Verden in der Nachkriegszeit - Hermann Vajen, Beitrag zur Erhaltung der Natur - Werner Rengstorf, Kann die Landwirtschaft den Forderungen des Umweltschutzes gerecht werden? - Wilhelm Hogrefe, Planung, Spezialisierung und Rationalisierung in der Landwirtschaft - Dr. Redelf Habben, Entwicklung des landwirtschaftlichen Schulwesens - Die Landwirtschaftsschule in Verden - Einjährige Fachschule Landwirtschaft - Enno Mischer, Die landwirtschaftliche und hauswirtschaftliche Berufsschule - Enno Mischer, Die schulische Ausbildung in der ländlichen Hauswirtschaft. Ausbildung im Kreise Verden im Wandel der Zeit - Johanna Tacke, Tagesbericht eines Lehrlings von 1962 - Hermann Kruse, Tagesarbeit auf einem Bauernhof heute - Walter Bredthauer, Nach Verden - der Rinderzucht wegen. Zuchtrinder-Erzeugergemeinschaft Hannover EG. (ZEH) - Dr. Thies, Milchwirtschaft - Molkereien im Kreis Verden - Hans Lucht, Für edle Pferde wie geschaffen. Die hann. Pferdezucht im Kreis Verden - Ludwig Christmann, Entstehung und Entwicklung der Maschinenringe unter besonderer Berücksichtigung des Maschinenrings Verden e. V. - Heinrich Thalmann, Bauernsiegel" und Landjuwel" Schweinefleisch mit Qualitätsgarantie aus kontrollierten Erzeugerbetrieben im Kreis Verden - Dr. Schweer, LEB - Ihr Bildungspartner - Hans Rosebrock, Verein ehem. Landwirtschaftsschüler - Johann Lange, Die Landfrauenvereine im Kreise Verden - Elisabeth Köster, Paßt Landwirtschaft noch in unsere Zeit? Wieviele Höfe überstehen die weltweite Konkurrenz? - Robert Kienzle, Bericht über die Entwicklung des Betriebes Hermann Rosenhagen in Kahluni - Garsten Rosenhagen, Unser Hof im Strukturwandel - Peter Lünzmann, Grünland und Milchwirtschaft in Allerdorf - Heiko von Deetzen, Was dem Bauern in einer Generation alles blühen kann! - Otto und Eise Puvogel, Der Röhrshof stellt sich um - Claus-Dieter Joost, Schweinezucht als Spezialbetrieb - Fritz Twietmeyer, Betrieb Heemke, Kreepen. Ackerbau - Pferdezucht - Forstwirtschaft - Brennerei - Heinrich Heemke, Blumenkohlanbau - Hermann Drewes, Der begehrte Spargel - nur mit Mühe, Fleiß und guter Witterung - Hermann Fündeling, Landwirt Hinrich Haltermann - ein Unternehmer? - Vertraglich gesicherter Absatz seiner Produkte! - Robert Kienzle, Vom Brinksitzer zum Eierselbstvermarkter - Alfred Lüers, Ein Hof stirbt - Heino Wehe, Landwirtschaft als Nebenerwerb - Albrecht Luttmann, Mit dem Bio-Landbau sicher in die Zukunft! - Ehler Lohmann, Der Anbau von Sonnenblumen im Kreis Verden - Heinrich Thalmann, Topinambur - eine alte Pflanze wird einer neuen Nutzung zugeführt - Dr. Rolf Peters, Mariendistel - feldmäßig angebaut - Margarete Delventhal, Der Bauernwald - Hermann Cordes, Baumschulen des Kreises Verden - Grüne Wiegen für eine bessere Umwelt - Kurt Wittboldt-Müller, 25 Jahre Gärtnersiedlung Bendingbostel - Paul Desens, Heinz Gerken, Gärtnermeister; Ilka-Maria Kalläne, Strukturwandel des Gartenbaues seit 1948 im Kreis Verden - Paul Desens; Heinz Gerken; Sunna Rahe, Besiedlung des Hellweger Moores - Robert Kienzle, Hellwegermoor - Erinnerungen und Gedanken - Hermann Kahrs, Einführung der Kartoffel als Garten- und Feldfrucht - Ursula Wehrle, Einführung des Kartoffelanbaus nach alten Schriften - Robert Kienzle, Archivalien über Landwirtschaft und Gartenbau - Robert Kienzle, Gartenbau vor 140 Jahren - Robert Kienzle, Der Bauerngarten im Laufe der Zeit - Sophie Norden, Landwirtschaftliche Verhältnisse im Kreis Verden" 1871 - Rolf Allerheiligen, Linnenlegge - Anstalt in Morsum - Otto Schultz, Verden und der Weinbau - Gerhard Werner, Wir leben und handeln - Ulrich Schmidt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 430 8° , Paperback , Gutes Exemplar.
Verlag: Verden, Heimatbund,, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb364 S. Mit zahlr. Abb. ; Inhalt: Kalendarium, Römertopf in Germanenhand von Jutta Precht, Das Gericht zwischen Langwedel und Bremen in Achim von Prof. Dr. Armin Schöne, Die Hofgerichtsassessoren der Verdener Stände in kurhannoverscher Zeit, 1715-1810 von Christian Hoffmann, Hitlers willige Helfer: Nationalsozialisten im Landkreis Verden. Folge 3: Die Kreisleiter der NSDAP von Dr. Joachim Woock, Geheime Reichssache: SS-Fall" - 50.000 Zwangsarbeiter in Klein Hutbergen von Dr. Joachim Woock, Feuerwehr in Bollen von Reinhard Dietrich, Das Radio-Mende-Museum Uphusen von Klaus Bischoff, Welches Adelsgeschlecht saß im Mittelalter auf Ritzenbergen an der Weser? Ein Beitrag zur Frühgeschichte der Herren von Amedorfund Rommel von Dörverden von Bernd Ulrich Hucker, Jüdische Spuren in Thedinghausen. Die Geschichte einer fast vergessenen Gemeinde. Teil 1 von Monika Bahner und Andreas Frenzel, Hans Banken - ein Lebensbild von Hans-Otto de Riese, Neubau einer zweiten Windmühle bei Dörverden 1853-1855 von Klaus Roschmann, Geils` Mühle, Stedorf - Vom Neubau 1855 bis zum Abbruch 200 von Helmut Lohmann, Cato Bontjes van Beek - eine evangelische Märtyrerin des 20. Jahrhunderts" von Manfred Ringmann, Postgeschichte: Seit 200 Jahren wird in Verden die Post gestempelt von Heinrich Munk, Die Erinnerungen des Wilhelm Beuß - Aus dem Verdener Stadtarchiv von Dr. Björn Emigholz, Die Tagebücher der Gertrud Schädla II - Teil 2 und Schluss von Dr. Björn Emigholz, Pioniere der Biogaserzeugung: Bihugasanlagen aus Verden (um 1950) von Rolf Göbbert, Hinweise auf neuere Buchveröffentlichungen und Schriften zur Regionalgeschichte (Teil 10) von Rolf Allerheiligen, Jahresberichte, Was haben die Basken mit dem Namen der Stadt Verden zu tun? Eine überraschend neue Theorie wird vorgestellt von Dr. Fritz Garvens, Schätze aus der Historischen Bibliothek des Domgymnasiums - 2. Folge: Statuta und Ordele der Stadt Bremen, Handschrift 1544 von Sebastian Wegener, Anmerkungen/Ergänzungen zum Beitrag Schätze aus der Historischen Bibliothek des Domgymnasiums - 1. Folge" von Heinrich Kroger, Erinnerungen zum Jahr der Kartoffel von Ernst Siedenberg, Resümee zur Ausstellung Wir hatten noch gar nicht angefangen zu leben" - Geschichte der Jugend-KZs Moringen und Uckermark 1940 bis 1945 von Brigitte Hartmann, Austernfischerbrut auf dem Flachdach des Kreistagssaales in Verden von Antje Mahnke-Ritoff, Libellen - rasante Flieger in schillernden Farbenvon Hans Werner Krafft, Heilsame Krauter am Wegesrand: Pissblumen, Heiligenbitter und eine verwandte Nymphe von Hans Werner Krafft, Upstand in Dörbern, März 1819 von Helmut Lohmann, To de Tiet äs Mudder an`n Spinnrööd orrer Weevstohl seet von Ernst Siedenberg, Schummerstünn` in miene Kinnertiet in Veern von Hans Ressmann, Der Kaiser hat einen Vogel von Theodor Weißenborn, Rätsel, Allgemeine Informationen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 540 8° , Paperback , Gutes Exemplar.
Verlag: Verden, Heimatbund,, 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb384 S. Mit zahlr. Abb. ; Inhalt: 0. Kalendarium, 1. Zur Geschichte Achims: ".eine rührige Tätigkeit hinsichtlich der Maifeier" - Schlaglichter aus der Geschichte der Achimer Arbeiterbewegung -Teil 2: Vom Sozialistengesetz bis zur Jahrhundertwende von Karlheinz Gerhold, Das Russenlager in Bollen, Mai/Juni 1945 - Reibereien mit der deutschen Bevölkerung; Diebstähle, Plünderungen, Mord und Totschlag von Fritz Garvens, II. Zur Geschichte Blenders, Emtinghausens, Morsums und Thedinghausens: Die Höfefolgen von Blender - Seestedt - Laake und Varste, Teil 2: Blender von Ernst Rosenhagen, Musikzwang" in Blender und Morsum und seine Ablösung von Rolf Allerheiligen, 150 Jahre Friedhof Emtinghausen (1846-1996) von Karsten Wilkens, Die alten Höfe des Amtes Thedinghausen. 7.T eil: Thedinghausen - der Hagen von Ernst Radier / Klaus-Dieter Schneider, III. Zur Geschichte Dörverdens: Das Wasserkraftwerk in Dörverden von Karl Gottmann, IV. Zur Geschichte Kirchlintelns: 125 Jahre Schützenverein Holtum (Geest) von Hermann Lübbers, Theodor Seebo, Pastor in Kirchlinteln, im Streit mit den Nazis von Hermann Meisloh, V. Zur Geschichte Langwedels: Mehr als 10.000 Jahre Menschheitsgeschichte am Rand der Etelser Sandgrube von Jutta Krumland, VI. Zur Geschichte Ottersbergs: 75 Jahre Brandschadenunterstützungsverein a.G. des Kirchspiels Posthausen von Karl Otten, VII. Zur Geschichte Verdens: Im Dienste des Verdener Domes 1651 von Otto Voigt, Schulspeisung an der Domschule 1695 von Otto Voigt, Streitfall: Das Verlöbnis Reincke/Croon Verden 1725/1727 von Margarete Wolters, Die Brot-Taxe. Wann die Bäcker kleine oder große Brötchen backen mußten (Teil 1) von Wolfgang Schöttler, VDie letzten öffentlichen Hinrichtungen im Raum Verden von Joachim Woock, Turn- und Vereinslokale des Arbeiterturnvereins (ATV) Verden im deutschen Kaiserreich (1889-1914) von Hermann Deuter, NS-Juristen nach 1945 in Verden (Teil 1): Landgerichtsrat Willi Harzmann von Joachim Woock, VIII. Regionalforschung und Heimatpflege: Hinweise auf neuere Buchveröffentlichungen zur Regionalgeschichte (Teil 4) von Rolf Allerheiligen, (Buchbesprechung:) Protokolle des Gogerichts Achim von 1600-1630. Hrsg.: M. Wolters. Hamburg 1995 von Carl-Christian Hesse, Jahresberichte, IX. Vermischte Beiträge: Otto Ernst Palm, Napoleons Topspion aus Verden von Johann Osmers, Das Eisenbahn-Ausbesserungswerk Bremen 1914-1948 (Teil 2) von Ernst Siedenberg, Automobil-Veteranen-Club Verden von Ernst-Leo Nießen, Deutsche Schrift von Erich Hatje, X. Natur und Umwelt: Der Landschaftsrahmenplan für den Landkreis Verden - ein roter Faden von Klaus Saalfeld, Der Graue mit dem Lanzenschnabel von Hans Werner Krafft, Beiträge zur Situation des Fischotters in Niedersachsen (Hinweis) , Der Kiebitz - Vogel des Jahres 1996 von Kurt Asendorf, Die Hainbuche - Baum des Jahres 1996 von Kurt Asendorf , König Fliegenpilz von Gerhard Werner, XI. Erzählungen und Gedichte: Een groot Freid över`n lütte Gaav (Een Begeefnis för föftig Johr`n) von Ernst Siedenberg, Hoffnungsschimmer. Gedicht von Heino Meyer, Noch beeter is ja. von Erich Hatje, Jan-Hinnerk von Wilhelm Allermann, Ein Jahr. Gedicht von Wolfgang Burmester, Der Tod eines Gerechten von Theodor Weißenborn, XII. Rätsel, XIII. Allgemeine Informationen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 8° , Paperback , Gutes Exemplar.
Verlag: Verden, Heimatbund,, 2006
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb352 S. Mit zahlr. Abb. ; Inhalt: Kalendarium, Ein eisenzeitlicher Opferplatz bei Weitzmühlen? von Jutta Precht, KDie Moorleiche von Kreepen von Jutta Precht, Kriegsgräber von Zwangsarbeiter(inne)n und Gedenksteine für die verstorbenen ausländischen Kinder im Landkreis Verden von Dr. Joachim Woock, Mahnmale für die Zwangsarbeit im Landkreis Verden während des Zweiten Weltkriegs von Dr. Joachim Woock, Die Zigarrenmacherstube im Achimer Rathaus von Klaus Bischoff, Achim Arbeiterbewegung - Teil 11:1931 von Karlheinz Gerhold, Die Höfefolgen von Intschede - Teil 5 (Nr. 81-100) von Ernst Rosenhagen und Dr. Fritz Garvens, Ein mittelalterliches Kloster in Lunsen-Thedinghausen von Bernd Ulrich Hucker, Original einer Dörverden-Stedorfer Urkunde von 1591 gefunden von Helmut Lohmann, 180 Jahre Bier aus Westen von Johann Osmers, Schwedisches Amt Langwedel, Intendantur zu Bremen und die Gerichte in diesem Raum, insbesondere das Gericht Achim (Teil 3) von Prof. Dr. Armin Schöne, Als Ottersberg noch in Campe lag. Zur Anfangsgeschichte der Burg Ottersberg nach Quellen des 13. Jahrhunderts (Teil 1) von Manfred Ringmann, Entstehung und Ende der Volksschule Mühlentor von Ernst Siedenberg, Zur ehemaligen Schule des Verdener Andreasstifts von Walter Jarecki, G T. V. vivat, crescat, floreat in aeternum" - Vom Doppelleben" des Gymnasialen Turnvereins (G T. V.) und den Anfängen des Turnens am Verdener Domgymnasium von Hermann Deuter, Siegfried Krimke - Rechtsanwalt und Notar in Verden. Spuren und Fragen von Gerhard Werner, hronik der Berufsbildenden Schulen Verden - Teil 7: 60 Jahre Berufsbildende Schulen Verden (1945-2005) von Dr. Joachim Woock, Verdener Urkundenbuch als Quelle der Heimatforschung - Band 2 von Jürgen Siemers, Jahresberiche, Zum Begriff der Krummen Grafschaft von Helge Strasser, Landwirtschaft und Naturschutz als Partner - Das Projekt Landwirte machen Naturschutz" in der Unteren Allerniederung (Gemeinde Dörverden) von Burghard Wittig und Wolfgang Kleine-Limberg, Kaninchen, unsere kleinen grauen Flitzer von Hans Werner Krafft, Hinnik von Willi Bunke, Wat `n Malöör von Lisa Homann, Wat is `ne Strütschebüssen"? von Wilhelm Reinhardt, Tweemaal Arftenzoppen un keen Blasmuskanten. Een Beleevnis up`n Schüttenfest 1990 in Möhlendoor von Ernst Siedenberg, Riekeut`n Hirtenhus von Walter Bredthauer, Das Liebe-Hass-Spiel von Theodor Weißenborn, Rätsel, Allgemeine Informationen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 510 8° , Paperback , Gutes Exemplar.
Verlag: Verden, Heimatbund,, 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb392 S. Mit zahlr. Abb. ; Inhalt: Kalendarium, Ein Urnenfriedhof bei Daverden von Jutta Precht, Das Großsteingrab am Düvelshagen" bei Völkersen - ein letzter Zeuge der Megalith-Kultur im Landkreis Verden von Detlef Schünemann, Seht den Narren, er will sich vorm lieben Gott verstecken!" - Die Pest in Achim 1712 von Karlheinz Gerhold, Mit uns das Volk, mit uns der Sieg!" - Schlaglichter aus der Geschichte der Achimer Arbeiterbewegung - Teil 8: 1928 von Karlheinz Gerhold, Die Höfefolgen von Intschede - Teil 2 von Ernst Rosenhagen / Dr. Fritz Garvens, Die Schule in Reer, oder das arme Dorfschulmeisterlein von Wolfgang Graf, Katechismusstreit in Oiste: Pastor Münkel gegen die Gemeinde von Johann Osmers, Gottlosigkeit und Unordnungen im Amte Thedinghausen" 1642 - eine klagende Eingabe der Pastoren von Gerhard Kastens, Martin Buraks Erinnerungen: von der Befreiung durch die Alliierten in Bahlum bis zur Abreise aus Deutschland von Martin Schuischel, Kirchlinteln (Übersetzung), Karsten Wilkens, Bahlum (Bearbeitung) , Die alten Höfe des Amtes Thedinghausen. 10. Teil: Thedinghausen - die Westerwisch Nr. 42-65 von Ernst Radier / Klaus-Dieter Schneider, Wilhelm Reinhardt, Dörverden -Tischlermeister und Heimatdichter (1876-1954) von Helmut Lohmann, Die Flurnamen des Dorfes Hülsen von Heinrich Kramer, Burg, Schloss und Festung Langwedel von Prof. Dr. Armin Schöne, Seit mehr als drei Jahrhunderten am Ort ansässig: die Sippe Behnken in Langwedel von Hermann Deuter, Beiträge zur Geschichte von Bockhorst (Teil 4): Der adelig freie Bockhorster Hof von Ernst Siedenberg, Pastor Carl Gustav Tomfohrde (1824-1906) - Teil 1: Seine Amtszeit bis 1882 von Gerhard Werner, Bewährter Streiter für Wahrheit und Freiheit" - Conrad Wode (1829-1889), ein deutscher Arbeiterführer aus Verden von Hermann Deuter, Chronik der Berufsbildenden Schulen Verden - Teil 5: Die Entwicklung der Fortbildungsschule in Verden vom Beginn des Ersten Weltkrieges bis zum Ende der Weimarer Republik von Joachim Woock, Von der Holzmarktkaserne zum Holzmarktzentrum von Edmund von Lührte, Hinweise auf neuere Buchveröffentlichungen und Schriften zur Regionalgeschichte von Rolf Allerheiligen, Verdener Urkundenbuch als Quelle der Heimatforschung von Jürgen Siemers, (Neuerscheinungshinweis:) Christian Wiegand (.): Spurensuche in Niedersachsen. Historische Kulturlandschaftsteile entdecken. 2002,Jahresberichte, Kurt Poppe - ein Leben für den Sport von Heinz Kleinschmidt, 1886 als neuer Schulrektor in Bücken. Aus den Erinnerungen von Kuno Zufall von Helge Strasser, Der schwarze Rehbock aus dem Erlenbruch von Hans Werner Krafft, Marienkäfer - Glücksbringer oder üble Monster? von Hans Werner Krafft, Wat den een sien Uul von Lisa Homann, Der Eierpreis. Eine wahre Geschichte von Fritz Koch, Dat leeve Geld! von Renate Schindler, Der Müller, die Müllerin, ich und der Kater von Theodor Weißenborn, Rätsel, Allgemeine Informationen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 580 8° , Paperback , Gutes Exemplar.
Verlag: Verden, Heimatbund,, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb368 S. Mit zahlr. Abb. ; Inhalt: Kalendarium, Detlef Schünemann: Die Bedeutung des Verdener Raumes in der Vorgeschichte und die Herausbildung des Bistums Verden aus archäologischer Sicht, Karlheinz Gerhold: Plünderungen in Achim". Schlaglichter aus der Geschichte der Achimer Arbeiterbewegung - Teil 5: Während der Weimarer Republik, Hans-Walter Hetz: Aus dem Achimer Adreßbuch des Jahres 1930: Berufsstruktur und Wahlverhalten, Ernst Rosenhagen: Die Höfefolgen von Oiste, Klaus-Dieter Schneider: Die Lebensretter aus dem Amt Thedinghausen - Zu vier verliehenen Rettungsmedaillen, Hanni van der Meer, Helmut Lohmann: Als Fremdarbeiter von 1943-1945 in Dörverden - Das Tagebuch von Piet-Jozef Beyers, Hans-Joachim Heidelberge: Der Trompeter von Etelsen und der Dreißigjährige Krieg, Hermann Deuter: Sind wir von der Arbeit müde, ist noch Kraft zu einem Liede" - Zur Geschichte des Männergesangvereins (MGV) Hilaritas" Langwedel (Teil 2) , Annedore Haar: Im Dienste der Schule (Langwedel): 1. Franziska Koch, 2. Klaus Fittschen, Ernst Siedenberg: Beiträge zur Geschichte von Bockhorst (Teil 2): Flurnamen - Agrarreformen / Bauernbefreiung, Winfried Topp: Der Verdener Dom vor der 1829 bis 1832 erfolgten Restaurierung durch Conducteur" Leo Bergmann, Joachim Woock: Chronik der Berufsbildenden Schulen Verden - Teil 2 (1841-1887) , Volkrat Stampa: Alfred Hoppe - Volksschullehrer und Kirchenmusikdirektor in Verden, Edmund von Lührte, Die Entwicklung und Gestaltung der Fußgängerzone in Verden, Jahresberichte, C. G. Rehboom: Der Stadt Verden Denckwürdigkeiten (geschrieben um 1750) , Ingeborg Janke, Volker Wrigge: Ein niederdeutscher Verdener Hochzeitsglückwunsch von 1695, Alfred Lüers: Die Bremen-Verdensche Brandkasse von 1754 bis 1881, Hermann Schulte: Ludwig Roselius - Ein Mensch im Widerspruch, Gerhard Werner: Heinrich Langkopp - Ein Verdener Kolonialpionier" kämpft um Gerechtigkeit. Zweiter Teil: in Deutschland/Spuren in Verden, Dietmar Kohlrausch: Zwischen Naturnotwendigkeit und politischer Reform: Die frühe attische Geschichte im Werk von Hermann Gottlob Plaß (aus Verden) , Friedrich-Wilhelm Brandt: Bereisungsschiff Reiher" - eine alte Bekannte auf Weser und Aller, Ulrike Petritzki: Musikschule des Landkreises Verden, Erich Hatje: Dat Book Lüttjepütt" (vun J. D. Bellmann) un dat Beiheft 1" vun dat Periodikum De Kennung", Erich Hatje: Wat heet Sott hebben"? Gerhard Lange: Niedersächsische Volksweisheiten und Sprüche (3), Burghard Wittig, Kurt Hermann: Das Naturdenkmal mit der Lorbeerrose im Königsmoor bei Oyten/Meyerdamm, Standort der Kalmia angustifolia", Kurt Asendorf: Die Silberweide (Symbol ewiger Keuschheit) - Nachwort zur Wahl des Jahresbaumes 1999, Hans Werner Krafft: Grimbart, der Dachs - Reinekes Vertrauter und Beichtvater, Kurt Asendorf: Goldammer, Vogel des Jahres 1999, Wilhelm Allermann: Krischan vetellt, Ilse Löhne: Slachen 1938, Helmut Lohmann: De Fleeschbeschauer kummt, Ernst Siedenberg: Övermoot deit nich good, Theodor Weißenborn: Das seltsame Leben des Vetters Liborius, Rätsel, Allgemeine Informationen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 480 8° , Paperback , Gutes Exemplar.
Verlag: Verden, Heimatbund,, 2004
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb384 S. Mit zahlr. Abb. ; Inhalt: Eine Urne mit vier Rädchen aus Daverden von Jutta Precht, Ein rätselhafter Grabhügel bei Otterstedt von Jutta Precht, Die Entwicklung der Ziegeleien im 19. Jahrhundert im Bereich des heutigen Landkreises Verden - Teil 1: Allgemeine Voraussetzungen für das Aufblühen des Ziegeleiwesens von Manfred Buge, In Tat und Wort treu unserm Sport!" - Von zweirädrigen Schnellwagen, Hochrädern und Niederrädern: Der Radfahrsport im Landkreis Verden bis zum Ersten Weltkrieg von Hermann Deuter, Autobahnen im Landkreis Verden (Teil 2) von Klaus Bischoff, Die Schotten an der Weser - das Kriegstagebuch des schottischen Söldnerführers Oberst Robert Monro im Jahre 1626/27 an der Uphuser Schwedenschanze" von Rainer Pöttker, Nur die Hoffnung festgehalten!" - Schlaglichter aus der Geschichte der Achimer Arbeiterbewegung - Teil 9: 1929 von Karlheinz Gerhold, Pastorenwechsel in Blender 1623 (auch ein Beitrag zur Frauengeschichte) von Hartmut Bösche, Die Höfefolgen von Intschede - Teil 3 von Ernst Rosenhagen / Dr. Fritz Garvens, Ein ungewöhnlicher Friedhof in Intschedevon Wolfgang Graf, Wirtschaftsbilanz eines Barnstedter Hofes aus dem Jahre 1766von Johann Osmers, Schwedisches Amt Langwedel, Intendantur zu Bremen und die Gerichte in diesem Raum, insbesondere das Gericht Achim (Teil 1)von Prof. Dr. Armin Schöne, Helene Grulke - Die Gründerin des Waldheims in Cluvenhagenvon Ulrike Wehmeyer, Kurze Nachricht von der Capellen Ursprung zu Fischerhude"von Manfred Ringmann, Beiträge zur Geschichte von Bockhorst (Teil 5): Die vier Bockhorster Kötner-Hofstellenvon Ernst Siedenberg, Pastor Carl Gustav Tomfohrde (1824-1906) - Teil 2: Entlassung in Oyten 1882, Umzug, Existenzproblemevon Gerhard Werner, Erstes großes Nachkriegstreffen von Frontsoldaten" der ehemaligen Waffen-SS 1952 in Verden von Joachim Woock, Menschen, die man nicht vergisst: Wilhelm Thomsenvon Ernst-Otto Krüger, Jahresberichte, Christoph Roselius - Ein streitbarer Mystiker, 1629-1639 Pastor in Schwärme von Hermann Schulte, Langensalza: Ein letzter Sieg - Tags darauf rings eingeschlossen stirbt ein Heer, ein Land, ein Herz ." von Helge Strasser, Einstmals Sinnbild und Symbol: der Hase von Hans Werner Krafft, Weiden: heilende Bäume - landschaftsprägende Gehölze von Hans Werner Krafft, Fierabend von Lisa Homann, De Bäckeree na`n Kriege von Helmut Lohmann, Sensation im Fensterkino. Eine nichtsnutzige Geschichte von Theodor Weißenborn, Landscheid, Rätsel, Allgemeine Informationen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 560 8° , Paperback , Gutes Exemplar.
Verlag: Verden : Kreissparkasse Verden, o. J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat buch-im-speicher, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. - Mit 13 losen Blättern, davon eins farbig (Karte) in Mappe. Klappentext: "Die Radierungen dieser Kunstmappe wurden in unserem Auftrage nach historischen Vorlagen von den Künstlern W. Fischer, H. Grammel und H. Wehlisch (je 4 + Landkarte von F. Bayer nach Homann 1730) gestaltet." // Gutes sauberes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 780 27,5x21 cm, grüne Flügel-Mappe m. Leinwandbezug und gold. Deckeltitel.
Verlag: Verden : Arbeitsgruppe Wanderbuch, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Biebusch, Lilienthal, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 14,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKarton. Zustand: Gut. 110 S. : Ill., Kt. ; 21 cm + Kt.-Beil. (1 Bl.) Zustand: Ecken bestoßen, sonst sehr gut --- Inhalt: Faltkarte in Lasche, illustrierte Routen mit Abbildungen und kleinen Karten KS072 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Verden, Heimatbund,, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXXXII, 334 S. Mit zahlr. Abb. ; Inhalt: Kalendarium, Der Landkreis Verden, Hinführung zum Thema - Oberkreisdirektor Rainer Mawick, Das Verdener Jubiläumsjahr 1985 - Bürgermeister Dr. H. Friedrichs, Die Stadt Verden (Aller) im Jahre 1985 - Stadtdirektor Kai Füllgraf, Die Schenkungsurkunde in der ältesten Verdener Bischofschronik von Pastor i. R. Enno Heyken Die Schenkungsurkunde König Ottos III. von 985 - Pastor i. R. Enno Heyken, Zur Geschichte Verdens im ersten Jahrtausend unserer Zeitrechnung - Stadtarchivar Karl Nerger, Einzelbilder einer tausendjährigen Stadt - Kreisarchivpfleger Robert Kienzle, Das alte Verden, Verden im Winter, Domweihe (Bilddokumentation) , Zur Geschichte des Verdener Rathauses - Stadtarchivar Karl Nerger Bilder aus Verden mit dem Zeichenstift festgehalten - Stadtplaner Edmund v. Lührte, Das Wappen der Stadt Verden/Aller - Betr. Dir. a. D. Heinz Bannier, Die Bischöfe des Bistums Verden ca. 800-1645 - Pastor i. R Enno Heyken, Chroniken der Bischöfe von Verden aus dem 16. Jahrhundert - Kreisarchivpfleger Robert Kienzle, Schönheiten und Besonderheiten unseres Domes in Verden - Pastor i. R. Enno Heyken, Verdener Kirchen - Bilddokumentation, Die katholische Kirche in Verden - Propst Clemens Burchhardt, Das Caritasstift St. Josef - Propst Clemens Burchhardt, St. Johannis - das Altenheim in der Ritterstraße - Heimleiter Horst Falkenberg, Von der Töchterschule in Verden zum Gymnasium am Wall - Oberstudiendirektor Dr. Martin Pertiet, Schulaufsicht in Verden - Schulamtsdirektor Werner Wickbold, Verdener Schulen - Bilddokumentation, Verdener Straßen stellen sich vor - Stadtarchivar Karl Nerger, Wappensteine und Spruchinschriften, ein Stadterbe Verdens - Lehrer a. D. Walter Bredthauer, Verden und Ostmitteleuropa - Ltd. Min. Rat Gerhard Werner, Hört, ihr Herren! - Jürgen Siemers, Mitarbeiter des Verdener Heimatmuseums, Die Aller - Dipl. Ing. Walter von Hörn, Aller-Leine-Oker-Plan - Baudirektor Horst Wiezorek, Die naturräumlichen Verhältnisse des Weser-Aller-Dreiecks - Dr. Heinrich Troe, Das Amt Verden - Ehem. Kreisarchivpfleger Otto Voigtm Eine Karte der Süderstadt von 1730 - Ehem. Kreisarchivpfleger Otto Voigt, Vom Intelligenz-Blatt zur Tageszeitung - Kreisarchivpfleger Robert Kienzle, Chöre in der Stadt Verden - Dr. Martin Pertiet, Kirchenmusikdirektor Günther Kruse, Dat wör dertiet - Lehrer a. D. Walter Bredthauer, Verein für Kunst und Wissenschaft - Hans-P. Farke, 1. stellvertr. Vorsitzender, Das Verdener Stadion - seine Entstehung - Bez.-Vorsitzender des Leichtathletikverbandes, E.-O. Krüger, Sport - ein Zeichen der Zeit - Stellvertr. Sprecher der AVS Hans-Günter Köster, Verden und seine Schützen - Geschichtliche Entwicklung - Erich Czwalina, 1. Schriftführer des Schützenvereins Verden, Die Verdener Schützen heute - Hans-Günter Köster, 1. Sprecher des Schützenrates, Garnisonstadt Verden - Bilddokumentation, Über die Reiterei in Verden - Dr. Hans-Peter Gohde, Verdener Heimatbund - Dr. Wolfgang Schöttler, Vorsitzender des Heimatbundes Verden, Anita Augspurg - Dr. Margarete Wolters, Das 1657 geplante Posthäuschen" vor dem Nordertor - Ehem. Kreisarchivpfleger Otto Voigt, Das Verdener Adressbuch von 1835 - Ehem. Kreisarchivpfleger Otto Voigt, Geschichte und Gegenwart des Postamts Verden - Postoberinspektor Kurt Kettenburg, Arbeitsamt Verden - Verw.-Oberamtsrat Wblfgang Bode, Staatsanwaltschaft Verden - Oberstaatsanwalt Reimar Popken, Landgericht Verden heute - Dr. Wilhelm Kleineke, Richter am Landgericht, Amtsgericht Verden, Staatshochbauamt Verden - Baudirektor Hackenberg, Amt für Agrarstruktur Verden - Reg. Dir. Dieter Wasmus, Landwirtschaftskammer Hannover, Kreis stelle im Landkreis Verden - Landwirtschaftsdirektor Klaus Wilhelm Tiedemann, Niedersächs. Landvolk, Kreisverband Verden - Geschäftsführer Hermann Vajen, Katasteramt Verden - Vermessungsoberrat (Dipl. Ing.) Knut Matthies, Finanzamt Verden - Dr. Gläser, Reg. Dir., Wasser- und Schiffahrtsamt Verden - Baudirektor Hans-Dietrich Walther, Versorgungsamt Verden - Reg. Dir. Norbert Venker, Kriminalpolizeiinspektion Verden - Kriminaldirektor Dieter Harms, 5 Jahre Schutzpolizeiinspektion Verden - Polizeidirektor Sobotzik, Straßenbauamt Verden - Baudirektor Werner Intemann, Flugplatz-Jubiläum in Verden Scharnhorst, Stadtbücherei, Brückenstadt Verden - Bilddokumentation, Kleinbahn Verden-Walsrode - Betr. Dir. Franz Pape, Das Krameramt - der Kaufmännische Verein der früheren Jahrhunderte - Stadtarchivar Karl Nerge,r Die Entwicklung des Bankwesens in Verden - Sparkassen Betr.-Wirt Karl-Ulrich Heyden, 150 Jahre Kreissparkasse Verden - Sparkassen Betr.-Wirt Karl-Ulrich Heyden, Deutsche Bank AG, Filiale Verden - Direktor Horst P. W. König, Die Commerzbank in Verden - Filialleiter Laitenberger, Die jüdische Gemeinde in Verden - Jürgen Siemers, Mitarbeiter des Verdener Heimatmuseums, Verdener Ortschaften, Borstel - Ortsbürgermeister Kurt Meyer, Borstel Klein-Hutbergen - Ortsbürgermeister Helmut Kaupert,Verden - ein Zentrum der hannoverschen Pferdezucht - Ludwig Christmann, Agrar-Ing., Rinderproduktion Niedersachsen GmbH Bremen - Hannover (RPN) - Prokurist Hans-Jürgen Schmidtlein, Verden - Welttreffpunkt für Schwarzbuntzüchter - Dr. Saathoff, Geschäftsführer der ZEH, Warum 1836 der Krüger Carstens in Kirchlinteln keine Weißbäckerei einrichten durfte - Dr. Wolfgang Schöttler, Vors. d. Heimatbundes Verden, Ein Kneipenbesuch in Verden mit schlimmen Folgen. Was es doch alles gab! - Heinz Clausen, Familienforschung - Die Entwicklung der Industrie, des Handels und des sonst. Dienstleistungsgewerbes in der Stadt Verden/Aller - Dipl. Volkswirt Gerd Jochim, Kreishandwerkerschaft Verden - Kreishandwerksmeister Wolfgang Hoffmann, Kennen Sie das Verdener Heimatmuseum? - Dr. W. Schöttler, Museumsleiter, Firmenporträts: Leonhard und Rennecke. Ein Unternehmen mit langer Tradition, Effem - seit 25 Jahren in Verden, Nordhaus - Schöner wohnen im eigenen Haus, Dipl.-Ing. Albert Holzkamm GmbH, Stahl-und Metallbau Wolters, Zehn Jahre Kappel Fachhandelsha.
Verlag: Verden, Heimatbund,, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb266 S. Mit zahlr. Abb. ; Inhalt: Kalendarium, Luthers geistliches und praktisches Interesse an der Schule, Das ländliche Schulwesen - seine Entwicklung nach Schulordnungen und Gesetzen, Die Geschichte unseres Volksschulwesens in Einzelbildern, Schulhausinschriften - Symbol einer Epoche, Entwicklung des Schulwesens in Niedersachsen -Von der Dorfschule zur Sekundarstufe, Unterrichtsinhalte und Erziehungsziele im Laufe der deutschen Geschichte, Die Entwicklung von der geistlichen zur staatlichen Schulaufsicht, Der Beitrag des Landkreises zur Schulentwicklung, Aus der Geschichte des Verdener Volksschulwesens, Klippschulen, Die Töchterschule Engels, Die Volksschulen der Stadt Verden 1827/28, Veränderungen des Verdener Volksschulwesens in den letzten zwei Jahrzehnten, Die Andreasschule in Verden, Erinnerungen an das Verdener Lehrerseminar, Die Schulen der Verdener Landgemeinden, Die Schulen in Achim und Umgebung, Der schulgeschichtliche Weg zum Schulzentrum Dörverden, Das Volksschulwesen der Gemeinde Kirchlinteln, Die Küster im Schuldienst in Wittlohe 1784, Schulzentrum Langwedel und seine Grundschulen, Die Schulen in der Gemeinde Ottersberg, Die Entwicklung der Schulen im Raum Oyten, Die Schulen in der Samtgemeinde Thedinghausen, Schulchroniken seit 1891, Ein Lehrer kauft Bauernhöfe, Kampf der Landschullehrer ums tägliche Brot, Lehrerdynastien" im alten Amt Verden, Über 300 Jahre Dorfschulhaus in Armsen, Lic. Dr. Walter Schäfer + Seine Schriften, Weiterführende Schulen: Domgymnasium, Gymnasium Am Wall, Gymnasium Achim, Berufsschulwesen in Verden, Realschulen in Achim, Verden und Thedinghausen, Freie Rudolf-Steiner-Schule, Schulen wurden geschlossen, Schülerstatistik bis 1962, Schülerstatistik 1977-1979, In Memoriam, Van miene Scholtiet, Der Teelöffel für den Herrn Schulrat, Verdener Heimatbund e.V. - Jahresbericht 1978, Verden vor hundert Jahren, Die Höfe des Amtes Verden (Schluß der Serie) , Tabelle alter Münzen, Maße und Gewichte, Verzeichnis der Städte, Flecken und Gemeinden, Bevölkerungsbewegungen, Ortsverzeichnis - Aufweicher Seite finden Sie Ihren Schulort? Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340 8° , Paperback , Gutes Exemplar.
Verlag: Verden, Heimatbund,, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb226 S. Mit zahlr. Abb. ; Inhalt: Zeit- und Festrechnung, Kalendarium, Baudenkmalschutz, Bauherr des Domes, Dom und Domplatz, Verden und das Ernst August-Denkmal Die Gedenkstätte auf dem Johanniswall Das Kriegerdenkmal am Holzmarkt Zwei Baudenkmale in Fischerhude Chronik steht in der Friedhofsmauer, Die Kirche in Daverden Die Gutskirche in Stellichte Johann Wilkens, Gedenksteine im Raum Achim-Oyten, Posthauser Ehrenmal, Die Ehrenmale der Großgemeinde Oyten, Ein Denkmal - obwohl es die Behörde nicht will, Gedenk- und Mahnmal in Sehlingen, Ehrenmale in Kirchlinteln, Baudenkmale im Aller-Weser-Dreieck, Kriegsgräberstätten im Kreis Verden, Ehrenfriedhof in Daverden, Bremer Wandervogel in Ramelsen, Freiherr von Hammerstein, Der Erbhof in Thedinghausen, Thedinghausen und Herzog Wilhelm, Niedersachsenhäuser in Otersen, Schöne Niedersachsenhäuser im Kreis Verden, Der Verdener Stadtwald - seine Geschichte und seine Nutzung, Die Verdener Stadtmauer, 500 Jahre Domgymnasium Verden, Das Wappen der Gemeinde Kirchlinteln, Otto Palandt - Kommentator des Bürgerlichen Gesetzbuches, Münz- und Geldwesen im Urkundenspiegel des Verdener Raumes, Die Zollverwalter in Verden während der Schwedenzeit. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 8° , Paperback , Gutes Exemplar.