Verlag: Göttingen: Verlag Vandenhoeck und Ruprecht
ISBN 10: 3525457332 ISBN 13: 9783525457337
Sprache: Englisch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 4,22
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn.
Verlag: Göttingen: Verlag Vandenhoeck und Ruprecht
ISBN 10: 3525457332 ISBN 13: 9783525457337
Sprache: Englisch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,06
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Göttingen: Verlag Vandenhoeck und Ruprecht
ISBN 10: 3525457332 ISBN 13: 9783525457337
Sprache: Englisch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,26
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Antiquariat Walter Nowak, Göttingen, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGewicht in Gramm: 550 geringe äußere Gebrauchsspuren, innen sauber.
Verlag: Stuttgart: Klett-Cotta, 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. S. 385-433 und S. 481-505. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Zur Kritik der psychoanalytischen Ausbildung -- Typologie psychoanalytischer Ausbildungsinstitute -- Die "unendliche" Lehranalyse als Supertherapie -- Pioniere in Vergangenheit - und Zukunft? -- Reform. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Sonderdruck aus: Psyche 45, Heft 5 und 6.
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. 1. 173 S. Sehr ordentliches Exemplar, nur minimale Lese- und Lagerspuren. EG-G 9783525457337 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 259.
Verlag: Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 1992
ISBN 10: 3525457332 ISBN 13: 9783525457337
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 173 S. Einband berieben. Besitzvermerk auf Titel. - HERMANN BELAND Der Lehranalytiker, der gut genug ist -- KLAUS WINKLER Die Lehranalyse: Phantasien - Ernüchterungen - Möglichkeiten -- HANS-JOACHIM WILKE Über die Schwierigkeiten, eine hinreichend gute Lehranalyse zu machen -- JOHANNES CREMERIUS "Der Lehranalytiker begeht jeden einzelnen dieser Fehler" -- URSULA VON GOLDACKER-POHLMANN Die Bedeutung der Frequenz für den psychoanalytischen Prozeß -- EGON HAGEDORN Die Macht der Lehre und die Ohnmacht der Analyse -- GÜNTHER BITTNER Die psychoanalytische Behandlung - ein "Gespräch zwischen zwei Personen" -- NlKOLAAS TREURNIET Über einige der psychoanalytischen Ausbildungssituation inhärente Verwundbarkeiten -- HELMUT THOMÄ Die unendliche Lehranalyse als Supertherapie -- KARIN BELL und CHRISTIANE BURKHARDT Frauen in der psychoanalytischen Ausbildung. ISBN 3525457332 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 257.
Verlag: Ulm: Horst Kachele, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Wie neu. 16 S., Abb. Das Exemplar ist in tadellosem Zustand und neuwertig. - (Auszug:) Der zentrale Ausbildungsausschuß der DPV hat auf seiner Sitzung im Frühjahr 1990 in Tübingen mich beauftragt, festzustellen, ob die in den Ausbildungsrichtlinien beschrieben Regel, die Lehranalyse muß an mindestens vier Sitzungen pro Woche stattfinden und muß die gesamte Ausbildungszeit begleiten, als norm-gebende Setzung wirksam ist. Zur Klärung dieser Fragen wurden mir vom Sekretariat des zAA sämtliche Anmeldungsbögen für die Jahre Frühjahr 1980 Frühjahr 1990 zur Verfügung gestellt. Diese enthielten Angaben zu 364 Kandidaten-innen der DPV. Alle im Folgenden gemachten Aussagen beruhen auf den dort gemachten Angaben. Nur soweit diese zutreffen, können die Ergebnisse auch zutreffend sein. Die Diskretion bzgl. der Angaben wurde von mir so sichergestellt, dass ich persönlich alle Zahlenwerte (ca 4000 Einzeldaten) in den Rechner eingegeben habe (Wer zählt die Stunden, wer schätzt diese Loyalität). Niemand sonst hat Einblick in die zAA-Unterlagen genommen! []. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 6,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. S. 115 - 144; 8°; geheftet. Gutes Ex. - Übersicht: Der Autor weist Belands Kritik mit dem Hinweis zurück, daß eine Reform der psychoanalytischen Ausbildung nicht von einem Konsens über Rolle und Funktion der Lehranalyse ausgehen könne, vielmehr am Verlust der Einheit von Lehre, Krankenversorgung und Forschung an den psychoanalytischen Instituten ihren Ausgang nehmen müsse. Das "synkretistische Dilemma" der Lehranalyse und die seit Jahrzehnten von maßgeblichen Fachvertretern vorgetragene Kritik seien ernstzunehmen. Die angestrebte "Purifizierung" der Wahrnehmungsfähigkeit des künftigen Analytikers habe die "Superlehranalyse" von heute durchschnittlich etwa 1000 Stunden auf den Weg gebracht. (115) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 1992
ISBN 10: 3525457332 ISBN 13: 9783525457337
Sprache: Englisch
Anbieter: Der Buchfreund, Wien, Österreich
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-kartoniert. 8 Original-kartoniert de 173 pp. min. Lesespuren am Buchrücken, g.e.
Verlag: Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, 1992
ISBN 10: 3525457332 ISBN 13: 9783525457337
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierte Originalbroschur. Zustand: Wie neu. Erstausgabe. 173 (3) Seiten. 21 cm. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Aus der Bibliothek von Franz Schlederer: Münchner Psyoanalytiker und Universitätsdozent. Aus dem Klappentext: Die psychoanalytische Ausbildung und ihr Kernstück, die Lehranalyse, haben sich über Jahrzehnte in Form und Umfang zu unantastbaren Curricula verfestigt. Ihr ritueller Charakter ist unübersehbar geworden. Erst in jüngster Zeit ist in die Ausbildungstragen wieder Bewegung gekommen. Selbstverständlich können es sich vorerst nur ausgewiesene, international anerkannte Psychoanalytiker erlauben, die überkommenen Grundsätze in Frage zu stellen und nach Alternativen zu forschen. Sie tun es in diesem Buch. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 249.
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen,, 1992
ISBN 10: 3525457332 ISBN 13: 9783525457337
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Christoph Wilde, Düsseldorf, Deutschland
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb173, (3) S. Orig.-Broschur. - Buchblock schiefgelesen; Text mit Bleistiftanstreichungen. Ansonsten gut erhaltenes Exemplar.
Erscheinungsdatum: 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Befriedigend. 59 S. Namensstempel und kleine Lesespuren, sonst gut erhaltenes Exemplar ohne Einträge o.ä. Geleitwort -- Robert S. Wall erstein -- Vorwort -- Arnold M. Cooper -- Programm -- Zur Einleitung der Konferenz Arnold M. Cooper -- Die Beendigung der Lehranalyse: -- Prozeß - Erwartungen - Was erreicht wurde -- (1) Die Sicht des Analytikers Egle Laufer -- (2) Die Sicht des Analysanden Marcelo Blaya-Perez -- (3) Die Sicht des Instituts Robert S. Wallerstein -- Zusammenfassung der Konferenz Arnold M. Cooper. // Wenn die zu beendende Analyse eine Lehranalyse ist, wird der Analytiker gewöhnlich ein noch stärkeres Übermaß an Angst und Unsicherheit empfinden, da in diesem Fall sein klinisches Urteil unweigerlich von den Problemen des Kollegentums beeinflußt wird. Bei der Beendigung einer Lehranalyse können unsere Bedenken hinsichtlich der Gründlichkeit unserer Arbeit mit einem werdenden Kollegen und unsere Sorge um die erfolgreiche Analyse der Übertragungsidealisierungen, für die wir aufgrund unserer erhöhten Gegenübertragungsreaktionen in solchen Analysen besonders empfänglich sind, zu vermehrten Schwankungen und Zweifeln führen, was die Richtigkeit unserer Entscheidungen angeht. Der Kampf mit diesen Zweifeln kann dann unsere analytischen Fertigkeiten beeinträchtigen. Andererseits sollten wir, so glaube ich, nicht weniger auf der Hut sein, wenn wir bemerken, daß eine Beendigung ungewöhnlich glatt, befriedigend und sorglos verläuft, beherrscht allein von der angenehmen Aussicht auf einen neuen Kollegen und Freund. Die drei Aufsätze, die zur Vorbereitung dieser Tagung versandt wurden, behandeln die verschiedenen Probleme, die eine Beendigung der Lehranalyse zu einem besonderen und oft auch schwierigen Ereignis machen. Ich freue mich, daß sich die Autoren in vieler Hinsicht uneinig sind. Frau Laufer spricht in ihrem Beitrag von der Bedeutung einer "vollständigen" Analyse für die Zwecke der Ausbildung. Zu dieser vollständigen Analyse gehört, daß der Kandidat eine Fähigkeit zur Sublimierung in seinem persönlichen Leben, ein Vermögen zur fortwährenden Selbstanalyse, zum Durcharbeiten von Neid und Idealisierung gegenüber seinem Lehranalytiker und natürlich die Fähigkeit zum Ertragen der mit der analytischen Arbeit verbundenen Versagungen und Ängste erworben hat. Sie meint, daß es wichtig sei, "die Analyse über den Ausbildungsabschluß hinaus bis zu einem Punkt fortzusetzen, wo der Prozeß der Trauer und die Phantasie von der Bedeutung des Analytikerwerdens eine wirkliche Gelegenheit hatten, aufzutreten". Ihrer Ansicht nach läßt sich eine hinreichende Selbsterkenntnis, um analytische "blinde Flecken" zu vermeiden, nicht erlangen, wenn die Lehranalyse vor "oder insbesondere gleichzeitig mit dem formellen Ausbildungsabschluß" endet. Offensichtlich hat sie eine optimistische Vorstellung sowohl von den Möglichkeiten der Lehranalyse als auch von der helfenden Rolle des Instituts. Für Frau Laufer erleichtert eine Institutsregelung, die den Abschluß der Ausbildung vor dem Abschluß der Analyse fordert, das Erreichen einer vollständigen Analyse, die den Kandidaten befähigt, ein erfülltes Privat- und Berufsleben in fortdauernder Neugierde und Selbsterforschung zu führen, und sie verringert die Gefahr, daß unaufgelöster Zorn gegen das Institut oder den Analytiker einen schließlichen Feind der Psychoanalyse schafft. Unter diesen Umständen müssen lange Analysen wohl der Normalfall sein, da die wahrhaft erfolgreiche Beendigung verlangt, daß vorher die Probleme um den erfolgreichen Übergang zum Analytikerdasein beseitigt wurden. (S. 2) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Schriftenreihe der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung; Band 5.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 119 Seiten; graph. Darst.; 21 cm; kart. Gutes Ex., Einband gering berieben. - Mehrsprachig. - INHALT : What makes the training analysis 'good enough'? Ricardo Bernardi and Marta Nieto (Montevideo) ---- What makes a training analysis 'good enough'? Freud's science and the syncretistic dilemma David M. Sachs, M.D. (Philadelphia) ---- Towards a 'good enough' training analysis Eulälia Torras de Beä (Barcelona) ---- Qu'est-ce quifait que l'analyse didactique soit 'suffisamment bonne'? Ricardo Bernardi et Marta Nieto (Montevideo) ---- Qu'est-ce quifait qu'une analyse didactique soit 'suffisamment bonne'? La science de Freud et le dilemme syncrätique David M. Sachs, M.D. (Philadelphie) ---- Vers une analyse didactique 'suffisamment bonne' Eulälia Torras de Beä (Barcelone) ---- Was macht eine Lehranalyse "zureichend gut"? Richardo Bernardi und Marta Nieto (Montevideo) ---- Was macht eine Lehranalyse "zureichend gut"?: ---- die Wissenschaft Freuds und das synkretische Dilemma ---- David M. Sachs, M.D. (Philadelphia) ---- Auf dem Weg zu einer "zureichend guten" Lehranalyse Eulälia Torras de Bea (Barcelona) ---- iQue hace 'suficientemente bueno' al anälisis didäctico? Ricardo Bernardi y Marta Nieto (Montevideo) ---- iQue confiere 'validez' a un anälisis didäctico? : La ciencia de Freud y el dilema sincretista David M. Sachs, M.D. (Filadelfia) ---- Hacia un anälisis didäctico 'suficientemente bueno' Eulälia Torras de Beä (Barcelona). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht, 1992
ISBN 10: 3525457332 ISBN 13: 9783525457337
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Boller, Staufenberg, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Oktav Brosch. Brosch. Zustand: Gut. 173 S. Die Kopfecke des Vorderdeckels ist etwas bestoßen und knickspurig. Gutes Exemplar. Die psychoanalytische Ausbildung und ihr Kernstück, die Lehranalyse, haben sich über Jahrzehnte in Form und Umfang zu unantastbaren Curricula verfestigt. Ihr ritueller Charakter ist unübersehbar geworden. Erst in jüngster Zeit ist in die Ausbildungsfragen wieder Bewegung gekommen. Selbstverständlich können es sich vorerst nur ausgewiesene, international anerkannte Psychoanalytiker erlauben, die überkommenen Grundsätze in Frage zu stellen und nach Alternativen zu forschen. Sie tun es in diesem Buch. sehr guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340.
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht. Göttingen., 1992
ISBN 10: 3525457332 ISBN 13: 9783525457337
Sprache: Deutsch
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 173 S. Innen mit Stempeln, sonst sehr sauberes Exemplar. deu 1. Stock 100|12168BB Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 444 21 x 13 cm. Original Taschenbuch mit Bibliotheksschild. Wenig angest. u. berieb.
Verlag: Paderborn: Junfermann., 1994
ISBN 10: 3873870975 ISBN 13: 9783873870970
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 685 S., broschiert (Stempel auf Vorsatz; Papierbedingt leicht gebräunt; gut erhalten) (=Reihe vergleichende Psychotherapie, 10).
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, FH Kärnten, Standort Feldkirchen (Gesundheit und Soziales), Veranstaltung: Lehrauftritt, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Lehrveranstaltung 'Kommunikation' mit dem Thema 'gewaltfreie Kommunikation' nach Marshall Bertram Rosenberg ist die Planung von zwei Unterrichtseinheiten vorgesehen. Rosenbergs Erkenntnisse wurden von der Wirtschafts-Mediatorin, Unternehmerin und Coach Liane Faust und dem Unternehmer, Trainer und Coach Andreas Basu zusammengefasst und sind Themen des Unterrichts. Weitere Schwerpunkte sind die fünf Stufen der Kommunikation nach Paul Watzlawick. Watzlawick und Samy Molcho erkannten beide die Bedeutung der nonverbalen Kommunikation. Die verbale, nonverbale und paraverbale Kommunikation fließen in das Unterrichtsthema ein. In der organisatorisch-didaktischen Ausgangsanalyse werden neben der allgemeinen Darstellung der Lehrveranstaltung die institutionellen und curricularen Vorgaben und Ziele beschrieben. Außerdem wird auf die Zielgruppe, auf die Vorkenntnisse der TeilnehmerInnen und den darauf abgestimmten Inhalt eingegangen. Die Prüfungsmodalitäten werden in der organisatorisch-didaktischen Ausgangsanalyse ebenso angeführt wie auch die technischen, zeitlichen und räumlichen Rahmenbedingungen.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Bertram Rosenberg | Eine Lehranalyse | Andrea Gundolf | Taschenbuch | Paperback | 32 S. | Deutsch | 2021 | GRIN Verlag | EAN 9783346311276 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.