Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
PAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 24,51
Gebraucht ab EUR 52,04
Mehr entdecken Softcover
Verlag: hirschwald, Berlin, 1910
Anbieter: Argosy Book Store, ABAA, ILAB, New York, NY, USA
hardcover. Zustand: good. 25 lithographic plates, several colored & 107 in-text figures. 4to, burgundy buckram; worn, ex. lib., interior is fine. Berlin: Hirschwald, 1910. Second revised edition of "Cytoskopie des Gynaekologen".
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
HRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In.
Verlag: Berlin, August Hirschwald, 1910
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
4°, Leinen. Zustand: Gut. 288 S., 107 Textfiguren, 25 lithographierte Tafeln roter Original-Leineneinband mit goldenem Titeldruck, Einband etwas berieben, Besitzstempel auf dem Vorsatz, untere Rand der ersten Seiten etwas wellig, sonst innen sauber und gut erhalten Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001.
Verlag: Hirschwald, Berlin, 1910
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Tröger, Lörrach, Deutschland
Leineneinband - Hardcover. Zustand: Guter Zustand. Zustand des Schutzumschlags: Kein Schutzumschlag. XI, 288 Seiten mit 25 lithographierten Tafeln und 107 Textfiguren; Einband leicht berieben - sonst gutes und sauberes Exemplar; 1,7 kg Versandgewicht - 5 Euro Versandkosten für Deutschland;
Verlag: Berlin, August Hirschwald 1910., 1910
Anbieter: Versandantiquariat Dr. Peter Rudolf, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
2., völlig neubearbeitete Aufl. der "Cystoskopie des Gynäkologen". Originalleinen mit goldgeprägtem Titel, 29 x 20,5 cm, 288 S.; mit 25 ganzseitigen, davon 2 farbigen lithogr. Tafeln und 107 Textabb. Rücken gering aufgehellt, auf Vorsatz Besitzvermerk sichtbar entfernt, Ausschnitt auf Titel (2,5 x 5 cm) ohne Textverlust, sonst sehr gutes und sauberes Exemplar.
Erscheinungsdatum: 1910
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Berlin, August Hirschwald, 1910, 4°, XI, (1), 288 pp., 107 Textabbildungen und 23 lith. Tafeln und 2 farblith. Tafeln mit 11 Abbildungen, im orig. Leinenband der Zeit; mit Namenszug von Werner Meding, Urol. Klinik der Charité auf Titel. Zweite, völlig neubearbeitete Auflage der "Cystoskopie des Gynäkologen". "Ganz besondere Sorgfalt habe ich auf die Illustrationen verwendet. In dieser Beziehung liess die I. Auflage so viel zu wünschen übrig." Stoeckel im Vorwort Walter Stoeckel (1871-1961), der die gynäkologische Urologie als Arbeits- und Forschungsgebiet ausbaute . hat durch intensives Studium der Zystoskopie besonders wertvolle Beiträge geliefert zum Bild der Harnblase, der Tätigkeit der Ureterositen und zu den vesikalen Veränderungen durch Krankheiten des Genitales. So forderte er zu Beginn jeder Zystoskopie den Blasenboden - Trigonum vesicae und Blasenfundus - eingehend zu betrachten, da dieser Bereich bei der Frau häufiger verändert ist. Auf die sehr wechselnde Gestalt des Trigonum wies er besonders hin sowie auf die Funktion der Harnleiterostien . so gab die Zystoskopie erstmal Hinweise auf die Ausbreitung eines Gebärmutterhalskrebses mit möglicher Beteiligung der Blase; ein umschriebenes Ödem des Blasenbodens sprach für ein fortgeschrittenes Stadium des Kollumkarzinoms." H.Kremling, Geschichte der gynäkologischen Urologie, pp.56-59.
Erscheinungsdatum: 1893
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Erstausgabe
Leipzig, Georg Thieme Verlag, 1893, 8°, Erste Ausgabe! Felix Martin Oberländer (* 8. Januar 1851 in Dresden; ? 2. Oktober 1915 ebenda, auch Felix Martin Oberlaender) war ein deutscher Mediziner. Er gilt als Begründer der modernen Urologie, vor allem in den Gebieten Infektiologie und Endoskopie. Er galt als Meister der Blasen- und Harnleiterspieglung. Später wurde er zum Professor an der Chirurgisch-Medizinischen Akademie zu Dresden ernannt und war Ehrendoktor mehrerer Universitäten sowie Mitherausgeber des "Centralblatts für Physiologie und Pathologie der Krankheiten des Harn- und Sexualapparates" und der "Zeitschrift für Urologie". Oberländer hatte großen Anteil an der Emanzipation der Urologie von der Dermatologie. Die Deutsche Gesellschaft für Urologie verleiht jährlich den Felix Martin Oberländer-Preis.[15][16] Der Oberländer-Preis ist eine der wichtigsten Auszeichnungen auf dem Gebiet der Urologie in Deutschland.
Verlag: Berlin, Vlg. August Hirschwald,, 1910
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
4°, OLnbd. 2. völlig neubearb. Aufl. Mit 107 Abbild. und allen 25 gut erhaltenen lithographierten Tafeln. 288 S. Einband nur leicht berieben, sonst schönes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.