Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1989
ISBN 10: 3499114690 ISBN 13: 9783499114694
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 2,54
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. 142. -191. Tausend. 244 (10) Seiten. 19 cm. Umschlaggestaltung: Walter Hellmann. Guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Hubert Selbys Zyklus von sechs Prosastücken ist eine Beschreibung menschlicher Höllen und ein Plädoyer zugleich. Mit reporterhafter Genauigkeit fixiert Selby Sprache - seine Gestalten sind Negativhelden einer kranken Gesellschaft. Gewalt, Schmutz und verbrechen, Räusche statt Träume, Gift statt Hoffnung, roher Sex statt Liebe regieren diese steingraue Welt. Das Buch - oberflächlich betrachtet ein Katarakt des Unrats, ein Wort-Stalaktit aus Brutalität, Mord und Perversion - ist ein moderner Klagegesang vom Menschenmüll, aufgefressen und ausgespien von dem Riesenkraken New York. - Hubert Selby Jr. (* 23. Juli 1928 in Brooklyn, New York; 26. April 2004 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Berühmt wurde er vor allem durch seinen Roman Letzte Ausfahrt Brooklyn. Selby arbeitete auch als Drehbuchautor sowie in kleineren Rollen als Filmschauspieler. Leben: Selby verließ mit 15 Jahren die Schule, um bei der US-Handelsmarine anzuheuern. Dort infizierte er sich mit Tuberkulose. Er wurde im Alter von 18 Jahren nach Hause entlassen, weil er sterbenskrank war. Ein Lungenflügel musste ihm daher operativ entfernt werden. Selby verbrachte die nächsten zehn Jahre mit diversen Lungenproblemen bettlägerig. Körperlich unfähig, sich in diesem Zustand einen Lebensunterhalt etwa als Angestellter zu verdienen, beschloss er: Ich kann das Alphabet, vielleicht könnte ich Schriftsteller werden. Er fing an, Kurzgeschichten zu schreiben. Den großen Erfolg und Skandal seines Romans Last Exit to Brooklyn verkraftete er nicht. In Großbritannien wurde er wegen Obszönität damals verboten. Der Bestseller machte ihn vorübergehend reich. Selby wurde alkohol- und drogenabhängig, was ihn später ins Gefängnis brachte. Nach der Entlassung war er tatsächlich suchtfrei und wandte sich einem neuen Leben in Los Angeles zu. Selby war dreimal verheiratet und hatte vier Kinder. Aus: wikipedia-Hubert_Selby Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 170.
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1994
ISBN 10: 3499114690 ISBN 13: 9783499114694
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 2,64
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. 269. - 271. Tausend. 244 (10) Seiten. 19 cm. Umschlaggestaltung: Walter Hellmann. Guter Zustand. Hubert Selbys Zyklus von sechs Prosastücken ist eine Beschreibung menschlicher Höllen und ein Plädoyer zugleich. Mit reporterhafter Genauigkeit fixiert Selby Sprache - seine Gestalten sind Negativhelden einer kranken Gesellschaft. Gewalt, Schmutz und verbrechen, Räusche statt Träume, Gift statt Hoffnung, roher Sex statt Liebe regieren diese steingraue Welt. Das Buch - oberflächlich betrachtet ein Katarakt des Unrats, ein Wort-Stalaktit aus Brutalität, Mord und Perversion - ist ein moderner Klagegesang vom Menschenmüll, aufgefressen und ausgespien von dem Riesenkraken New York. - Hubert Selby Jr. (* 23. Juli 1928 in Brooklyn, New York; 26. April 2004 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Berühmt wurde er vor allem durch seinen Roman Letzte Ausfahrt Brooklyn. Selby arbeitete auch als Drehbuchautor sowie in kleineren Rollen als Filmschauspieler. Leben: Selby verließ mit 15 Jahren die Schule, um bei der US-Handelsmarine anzuheuern. Dort infizierte er sich mit Tuberkulose. Er wurde im Alter von 18 Jahren nach Hause entlassen, weil er sterbenskrank war. Ein Lungenflügel musste ihm daher operativ entfernt werden. Selby verbrachte die nächsten zehn Jahre mit diversen Lungenproblemen bettlägerig. Körperlich unfähig, sich in diesem Zustand einen Lebensunterhalt etwa als Angestellter zu verdienen, beschloss er: Ich kann das Alphabet, vielleicht könnte ich Schriftsteller werden. Er fing an, Kurzgeschichten zu schreiben. Den großen Erfolg und Skandal seines Romans Last Exit to Brooklyn verkraftete er nicht. In Großbritannien wurde er wegen Obszönität damals verboten. Der Bestseller machte ihn vorübergehend reich. Selby wurde alkohol- und drogenabhängig, was ihn später ins Gefängnis brachte. Nach der Entlassung war er tatsächlich suchtfrei und wandte sich einem neuen Leben in Los Angeles zu. Selby war dreimal verheiratet und hatte vier Kinder. . . . Aus: wikipedia-Hubert_Selby. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 170.
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1989
ISBN 10: 3499114690 ISBN 13: 9783499114694
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 2,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. 232. -261. Tausend. 244 (10) Seiten. 19 cm. Umschlagentwurf: Werner Rebhuhn. Guter Zustand. Einband und Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Hubert Selbys Zyklus von sechs Prosastücken ist eine Beschreibung menschlicher Höllen und ein Plädoyer zugleich. Mit reporterhafter Genauigkeit fixiert Selby Sprache - seine Gestalten sind Negativhelden einer kranken Gesellschaft. Gewalt, Schmutz und verbrechen, Räusche statt Träume, Gift statt Hoffnung, roher Sex statt Liebe regieren diese steingraue Welt. Das Buch - oberflächlich betrachtet ein Katarakt des Unrats, ein Wort-Stalaktit aus Brutalität, Mord und Perversion - ist ein moderner Klagegesang vom Menschenmüll, aufgefressen und ausgespien von dem Riesenkraken New York. - Hubert Selby Jr. (* 23. Juli 1928 in Brooklyn, New York; 26. April 2004 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Berühmt wurde er vor allem durch seinen Roman Letzte Ausfahrt Brooklyn. Selby arbeitete auch als Drehbuchautor sowie in kleineren Rollen als Filmschauspieler. Leben: Selby verließ mit 15 Jahren die Schule, um bei der US-Handelsmarine anzuheuern. Dort infizierte er sich mit Tuberkulose. Er wurde im Alter von 18 Jahren nach Hause entlassen, weil er sterbenskrank war. Ein Lungenflügel musste ihm daher operativ entfernt werden. Selby verbrachte die nächsten zehn Jahre mit diversen Lungenproblemen bettlägerig. Körperlich unfähig, sich in diesem Zustand einen Lebensunterhalt etwa als Angestellter zu verdienen, beschloss er: Ich kann das Alphabet, vielleicht könnte ich Schriftsteller werden. Er fing an, Kurzgeschichten zu schreiben. Den großen Erfolg und Skandal seines Romans Last Exit to Brooklyn verkraftete er nicht. In Großbritannien wurde er wegen Obszönität damals verboten. Der Bestseller machte ihn vorübergehend reich. Selby wurde alkohol- und drogenabhängig, was ihn später ins Gefängnis brachte. Nach der Entlassung war er tatsächlich suchtfrei und wandte sich einem neuen Leben in Los Angeles zu. Selby war dreimal verheiratet und hatte vier Kinder. Aus: wikipedia-Hubert_Selby Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 170.
Anbieter: Harle-Buch, Kallbach, Waddewarden Wangerland, NDS, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr Gut Nachgebräunt. 1 Auflage. Buchbeschreibung: Rowohlt TB- 246 Seitenzahlen, Taschenbuch Sehr Gut Nachgebräunt.
Verlag: Büchergilde Gutenberg (Lizenz des Rowohlt Verlags), Frankfurt am Main, Olten, Wien, 1983
ISBN 10: 3763228349 ISBN 13: 9783763228348
Sprache: Englisch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 11,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Erste Aufl. / Lizenzausgabe. Fadengehefteter kaschierter Ganzleineneinband mit geprägtem Rückentitel, fotografisch gestalteten Vorsätzen und fotografisch gestaltetem Schutzumschlag. Der Umschlag nachgedunkelt, etwas randberieben und an drei Stellen hinterlegt, Schnitte und Papier leicht nachgedunkelt, ansonsten guter Erhaltungszustand. " "LAST EXIT TO BROOKLYN" - Wo am New Yorker Highway diese Schilder stehen, beginnt die Abfahrt auf die menschliche Müllkippe der Riesenstadt. In die Slums. Und Selbys Buch ist Brooklyn, ein Schock, eine Höllenvision der sozialen Verwahrlosung, hart, eine erbarmungslose Beschreibung der offenen Wunden Amerikas: Perversion, Brutalität und Macht. Die Slums von Brooklyn. Da ist der verachtete und gequälte Transvestit, der hinter seiner lächerlichen Fassade von Schminke und armseliger Koketterie die Sehnsucht und den Hunger nach ein wenig Freundlichkeit nicht verstecken kann. Da muß das kleine Straßenmädchen, das jedem guten Wort mißtraut, zerstört und vergewaltigt dafür büßen, daß in seiner grauen Welt allein das Geschäft mit der Triebhaftigkeit gilt. Da ist der Gewerkschaftsfunktionär, ein dümmlicher Popanz, dessen primitiver Machthunger den Streik provoziert, "seinen" Streik, und dessen dumpfe, perverse Lust an der Demütigung zur Falle für ihn selbst wird. Die Slums von Brooklyn. Wenn dort, "wo die Welt zu Ende ist" - in den vernachlässigten Sozial-Wohnblöcken, schäbigen Bars und Cafeterias - Liebe, Alltag und Hoffnungslosigkeit zu rohen Vergnügungen und Aggressionen entarten, dann wird auch die Anklage unüberhörbar. Die Schläger und Mörder, die Homosexuellen, Zuhälter und Groschenhuren sind hier nicht die Helden, sondern die Gezeichneten einer Gesellschaft, die ihrer selbst überdrüssig geworden ist, die nur noch gefährliche Drogenräusche kennt statt der Träume, Gift statt Zuversicht und deren Begehren nicht Liebe meint, sondern rohen Sex. "Diese sechs Prosastücke müssen schockieren", schrieb die Kritik in den USA, "nicht wegen dieses oder jenes Wortes, sondern weil ein hervorragender Schriftsteller uns etwas zeigt, das wir gerne ignorieren würden." Der Vorwurf hemmungsloser Obszönität und rüder Pornographie gegen den Autor, der in Brooklyn aufwuchs, stellte sich im berühmten Londoner Prozeß als unhaltbar heraus, weil man beschämt zugeben mußte, daß es nicht genügt, erschütternde Tatsachen mit Deklamationen moralischer Entrüstung abzutun. Samuel Beckett sprach es aus: "Ohne Einschränkung ist das Buch ein tiefernstes und mutiges Kunstwerk"." (Verlagstext) Hubert Selby Jr. (* 23. Juli 1928 in Brooklyn, New York; gestorben 26. April 2004 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Berühmt wurde er vor allem durch seinen Roman Letzte Ausfahrt Brooklyn. Selby arbeitete auch als Drehbuchautor sowie in kleineren Rollen als Filmschauspieler. Selby verließ mit 15 Jahren die Schule, um bei der US-Handelsmarine anzuheuern. Dort steckte er sich mit Tuberkulose an. Er wurde im Alter von 18 Jahren nach Hause entlassen, weil er sterbenskrank war. Ein Lungenflügel musste ihm daher operativ entfernt werden. Selby verbrachte die nächsten zehn Jahre mit unterschiedlichen Lungenproblemen bettlägerig. Körperlich unfähig, sich in diesem Zustand einen Lebensunterhalt etwa als Angestellter zu verdienen, beschloss er: Ich kann das Alphabet, vielleicht könnte ich Schriftsteller werden. Er fing an, Kurzgeschichten zu schreiben. Den großen Erfolg - und Skandal - seines Romans Letzte Ausfahrt Brooklyn verkraftete er nicht. In Großbritannien wurde das Buch 1966 wegen Anstößigkeit verboten. Selby wurde trunksüchtig - und rauschgiftabhängig. Als er mit Heroin erwischt wurde, musste er ins Gefängnis. Nach der Entlassung war er suchtfrei und wandte sich einem neuen Leben in Los Angeles zu. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 326, (2) pages. Klein 8° (130 x 180mm).
Verlag: Rowohlt Verlag, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liber Antiqua, Krems an der Donau, Österreich
Erstausgabe
EUR 8,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Schutzumschlag Leinen Gut. 1. Auflage. Ecken/Kanten bestossen, Einband berieben, Seiten gebräunt, 315 Seiten Sprache: Deutsch.
Verlag: Rowohlt, Reinbek,, 1968
Anbieter: Antiquariat Knut Ahnert Berlin, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb315 S., OLwd. m. OU. (dieser am Rücken m. kl. Fehlstelle) Dt. Erstausgabe. Schockierende Erzählungen um Gewalt und Sex in den Slums von Brooklyn. In England wurde das Buch nach einem aufsehenerregenden Literaturprozeß verboten. Mit dem Marginalienbd., Hrsg. v. K.Molvig, 76 S., OBr.
Verlag: Reinbek: Rowohlt, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Stange, Carinerland, MV, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl.,. 315 S., 8°. Deutsche Erstausgabe. Blauer O.-Lwdbd., hellgraues Vorsatzpapier, Kopfschnitt leicht angestaubt, OSU. mit minimalen Randläsionen, festes, ordentliches Exemplar. "Ein moderner Klagegesang vom menschlichen Müll, aufgefressen und ausgespien von der Riesenkrake New York." (Klappentext).
Verlag: Reinbek, Rowohlt ,, 1968
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbDEA, 316 S., OLwd., Schutzumschlag fehlt, gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Verlag: Reinbek, Rowohlt ,, 1968
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb316 S., OLwd. m. OU., gut erhalten DEA, Hs. signiert: "To Wolfgang - with all best wishes - H. Selby Jr." Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.