Verlag: Anton Hain, Syndikat Buchgesellschaft, Bodenheim, 1995
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
(EA Athenäum Verlag, Königstein 1983). angestaubt, sonst gut erh., 202 S., kart. "Buch des Monats" bei Syndikat. Vorwort Dieter Wunder (Vorsitzender der Gewerkschaft GEW). Zusammenstellung von 39 Dokumenten. Gramm 600.
Verlag: Königstein/Ts. : Athenäum,, 1983
ISBN 10: 3761082754 ISBN 13: 9783761082751
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ammareal, Morangis, Frankreich
Zustand: Bon. Edition 1983. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Good. Edition 1983. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
8°, Taschenbuch. Zustand: Gut. 201 S. Guter Zustand mit Gebrauchsspuren V20 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 540.
Anbieter: Augusta-Antiquariat GbR, Diedorf OT Biburg, Deutschland
Vorwort von Dieter Wunder. Zusammen 2 Bücher. 21x15 cm. 198 S., 1 Bl. Taschenbuch, Kanten leicht berieben. Innen mit Besitzstempel und Bleistift-Unterstreichungen. Des Weiteren im Konvolut enthalten: - Ursula Walz: Eselsarbeit für Zeisigfutter. Die Geschichte des Lehrers. Athenäum Verlag, 1988 ISBN 3610085002. Schwarzer Kartonband mit SU. Sehr guter Zustand. Innen leicht gebräunt, Bleistiftanstreichungen. Vortitelseite und Fußschnitt mit Besitzstempel. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart wird hier die Lebensgeschichte des dt. Lehrers nachgezeichnet: sein jahrhundertelanges Kämpfen um politische und gesellschaftliche Rechte, um soziale und ökonomische Verbesserungen.
Verlag: Königstein /Ts., Königstein /Ts., Athenäum ., 1983
Anbieter: Antiquariat Atlas, Hamburg, Deutschland
Broschiert, 8°, 198 S.; - gutes Exemplar.
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
kart. Zustand: Gut. 2. Aufl. 201 S. ; 21 cm Mit Namenseintrag Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 540.
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
198 Seiten. Originalbroschur. 21x14,5 * Hermann Schnorbach (* 22. Januar 1949 in Boppard; 17. April 2021[1]) war ein deutscher Pädagoge und Autor. Hermann Schnorbach studierte Rechts-, Wirtschafts-, Sozial- und Erziehungswissenschaften an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken sowie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. 1974 legte er das Staatsexamen für das Lehramt an Grundschulen an der Universität Frankfurt ab. 1978 erwarb er das Diplom im Fach Erwachsenen-Bildung, 1989 erfolgte seine Promotion zum Dr. phil. in Frankfurt am Main. Schnorbach arbeitete in der Folge als Grund-, Haupt- und Realschullehrer in Frankfurt am Main, an der Deutschen Auslandsschule in Addis Abeba in Äthiopien, an der Europäischen Schule in München, an der Odenwaldschule Oberhambach in Heppenheim und an der Pestalozzischule in Lampertheim. Er beteiligte sich an Forschungsarbeiten in Projekten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Zusammen mit Hildegard Feidel-Mertz baute er die Sammlung Politisch Pädagogische Emigration (PPE 1933-1945 ) auf. Er publizierte vor allem zum Thema Pädagogische Emigration, u. a. Pädagogisch-politische Emigration 1945, sowie zur nachhaltigen Bildung. Seit 1995 ist er in der schulischen Umweltbildungsarbeit tätig. Schwerpunkt ist dabei das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" (BLK 21, Transfer 21). Er arbeitet im BNE Bundesarbeitskreis Grundschule mit. 2008 gründete Schnorbach gemeinsam mit Angelika Klammt das Team BNE-Bergstraße", eine Initiative zur Lehrerfortbildung im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Grundschule. Er ist einer der Leiter der 2012 gegründeten BNE Beratungsstelle Grundschule" an der Eichendorffschule in Heppenheim. Das Team BNE-Bergstraße wurde ausgezeichnet, 2009 für ein offizielles Projekt der Weltdekade Bildung für eine nachhaltige Entwicklung", 2011 für ein Projekt Weltweitwissen Grenzen überschreiten" und 2013 für das Umwelt-, Kultus- und Sozialministerium in Hessen als Zertifizierter Bildungsträger für Nachhaltige Entwicklung Lernen und Handeln für unsere Zukunft" (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
perfect. Zustand: Befriedigend. Seiten; 9783761082751.4 Gewicht in Gramm: 500.