EUR 34,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebraucht - Akzeptabel. wenige Textanstreichungen sind vorhanden - ansonsten guter Zustand - 8. Auflage - Hippokrates Verlag - h4.
EUR 48,16
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 57,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebraucht - Gut. 9. Auflage 1999 - Hippokrates Verlag - eine Kante minimall berieben - h4.
Verlag: Hippokrates-Verl.
ISBN 10: 3777309338 ISBN 13: 9783777309330
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 35,82
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Hippokrates Verlag Stuttgart, 1960
ISBN 10: 377730347X ISBN 13: 9783777303475
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 32,46
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Hippokrates Verlag Stuttgart, 1991
Anbieter: Moksha Antiquariat, Konstanz, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb457 S.Hardcover 132 Abb., guter Zustand.
ISBN 10: 3830452438 ISBN 13: 9783830452430
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 58,84
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 197,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2014 | 4., überarbeitete Auflage. Sie möchten wissen, welcher Wirkstoff was bewirkt und wie Sie Heilpflanzen bei verschiedenen Indikationen gezielt anwenden können? Dann bietet Ihnen dieses Buch fundierte und lebendig gestaltete Fachkenntnisse rund um die Heilpflanzenkunde. Die Autorin hat Ihr geballtes Wissen anschaulich und praxisnah aufbereitet. So lernen Sie die Grundlagen der Therapie mit Heilpflanzen sowie die Wirkstoffgruppen leicht und verständlich! Der große Praxisteil bietet Ihnen bewährte Therapiekonzepte für viele Indikationen, ergänzt durch wertvolle Praxistipps zur Durchführung. Auf dieser Basis wenden Sie die Phytotherapie gekonnt und sicher an. Interessante Zusatzkapitel, wie z.B. Wildkräuterküche und Räuchern, runden dieses umfassende Werk ab. In der 4. Auflage wurden neue Erkenntnisse ergänzt und die Präparate auf den neuesten Stand gebracht. Autor: Ursel Bühring, Freiburg, ist Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Phytotherapie, Krankenschwester, Natur- und Umweltpädagogin. Sie ist Gründerin der Freiburger Heilpflanzenschule und gefragte Autorin und Referentin für Phytotherapie. Rundum-Paket des Heilpflanzenwissens Mit diesem Praxis-Lehrbuch erlernen Sie die Grundlagen der Therapie mit Heilpflanzen sowie die Wirkstoffgruppen leicht verständlich und praxisnah. Der große Praxisteil bietet Ihnen bewährte Therapiekonzepte für viele Indikationen, ergänzt durch Tipps zur Durchführung und Pflanzensteckbriefe. Auf dieser Basis können Sie Phytotherapie gekonnt und sicher anwenden. Interessante Zusatzkapitel, wie z.B. die Wildkräuterküche und Räuchern, runden dieses umfassende Werk ab. Ein Buch, das sich für alle medizinischen Berufsgruppen und interessierte Laien eignet: didaktisch konsequent aufbereitet, vermittelt es Freude am Lernen und Anwenden Der unentbehrliche Begleiter für Ausbildung und Therapie! Autor: Ursel Bühring ist Gründerin und Leiterin der ersten Heilpflanzenschule Deutschlands. Seit über 10 Jahren bildet sie Menschen in der Heilpflanzenkunde aus. Sie ist Heilpraktikerin, Krankenschwester, Naturpädagogin und Phytotherapeutin und Mitglied in mehreren Fachverbänden (FVDH, dem Freien Verband Deutscher Heilpraktiker und SMGP, der Schweizerische Medizinische Gesellschaft für Phytotherapie). Ihr Wissen vermittelt sie nicht nur in ihrer Schule, sondern auch einem breiten Publikum in verschiedenen Radio- und Fernsehsendungen. Unter anderem hat sie über Jahre hinweg regelmäßig in der Freiburger Ausgabe des Frühmagazins von SWR4 Baden-Württemberg Gesundheits-Tipps gegeben. Ihre Seminare sind schon mehrere Jahre im Voraus ausgebucht. Für ihr Engagement in der Pflanzenheilkunde wurde ihr 2001 der "Regiopreis für Gesundheit und Ernährung" vom Kulturförderkreis der Wirtschaft verliehen. Ihre Heilpflanzenschule kooperiert mit dem Uni-Zentrum Naturheilkunde Freiburg, der Akademie für Naturheilverfahren Stuttgart, dem Artemisia Allgäuer Kräutergarten und Primavera life. Sprache deutsch Maße 240 x 170 mm Medizin Pharmazie Naturheilkunde Phytotherapie Alternative Medizin Alternativmedizin Anwendungen Aromatherapie Dosierung Heilpflanzen Heilpflanzen Handbuch Lehrbuch Heilpflanzenkunde Humanmedizin Indikationen Komplementäre Medizin Komplementärmedizin Lehrbuch, Indikationen Naturheilverfahren Pflanzenheilkunde Phytotherapie Pflanzenwirkstoffe Phytotherapie Tee Teezubereitung Therapiekonzept Tinkturen Zusatzinfo 130 Abb. Verlagsort Stuttgart Sprache deutsch Maße 1700 x 2400 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Gesundheit Leben Psychologie Alternative Heilverfahren Medizin Pharmazie Naturheilkunde Phytotherapie Heilkräuter Heilkraut Heilpflanzen Heilpflanze Handbuch Lehrbuch Heilpflanzenkunde Heilpflanzenwissen Pflanzen Pflanzenheilkunde Pflanzenheilkunde Phytotherapie Pflanzenkunde Phytotherapie ISBN-10 3-8304-7749-X / 383047749X ISBN-13 978-3-8304-7749-5 / 9783830477495 In deutscher Sprache. 808 pages. 17,4 x 3,8 x 24,6 cm.
EUR 61,87
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Hippokrates, Stuttgart, 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat und Verlag Gerhard Henrich, Langenbieber, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Pappband, 460 Seiten, NaT,
Verlag: Hippokrates MVS Medizinverlage, 1982
ISBN 10: 3878708548 ISBN 13: 9783878708544
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 111,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 1982. Lehrbuch der Phytotherapie von Rudolf Fritz Weiss In deutscher Sprache. 399 pages.
Verlag: Stuttgart : Hippokrates-Verlag, 1982
ISBN 10: 3777305642 ISBN 13: 9783777305646
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
EUR 47,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. 5. Aufl. 399 S. ; 27 cm Aufkleber auf Rücken, sonst guter sauberer Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 896.
Verlag: Thieme Georg Verlag MVS Medizinverlage, 1997
ISBN 10: 3131131411 ISBN 13: 9783131131416
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 123,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1997. Mit diesem Buch steht nun erstmals ein professionelles Lehrwerk nach dem Gegenstandskatalog zur Verfügung, das einen präzisen Überblick über Naturheilverfahren, Homöopathie und Komplementärmedizin gibt. Es richtet sich in erster Linie an Studenten, aber auch an Ärzte, Ökotrophologen, Krankengymnasten, Masseure und auch interessierte Laien. Berücksichtigt werden die klassischen Naturheilverfahren, wirkend durch die aus der Natur entstandenen Kräfte. Differenziert wird zwischen evaluierten und nichtevaluierten Methoden, was die sofortige Orientierung ermöglicht. Das breite Spektrum wird durch vielseitiges, ansprechendes Bild- und Tabellenmaterial ergänzt. Aus dem Inhalt: Allgemeine Grundlagen Bewegungstherapie Massage Klimatherapie Balneotherapie Hydrotherapie Thermotherapie Reizstromtherapie Heliotherapie Ernährungstherapie Phytotherapie Ordnungstherapie Neuraltherapie Akupunktur Konstitutionstherapie Homöopathie Komplementärmedizin. Mit diesem Werk steht ein professionelles Lehrwerk nach dem Gk zur Verfügung, das einen präzisen Überblick über Naturheilverfahren, Homöopathie und Komplementärmedizin gibt. Gebundene Ausgabe 388 Seiten Verlag Thieme Georg Verlag (Dezember 2000) ISBN-10 3131131411 ISBN-13 978-3131131416 ISBN-10 3-13-113141-1 / 3131131411 ISBN-13 978-3-13-113141-6 / 9783131131416 Bewegungstherapie Massage Klimatherapie Balneotherapie Hydrotherapie Thermotherapie Reizstromtherapie Heliotherapie Ernährungstherapie Phytotherapie Ordnungstherapie Neuraltherapie Akupunktur Konstitutionstherapie Homöopathie Komplementärmedizin. Naturheilkunde, Homöopathie und Komplementärmedizin Naturheilkunde, Homöopathie und Komplementärmedizin. Ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte (Gebundene Ausgabe) von Christian Hentschel In deutscher Sprache. 388 pages.
Verlag: Urban & Fischer Verlag in Elsevier, 1999
ISBN 10: 3541507217 ISBN 13: 9783541507214
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 155,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1999. Lehrbuch Phytotherapie. Arzneipflanzen, Wirkstoffe, Anwendung von Wenigmann (Autor) In deutscher Sprache. 450 pages.
Verlag: Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2010
ISBN 10: 3437572717 ISBN 13: 9783437572715
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 79,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2010. Pflanzliche Arzneimittel sind inzwischen unverzichtbarer Bestandteil der medizinischen Grundversorgung. Auf Grundlage der rationalen und der erfahrungsheilkundlichen Phytotherapie bietet das Werk: Grundlagenwissen: zur Entwicklung der Phytotherapie sowie zur Wirkung der speziellen Pflanzeninhaltsstoffe Arzneipflanzenporträts: Botanik, Pharmakologie, Anwendungsgebiete von über 300 Arzneipflanzen. Mit Exkursen zur Mythologie, Signaturenlehre und volksheilkundlichen Anwendung Phytotherapeutische Praxis: zahlreiche Krankheitsbilder und ihre phytotherapeutische Behandlung mit Differenzierung der einzusetzenden Wirkgruppen und Arzneipflanzen Rezepturen: mehr als 700 Rezepturen zur inneren und äußerem Anwendung Indikationsliste: zum schnellen Nachschlagen Heilpflanzenpraxis Heute - Siegfried Bäumler ist Facharzt für Allgemeinmedizin mit Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren und Homöopathie. Er arbeitete u.a in der Waldhausklinik Deuringen, als Oberarzt in der Sebastianeum Kurklinik in Bad Wörishofen. Seit 2009 im Krankenhaus für Naturheilweisen München. Inhalt: Phytotherapie: Entwicklung und Stellenwert 1 Phytotherapie als Therapieverfahren 1.1. Tabellarischer Überblick über die Geschichte der Phytotherapie 1.2 Grundlagen der Phytotherapie 1.2.1 Defintionen: Phytotherapie, Phytopharmaka 1.2.2 Rechtliche Bestimmungen, Arzneimittelgesetz 1.3 Qualitätssicherung 1.3.1 Pharmazeutische Qualität 1.3.2 Phytoäquivalenz 1.4 Verarbeitung und Darreichungsformen von Arzneidrogen 1.4.1 Herkunft, Ernte, Trocknung, und Lagerung 1.4.2 Weiterverarbeitung und Darreichungsformen von Drogen 2 Pflanzeninhaltsstoffe 2.1 Stoffwechsel der Pflanzen 2.2 Kohlenhydrate 2.3 Fette und Öle 2.4 Saponine 2.5 Alkaloide 2.6 Ätherische Öle 2.7 Flavonoide 2.8 Gerbstoffe 2.9 Glykoside 2.10 Bitterstoffe 2.11 Schleimstoffe 2.12 Weitere sekundäre Inhaltsstoffe 3 Pflanzliche Zubereitungen 3.1Teezubereitung 3.2 Tinkturen, Extrakte 3.3 Frischpflanzenzubereitungen 3.4 Traditionelle Zubereitungsformen 3.5 Abkürzungen bei der Erstellung von Rezepturen 3.5 Verzeichnis der monographierten HeilpflanzenArzneipflanzenporträts von A bis Z Von Ackerschachtelhalm bis ZwiebelPraxis der Phytotherapie 4 Erkrankungen des Magens 4.1. Relevante Wirkstoffgruppen und Arzneipflanzen 4. 2 Phytotherapeutische Praxis 4.2.1 Akute Gastritis 4.2.2 Chronische Gastritis 4.2.3 Funktionelle Dyspepsie 5 Erkrankungen des Dünn- und Dickdarms 5.1. Relevante Wirkstoffgruppen und Arzneipflanzen 5.2.1 Phytotherapeutische Praxis 5.2.2 Funktionelle Darmbeschwerden 5.2.3 Chronische Darmträgheit, Obstipation 5.2.4 Durchfallerkrankungen 5.2.5 Entzündliche Darmerkrankungen, Hämorrhoiden 6 Erkrankungen von Leber, Galle und Pankreas 6.1 Relevante Wirkstoffgruppen und Arzneipflanzen 6.2 Phytotherapeutische Praxis 6.2.1 Erkrankungen des Gallentraktes 6.2.2 Lebererkrankungen 7 Erkrankungen der Atemwege 7.1 Relevante Wirkstoffgruppen und Arzneipflanzen 7.2 Phytotherapeutische Praxis 7.2.1 Schleimhauterkrankungen des Mund- und Rachenraumes 7.2.2 Grippale Infekte und Erkältungskrankheiten 7.2.3 Akute und chronische Bronchitis, Husten 7.2.4 Asthma Bronchiale 7.2.5 Erkrankungen des Respirationsstraktes bei Kindern und Senioren 8 Erkrankungen des Herzens 8.1 Relevante Wirkstoffgruppen und Arzneipflanzen 8.2 Phytotherapeutische Praxis 8.2.1 Herzinsuffizienz 8.2.2 Koronare Herzerkankung 8.2.3 Rhythmusstörungen des Herzens u. funktionelle Herzbeschwerden 9 Kreislauferkrankungen 9.1 Relevante Wirkstoffgruppen und Arzneipflanzen 9.2 Phytotherapeutische Praxis 9.2.1 Arterielle Hypertonie 9.2.2 Arterielle Hypotonie 9.2.3 Erkrankungen des arteriellen Gefäßsystems 9.2.4 Erkrankungen des Venensystems 10 Krankheiten der Nieren, ableitenden Harnwege und der Prostata 10.1 Relevante Wirkstoffgruppen und Arzneipflanzen 10.2 Phytotherapeutische Praxis 10.2.1 Harnwegsinfekte 10.2.2 Erkrankungen der Prostata 10.2.3 Äußere Heilpflanzenanwendung 11. Erkrankungen und Verletzungen d. Bewegungsapparates 11.1 Relevante Wirkstoffgruppen und Arzneipflanzen 11.2 Phytotherapeutische Praxis 11.2.1 Entzündlich-rheumatische Erkrankung 11.2.1 Arthrose 11.2.1 Weichteilrheumatismus 11.2.1 Muskuläre Verspannungen, Myogelosen 11.2.1 Stumpfe Verletzungen des Bewegungsapparates 11.3 Pflanzliche Zubereitungen und Rezepturen 11.4 Externa: Erkrankungen des Bewegungsapparates 12 Erkrankungen der Haut 12.1 Relevante Wirkstoffgruppen und Arzneipflanzen 12.2 Phytotherapeutische Praxis 12.2.1 Dermatitis und Ekzem 12.2.2 Neurodermitis 12.2.3 Milchschorf 12.2.4 Impetigo contagiosa 12.2.5 Seborrhoisches Ekzem 12.2.6 Pruritus 12.2.7 Acne vulgaris 12.2.8 Psoriasis 12.2.9 Hyperhidrosis 12.2.10 Sebostase 12.2.11 Windeldermatitis 12.2.12 Dermatomykose 12.2.13 Herpes labiales 12.2.14 Herpes zoster 12.2.15 Virusexanthem 12.2.16 Urtikaria 12.2.17 Warzen 12.2.18 Vitiligo 13 Gynäkologische Erkrankungen 13.1 Relevante Wirkstoffgruppen und Arzneipflanzen 13.2 Phytotherapeutische Praxis 13.2.1 Menstruationsstörungen 13.2.2 PMS 13.2.3 Klimakterisches Syndrom 13.2.3 Mastitis 13.2.4 Mastopathie 14 Erkrankungen des Nervensystems 14.1 Relevante Wirkstoffgruppen und Arzneipflanzen 14.1 Phytotherapeutische Praxis 14.1.1 Depressionen, Schlafstörungen 14.1.2 Vasomotorische und neuralgieforme Schmerzen des Kopfes 14.1.3 Dementielles Syndrom 15 Hormonelle Störungen 15.1 Relevante Wirkstoffgruppen und Arzneipflanzen 15.2 Phytotherapeutische Praxis 15.2.1 Hyperthyreose 15.2.1 Diabetes mellitusPhytotherapie: Entwicklung und Stellenwert 1 Phytotherapie als Therapieverfahren 1.1. Tabellarischer Überblick über die Geschichte der Phytotherapie 1.2 Grundlagen der Phytotherapie 1.2.1 Defintionen: Phytotherapie, Phytopharmaka 1.2.2 Rechtliche Bestimmungen, Arzneimittelgesetz 1.3 Qualitätssicherung 1.3.1 Pharmazeutische Qualität 1.3.2 Phytoäquivalenz 1.4 Verarbeitung und Darreichungsformen von Arzneidrogen 1.4.1 Herkunft, Ernte, Trocknung, und Lagerung 1.4.2 Weiterverarbeitung und Darreichungsformen von Drogen 2 Pflanzeninhaltsstoffe 2.1 Stoffwechsel der Pflanzen 2.2 Kohlenh.
ISBN 10: 392734446X ISBN 13: 9783927344464
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 88,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
EUR 115,70
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Sg - 13. Aufl., ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt, mit leichten Lagerspuren - Das Standardwerk der modernen Phytotherapie mit hohem praktischem Nutzwert: Synthese von heutigem Wissen, aktueller Forschung und 70-jähriger Erfahrung.Systematisch aufgebaut nach Indikationen, Heilpflanzen, Zubereitungsformen und Fertigpräparaten.Mit aktuellen pharmakologischen und klinischen Studien, Fertigarzneimitteln sowie Hinweisen auf Pflanzenmonografien nach den Kommissionen E, ESCOP, WHO und HMPC.Ihr Plus:Mit konkreten Therapiekonzepten der 14 wichtigsten Indikationsgruppen und therapeutischen Empfehlungen aus der langen persönlichen Erfahrung des Autors.Neu in der 13. Auflage:- Vollständig aktualisierter Text- Aktueller Stand der Zulassung und des Gebrauchs von Kava Kava- Um einige Pflanzen erweitert- Neues Kapitel zu Nikotinabhängigkeit- Inkl. HMPC Monografien.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 163,67
Gebraucht ab EUR 149,37
Mehr entdecken Hardcover
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR, Saarbruecken, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStuttgart, Hippokrates Verlag, 1960, Gr.-8°, 408 S., mit 122 Pflanzenzeichnungen, goldgeprägter Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (dieser etwas beschädigt, innen mehrfach privater Besitzstempel).
Verlag: Urban & Fischer Verlag / Elsevier GmbH, 2010
ISBN 10: 3437572741 ISBN 13: 9783437572746
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 122,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2010. Phytotherapie total - jetzt im Paket. Mit den beiden Bänden "Arzneipflanzenporträts" und "Rezepturen und Anwendung" bekommen Sie einen Komplettüberblick über das ganze Spektrum der Phytotherapie. Sie erfahren alles, was Sie über eine gelungene Phytotherapie wissen müssen. Autor: Siegfried Bäumler ist Facharzt für Allgemeinmedizin mit Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren und Homöopathie. Er arbeitete u.a in der Waldhausklinik Deuringen, als Oberarzt in der Sebastianeum Kurklinik in Bad Wörishofen. Seit 2009 im Krankenhaus für Naturheilweisen München.Pflanzliche Arzneimittel sind inzwischen unverzichtbarer Bestandteil der medizinischen Grundversorgung. Auf Grundlage der rationalen und der erfahrungsheilkundlichen Phytotherapie bietet das Werk: Grundlagenwissen: zur Entwicklung der Phytotherapie sowie zur Wirkung der speziellen Pflanzeninhaltsstoffe Arzneipflanzenporträts: Botanik, Pharmakologie, Anwendungsgebiete von über 300 Arzneipflanzen. Mit Exkursen zur Mythologie, Signaturenlehre und volksheilkundlichen Anwendung Phytotherapeutische Praxis: zahlreiche Krankheitsbilder und ihre phytotherapeutische Behandlung mit Differenzierung der einzusetzenden Wirkgruppen und Arzneipflanzen Rezepturen: mehr als 700 Rezepturen zur inneren und äußerem Anwendung Indikationsliste: zum schnellen Nachschlagen Heilpflanzenpraxis Heute - Siegfried Bäumler ist Facharzt für Allgemeinmedizin mit Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren und Homöopathie. Er arbeitete u.a in der Waldhausklinik Deuringen, als Oberarzt in der Sebastianeum Kurklinik in Bad Wörishofen. Seit 2009 im Krankenhaus für Naturheilweisen München. Inhalt: Phytotherapie: Entwicklung und Stellenwert 1 Phytotherapie als Therapieverfahren 1.1. Tabellarischer Überblick über die Geschichte der Phytotherapie 1.2 Grundlagen der Phytotherapie 1.2.1 Defintionen: Phytotherapie, Phytopharmaka 1.2.2 Rechtliche Bestimmungen, Arzneimittelgesetz 1.3 Qualitätssicherung 1.3.1 Pharmazeutische Qualität 1.3.2 Phytoäquivalenz 1.4 Verarbeitung und Darreichungsformen von Arzneidrogen 1.4.1 Herkunft, Ernte, Trocknung, und Lagerung 1.4.2 Weiterverarbeitung und Darreichungsformen von Drogen 2 Pflanzeninhaltsstoffe 2.1 Stoffwechsel der Pflanzen 2.2 Kohlenhydrate 2.3 Fette und Öle 2.4 Saponine 2.5 Alkaloide 2.6 Ätherische Öle 2.7 Flavonoide 2.8 Gerbstoffe 2.9 Glykoside 2.10 Bitterstoffe 2.11 Schleimstoffe 2.12 Weitere sekundäre Inhaltsstoffe 3 Pflanzliche Zubereitungen 3.1Teezubereitung 3.2 Tinkturen, Extrakte 3.3 Frischpflanzenzubereitungen 3.4 Traditionelle Zubereitungsformen 3.5 Abkürzungen bei der Erstellung von Rezepturen 3.5 Verzeichnis der monographierten HeilpflanzenArzneipflanzenporträts von A bis Z Von Ackerschachtelhalm bis ZwiebelPraxis der Phytotherapie 4 Erkrankungen des Magens 4.1. Relevante Wirkstoffgruppen und Arzneipflanzen 4. 2 Phytotherapeutische Praxis 4.2.1 Akute Gastritis 4.2.2 Chronische Gastritis 4.2.3 Funktionelle Dyspepsie 5 Erkrankungen des Dünn- und Dickdarms 5.1. Relevante Wirkstoffgruppen und Arzneipflanzen 5.2.1 Phytotherapeutische Praxis 5.2.2 Funktionelle Darmbeschwerden 5.2.3 Chronische Darmträgheit, Obstipation 5.2.4 Durchfallerkrankungen 5.2.5 Entzündliche Darmerkrankungen, Hämorrhoiden 6 Erkrankungen von Leber, Galle und Pankreas 6.1 Relevante Wirkstoffgruppen und Arzneipflanzen 6.2 Phytotherapeutische Praxis 6.2.1 Erkrankungen des Gallentraktes 6.2.2 Lebererkrankungen 7 Erkrankungen der Atemwege 7.1 Relevante Wirkstoffgruppen und Arzneipflanzen 7.2 Phytotherapeutische Praxis 7.2.1 Schleimhauterkrankungen des Mund- und Rachenraumes 7.2.2 Grippale Infekte und Erkältungskrankheiten 7.2.3 Akute und chronische Bronchitis, Husten 7.2.4 Asthma Bronchiale 7.2.5 Erkrankungen des Respirationsstraktes bei Kindern und Senioren 8 Erkrankungen des Herzens 8.1 Relevante Wirkstoffgruppen und Arzneipflanzen 8.2 Phytotherapeutische Praxis 8.2.1 Herzinsuffizienz 8.2.2 Koronare Herzerkankung 8.2.3 Rhythmusstörungen des Herzens u. funktionelle Herzbeschwerden 9 Kreislauferkrankungen 9.1 Relevante Wirkstoffgruppen und Arzneipflanzen 9.2 Phytotherapeutische Praxis 9.2.1 Arterielle Hypertonie 9.2.2 Arterielle Hypotonie 9.2.3 Erkrankungen des arteriellen Gefäßsystems 9.2.4 Erkrankungen des Venensystems 10 Krankheiten der Nieren, ableitenden Harnwege und der Prostata 10.1 Relevante Wirkstoffgruppen und Arzneipflanzen 10.2 Phytotherapeutische Praxis 10.2.1 Harnwegsinfekte 10.2.2 Erkrankungen der Prostata 10.2.3 Äußere Heilpflanzenanwendung 11. Erkrankungen und Verletzungen d. Bewegungsapparates 11.1 Relevante Wirkstoffgruppen und Arzneipflanzen 11.2 Phytotherapeutische Praxis 11.2.1 Entzündlich-rheumatische Erkrankung 11.2.1 Arthrose 11.2.1 Weichteilrheumatismus 11.2.1 Muskuläre Verspannungen, Myogelosen 11.2.1 Stumpfe Verletzungen des Bewegungsapparates 11.3 Pflanzliche Zubereitungen und Rezepturen 11.4 Externa: Erkrankungen des Bewegungsapparates 12 Erkrankungen der Haut 12.1 Relevante Wirkstoffgruppen und Arzneipflanzen 12.2 Phytotherapeutische Praxis 12.2.1 Dermatitis und Ekzem 12.2.2 Neurodermitis 12.2.3 Milchschorf 12.2.4 Impetigo contagiosa 12.2.5 Seborrhoisches Ekzem 12.2.6 Pruritus 12.2.7 Acne vulgaris 12.2.8 Psoriasis 12.2.9 Hyperhidrosis 12.2.10 Sebostase 12.2.11 Windeldermatitis 12.2.12 Dermatomykose 12.2.13 Herpes labiales 12.2.14 Herpes zoster 12.2.15 Virusexanthem 12.2.16 Urtikaria 12.2.17 Warzen 12.2.18 Vitiligo 13 Gynäkologische Erkrankungen 13.1 Relevante Wirkstoffgruppen und Arzneipflanzen 13.2 Phytotherapeutische Praxis 13.2.1 Menstruationsstörungen 13.2.2 PMS 13.2.3 Klimakterisches Syndrom 13.2.3 Mastitis 13.2.4 Mastopathie 14 Erkrankungen des Nervensystems 14.1 Relevante Wirkstoffgruppen und Arzneipflanzen 14.1 Phytotherapeutische Praxis 14.1.1 Depressionen, Schlafstörungen 14.1.2 Vasomotorische und neuralgieforme Schmerzen des Kopfes 14.1.3 Dementielles Syndrom 15 Hormonelle Störungen 15.1 Relevante Wirkstoffgruppen und Arzneipflanzen 15.2 Phytotherapeutische Praxis 15.2.1 Hyperthyreose 15.2.1 Diabetes mellitusPhytotherapie: Entwicklung un.
Verlag: Haug Auflage: 3., unveränderte Auflage
ISBN 10: 3830473680 ISBN 13: 9783830473688
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 123,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 3., unveränderte Auflage. Rundum-Paket des Heilpflanzenwissens Mit diesem Praxis-Lehrbuch erlernen Sie die Grundlagen der Therapie mit Heilpflanzen sowie die Wirkstoffgruppen leicht verständlich und praxisnah. Der große Praxisteil bietet Ihnen bewährte Therapiekonzepte für viele Indikationen, ergänzt durch Tipps zur Durchführung und Pflanzensteckbriefe. Auf dieser Basis können Sie Phytotherapie gekonnt und sicher anwenden. Interessante Zusatzkapitel, wie z.B. die Wildkräuterküche und Räuchern, runden dieses umfassende Werk ab. Ein Buch, das sich für alle medizinischen Berufsgruppen und interessierte Laien eignet: didaktisch konsequent aufbereitet, vermittelt es Freude am Lernen und Anwenden Der unentbehrliche Begleiter für Ausbildung und Therapie! Autor: Ursel Bühring ist Gründerin und Leiterin der ersten Heilpflanzenschule Deutschlands. Seit über 10 Jahren bildet sie Menschen in der Heilpflanzenkunde aus. Sie ist Heilpraktikerin, Krankenschwester, Naturpädagogin und Phytotherapeutin und Mitglied in mehreren Fachverbänden (FVDH, dem Freien Verband Deutscher Heilpraktiker und SMGP, der Schweizerische Medizinische Gesellschaft für Phytotherapie). Ihr Wissen vermittelt sie nicht nur in ihrer Schule, sondern auch einem breiten Publikum in verschiedenen Radio- und Fernsehsendungen. Unter anderem hat sie über Jahre hinweg regelmäßig in der Freiburger Ausgabe des Frühmagazins von SWR4 Baden-Württemberg Gesundheits-Tipps gegeben. Ihre Seminare sind schon mehrere Jahre im Voraus ausgebucht. Für ihr Engagement in der Pflanzenheilkunde wurde ihr 2001 der "Regiopreis für Gesundheit und Ernährung" vom Kulturförderkreis der Wirtschaft verliehen. Ihre Heilpflanzenschule kooperiert mit dem Uni-Zentrum Naturheilkunde Freiburg, der Akademie für Naturheilverfahren Stuttgart, dem Artemisia Allgäuer Kräutergarten und Primavera life. Sprache deutsch Maße 240 x 170 mm Medizin Pharmazie Naturheilkunde Phytotherapie Alternative Medizin Alternativmedizin Anwendungen Aromatherapie Dosierung Heilpflanzen Heilpflanzen Handbuch Lehrbuch Heilpflanzenkunde Humanmedizin Indikationen Komplementäre Medizin Komplementärmedizin Lehrbuch, Indikationen Naturheilverfahren Pflanzenheilkunde Phytotherapie Pflanzenwirkstoffe Phytotherapie Tee Teezubereitung Therapiekonzept Tinkturen ISBN-10 3-8304-7368-0 / 3830473680 ISBN-13 978-3-8304-7368-8 / 9783830473688 In deutscher Sprache. 736 pages. 17,4 x 3,8 x 24,6 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 179,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2007. Moderne Phytotherapie speziell für die Kinderheilkunde - mit sicheren, nach Altersstufen gestaffelten Kinderdosierungen, speziellen Anwendungen und konkreten Therapiekonzepten inklusive Präparatenennungen für bewährte Indikationen. Therapeuten, Pflegekräfte und interessierte Laien erfahren in diesem Buch alles Wissenswerte für die tägliche Praxis. Sowohl die Beschreibung der Heilpflanzen mit zahlreichen Pflanzenabbildungen als auch sämtliche überprüften und in der Praxis erprobten Informationen konzentrieren sich auf die in der Kinderheilkunde wichtigen Aspekte. Eine ansprechende Darstellung und gut nachvollziehbare Praxistipps unterstützen nicht nur den Therapeuten, sondern auch Eltern bei der Selbstbehandlung ihrer Kinder. Ich habe zwei Kinder und bin begeistert von diesem Buch. Auch für Laien, die sich jedoch schon etwas mit Heilpflanzen befasst haben, lohnt sich die Anschaffung. Das Buch ist sehr anschaulich und gut gegliedert. Zu allen Krankheitsbildern gibt es Ratschläge welche Heilpflanzen passen und es werden auch Medikamente erwähnt, die die erwähnten Heilpflanzen beinhalten. Eine sehr lohnenswerte Anschaffung! Dieses Werk ist nicht nur umfassend und detailliert, sondern auch überaus praxisnah und lehrreich! Ich verwende es inzwischen nicht nur für Kinder. Pflanzenportraits, Tipps zur Herstellung von Tees, Salben, Tinkturen, etc. stehen genauso zur Verfügung wie phytotherapeutische Therapiekonzepte für die einzelnen Krankheiten, mit Fallbeispielen. Ein Werk, das man wieder und wieder aus dem Schrank zieht! Sprache deutsch Maße 240 x 170 mm Einbandart gebunden Medizin Pharmazie Klinik Praxis Pädiatrie HumanMedizin Pharmazie Naturheilkunde Phytotherapie Giftpflanzen Heilkpflanzen Heilpflanze Kinderheilkunde Kinderheilkunde Alternativmedizin Pflanzenheilkunde Phytotherapie Rezepte ISBN-10 3-8304-9148-4 / 3830491484 ISBN-13 978-3-8304-9148-4 / 9783830491484 Heilpflanzen in der Kinderheilkunde: Das Praxis-Lehrbuch [Gebundene Ausgabe] von Ursel Bühring (Autor),? Helga Ell-Beiser (Autor),? Michaela Girsch (Autor) In deutscher Sprache. 444 pages. 240 x 170 mm.