Verlag: Staatliche Schlösser und Gärten Wörlitz, Oranienbaum, Luisium, 1990
ISBN 10: 3861070030 ISBN 13: 9783861070030
Anbieter: Antiquariat Puderbach, Dresden, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur 24x17 cm, Einband mäßig berieben, 126 S. Gewicht in Gramm: 230.
Verlag: Wörlitz : Staatl Schlösser u Gärten Wörlitz, Oranienbaum, Luisium, 1990
Anbieter: Antiquariat Hartmut R. Schreyer, Augsburg, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb126 S. ; 24 cm . Orig.-Brosch.
ISBN 10: 3938227451 ISBN 13: 9783938227459
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 4,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Niedersächs. Staats- und Universitätsbibliothek, Göttingen, 2001
ISBN 10: 3930457202 ISBN 13: 9783930457205
Sprache: Deutsch
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
EUR 6,24
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 21cm 143; Broschiert. Zustand: Sehr Gut, eher ungelesen (Innen); Kleiner Schrifteintrag vor dem Titelblatt; Einband (Außen) hat min. bis geringe Gebrauchsspuren; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 7,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeopold Friedrich Franz Denkmal Alte Ansichtskarte Postkarte 1914 postalisch gelaufen.
Verlag: o.O., o.V., o.J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat hinter der Stadtmauer, Hann. Münden, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. Zustand: Sehr gut. 38 S., 19x12 cm Heft, geklammert. Seiten etwas gebräunt, Kanten gering berieben/bestoßen, sauber und fest; noch sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 Nachdruck (wohl einer Ausgabe Dessau, Hofbuchdruckerei, 1840).
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 12,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 14 cm X 9 cm.
Verlag: Imhof Verlag, 2017. 9783731905585, 2017
ISBN 10: 3731905582 ISBN 13: 9783731905585
Sprache: Deutsch
Anbieter: Rothwell & Dunworth (ABA, ILAB), Dulverton, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe
EUR 16,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1st edn. 4to. Original pictorial boards (Fine in protective cover), no dustwrapper. Pp. 176, illus throughout with coloured photos (no inscriptions). [German text].
Verlag: Ohne Jahres un Verlagsangabe,
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Antiquariat, Einzelunternehmen, Stralsund, MV, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Heft. Zustand: Gut. Reprint. 38 Seiten, Einband mit kleineren Gebrauchsspuren, Zustand gut Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 120.
Verlag: Wien Herder, 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ottakring 1160 Wien, Wien, Österreich
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 1. Aufl., 8°, 59 S., ill. Opappbd., mit Schallplatte : Silvesterpredigt "Das letzte Confiteor" Deutsch.
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 8,94
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Wie neu. 360 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 360.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 25,81
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Kettmann-Verlag, Wörlitz, 1991
Anbieter: Versandantiquariat Bürck (VDA / ILAB), Berlin, Deutschland
EUR 24,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 38 Seiten, 1 Blatt. OKarton. (gut erhalten, Druck auf getöntem Papier). Recht guter Nachdruck. Der Fürst war u.a. der Begründer des Wörlitzer Park.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Die Kunst- und Antikensammlungen der Fürsten von Anhalt-Dessau im Gartenreich Dessau-Wörlitz, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 18. Jhdt. bildeten sich, trotz aller konfessionellen, sprachlichen und nationalen Antagonismen, Vorstufen eines europäischen Bewußtseins heraus. Eine besondere Rolle in diesem kollektiven Identifikationsgefühl spielte die Rückbesinnung auf die Antike, wodurch wiederum der Gegensatz zwischen Europa und den übrigen Kontinenten stark betont wurde. Kunst, Kultur und Wissenschaft waren, nach eigenem Selbstverständnis, die dominierenden Unterscheidungsmerkmale und bei allen außereuropäischen Völkern, wenn überhaupt, nur rudimentär vertreten; somit waren Religion und Hautfarbe nicht die einzigen Differenzen. Der gebildete Europäer wiederum sah sich ganz in der Tradition der Antike. Das förderte zum einen die stark angestiegene Kommunikation der Gelehrten untereinander durch Zeitschriften, Briefe und Kataloge, zum anderen Reisen zu den wichtigsten künstlerischen und antiken Schauplätzen Europas. An der Diskussion der Gelehrten beteiligten sich nun auch die Fürsten und Aristokraten. Sie unternahmen Reisen, vor allem nach Italien (Rom, Florenz, Venedig). Dort (insbesondere in Rom) trafen englische, französische, deutsche und polnische Gelehrte, Künstler und Adelige aufeinander. Hier wurden die wichtigen Kontakte geknüpft, die später Grundlage vieler Antikensammlungen sein sollte.
Verlag: Verlag für Kunst und Wissenschaft, Frankfurt/M., 1.) 1866 // 2. u. 3.) 1865 // 4.) 1867 // 5.) 1868 // 6.) 1865 // 7.) Verlag von J. G. Hamacher, Frankfurt/M., 1869 // 8.) Verlag für Kunst und Wissenschaft, 1867 // 9.) Verlag für Kunst und Wissenschaft, 1865 // 10.) Verlag von G. J. Hamacher, 1869 // 11.) 1869 // 12.) Verlag für Kunst und Wissenschaft, 1868 // 13.) 1867 // 14.) 1867 // 15.) Verlag von G. J. Hamacher, 1869 // 16.) 1869 // 17.) Verlag für Kunst und Wissenschaft, 1867 // 18.) Verlag von G.J. Hamacher, 1869 // 19.) Verlag für Kunst und Wissenschaft, 1867 // 20.) Verlag von G. J. Hamacher, 1869., 1869
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 42,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Halbleinenband d.Zt. mit marmorierten Bezugspapieren, handschriftliches Rückenschild, insgesamt 644 S. angestaubt, Ecken und Kanten wenig berieben, 1. u. letzte S. stärker lichtrandig, ansonsten innen bis auf kl. Braunflecke sehr guter Zustand Heftung erfolgte in der angegebenen Reihenfolge. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K07707.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Um 1800 - Weimarer und Dessau-Wörlizer Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wörlitzer Garten im Dessau-Wörlitzer Gartenreich gilt als einer der ersten Landschaftsgärten in Deutschland. Die Entwicklung vom barocken und geometrischen Garten zum freien Landschaftsstil ist aber nicht ohne den individue llen Einfluss und Charakter der jeweiligen Herrschaft zu betrachten. Der hier nun in der einflussreichen Position stehende Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (1740-1817) feierte seine Thronbesteigung als Achtzehnjähriger im Jahr 1758. Gleich darauf nahm er Abschied von der preußischen Armee und ließ Anhalt-Dessau für neutral erklären. Fürst Franz stellte sich dadurch gegen Friedrich II., welcher deshalb das kleine Land als eine Art Feindstaat betrachtete. Als Franz wegen einer Liebschaft nach England gehen wollte, präsentierte ihm Friedrich II. seine zukünftige Gattin, Henriette Wilhelmine Luise, Prinzessin von Brandenburg-Schwedt.1 Das Verhältnis zum kriegerisch orientierten Preußen blieb dennoch problematisch und durch mehrere Aufenthalte in Großbritannien beeinflusst, wendete sich der Fürst dem fortschrittlich bürgerlichen England zu.Ebenfalls wichtigen Einfluss auf den Fürsten hatte der in Anhalt-Dessau herrschende reformiert calvinistische Glauben. Dieser maß die göttliche Auserwähltheit des einzelnen Menschen an der Größe seines Arbeitserfolges.2 Hiervon ausgehend kann Franz ambitionsreiches, von politischen und sozialen Reformen begleitetes Wirken im Dessau-Wörlitzer Gartenreich gedeutet werden. In dieser Arbeit soll neben Bemerkungen zur Entstehungsgeschichte des Gartens das dahinterstehende pädagogische Konzept des Fürsten erläutert werden.1 Gartenreiches. Franz lebte in einer Art Nebenehe mit der Tochter seines Gärtners Schoch imGotischen Haus. Vgl. EISOLD, Norbert: Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich. Der Traum von der Vernunft. Rostock 2000, S. 13.2 Vgl. EISOLD, 2000, S. 16.
Verlag: Wörlitz, 1990
Anbieter: Antiquariat C. Hoffmeister, Wolfenbüttel, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8vo. 126 S., 1 Bl. Illustr. OBroschur, Knickspuren. 0,600 gr.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 34,64
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: New York / London, Garland Publishing, 1986
ISBN 10: 0824088700 ISBN 13: 9780824088705
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
Noten
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 22,5 x 14,5 cm. Zus. ca. 400 Seiten. ISBN 0824088700 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 800 Orig.-Leinenband mit Rückentitel.
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, kartoniert. Zustand: Gut. Nachdruck der Ausgabe Dessau, Aue 1845,. 358 Seiten, Sehr sauberes Exemplar, in Frakturschrift. A25736 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Hamburg, Hamburger Kunsthalle., 2015
ISBN 10: 393800245X ISBN 13: 9783938002452
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe, kl.4°, 99 S., mit zahlreichen, teils ganzseitigen Farbabbildungen, farbig illustr. original Kartonage (Paperback), der helle Einband minimal berieben, die Rückenkanten mininmal bestossen, sonst ein sehr gutes, sauberes Exemplar. Präsentiert werden die neuen Arbeiten im Dialog mit den Werken, die von Alfred Lichtwark in Auftrag gegeben wurden. Dabei interessiert die Frage, wie sich der Blick auf Hamburg verändert hat und wie Künstlerinnen und Künstler die Stadt heute wahrnehmen.
Verlag: Leipzig: C. Berger`s Buchhandlung, 1846
Anbieter: Kunze, Gernot, Versandantiquariat, Falkensee, Deutschland
Erstausgabe
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb175 Seiten, Fadenheftung, Format 12 x 19 cm, schlichter privater Halblederband der Zeit * In diesem Teilband nur Textbeiträge von Willibald Alexis, Friedrich von Sallet, H. Scherer, Richard Morning, Adolf Peters. Die anderen im Titel genannten Autoren sind hier nicht vertreten. Erhaltung: Braunfleckig auf den Vorsätzen und der Titelei. Der übrige Buchblock nur ganz minimal. Insgesamt gut erhalten. Sprache: Deutsch.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Wie neu. 238 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 28 cm Neuwertiges, sauberes Exemplar.Holger Zaunstöck (Halle) Vorwort 7 Gunnar Berg (Halle) Grußwort 9 Holger Zaunstöck (Halle) Das Leben des Fürsten Konturen eines Forschungsfeldes 11 Georg Schmidt (Jena) Mäzene, Patrioten und Despoten. Drei mitteldeutsche Fürsten im späten Alten Reich 30 Politik und Alltag Angela Erbacher (Dessau/Rottenburg am Neckar) Habent sua fata . - Quellen zur Biografie des Fürsten Franz im Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Dessau 49 Michael Niedermeier (Berlin) Das Verhältnis zwischen Preußen und Anhalt-Dessau und die politische Zwangsheirat zwischen Fürst Franz und Louise von Brandenburg-Schwedt 63 Frank Kreißler (Dessau) »DieToleranz ist in Dessau ganz zu Hause .« Fürst Franz und die jüdische Gemeinde in Dessau im Spiegel der fürstlichen Verordnungen 82 Antje Faßhauer (Halle) Fragmente des jüdischen Alltags in Dessau um 1800 95 Europäische Handlungsräume Ute Lotz-Heumann (Berlin) Daheim und auf Reisen: Fürst Franz im Bade Heterotopie und fürstliche Repräsentation an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert 109 Ingo Pfeifer (Dessau) Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau und seine Kontakte zur polnischen Aufklärung und Aristokratie Johanna Geyer-Kordesch (Glasgow) Bürgerrechte und Amerikapolitik: Anhalt-Dessau und die Parlamentarier Englands 128 Fanziska Lietzmann (Halle) »es leben gewiss noch einige von Ihren alten Freunden«. Herzog Franz und Sir George Sinclair eine deutsch-britische Beziehung 144 Uwe Quilitzsch (Dessau) Fürst Franz und der »Royal Navy Room« im Schloss Wörlitz 159 Inszenierungen Kathleen Hirschnitz (Halle) Selbstinszenierung Fremdinszenierung. Das Leben des Fürsten Leopold III. Friedrich Franz in seinen Bildnissen 175 Martin Disselkamp (Berlin) Inszenierung eines Helden. Franz von Anhalt-Dessau in Winckelmanns Briefen 186 Michael Hecht (Münster) Die Kraft der Vergangenheit. Historiographie und dynastische Erinnerung der Askanier im 18. Jahrhundert 197 Berit Rüge (Berlin) Erkenntnisbilder und Einweihungsmotive im Dessau-Worlitzer Gartenreich 211 Anhang Bildnachweis 227 Autorenverzeichnis 230 Personenregister ISBN 9783898124928 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 954.
Verlag: Hamburg, Hamburger Kunsthalle., 2015
ISBN 10: 393800245X ISBN 13: 9783938002452
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe, kl.4°, 99 S., mit zahlreichen, teils ganzseitigen Farbabbildungen, farbig illustr. original Kartonage (Paperback), Zustand wie frisch aus der Buchhandlung - original verschweisst. Präsentiert werden die neuen Arbeiten im Dialog mit den Werken, die von Alfred Lichtwark in Auftrag gegeben wurden. Dabei interessiert die Frage, wie sich der Blick auf Hamburg verändert hat und wie Künstlerinnen und Künstler die Stadt heute wahrnehmen.
Verlag: Graz, Stiasny Verlag, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liber Antiqua, Krems an der Donau, Österreich
Magazin / Zeitschrift
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. Monatsschrift, 6. Jahrgang, Heft 8. 64 Seiten, Abbildungen Ecken/Kanten bestossen, Einband berieben, vergilbt und fleckig, Buchschnitt mit Lagerspuren, Seiten gebräunt, ehemaliges Bibliotheksexemplar (gestempelt, beschriftet, etc), mittlerer Zustand Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch.
Verlag: Mitteldeutscher Verlag Mai 2023, 2023
ISBN 10: 3963115270 ISBN 13: 9783963115271
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 54,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Hinrich Rademacher zeichnet detailliert die sich auf pragmatische und windungsreiche Weise ausbildende Bauverwaltung und Bauleitung von Park und Schloss Wörlitz unter Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (1758-1817) nach. Zu den wichtigsten Ergebnissen der Studie zählt die Erkenntnis, dass die bis heute dafür verantwortlich gemachten Männer, der in der Architektur dilettierenden Hofkavalier Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff und der Oberbaudirektor Georg Christoph Hesekiel, nicht eindeutig als Entwerfer oder künstlerisch Verantwortliche nachzuweisen sind. Vielmehr scheint der Fürst selbst maßgeblichen Einfluss auf die Gestaltung der Kunstbauten im Gartenreich ausgeübt zu haben.Hinrich Rademacher (1960-2016) studierte Architektur, Klassische Archäologie und Kunstgeschichte in Berlin und Göttingen. Seine auf intensive Forschungen beruhende, posthum erschienene Studie entstand im Rahmen eines Dissertationsprojekts zum Pantheon im Wörlitzer Landschaftsgarten sowie zu der dortigen Bauverwaltung unter Fürst Franz von Anhalt-Dessau, das er nicht mehr beenden konnte.
Verlag: Leipzig. Weidmannsche Buchhandlung., 1793
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKarton. Zust: Gutes Exemplar. Buchrücken mit goldgeprägtem Titel. Außen an den Kanten etwas berieben, innen sehr gut erhalten, Seiten sauber mit minimalen Stockflecken, Seiten kaum nachgedunkelt. VIII, 61 Seiten, Deutsch 108g.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie aus Saxonia, 1835, 16,3 x 12,3 (H).
Verlag: Cassirer, Berlin, 1913
Anbieter: Antiquariat Stefan Krüger, Essen, NRW, Deutschland
EUR 190,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. 153 S. Oln. Rückenschild etwas berieben, Einbd. etw. stockfl. Buch.
Verlag: Wittenberg und Zerbst Zimmermann -86, 1783
Anbieter: Antiquariat Schmetz am Dom, Aachen, Deutschland
EUR 380,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. XVI, 320, XIV [recte VIII], 231, XVI, 318 S. Späterer Pappband mit marmorierten Deckeln und schwarzem Rückenschild. Gelenke geringf., Kapitale etwas stärker berieben. Teils geringf. gebräunt. Erste (und wohl auch einzige) deutsche Ausgabe der Bearbeitung des Decamerone durch Argelati. - Hamberger/Meusel I.464. Kosch, DLL Erg.-Bd II.460. Hayn/Got. I.114. Sprache: Deutsch.