Anbieter: Cpaphil.com, SAINT-FARGEAU, Frankreich
Manuskript / Papierantiquität
Carte Postale Moderne Les demoiselles d avignon Pabloc Picasso.
Verlag: Fischer Taschenbuch Verlag, 1992
ISBN 10: 3596109531 ISBN 13: 9783596109531
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Versandhandel Lehenbauer, Wallsee, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
Zustand/Mängel:Gute zeitgenössische Erhaltung.
Verlag: Barcelona, Mundoflip, 2003
ISBN 10: 8496245144 ISBN 13: 9788496245143
Anbieter: Antiquariat Smock, Freiburg, Deutschland
Zustand: Gut. Formateinband: Kleinformat, Paperback / kartonierte Ausgabe ca. 60 S. (5x10 cm) Daumenkino-Buch (5x10 cm); (Durchgehend mit Abbildungen); Schuber teils leicht berieben; sonst in gutem Zustand! Sprache: Spanisch Gewicht in Gramm: 200 [Stichwörter: Daumenkino].
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Das Buch ist in sehr gutem, sauberen Zustand. SU etwas unfrisch. Sonst innen sehr sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. ISBN: 9780500091968 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 750 quer 4°, Gebundene Ausgabe 260mm x 220mm.
Verlag: Pegasus Elliot Mackenzie Publishers, 2021
ISBN 10: 1800160968 ISBN 13: 9781800160965
Sprache: Englisch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Kartoniert / Broschiert. Zustand: New.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, einseitig bedruckt, Note: 2+, Technische Universität Dresden, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'Demoiselles' sind nicht nur ein Vorreiter für den Kubismus, sondern für die ganze folgende Moderne. Das Revolutionäre war die völlige Loslösung des Bildes von der Natur. Man kann sogar von der Befreiung der Malerei sprechen. Picasso malte abstrahiert und nicht völlig abstrakt wie kurze Zeit später Kandinsky. Die von ihm geschaffenen Formen können noch als Abbildungen verstanden werden, aber nicht mehr als Imitation der Natur, sondern als reine, autonome Kunstgebilde. (Warncke, 1991 151) Diese Autonomie der Kunstformen strahlte auf sämtliche nachfolgenden Künstler aus, weil mit ihr das Herkömmliche, die abbildende Funktion außer Kraft gesetzt wurde. Dieses Meisterwerk wirkte sich nicht nur auf die bildenden Künste aus, da selbst über Franz Kafka bekannt ist, dass er Picassos Werk nicht nur gekannt und sondern auch bewundert hat und dass es Einfluss auf seine Literatur nahm. Auch bei dem Prager Literaten werden bekanntlich die klassischen Handlungsräume aufgelöst. Die von mir zu Beginn dieser Arbeit aufgestellte These, dass Picasso überschätzt werden könnte, hat sich im Laufe der Arbeit in vielerlei Hinsicht als absolut falsche Annahme herausgestellt. Die anfängliche Skepsis rührte tatsächlich, wie vermutet, auf Unverständnis der Errungenschaften dieses Künstlers. Wenn mir im Zuge dieser Arbeit etwas bewusst wurde, dann der Fakt, dass das Werk Pablo Picassos wohl kaum überschätzt werden kann.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll Picassos Aufbruch in Richtung Moderne mit dem Gemälde 'Les Demoiselles d'Avignon' untersucht werden. Neben dem Werk wird auch auf die entsprechenden Einflüsse, die in seiner Entstehung auf es selbst und Picasso wirkten, eingegangen, aber auch auf die Wirkungen, die es in der Folge seiner Präsentation auf andere ausübte. Zudem soll seine Rolle in der expliziten Entstehung des Kubismus betrachtet werden und in wie weit das Gemälde als Vorstoß Picassos in eine neue Stilrichtung und die Moderne gesehen werden kann.Der 1881 geborene Picasso gilt in seinem Kunstschaffen als Maler, Graphiker und Bildhauer als einer der bedeutendsten Künstler des 20 Jahrhunderts. Mit seinen Werken soll er die Moderne mitgeformt oder gar heraufbeschworen haben. Als grundlegender Einfluss steht im Mittelpunkt dieser Debatte Picassos 1907 gemaltes Bild 'Les Demoiselles d'Avignon'. Als schockierendes und rätselhaftes Bildnis scheint es die Traditionen der Kunstgeschichte in Frage zu stellen. Zunächst von der Öffentlichkeit verborgen gilt es heute neben Guernica als eines von zwei Schlüsselwerken Picassos. Markiert es zum einen den endgültigen Ausbruch Picassos aus dem naturalistischen Darstellen und wird es vielfach auch als Startpunkt des Kubismus genannt.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Kunst- und Bildgeschichte), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, was Picasso mit dem 'Les Demoiselles d'Avignon' der Gesellschaft übermitteln wollte und welche Wirkung die Demoiselles auf die Zeitgenossen hatte sowie wie sie das moderne Publikum beeinflusst.Die Freikörperbewegung ist mit einer Vielzahl von naturphilosophischen, ästhetischen und künstlerischen Ideen der modernen Zeit verflochten. Ab der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts steht die Befreiung aus den alltäglichen Zwängen des Lebens im Vordergrund der Freikörperkultur. Während in der Kunst der Moderne die Nacktheit in immer neuen Variationen und Posen dargestellt wird, war der unbekleidete menschliche Körper für die religiöse Malerei ein Tabu. Die Religion rebellierte gegen die sexuelle Freiheit der Kunst. Als die Sixtinische Kapelle nach der Fertigstellung des Jüngsten Gerichts Michelangelos für die Öffentlichkeit geöffnet wurde, beschuldigte ein Zeitgenosse beim Anblick all der entblößten Körper, dass die Kapelle 'besser für ein Bordell geeignet zu sein als für die persönliche Kirche des Papstes.' Die Nacktheit galt als soziales Problem, als ein sichtbares Kennzeichen der Armut, Schande und Hässlichkeit. So forderte auch Matthäus im neuen Testament, die Nackten zu kleiden, und sich um die Hungernden, Dürstenden, Gefangenen und Kranken zu sorgen. In Deutschland wurde 1890 der sogenannte 'Lex Heinze' Gesetzentwurf, der jede öffentliche Darstellung von Nacktheit für sittenwidrig erklärte, herausgegeben.Als Pablo Picassos Gemälde 'Les Demoiselles d'Avignon' von 1907 der Öffentlichkeit präsentiert wurde, war die Reaktion zeitentsprechend: Entsetzen, Betroffenheit, aber auch Unsicherheit empfanden die ersten Betrachter. Sogar der Kunsthändler Ambroise Vollard, der von Anfang an Picassos Werke ausstellte, wusste nicht, was er mit dem Bild machen sollte, so ungeheuerlich wirkten die fünf weiblichen Gestalten. Das Kunstwerk wurde für die lange Zeit im Atelier unvollendet liegen gelassen. Doch dieses Gruppenabscheu hat sich mit der Zeit umgewandelt und heutzutage gehört'Les Demoiselles d'Avignon' zu den großen Werken der Kunstgeschichte und gilt als der Ausgangspunkt des Kubismus.
Verlag: Barcelon,, 1988
Sprache: Spanisch
Anbieter: Antiquariat Ulrich Heider, Köln, Deutschland
XXII, 712 S., 2 Bll. mit zahlreichen Abbildungen. Spanische Ausgabe - Ausstellung und üppiger Katalog rund um ein Skizzenbuch Pablo Picassos (gutes Exemplar) Sprache: Spanisch Gewicht in Gramm: 3500 4°. Orig.-Leinen mit Orig.-Umschlag.
Verlag: Unbekannt
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Produktart: Sonstiges.
Erscheinungsdatum: 1963
Anbieter: Die Buchgeister, Ludwigsburg, BW, Deutschland
Zustand: Gut. 1963 - Einband: leicht nachgedunkelt, an den Rändern abgerieben - Schnitt: leicht nachgedunkelt - Seiten: leichte Lesespuren, leicht nachgedunkelt.
Anbieter: Libreria Sanchez, Barcelona, BARCE, Spanien
Edicions Poligrafa 1988. Encuadernad en cartoné editorial amb estoig. Il.lustracions sobreposades en coberta. Presentació de Brigitte Leal. Sense paginar. 23x25 cm. Ref: 5853 [LS/015533-5853].