Anbieter: Versandantiquariat Karin Dykes, Nürnberg, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbweicher Einband. Softcover, 21x14 cm, 255 Seiten. Der Vorbesitzer hat das Kaufdatum mit Bleistift vermerkt. Guter Zustand. Aus der Reihe: Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland, Band 15 450 gr.
Anbieter: Antiquariat Walter Nowak, Göttingen, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgut erhalten. führer zu archäologischen denkmälern in deutschland Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg), 1987
ISBN 10: 3806204934 ISBN 13: 9783806204933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbperfect. Zustand: Sehr gut. 255 Seiten Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). Very good, clean copy. Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ist der südlichste Landkreis des bayerischen Regierungsbezirks Mittelfranken. Er entstand 1972 durch die Zusammenlegung der Landkreise Gunzenhausen und Weißenburg, der vorher kreisfreien Stadt Weißenburg und einiger Gemeinden benachbarter Landkreise. Der Landkreis hat etwa 95.000 Einwohner, eine Gesamtfläche von rund 970 Quadratkilometern und gliedert sich in 27 Gemeinden mit fünf Verwaltungsgemeinschaften. Er gehört zur Planungsregion Westmittelfranken und ist Teil der Metropolregion Nürnberg. Südlich von Nürnberg gelegen, bildet die ländlich geprägte Region die Grenze zwischen den Kulturräumen Franken, Schwaben und Altbayern. Das Gebiet des heutigen Landkreises hat seit jeher eine günstige Verkehrslage.[2] ISBN 9783806204933 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 639.
Verlag: wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg), 1987
ISBN 10: 3806205043 ISBN 13: 9783806205046
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbperfect. Zustand: Sehr gut. 271 Seiten Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). Very good, clean copy. Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ist der südlichste Landkreis des bayerischen Regierungsbezirks Mittelfranken. Er entstand 1972 durch die Zusammenlegung der Landkreise Gunzenhausen und Weißenburg, der vorher kreisfreien Stadt Weißenburg und einiger Gemeinden benachbarter Landkreise. Der Landkreis hat etwa 95.000 Einwohner, eine Gesamtfläche von rund 970 Quadratkilometern und gliedert sich in 27 Gemeinden mit fünf Verwaltungsgemeinschaften. Er gehört zur Planungsregion Westmittelfranken und ist Teil der Metropolregion Nürnberg. Südlich von Nürnberg gelegen, bildet die ländlich geprägte Region die Grenze zwischen den Kulturräumen Franken, Schwaben und Altbayern. Das Gebiet des heutigen Landkreises hat seit jeher eine günstige Verkehrslage.[2] ISBN 9783806205046 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 454.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 26,34
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 26,87
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Antiquariat ARS LIBRI, Andreas Lutz, Windeck, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStuttgart, Theiss 1987. 255 Seiten m. Abbildungen und Kartenskizzen. Orig. Softcover, 8°. Gut erhalten.
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den Warenkorb271, 255 S. + 1 Kt.-Beil. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Darin: Vorwort, Geschichte der Forschung (H. Koschik) Vorgeschichte (K. Spindler) Römerzeit-Militärgeschichte (C.-M. Hüssen) Römcrzeit-ZivileBesiedlung (J. Garbsch) Spätrömischc und frühmittelalterliche Zeit (W. Menghin) Hof, Burg und Stadt irn frühen Mittclalter (K. Böhner) Wehranlagen des frühen und hohen Mittelalters (F.-R. Herrmann) Die Hafnerzentren von Heidenheim, Treuchtlingen und Pappenheim (I. Bauer) Abkürzungen, Ortsregister, Bildnachweis. ; Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Darin: Vorwort, Absberg: 1. Turmhügel, Aha, Stadt Gunzenhausen: 2. Turmhügel, Bechthal, Gde. Raitenbuch: 3. Wallanlage, 4. Burgruine K. Spindler, Bergen: 5. Burgstall, Markt Berolzheim: 6. Grabhügelfeld (F.-R. Herrmann) 7.-9. Burgställe und Turmhügel (K. Spindler) Burgsalach: 10. Grabhügelfeld (F.-R. Herrmann) 11. Kastell (C. -M. Hüssen) 12. Kleinkastell (C. -M. Hüssen) Degersheim, Markt Heidenheim: 13. Wallanlage (F.-R. Herrmann) Dettenheim, Stadt Weißenburg: 14. Höhle (K. Spindler) 15. Grabhügelfeld (F.-R. Herrmann) 16. Grabhügelfeld (F.-R. Herrmann) 17. Weißenburger Linie (K. Spindler) Dittenheim: 18. Grabhügelfeld (F.-R. Herrmann) 19. Wallanlage »Gelbe Bürg« Döckingen, Gde. Polsingen: 20. Grabhügelfeld (F.-R. Herrmann) Eichstätt: 21. Frühe Entwicklung (K. -H. Rieder) Ellingen: 22. Grabhügelfeld (F.-R. Herrmann) 23. Kastell (W. Zanier) 24. Historischer Stadtkern (H.-E. Paulus) Emetzheim: 25. Burgstall (F.-R. Herrmann) Filchenhard, Stadt Gunzenhausen: 26. Grabhügelfeld (F.-R. Herrmann) Geyern, Gde. Bergen: 27. Burgstall (F.-R. Herrmann) Gnotzheim: 28. Grabhügelfeld (F.-R. Herrmann) 29. Kastell (G. Ulbert) Graben, Stadt Treuchtlichen: 30. Karlsgraben (K. Spindler) Gundelshalm, Gde. Pfofeld: 31. Burgstall, Gundelsheim, Gde. Theilenhofen: 32. Grabhügelfeld (F.-R. Herrmann) Gunzenhausen: 33.-34. Wallanlage und Grabhügelfeld (K. Spindler) 35. Kastell (G. Ulbert) 36. Museum (K. Spindler) Haag, Stadt Treuchtlingen: 37. Wallanlage (F.-R. Herrmann) Hechlingen, Markt Heidenheim: 38. Grabhügelfeld (F.-R. Herrmann) 39. Grabhügelfeld (F.-R. Herrmann) 40. Burgstall (F.-R. Herrmann) Heideck: 41. Historischer Stadtkern (H.-E. Paulus) Markt Heidenheim: 42. Historischer Ortskern (H. -E. Paulus) Hohentrüdingen, Markt Heidenheim: 43. Grabhügelfeld (F.-R. Herrmann) 44. Historischer Ortskern (H.-E. Paulus) Hüssingen, Gde. Westheim: 45. Grabhügelfeld (K. Spindler) 46. Römisches Gebäude (H. Koschik) Kalbensteinberg, Gde. Absberg: 47. Wallanlage, Laibstadt: 48. Keltische Viereckschanze (K. Spindler) Mischelbach, Markt Pleinfeld: 49. Grabhügelfeld (F. - R. Herrmann) 50. Wallanlage (F.-R. Herrmann) 51. Schloß Sandsee (H. -E. Paulus) Markt Mörnsheim: 52. Vor- und Frühgeschichte (M. Menke) 53. Burgruine (H.-E. Paulus) Muhr am See: 54. Burgstall, Neudorf, Stadt Pappenheim: 55. Wallanlage (F.-R. Herrmann) Oberhochstatt, Stadt Weißenburg: 56.-59. Grabhügelfelder (F.-R. Herrmann und K. Spindler) 60. Kastell (C. -M. Hüssen) Obermögersheim, Stadt Wassertrüdingen: 61 .-62. Burgstall und Schloß Laufenbürg (H.-E. Paulus) Osterdorf, Stadt Pappenheim: 63. Kirche mit römischem Grabstein (J. Garbsch) Otting: 64. Keltische Viereckschanze (K. Spindler) Pappenheim: 65. Wallanlage (F.-R. Herrmann) 66.-67. Burgruine und historischer Stadtkern (H.-E. Paulus) Pfofeld: 68. Michaelskirche (H.-E. Paulus) Markt Pleinfeld: 69. Keltische Viereckschanze (K. Spindler) 70. Historischer Stadtkern (H. -E. Paulus) 71. Heimatmuseum (K. Spindler) Raitenbuch: 72. Höhle (K. Spindler) Sammenheim, Gde. Dittenheim: 73. Wallanlage (F.-R. Herrmann) Schambach, Stadt Treuchtlingen: 74. Felsdächer (K. Spindler) 75. Villa rustica (C.-M. Hüssen) Schernfelder Forst: 76. Silexbergwerk (A. Tillmann) Schloßberg, Stadt Heideck: 77. Burgstall (F.-R. Herrmann) Solnhofen: 78. Solabasilika (P. Marzolfj) 79. Museum beim Solnhofer Aktien-Verein am Maxberg (K. Spindler) 80. Bürgermeister-Müller-Museum (K. Spindler) Spielberg, Stadt Gunzenhausen: 81. Turmhügel, 82. Schloß Spielbe.
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb271, 255 S. + 1 Kt.-Beil. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Darin: Vorwort, Geschichte der Forschung (H. Koschik) Vorgeschichte (K. Spindler) Römerzeit-Militärgeschichte (C.-M. Hüssen) Römcrzeit-ZivileBesiedlung (J. Garbsch) Spätrömischc und frühmittelalterliche Zeit (W. Menghin) Hof, Burg und Stadt irn frühen Mittclalter (K. Böhner) Wehranlagen des frühen und hohen Mittelalters (F.-R. Herrmann) Die Hafnerzentren von Heidenheim, Treuchtlingen und Pappenheim (I. Bauer) Abkürzungen, Ortsregister, Bildnachweis. ; Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Darin: Vorwort, Absberg: 1. Turmhügel, Aha, Stadt Gunzenhausen: 2. Turmhügel, Bechthal, Gde. Raitenbuch: 3. Wallanlage, 4. Burgruine K. Spindler, Bergen: 5. Burgstall, Markt Berolzheim: 6. Grabhügelfeld (F.-R. Herrmann) 7.-9. Burgställe und Turmhügel (K. Spindler) Burgsalach: 10. Grabhügelfeld (F.-R. Herrmann) 11. Kastell (C. -M. Hüssen) 12. Kleinkastell (C. -M. Hüssen) Degersheim, Markt Heidenheim: 13. Wallanlage (F.-R. Herrmann) Dettenheim, Stadt Weißenburg: 14. Höhle (K. Spindler) 15. Grabhügelfeld (F.-R. Herrmann) 16. Grabhügelfeld (F.-R. Herrmann) 17. Weißenburger Linie (K. Spindler) Dittenheim: 18. Grabhügelfeld (F.-R. Herrmann) 19. Wallanlage »Gelbe Bürg« Döckingen, Gde. Polsingen: 20. Grabhügelfeld (F.-R. Herrmann) Eichstätt: 21. Frühe Entwicklung (K. -H. Rieder) Ellingen: 22. Grabhügelfeld (F.-R. Herrmann) 23. Kastell (W. Zanier) 24. Historischer Stadtkern (H.-E. Paulus) Emetzheim: 25. Burgstall (F.-R. Herrmann) Filchenhard, Stadt Gunzenhausen: 26. Grabhügelfeld (F.-R. Herrmann) Geyern, Gde. Bergen: 27. Burgstall (F.-R. Herrmann) Gnotzheim: 28. Grabhügelfeld (F.-R. Herrmann) 29. Kastell (G. Ulbert) Graben, Stadt Treuchtlichen: 30. Karlsgraben (K. Spindler) Gundelshalm, Gde. Pfofeld: 31. Burgstall, Gundelsheim, Gde. Theilenhofen: 32. Grabhügelfeld (F.-R. Herrmann) Gunzenhausen: 33.-34. Wallanlage und Grabhügelfeld (K. Spindler) 35. Kastell (G. Ulbert) 36. Museum (K. Spindler) Haag, Stadt Treuchtlingen: 37. Wallanlage (F.-R. Herrmann) Hechlingen, Markt Heidenheim: 38. Grabhügelfeld (F.-R. Herrmann) 39. Grabhügelfeld (F.-R. Herrmann) 40. Burgstall (F.-R. Herrmann) Heideck: 41. Historischer Stadtkern (H.-E. Paulus) Markt Heidenheim: 42. Historischer Ortskern (H. -E. Paulus) Hohentrüdingen, Markt Heidenheim: 43. Grabhügelfeld (F.-R. Herrmann) 44. Historischer Ortskern (H.-E. Paulus) Hüssingen, Gde. Westheim: 45. Grabhügelfeld (K. Spindler) 46. Römisches Gebäude (H. Koschik) Kalbensteinberg, Gde. Absberg: 47. Wallanlage, Laibstadt: 48. Keltische Viereckschanze (K. Spindler) Mischelbach, Markt Pleinfeld: 49. Grabhügelfeld (F. - R. Herrmann) 50. Wallanlage (F.-R. Herrmann) 51. Schloß Sandsee (H. -E. Paulus) Markt Mörnsheim: 52. Vor- und Frühgeschichte (M. Menke) 53. Burgruine (H.-E. Paulus) Muhr am See: 54. Burgstall, Neudorf, Stadt Pappenheim: 55. Wallanlage (F.-R. Herrmann) Oberhochstatt, Stadt Weißenburg: 56.-59. Grabhügelfelder (F.-R. Herrmann und K. Spindler) 60. Kastell (C. -M. Hüssen) Obermögersheim, Stadt Wassertrüdingen: 61 .-62. Burgstall und Schloß Laufenbürg (H.-E. Paulus) Osterdorf, Stadt Pappenheim: 63. Kirche mit römischem Grabstein (J. Garbsch) Otting: 64. Keltische Viereckschanze (K. Spindler) Pappenheim: 65. Wallanlage (F.-R. Herrmann) 66.-67. Burgruine und historischer Stadtkern (H.-E. Paulus) Pfofeld: 68. Michaelskirche (H.-E. Paulus) Markt Pleinfeld: 69. Keltische Viereckschanze (K. Spindler) 70. Historischer Stadtkern (H. -E. Paulus) 71. Heimatmuseum (K. Spindler) Raitenbuch: 72. Höhle (K. Spindler) Sammenheim, Gde. Dittenheim: 73. Wallanlage (F.-R. Herrmann) Schambach, Stadt Treuchtlingen: 74. Felsdächer (K. Spindler) 75. Villa rustica (C.-M. Hüssen) Schernfelder Forst: 76. Silexbergwerk (A. Tillmann) Schloßberg, Stadt Heideck: 77. Burgstall (F.-R. Herrmann) Solnhofen: 78. Solabasilika (P. Marzolfj) 79. Museum beim Solnhofer Aktien-Verein am Maxberg (K. Spindler) 80. Bürgermeister-Müller-Museum (K. Spindler) Spielberg, Stadt Gunzenhausen: 81. Turmhügel, 82. Schloß Spielbe.
Anbieter: Antiquariat Jochen Mohr -Books and Mohr-, Oberthal, Deutschland
EUR 2,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbperfect. Zustand: Sehr gut. 255 Seiten 9783806204933 Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 639.
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb210 x 140 mm. Zustand: Sehr gut. 2 Bände. 280, 255 Seiten Softcover, Broschur in sehr gutem Zustand, innen wie außen. Bitte beachten Sie unsere Bilder. Band 2; ISBN 3806205043 UG238/oben Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 644.
Anbieter: Antiquariat Jochen Mohr -Books and Mohr-, Oberthal, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbperfect. Zustand: Sehr gut. 271 Seiten 9783806205046 Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Stuttgart: Konrad Theiss Verlag, 1987
ISBN 10: 3806204934 ISBN 13: 9783806204933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 271; 255 Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen im Text. Einbände leicht berieben. - Insgesamt saubere und gut erhaltene Exemplare. ISBN: 3806204934 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1300 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschuren. [Softcover / Paperback].
Verlag: München, Karl M. Lipp. Verlag EDITION LIPP,, 2000
ISBN 10: 3874905810 ISBN 13: 9783874905817
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat am Ungererbad-Wilfrid Robin, München, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Erstauflage. Bll. + CXLVII + 764 S. mit zahlr. Abbildungen (Fotos, Umrisse, Pläne.) in s/w. u. etwas in Farbe. * Denkmäler in Bayern V.70/1 (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3510 Gr.-4° small, O(Foto)-GanzKarton (Gebunden-Fadenheftung). Sehr gut erhalten.
Verlag: Stuttgart : Theiss, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Udo Schwörer, Pforzheim, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 2 Bde Sprache: Deutsch.
Verlag: München, Karl M. Lipp Verlag,, 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: Festeinband im Format 21,5 x 30 cm mit Rücken- und farbfotoillustrierten Deckeltit, hinterer Einbanddeckel ebenfalls bebildert, bebilderte Vorsätze. CXLVII+764 Seiten, mit sehr vielen sw. und einigen farbigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Illustrierte Bücher, Stadtgeschichte, Bayern, Kunstdenkmäler-Inventarisation, Denkmalpflege, Denkmäler, Denkmalerfassung, Archäologie. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.