Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 817,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. 5 Bände - Rechnung mit MwSt Versand aus Deutschland pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 953,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2010. Deutsche Übersetzung der klinischen Hering'schen Materia Medica - The Guiding Symptoms of our Materia Medica. Quellenorientierte Übersetzung, viele klinische Fälle sowie klinische und therapeutische Hinweise von C. Hering wurden eingefügt, wodurch die Materia Medica eine erweiterte Fassung darstellt. Übersetzer: Dieter Till, Manfred Tauscher Verlagsort Runkel Sprache deutsch Original-Titel The Guiding Symptoms pf our Materia Medica Maße 148 x 210 mm Gewicht 8000 g Einbandart gebunden Medizin Pharmazie Medizinische Fachgebiete Humanmedizin Pharmazie Naturheilkunde Homöopathie Arzneimittellehre Guiding Symptoms of our Materia Medica Hering Constantin Homöopathie klinische Materia Medica der Homöopathie Materia medica ISBN-10 3-9812939-3-2 / 3981293932 ISBN-13 978-3-9812939-3-7 / 9783981293937 Hering's Leitsymptome der homöopathischen Materia Medica: The Guiding Symptoms of our Materia Medica KOMPLETT Band 1-5 [Gebundene Ausgabe] Constantin Hering (Autor), Tauscher/Till (Einleitung), Manfred Tauscher (Übersetzer), Dieter Till (Übersetzer) In deutscher Sprache. 7500 pages. 148 x 210 mm.
Verlag: Schlick, Renée von, 1992
ISBN 10: 3926428023 ISBN 13: 9783926428028
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 74,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1992. Leitsymptome unserer Materia Medica Band 1 [Gebundene Ausgabe] von Constantine Hering (Autor), Constantin Hering (Autor), O Eichelberger (Vorwort), Renée von Schlick 978-3-926428-02-8 978-3926428028 9783926428028 In deutscher Sprache. 570 pages.
Verlag: Aachen : Verlag Renee von Schlick, 1992
ISBN 10: 3926428023 ISBN 13: 9783926428028
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 47,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl. 605 S.; 22,5 cm; fadengeh. Orig.-Pappband. Gutes Exemplar; innen minimalste Bleistift-Anstreichungen. - (Einzelband). // . Hering sollte 1821 ein Buch über die "Irrlehre der Homöopathie" veröffentlichen. Doch aus dem Saulus wurde ein Paulus und einer ihrer aktivsten und erfolgreichsten Therapeuten. Der Meister selbst schrieb damals an ihn: "Ich habe Vertrauen in Sie, weil Sie einer der wenigen sind, die die göttliche Kunst rein und mit Begeisterung auszuüben fähig sind." Hahnemann wünschte nachdrücklich und wiederholt, seine Lehre als eine göttliche Kunst zu begreifen. Wenn er C. Hering als einen der wenigen anführt, die seine Heilkunst "rein und mit Begeisterung auszuüben fähig sind", setzt er voraus, dieser Adept habe erkannt, was auch die Homöopathik "im Innersten zusammenhält". So zu recherchieren forderte die gelobte Denkweise seines Schülers heraus. Weil die Reine Lehre über keine eigenheitliche Erkenntnistheorie verfügt, eine agnostische allerdings wäre eine contradictio in adiecto, sei es erlaubt, sich in der Medizin und Philosophie etwas umzusehen und in Kürze eine Milieutheorie zu formulieren: Die Patriarchen der Homöopathie, zumeist Zeitgenossen Goethes, hatten einge-sehen, daß nach dessen innersten Erlebnissen "wir zu unserer Not und Lust durch die hohle Gasse der Naturwissenschaften hindurch müssen, wenn wir zu jener uns im Herzen verheißenen Tagesansicht gelangen wollen." Die Deutsche-, die Weimarer Klassik Goethes und Schillers war eine Hochzeit des Abendlandes und die Klassische Homöopathie nahm damals mit Hahnemann ihren Anfang. Die Blume der Romantik des Novalis ist bekanntermaßen die Pulsatilla! (Vorwort) // Inhalt: VORWORT - VORWORT (Originalvorwort von Hering) - VORBEMERKUNGEN - ABIES NIGRA - ABROTANUM - ABSINTHIUM - ACALYPHA INDICA - ACIDUM ACETICUM - ACIDUM BENZOICUM - ACIDUM CARBOLICUM - ACIDUM CHROMICUM - ACIDUM FLUORICUM - ACIDUM HYDROCYANICUM - ACIDUM LACTICUM - ACIDUM MURIATICUM - ACIDUM NITRICUM - ACIDUM OXALICUM - ACIDUM PHOSPHORICUM - ACIDUM PICRINICUM - ACIDUM SALICYLICUM - ACIDUM SULFURICUM - ACONITUM NAPELLUS - ACTEA RACEMOSA (Cimicifuga) - ACTEA SPICATA - AESCULUS GLABRA - AESCULUS HIPPOCASTANUM - AETHUSA CYNAPIUM - AGARICUS MUSCARIUS - AGNUS CASTUS - AILANTUS GLANDULOSA - ALETRIS FARINOSA - ALLIUM CEPA (siehe Cepa) - ALLIUM SATIVUM - ALOE SOCOTRINA - ALUMEN - ALUMINA oder ARGILLA - AMBRA GRISEA - AMMONIACUM - AMMONIUM BENZOICUM - AMMONIUM BROMIDUM - AMMONIUM CARBONICUM - AMMONIUM MURIATICUM - AMYGDALA AMARA - AMYLENUM NITROSUM - ANACARDIUM OCCIDENTALE - ANACARDIUM ORIENTALE - ANAGALLIS ARVENSIS - ANANTHERUM MURICATUM - ANGUSTURA - ANISUM STELLATUM (siehe Illicium) - ANTHRACINUM - ANTHROKOKALI - ANTIMONIUM ARSENITUM - ANTIMONIUM CHLORIDUM - ANTIMONIUM CRUDUM - ANTIMONIUM SULF AURATUM. // Dieses Werk empfiehlt sich besonders für den beschäftigten Praktiker, denn es ist ein Versuch, unsere Materia Medica in einer Form darzustellen, welche die Wahl des heilenden Mittels in jedem sich bietenden Falle so leicht wie möglich macht. Es ist eine Vervollständigung aller anderen Werke über unsere Materia Medica, da es hauptsächlich eine Symptomensammlung von HEILUNGEN ist. Wir könnten Seiten mit Ausführungen unserer besten Ärzte über den Vorteil ihres Gebrauchs bei der Auswahl der Mittel füllen. Ein geheiltes Symptom hat zwar nie einen so großen Wert wie eines, das erzeugt und geheilt wurde, aber es sollte auch nicht unbeachtet bleiben; im Laufe der Zeit könte es den das Mittel kennzeichnenden Symptomen zugefügt werden. Natürlich sind alle kennzeichnenden, bezw. charakteristischen Symptome hier enthalten sowie viele andere erzeugte und geheilte Symptome, wobei die weitere Erfahrung uns erlauben wird, sie aufzuwerten bis sie den Grad erreichen, den wir als charakteristisch oder kennzeichnend für das Mittel bezeichnen. (Originalvorwort von Hering) ISBN 9783926428028 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: Nendeln: Barthel und Barthel, 1999
ISBN 10: 3889501109 ISBN 13: 9783889501103
Anbieter: Antiquariat Gallenberger, Wildsteig, Deutschland
EUR 199,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 2625 Seiten; Zustand: sehr gut. Einbände mit geringfügigen Gebrauchs- oder Lagerspuren. In beiden Bänden hat das Titelblatt einen Knick. Band 1 mit Besitzsetempel. Sonst innen sehr gut. 471 ISBN 9783889501103 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3870 24 cm, gebundene Ausgabe, illustrierter Einband ohne Schutzumschlag, Pappe.
Verlag: Schlick, Renée von Auflage: 1991-1998 (1990), 1991
ISBN 10: 3926428120 ISBN 13: 9783926428127
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 535,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 1991-1998 (1990). Der Mercedes unter den Arzneimittellehren Der 10-bändige Hering mit seiner unumstittenen Qualität und dem enormen Umfang machen das Werk empfehlenswert für erfahrene Praktiker mit gehobenen Ansprüchen Ab Band 2 mit vollständigen Querverweisen zu Hahnemann "Reine Arzneimittellehre" und "Chronische Krankheiten" ca. 2000 Verweise je Band. C. Hering Schüler und Zeitgenosse Hahnemanns hat mit diesem Werk eine umfassende Arzneilehre geschaffen, die zur Grundlage aller späteren Arzneimittellehren und Repertorien wurde. Alle Symptome, die durch Heilung und durch mehrfache Heilung bestätigt wurden, sind in verschiedenen Wertigkeitsgraden besonders gekennzeichnet. Ferner enthält das Werk außer der Kopf-bis-Fuß-Einteilung bei jedem Mittel noch zusätzliche Zusammenstellungen der Symptome, u.a. folgende Rubriken: Ruhe, Lage und Bewegung - Nerven -Zeit - Temperatur und Wetter - Anfälle und Periodizität - Ort und Richtung - Empfindungen, auch "als ob" Empfindungen - Gewebe - Berührung, Verletzungen - Lebensalter und Konstitution - verwandte Mittel (mit Angabe der Ähnlichkeit) mit Verschlechterungen und Antidotes. Im Kapitel Gewebe finden Sie alle klinischen Hinweise und Gewebsveränderungen und in den Zusammenstellungen alle Modalitäten, sodaß Sie schnell die Hauptrichtung jeden Mittels erkennen können. Der "Hering" ist ein Grundlagenwerk der Homöopathie, das jeder Homöopath besitzen sollte. Constantin Herings Hauptwerk Guiding Symptoms" war die erste große Arzneimittellehre und bildete die Grundlage für alle späteren Arzneimittellehren und Repertorien. Die Materia medica ist nach dem Kopf-Fuß-Schema geordnet und enthält weitere Rubriken wie Lage und Bewegung, Nerven, Temperatur, Periodizität und Empfindungen. Auch wenn dem Lebenswerk dieses großen Homöopathen mittlerweile von anderen Arzneimittelsammlungen der Rang etwas abgelaufen wurde, bleibt es doch von unschätzbarem Wert und gehört zur Basisliteratur jedes Homöopathen. Der Herausgeber schreibt: - auf dieses Werk bezogen und beziehen sich alle nachfolgenden großen Arzneimittellehren - sorgfältige Übersetzung der berühmten "Guiding Symptoms" - mit Angabe der Wertigkeiten für jedes Symptom - für jedes Mittel Einteilung der Symptome in 48 Rubriken - enthält mit einer Anzahl von 460 weniger Mittel als der Clarke, ist aber ausführlicher und umfangreicher Der Mercedes unter den Arzneimittellehren." Der 10-bändige Hering mit seiner unumstittenen Qualität und dem enormen Umfang machen das Werk empfehlenswert für erfahrene Praktiker mit gehobenen Ansprüchen 3-926428-12-0 / 3926428120 ISBN-13 978-3-926428-12-7 / 9783926428127 978-3926428127 Materia medica Arzneimittellehre Hahnemann Chronische Krankheiten Homöopath Repertorien Guiding Symptoms Homöopathie Antidotes Symptome Heilung In deutscher Sprache. 6110 pages.